Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Beiträge: 3 458

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

61

Donnerstag, 24. November 2022, 11:29

Okay… wenn’s ohne Spachteln geht, bin gespannt ;)
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

Beiträge: 230

Realname: Daniel

Wohnort: Hinter Freiberg links rum

  • Nachricht senden

62

Donnerstag, 24. November 2022, 11:55

Weiterhin sehr interessant hier zu lesen.
Bin schon auf das Wasser gespannt, im Nachbarthema war das Ergebnis richtig schön.
Durch die Schlitze der Ätzteile wird der Rumpf zwar nicht aufschwimmen, aber ich hätte Bedenken dass sich genau dort eine Menge Blubberblasen halten.
Da werde ich genauer hingucken, wie du das machst.
Bald hast du mich soweit und ich fange mit meinem Pier 13 an. Es kribbelt beim Lesen in den Fingern :)

Daniel
Aus dem Wasser kommt das Leben, zum Wasser zieht es wieder hin..
Sammle sporadisch Erfahrungen im RC-Schiffbau.


63

Donnerstag, 24. November 2022, 12:31

Moin,

wenn’s ohne Spachteln geht, bin gespannt
Um ehrlich zu sein ... ich auch :D Heute Abend werde ich mir die Sache mal in Ruhe anschauen, dann kann ich euch morgen mehr sagen.

@Daniel:
Mein Plan ist, beim Einfüllen immer auf Höhe von Flutschlitzen eine Pause zu machen und das Dio ein wenig hin und her zu bewegen, um die vorhandenen Luftblasen zu lösen. Nach oben kann die Luft aus dem Bootsrumpf heraus, sind ja genügend Löcher vorhanden. Durch die lange Trocknungszeit des Harzes ergibt sich auch die Möglichkeit, vorhandene Blasen einfach mit einem Draht zu eliminieren.

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

64

Freitag, 25. November 2022, 12:32

Moin Moin,

nachdem der Kleber ausreichend Zeit zum aushärten hatte ... wollte er immer noch nicht :will:

Ich habe dann unten nochmal eine kleine 0,5 x 0,75mm Polyleiste gestezt und dann das Ätzteil neu verklebt. Jetzt hält es:


Man kann erkennen, ein Spachteln wird nicht nötig sein. Zumindest nicht an den Seiten. Oben gibt es einen Spalt zum Oberdeck hin. Da muss ich dann mal sehen wie viel das Deck von rcsubs abdeckt, sonst fülle ich hier auch mit Poly auf:


Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

65

Samstag, 26. November 2022, 20:54

Moin,

weiter ging es mit dem nächsten Ätzteil am Heck. Unter die Wellenhose kommt eins:


Ich höre schon einige von euch aufschreien: Hö, da ist ja gar nicht ausgehöhlt darunter und nur stumpf aufgeklebt :huh: ... stimmt, sieht man hinterher eh nicht mehr, mit dem eingefärbten Gießharz höchstens noch ein paar Schemen:


Zwischenstand am Pier: Noch ca. 5-6 Steinreihen, dann ist es geschafft:


Hier eine Nahaufnahme. Einzelne Steine stehen ein wenig vor. Stört mich nicht, im Gegenteil, ich finde es passend im Gesamtbild:


Und hier die beiden Ecken für die Leitern:



Als Nächstes geht es mit den Flutschlitzen im Achterschiff weiter. Oder mal wieder mit was ganz anderem :nixweis:
Lasst euch überraschen, ich zeige es euch beim nächsten Mal.

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

66

Sonntag, 27. November 2022, 09:29

Moin Ingo

Ich habe mit den aufgeklebten Teilen kein Problem . Wenn man es sowieso kaum sieht hätte man es auch weg lassen können aber schön das du es trotzdem gemacht hast :thumbup:
Die Kaimauer wächst und sieht gut aus . Wenn ich meckern wollte könnte ich die fehlenden Fugen bemängeln aber .... :nixweis: wenn später die passende Patina drauf ist fällt das nicht mehr auf


Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

67

Montag, 28. November 2022, 09:36

Moin Moin,

Wenn ich meckern wollte könnte ich die fehlenden Fugen bemängeln aber
Fehlende Fugen ... Dazu habe ich mir auch schon ein paar Gedanken gemacht, bin dann letztendlich zu dem Ergebnis gekommen, das ich keine extra Fugen einbaue. Warum? Wenn ich eine (sehr dicke) Fugenbreite von 2cm im Original annehme, dann wären das im Modell ~0,14mm. Das ist deutlich unterhalb meiner (vernünftigen) Machbarkeit. Zudem sind die Fugen die durch das Stapeln der Steine entstehen meiner Meinung nach groß genug.
Aber ich finde es gut, das hier solche Fragen gestellt bzw. Anregungen gegeben werden. Danke Heiko :hand:

Gestern habe ich mit dem Öffnen der Flutschlitze weiter gemacht. Jetzt sind an der Backbord-Rumpfhälfte alle offen und die ist soweit fertig. So sieht sie (die Rumpfhälfte) jetzt, vom Bug aus nach achtern, aus:




Und hier die letzten beiden Ätzteile am Heck:


Jetzt kommt das gleich nochmal an Steuerbord. Davon erzähle ich aber ein anderes Mal.

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

68

Montag, 28. November 2022, 18:29

Moin Ingo

Du hast recht . Hab ja gar nicht dran gedacht das das Ganze im 144er Maßstab ist . :rolleyes: :doof: und selbst wenn würde man eine Fuge wohl kaum war nehmen .


Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

Beiträge: 9 981

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

69

Dienstag, 29. November 2022, 07:15

Moin Ingo,

Ne Fugen in dem Maßstab (1:144) braucht es nicht, ich bewundere schon das öffnen der Flutschlitzte, bei dem kleinen U-Boot. :respekt: :dafür:


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

70

Freitag, 2. Dezember 2022, 11:39

Moin Moin,

@Bernd und Heiko: Sorry für die später Antwort, das ist mir völlig unterschnitten :pfeif: Auf jeden Fall: Danke euch beiden für die netten Kommentare :hand:

Es ging auch mal wieder ein bisschen weiter. Diesmal hat aber mein Drucker die meiste Arbeit gehabt :D

Für die Ecke vom Dio hab ich die Mauern für eine Werkstatt oder ähnliches gedruckt. Die Größe liegt bei 6x10cm, die Höhe wächst von 2 auf 3,5 cm. Hier direkt aus dem Drucker:



An einem vorab erstelltes Probestück hab ich mal die Geschichte mit den Fugen getestet. Hier einfach nur ein bisschen Plakawasser drüber gepinselt. Ich denke, wenn die Wände selbst auch lackiert sind kann man damit schon was anfangen:


Als nächstes wurden die Stützstrukturen in den Fenstern, Tür und Tor grob entfernt. Das feine Versäubern kommt noch:


Die Größe vom Tor passt auch, der 144er Blitz passt sauber durch:


Und in dieser Ecke soll das Teil später mal seinen Platz finden:


Wie es weiter geht weiß ich noch nicht genau, U-Boot, Pier, Fahrzeuge, ... :nixweis:
Keine Ahnung, lasst euch überraschen...

Schönes Wochenende
Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 3 458

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

71

Freitag, 2. Dezember 2022, 14:19

Servus,
Ich finde die Mauer sieht ganz gut aus... auf die Farbgebung später bin ich gespannt....
Gruß Gustav
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

Beiträge: 253

Realname: Dieter

Wohnort: Schweiz / SOLOTHURN

  • Nachricht senden

72

Samstag, 3. Dezember 2022, 02:03

Guten Morgen

So ein 3D-Drucker ist schon was Feines. Hab zwar keine Erfahrungen damit, aber in meinem Umfeld werden's immer mehr.
Was ich jedoch von Dir sehe, ist schon sehr gut geworden. Ich bin gespannt wie Du das farblich hinkriegst; bleibe drann.

Beste Grüsse, Dieter

Beiträge: 9 981

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

73

Samstag, 3. Dezember 2022, 06:36

Moin Ingo,

Gute Idee mit der Hausecke, auch das mit der Ein- oder Ausfahrt für größere Fahrzeuge kommt schon gut rüber. :thumbsup:
Kommt da noch etwas Inneneinrichtung dazu? Man sieht ja schon ganz gut in das Innere, oder nur noch Dach drauf und etwas Farbe dazu?


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

74

Samstag, 3. Dezember 2022, 10:33

Moin Ingo

Ein 3D Drucker ist schon was schönes . Bin mal gespant wie du den Rest der Halle baust ^^ :thumbsup:


Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

75

Sonntag, 4. Dezember 2022, 13:04

Moin Moin,

danke euch allen für das positive Feedback :hand:

auf die Farbgebung später bin ich gespannt
Klassisch rote Ziegel mit dunklen Fugen.

Kommt da noch etwas Inneneinrichtung dazu? Man sieht ja schon ganz gut in das Innere, oder nur noch Dach drauf und etwas Farbe dazu?
Inneneinrichtung wird es keine geben. Die Türe bleibt zu und die Fenster erhalten Scheiben aus klarem Plastik, irgendein Frischkäsedeckel. Wenn da erst mal der Staub drauf ist, dann sieht man nichts mehr vom Inneren. Das Tor werde ich geöffnet darstellen, aber mit einem Laster darin. Da ich ja nur zwei Opel Blitz habe, wird hier einer der CCKW-353 US-Trucks zum Einsatz kommen:


Wenn da nur das Heck aus der Halle schaut, sieht man kaum einen Unterschied zum Blitz :pfeif:

Bin mal gespannt wie du den Rest der Halle baust
Das Dach wird aus 0,5x0,5mm Poly als Dachbalken und dann Schindeln nach der Methode, die Rainer bei seinen Burgen verwendet (guggst Du). Zumindest ist das der Plan :lol:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

76

Sonntag, 4. Dezember 2022, 20:31

Moin Moin,

Farbspiele am Schuppen, der ab sofort offiziell die "Torpedowerkstatt" ist, ein entsprechendes Schild wird noch angebracht :D

Als Erstes das Ganze mit Revell AQUA 37 (Ziegelrot lackiert:


Dann mit schwarzen Revell-Pigmenten, in Wasser gelöst, überpinselt. Wenn es zu dunkel war, einfach mit Wasser nochmal drüber und Pigmente abgenommen:


Dadurch kommen die angedeuteten Steine zum Vorschein:


Dann einen Türrahmen aus Poly-Streifen gezimmert. Die Streifen sind 0,75x1,2mm und 0,5x0,75mm:


Noch fünf Bretter (0,5x1,5mm) und fertig ist die Türe:


Fertig? Nein, natürlich nicht. Ich hab mich für ein schönes Blau entschieden (Revell AQUA 56):


Noch ein Augbolzen als Türgriff, nu is aber fertig:


Und so stelle ich mir das dann mit dem LKW vor. Auf der Ladefläche vielleicht ein paar Torpedos, oder sonstige Teile:


Und hier ein Blick auf die Mauer, geht voran :D


An der obersten Schicht erkennt man die unterschiedlichen Höhen der Steine. Darum schleife ich immer, wenn der Mörtel (Schmucksteinkleber) ausgehärtet ist, das ganze wieder auf eine einheitliche Höhe herunter:


Das war es für heute. Womit ich weiter mache, erfahrt ihr beim nächsten Mal.

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 253

Realname: Dieter

Wohnort: Schweiz / SOLOTHURN

  • Nachricht senden

77

Sonntag, 4. Dezember 2022, 21:33

Hallo Ingo

Die Torpedo-Werkstatt nimmt Formen und Farben an, das gefällt mir sehr gut.
Das Blau der Türe lockert das ganze toll auf.
Die Alterung kommt noch wenn das Werkstattschild angebracht ist?

Die Mauer ist wohl dein ZEN um zu meditieren und immer dieselben Steine-Mantras murmelst.

Gefällt mir, ich bleib.
Beste Grüsse, Dieter

Beiträge: 9 981

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

78

Montag, 5. Dezember 2022, 07:37

Moin Ingo,

Die Hausecke sieht klasse aus und die blaue Tür macht es noch komplett. :thumbsup:
Der CCKW könnte ja auch ein Beute Laster sein den man nach Deutschland verfrachtet
hatte, z.B. aus Russland, geht also auch. :ok: :ok: :ok:


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

79

Montag, 5. Dezember 2022, 08:10

Moin Moin,

Danke euch beiden :hand:

Die Mauer ist wohl dein ZEN um zu meditieren und immer dieselben Steine-Mantras murmelst.
Stein-Mantras murmeln :lol: Nicht wirklich. Es ist meditative Arbeit, aber seit ich einmal durch Zufall Pink Floyd gehört habe pfeife ich meist "The Wall" vor mich hin 8)
Aber wer weiß was noch kommt. Die Steine die ich verwende sind laut Hersteller Maßstab 1:48:

Quelle: etsy.com

Es gibt aber auch noch diese hier im Maßstab 1:87:

Quelle: etsy.com

Vielleicht küsst mich mal der nackte Wahnsinn die Muse und ich Mauer noch ein Haus? :verrückt:

Der CCKW könnte ja auch ein Beute Laster sein den man nach Deutschland verfrachtet hatte, z.B. aus Russland, geht also auch.
Wäre denkbar, aber erst deutlich später. Ich will meine Szene irgendwo um 1940 herum verorten, damit scheidet Beute aus Russland aus ;)
(Zumal ich im Moment nicht mal einen Beutelaster aus Russland nehmen würde, aber das ist ein anderes Thema)

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 9 981

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

80

Montag, 5. Dezember 2022, 09:07

Noch mal moin Ingo,

Ich habe doch noch ein Bilder, von der Burg gefunden, die ich mal für unser Museum und für eine Spur 0 Anlage gebaut habe.






Hier nun fertig.




Und zwei der fünf Züge die da fuhren.




Die Burg war zwar ein Bausatz, der bestand aber aus 4000 Steinen, die Dachschindeln nicht dazu gerechnet, Bauzeit Ca. sechs Wochen und mindestens 4 Stunden pro Tag, außer Samstag und Sonntag.
Wenn es stört fliegt es wieder raus.


LG Bernd

PS.: Das mit dem LKW ist klar, kann ich verstehen, man müsste mal gucken ob der auch von den Franzosen oder Engländern benutzt wurde, noch vor der Landung und dann könnten ja auch welche in oder um Dünkichen stehen geblieben sein.
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

81

Montag, 5. Dezember 2022, 09:18

Moin Bernd,

die Burg sieht gut aus :ok:

Ich glaube mit dem LKW mache ich gar nicht viel herum. Der kommt so in das Tor und rundum vielleicht ein paar Kisten, dann sieht man nicht mehr viel davon. Dann muss ich mir auch keine Geschichten ausdenken wie und woher ein Ami-Truck nach Kiel kommt ;)
Hauptsache der Blick ins innere der Werkstatt ist verdeckt 8)

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

82

Montag, 5. Dezember 2022, 17:36

Moin Ingo

Hauswand mit Tür macht sich richtig gut :ok: und da die meisten Trucks von hinten ziemlich gleich aussehen (also für mich ) ist das ne gute Lösung .


Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

83

Montag, 5. Dezember 2022, 20:51

Mahlzeit!

So ein 3D-Drucker ist echt eine tolle Erfindung. Jedenfalls für nicht-Computerlegastheniker.. :lol:
Würde mir auch keine Gedanken über Typ und Herkunft des Elk machen, der Fuhrpark der Wehrmacht war bekanntlich wild zusammengewürfelt. Könnte ja auch ein irgendwo requiriertes Zivilfahrzeug sein..
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

84

Dienstag, 6. Dezember 2022, 08:24

Moin Moin,

Danke euch beiden :hand:

Ja, um den LKW mache ich mir keine großen Gedanken mehr. AUf die Ladefläche ein paar Torpedo-Enden und untenrum ein paar Kisten, dann sieht man davon nicht mehr viel :D

So ein 3D-Drucker ist echt eine tolle Erfindung
Die meiste Arbeit steckt in der Druckvorlage:


Dieses Modell habe ich wieder mit Tinkercad erstellt. Und wie beim Pier ... Stein für Stein ... :verrückt:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

85

Mittwoch, 7. Dezember 2022, 07:28

Moin,

Nachtrag zum LKW im Tor: So stelle ich mir das in etwa vor, vielleicht ein oder zwei Kisten weniger:



Dann vielleicht über das Tor noch ein kleines Regendach :nixweis:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 1 014

Realname: Oliver

Wohnort: Münsterland/ Havixbeck

  • Nachricht senden

86

Mittwoch, 7. Dezember 2022, 14:45

Auf jeden fall ein Regendach.
Das würde perfekt dazu passen
Mein Avatar zeigt mein reales Aussehen. Schönheit ist Ansichtssache
^^

Beiträge: 9 981

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

87

Donnerstag, 8. Dezember 2022, 07:10

Moin Ingo,

Diese Idee finde ich perfekt :thumbsup: , da ist der Laster wirklich egal und auch ein Regendach würde ich machen, nur aufpassen das es nicht in den Bereich
der Torflügel kommt. :cracy:


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

88

Donnerstag, 8. Dezember 2022, 07:51

Moin,

ja, ein kleines Regendach wird es geben, ich hab schon ein paar Ideen im Kopf 8)

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

89

Donnerstag, 8. Dezember 2022, 10:09

Moin Ingo

Schade dass das Dach so schräg ist, sonst könntest du das Vordach so breit anbauen das es zusätzlich auch noch über die kleine Nebentür hinweg geht. Wenn es nun nur über das Tor kommt ist es aber auch nicht schlimm :)
:hey: , sag mal, wo kommt den das Riesen-Cent-Stück her ? Ist das vielleicht auch aus dem Bode-Museum gerollt ?

Bernd

90

Donnerstag, 8. Dezember 2022, 13:13

Moin,

:hey: , sag mal, wo kommt den das Riesen-Cent-Stück her ?
Erwischt! :pfeif:


Spaß beiseite, ich hab mal grob daran entlang gedacht, ein großes Dach über das Tor (natürlich hoch genug für die Torflügel) und ein zweites Vordach über die Türe. Dann sollte es soweit passen. Ich denke, ich mache mich am Wochenende mal an die Arbeit.

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Werbung