Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Beiträge: 187

Realname: Mario

Wohnort: Vilshofen an der Donau

  • Nachricht senden

61

Samstag, 8. März 2014, 23:47

Wow, wow, wow... :sabber: :sabber: :sabber:

:respekt: :respekt: :respekt:

...mehr kann man bei Deinem Bau einfach nicht sagen!!!

:thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
Gruß Mario
- - - - - - - - - -



  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 073

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

62

Dienstag, 11. März 2014, 16:15

Hi

Hier die Bilder der fertigen Haube, es fehlen nur noch die Hoodpins, wie ich die mache weiß ich noch nicht.

Die Klappen öffnen ca. 60 Grad, normal sollten sie 90 Grad öffnen, aber das war leider nicht möglich.












63

Mittwoch, 12. März 2014, 08:10

Moin Henrik,

ist und bleibt der Wahnsinn!!!
Aber die Decals scheinen sehr dick zu sein?
Freu mich auf den 'Rest'.

MfG
Thorsten
Good old Days, when cars were steel, bumpers were chrome and men were iron...

Im Bau:
Warsteiner M1
TWR Jaguar

Fertig:
The Dark Knight

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 073

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

64

Mittwoch, 12. März 2014, 17:01

Hi Thorsten

Die Decals sind sehr dünn, allerdings ist um die Decals ein weisser Rand. Ich habe versucht so gut es geht den Rand zu entfernen, aber auf dem Haubendecal sieht man ihn noch leicht, deswegen wirken sie dick, ist mir auch schon aufgefallen.

Gruß

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 073

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

65

Samstag, 15. März 2014, 15:58

Hi

Fangen wir erstmal mit dem Motor an... :)

Ich habe wie schon am Anfang des BBs erwähnt, den Hendrick Motor verwendet der eigentlich mal in einem 2012 GoDaddy Chevy von Danica verbaut werden sollte. Der Motor wurde komplett zerlegt, der Motorblock, Getriebe und Ansaugbrücke wurden entlackt und neu lackiert. Die alten Motorplates wurden entfernt und durch neue ersetzt, die restlichen Teile werden teilweise wieder verbaut. Die Zylinderkopfabdeckungen bleiben, da das Team Stewart/Haas auch Hendrick Motoren verwendet.











Der Frontbau und die Firewall sind fast fertig, müssen noch angepasst und ausgerichtet werden.







Ein paar Verstrebungen fehlen noch, wie auf dem Bild zu erkennen ist.



Bei den Decals fehlten nur die Heck- und Dachdecals sowie der Chevrolet SS Schriftzug. Als erstes habe die #14 ALPS Decals für die Dachnummer verwendet, musste aber feststellen das sie nicht so decken. Die 2009 #14 Powerslide Decals passen aber auch nicht, da sie den schwarzen Aussenrand nicht haben.
Also wurde wieder munter gedacelt...

ALPS...



...die zugeschnittenen Powerslides...



Powerslides nur auf die ALPS gelegt....



...und in fertigen Zustand.



Und so sieht das fertig gedacelte Modell aus. Der Chevrolet Schriftzug an der Front ist aus roten 2mm TL Buchstaben, diese wurden doppelt versetzt angebracht. Am Heck ist das Tracker Logo etwas zu groß...aber das macht nix. Die Karo ist auf den Fotos noch nicht poliert und noch nicht fürs Klarlacken vorbereitet.











Heute morgen habe ich dann festgestellt, das der kleine weisse Pfeil fehlt, der zeigt wo die Ausbuchtung für den Wagenheber ist.



Der Body ist nun mit Klarlack überzogen und darf sich jetzt ca. 1 Woche ausruhen, bevor es mit dem Kofferraumdeckel und den Roofflaps weiter geht.

66

Montag, 17. März 2014, 08:53

Mir hängt schon wieder die Kinnlade auf dem Tisch!!!
Good old Days, when cars were steel, bumpers were chrome and men were iron...

Im Bau:
Warsteiner M1
TWR Jaguar

Fertig:
The Dark Knight

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 073

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

67

Sonntag, 23. März 2014, 17:27

Hi

Heute gibt es ein Motoren update.

So sah z.B. ein 2013 Nascar Motor aus, dieser hier auf der SEMA.



Der alte Motor war für die Saison 2010/11 aufgebaut.



Die Benzinleitungen, Motorplates, Zündverteiler, usw. sind neu bzw. umgebaut.
















Der Motor kann demnächst eingebaut werden, die Ölwanne samt Ölleitungen wird später von unten eingebaut. Der Käfig um den Motor ist auch fertig, sowie die die Bremsleitungen. Die Karo hat dei 2te Klarlackschicht, der Kofferraumdeckel ist im Bau...Bilder werden folgen.

Henrik

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 073

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

68

Mittwoch, 2. April 2014, 16:14

Hi

Der Motor ist endlich drin...dank der guten und langen Vorarbeit ging es dieses Mal relativ schnell.

Es hat ca. 30 Minuten gedauert, bis alles erledigt war. Zuerst dem Motor rein, Ölwanne ran und Leitungen legen.













Der Frontbau wurde noch mal geändert und die Scheiben und Riemen sind im Bau...Bilder folgen.

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 073

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

69

Donnerstag, 3. April 2014, 14:14

Hi

Der Motor ist bis auf ein paar kleine Kabel soweit fertig.

















Nun mit Frontbau...













Henrik

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 073

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

70

Sonntag, 6. April 2014, 15:59

Hi

Wieder ein kleines update...

Die Trennwand zum "Kofferraum" ist eingebaut, ebenso der Kühler.









Die Roofflaps öffnen und schließen sich perfekt.










  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 073

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

71

Sonntag, 13. April 2014, 16:48

Hi

Es geht langsam dem Ende zu...wenn nichts dazwischen kommt, dann wird er nächstes Wochenende fertig sein.

Letzte Woche hatte ich begonnen die Haubenverrieglung zu einzubauen. Die Stifte sind aus 0,5mm Evergreen, in der Haube sind 1mm Löcher. Die Hoodpins sind dieses Mal Powerslide Decals, da die Ätzteile nur ein 0,3mm kleines Loch haben. Ich habe nur 3 Fotos gemacht, das Endprodukt ist später in der Galerie zu sehen.







Als nächstes wurde ein kleines Podest für das Modell gebaut, aus einer alten Plastikplatte, Füße aus einer Pinsel Schutzhülle und Moosgummi.







Diese Woche wurden dann einige Teile für den Unterboden umgebaut oder neu gemacht.



Nach dem Einbau sieht es nun so aus.

















Die Haubenscharniere habe ich als Attrappe dargestellt, da es zu aufwendig komplette Scharniere herzustellen und sie dann auch noch unterzubringen.



Das wars erstmal, ich melde mich dann mit dem letzten update wieder.

72

Montag, 14. April 2014, 09:27

Das ist so genial!
Good old Days, when cars were steel, bumpers were chrome and men were iron...

Im Bau:
Warsteiner M1
TWR Jaguar

Fertig:
The Dark Knight

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 073

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

73

Sonntag, 20. April 2014, 12:08

Hallo zusammen und frohe Ostern

Nun geht es zum Endspurt bei diesem Projekt...nach 4 Monaten wird es auch Zeit dafür... :)

Ein Bild mit den Tankdetails von Fox Sport beim Daytona 500 2013...



...hier einige Teile und danach der fast komplette "Kofferraum".









Die Frontscheibe ist ebenfalls eingebaut, mittlerweile sind alle Scheiben eingebaut. Die Materialdicke beträgt 0,4mm da die Scheiben nur eine geringe Wölbung haben.



Die A-Säulen Verkleidungen sind auch eingebaut, genauso wie die Mittelstrebe.









Die Lifter der Motorhaube sind fertig und voll beweglich.



Der Kofferraumdeckel ist angepasst...



...und kann nun von innen detailliert und lackiert werden. Ich denke das das heute noch passieren wird, dazu noch ein paar andere Teile die noch fehlen und dann wird wahrscheinlich Mitte nächste Woche das Kapitel 2013 Chevy SS geschlossen.

Ein letztes Update wird noch folgen, da ein BB immer mit dem fertigen Modell beendet wird.

Henrik

74

Sonntag, 20. April 2014, 12:21

Ohne Worte,

einfach nur genial :respekt:

Hammer was Du aus dem Deckel gemacht hast!

Gruss Andreas

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 073

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

75

Freitag, 25. April 2014, 22:58

Hi

Auch wen das Projekt beendet ist , wird der BB noch stilecht zu Ende gebracht.

Die Windownets sind aus Tamiya Tape gefertigt und matt schwarz lackiert worden.





Es kam die Frage auf wie ich die Seitensplitter an der Scheibe und Kofferraum machen werde. Als Basis wurde ein 2mm Evergreen L Stück benutzt, das auf beiden Seiten gekürzt wurde.



Anschließen wurde ein 0,4mm Klar Streifen aufgeklebt und ein schwarzer Streifen TL-Decals angebracht um die Klebenaht verschwinden zu lassen.



Öffnet und schließt bestens....





Damit ist dieser Baubericht erledigt...Danke für zuschauen für die Fragen und Antworten....

Hier das fertige Modell...

2013 #14 Mobil/Bass Pro Shop Chevy SS Gen6 Mark Martin

Bis zum nächsten BB.

Henrik

Werbung