Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

61

Dienstag, 27. Dezember 2011, 13:54

Kannst du denn das Segel nicht auch reffen? Dann sieht es im Trockendock auch nicht verkehrt aus. Tempotaschentücher sollen dafür recht gut gehen. Einfach in die einzelnen Lagen zerlegen und dann zusammenreffen und mit verdünnten Holzleim tränken und trocknen lassen. Irgendwo hier im Forum wurde das schön beschrieben, mit Fotos.
Ansonsten sieht doch die Conny nicht schlecht aus. Deck ist zwar ein wenig zu regelmäßig im Farbton, aber ansonsten hast du doch recht viel aus dem Bausatz gemacht. Nicht den Kopf hängen lassen und schön mit 100%$ fertig bauen.

Gruß Jan

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

62

Dienstag, 27. Dezember 2011, 14:25

Kannst du denn das Segel nicht auch reffen?


Hi

Also, ich weis nicht.
m Trockendock waren eher keine Segel angeschlagen.

lg
Stef

"Nur lächeln und winken, Männer."

63

Dienstag, 27. Dezember 2011, 14:44

Kannst du denn das Segel nicht auch reffen?

Nö, geht nicht mehr, da

1) die Plastiksegel verwendet wurden (mit Alterung, Bilder komme noch) und
2) die Knoten des Takelgarns bereits verklebt sind und sich auch nicht mehr von den Rahen (Rah: Mehrzahl richtig so ?) lösen lassen
3) die Conny bereits voll aufgetakelt ist, da würde ich jetzt mehr kaputt machen als gewinnen...

Trotzdem vielen Dank für den Hinweis :)
-
--
---
Man lernt nie aus... :bussi:
Fertig: Versuchobjekt USS Constitution

64

Sonntag, 1. Januar 2012, 22:22

Ich halts mal wie Trapattoni :

:schrei: Ich habe fertig !

Jau, hiermit möchte ich meinen Baubericht offiziell beenden.

Ich bedanke mich bei allen, die mich auf meiner Anfängerreise unterstützt und inspiriert haben.

Mir ist klar, das Modell ist meilenweit davon entfernt, gut zu sein.
Ich habe aber während dem Bau sehr viel gelernt und werde die Erkenntnisse in einen neuen Bau einfliessen lassen.
Was als nächste drankommt ist mir noch nicht so ganz klar, aber es wird wieder ein Segelschiff. Andere Bausätze reizen mich nicht so sehr.

Während meiner Bauphase hätte ich am liebsten mal ganz aufgehört und das Teil in die Tonne getreten, als ich die gepimpten Schiffe der Profis hier sah...
Ich habs dann aber durchgezogen, da man bis zur letzten Sekunde immer noch neues lernen kann.

Nichtsdestotrotz:

Mir gefällt meine Conny !

Und darauf kommts an.

Bis bald
LG : Alibaba740
-
--
---
Man lernt nie aus... :bussi:
Fertig: Versuchobjekt USS Constitution

65

Sonntag, 1. Januar 2012, 22:26



























-
--
---
Man lernt nie aus... :bussi:
Fertig: Versuchobjekt USS Constitution

66

Sonntag, 1. Januar 2012, 23:06

Ersens: Nimm die Segel wieder ab. Ein Schiff mit Segeln in der Werft (das ist ein Werftständer), das heisst ausserhalb des Wassers mit Segeln verliert seine Masten wegen dem Wind. Das ist sinnlos, das wird ohne den Segeln viel sinnvoller und schöner :) .
Die Pfortendeckel müssten schwarz sein, genau wie der Teil vom Heck der bei dir weiss ist. Lass nur die überstehenden Leisten weiss. Das wird viel schöner. Das Ruder sollte nicht weiss sein sondern unter der Wasserlinie die selbe Farbe wie das Unterwasserschiff haben und drüber sollte es schwarz sein. Wenn du das gemacht hast sieht dann dein Modell richtig schön aus.

67

Montag, 2. Januar 2012, 07:38

Ersens: Nimm die Segel wieder ab. Ein Schiff mit Segeln in der Werft (das ist ein Werftständer), das heisst ausserhalb des Wassers mit Segeln verliert seine Masten wegen dem Wind. Das ist sinnlos, das wird ohne den Segeln viel sinnvoller und schöner :) .
Die Pfortendeckel müssten schwarz sein, genau wie der Teil vom Heck der bei dir weiss ist. Lass nur die überstehenden Leisten weiss. Das wird viel schöner. Das Ruder sollte nicht weiss sein sondern unter der Wasserlinie die selbe Farbe wie das Unterwasserschiff haben und drüber sollte es schwarz sein. Wenn du das gemacht hast sieht dann dein Modell richtig schön aus.

Hi, danke für die Hinweise.
Segel kann ich nicht mehr abnehmen, da das Garn bereits verklebt ist.
Ich weiss das es nicht mit passt, das mit dem Trockendock hab ich auch erst ganz spät im Vortschritt bei Renegade abgeschaut...
Ansonsten hast du natürlich recht mit allen anmdern Einwänden, bin mir auch im klaren drüber.

Aber: fertig ist fertig... auf gehts zu neuen Ufern !!!
-
--
---
Man lernt nie aus... :bussi:
Fertig: Versuchobjekt USS Constitution

Beiträge: 75

Realname: Günter

Wohnort: Lünen (Nähe Dortmund)

  • Nachricht senden

68

Dienstag, 3. Januar 2012, 13:40

Hallo Alibaba.

Ich find Dein Schiffs-Modell gut so.

Natürlich, die dünne weisse Linie am Rumpf hätte man mit "abkleben" sauberer hingekriegt.

Du Hast Dir viel Mühe gegeben - Ich Weiss wiviel Arbeit und Zeit da drin steckt.

Ich Bau zur Zeit auch ein Segelschiff aus Plastik:
Amerigo-Vespucci, Heller, 1:150, Ges.-Länge 70 cm.

Bei der Rumpf-Bemalung (Die vielen Linien, abkleben) Bin nahe am "Wahnsinn"
Und der ganze "Schnur-Salat" kommt erst noch......................................

Mein Schiff soll auch kein son "Super-Modell", wie hier manche im Forum zu sehen sind, werden.

Wenn sich 100 Leute (Bekannte von mir) ein Modell angucken - dann haben 98 davon sowieso "Keine Ahnung".

Hier in einem "Modell-Bau-Forum" wird die Messlatte natürlich sehr hoch angelegt.

Troz alle Dem: Dein Schiff ist gut geworden. Das Nächste wird Noch Besser.
Und gut is.

Grüsse von Günter

69

Dienstag, 3. Januar 2012, 14:47

Wenn sich 100 Leute (Bekannte von mir) ein Modell angucken - dann haben 98 davon sowieso "Keine Ahnung".

Wenn sich 100 Leute (Bekannte von mir) ein Modell angucken- dann haben 99 davon sowieso keine Ahnung und der 100e hat nur Ahnung weil er weiss dass man ein Schiff mit 3 Masten Dreimaster nennt und weil er weiss was eine Kombüse ist. Aber mehr weiss der eine dann auch nicht. :pfeif: :pfeif: :pfeif:
lg
hms

70

Dienstag, 3. Januar 2012, 14:51

... ihr habt einfach die falschen Bekannten... :pfeif:

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

71

Dienstag, 3. Januar 2012, 14:56

... ihr habt einfach die falschen Bekannten... :pfeif:
Ja, ist klar. Leider besteht mein Leben nicht nur aus Modellbau und es ist auch schwierig welche zu finden die auch noch Schiffe bauen und dann auch noch aus dieser Epoche.
lg
hms

72

Dienstag, 3. Januar 2012, 14:58

Siehste!
Deshalb treffen wir uns hier... wo alle verrückt sind!

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

73

Dienstag, 3. Januar 2012, 16:28

EH DU DA GERADE EBEN


:!! :!! :!! ICH BIN NICH VERRÜCKT :!! :!! :!!


ICH BIN DER NORMALSTE VON DEM HAUFEN HIER

:cracy:

74

Dienstag, 3. Januar 2012, 16:44

... aber wir arbeiten dran ;-)

Gruß, Daniel

PS: Glückwunsch zur Fertigstellung Ali!!!
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

75

Dienstag, 3. Januar 2012, 18:07

ICH BIN DER NORMALSTE VON DEM HAUFEN HIER

.. und was sagt das aus??? :D :D :D :abhau:

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

76

Dienstag, 3. Januar 2012, 19:44

mh... also so ganz versteh ich das nicht hier...

schlussendlich ist es doch herzlich egal, wieviele der Begutachter Ahnung von Schiffen haben und wieviele nicht. Tatsächlich muss man die Arbeit ja vor sich selbst rechtfertigen und wenn du (alibaba) wirklich der Meinung bist, dass du das Schiff nicht besser bauen hättest können und zufrieden damit bist, dann passt es.

Solltest du jedoch die eigenen Ansprüche der geringen Beurteilungsgabe der 99 zuvor Genannten anpassen und deshalb nicht alles tun, was dir zur Verbesserung deines Modells möglich wäre, dann wirst du wohl selbst merken, dass dich gewisse Dinge an deinem Modell bald sehr stören werden.... so unter dem Motto "Hätte ich's damals nur besser gemacht..."

Baue nach bestem Können, Wissen und Gewissen... klingt altvaterisch, stimmt trotzdem :D

LG, Mathias

77

Dienstag, 3. Januar 2012, 22:15

Solltest du jedoch die eigenen Ansprüche der geringen Beurteilungsgabe der 99 zuvor Genannten anpassen und deshalb nicht alles tun, was dir zur Verbesserung deines Modells möglich wäre, dann wirst du wohl selbst merken, dass dich gewisse Dinge an deinem Modell bald sehr stören werden.... so unter dem Motto "Hätte ich's damals nur besser gemacht..."

Eben.
Du würdest das nicht schreiben, dass du damit zufrieden wärst wenn du wissen würdest wieviele Modelle mein Kamin schon kennen gelernt hat. Das waren auch noch Modelle die ich Anfangs geliebt hab, nur irgendwie haben sich meine Ansprüche geändert :pfeif: .
lg
hms

78

Dienstag, 3. Januar 2012, 22:17

Das soll nicht heissen dass du die Constitution verbrennen sollst, denn erstens ist die das nicht wert und zweitens würde es ganz doll stinken. Verbesser eher noch das eine oder andere Detail, du kannst es besser, ich bin davon überzeugt :D !
lg
hms

79

Mittwoch, 4. Januar 2012, 08:07

Hi, danke für das Feedback :wink:
Die Conny ist fertig und ich bau auch nix mehr um, auch wenns nicht so perfekt ist.

Ich hab mir die Bounty von Revell bestellt, wird nicht zusammengebaut, sondern nur zum üben: Holzdeck mit Alterung, Fenster ausschnieden und mit "Glas" versehen, Rumpf mit Klebeband bemalen, gerefte Segel etc...
Ausserdem hab ich mir noch die Black Pearl von den Russen bestellt, mal schauen wann sie anlommt.
Davor heisst es üben üben üben...

Grad eben noch einen interressanten Thread gelesen, bei dem es über den Qualitätsanspruch geht, nur mal so als Hintergrundinfo und zum nachdenken:

Wie gut bin ich im Modellbau?
-
--
---
Man lernt nie aus... :bussi:
Fertig: Versuchobjekt USS Constitution

80

Mittwoch, 4. Januar 2012, 08:14

Wenn sich 100 Leute (Bekannte von mir) ein Modell angucken - dann haben 98 davon sowieso "Keine Ahnung".

Wenn sich 100 Leute (Bekannte von mir) ein Modell angucken- dann haben 99 davon sowieso keine Ahnung
Wenn sich 100 Leute (Bekannte von mir) mein Modell angucken- dann haben 101 davon sowieso keine Ahnung ! :baeh:
-
--
---
Man lernt nie aus... :bussi:
Fertig: Versuchobjekt USS Constitution

Beiträge: 693

Realname: Sascha

Wohnort: Graz/Österreich

  • Nachricht senden

81

Mittwoch, 4. Januar 2012, 09:11

GRATULATION ZU VERTIGSTELLUNG!!! :ok: :ok:

...na, dann auf zum nächsten Schiff :D


glg, Sascha :ahoi:
tatooed by Günther @ www.body-dekor.at :D

Beiträge: 518

Realname: Thomas (OpaTommy)

Wohnort: Waldstetten

  • Nachricht senden

82

Mittwoch, 4. Januar 2012, 09:55

Hallo Alibaba

Auch von mir Glückwunsch.
Auf ein Neues.

Gruß Thomas
"Das ist eine richtig nette "Ich scheiß dich nicht an, du scheißt mich nicht an"-Vereinbarung."

83

Mittwoch, 4. Januar 2012, 13:21

Zitat

..na, dann auf zum nächsten Schiff :D

ist da denn schon was bekannt?????

84

Mittwoch, 4. Januar 2012, 18:28

Hab mir die Black Pearl von Zvedzda bei hobbyterra.com bestellt.
Dauert dort aber etwas mit der Lieferung... wird wohl so Mitte/Ende Februar bis die Lieferung eintrifft.

Und als Übungsobjekt segelt grad eine Plastik-Bounty von Revell zu mir (geplante Ankunft: Donnerstag, den 05.01.2012)
Die Bounty wird aber nicht zusammengebaut, sondern als Übungsobjekt "verheizt" ( möchte einige Techniken ausprobieren ) und als Ersatzteillager missbraucht !
-
--
---
Man lernt nie aus... :bussi:
Fertig: Versuchobjekt USS Constitution

85

Mittwoch, 4. Januar 2012, 18:55

Aua, das ist in meinen Augen einer der süßesten Bausätze, die es in diesem Segment gibt.

Bestell 2 und verheiz eine und hab ein hübsches Etwas als Ergebnis ;-)

Lieber Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

86

Mittwoch, 4. Januar 2012, 21:08

jup, bin da ganz bei dafi... die bounty ist ein sehr nettes modell und eigentlich zu schade zum nicht-bauen. üben kannst du natürlich gerne daran... aber machs doch so wie ich: sag, was du dir so vorstellst, dann bekommst du den von den profis die tipps, wie du das umsetzen könntest... und dann machst du's so, oder anders oder gar nicht :D

ich hab hier im forum so unendlich viel gelernt... oft gar nicht, weil ich was gefragt hab, sondern einfach beim plaudern oder still mitlesen in den profi-bauberichten... ganz wichtig dabei ist: trau dich was! find's klasse, dass du der bounty ein holzdeck verpassen willst... will dir da nichts vormachen: es ist seeeehr viel arbeit, aber mit ein wenig geduld bekommst du ein spitzenergebnis - auch als anfänger. auch das mit dem fenster rausschneiden und verglasen ist keine hexerei... alles nur mit ruhe und hübsch der reihe nach... oder wie der wiener sagt: "nua ned hudln" (zu deutsch: "nur nichts überstürzen") :lol:

dafi's tipp mit dem "kauf zwei und verheiz eine" ist übrigens nur zu empfehlen... meine bessere hälfte hat den bausatz selbst einmal gebaut und ich muss sagen: 50% der teile waren echt mies gegossen (wohl auf grund der alten gussform)... somit kämen wir bei zwei bausätzen (also 2x 50%) auf ein volles 100%-schiffchen :ok:

LG, mathias

Beiträge: 1 363

Realname: Sven Modrzik

Wohnort: Ludwigsburg

  • Nachricht senden

87

Donnerstag, 5. Januar 2012, 13:23

Hab mir die Black Pearl von Zvedzda bei hobbyterra.com bestellt.
Dauert dort aber etwas mit der Lieferung... wird wohl so Mitte/Ende Februar bis die Lieferung eintrifft.

Und als Übungsobjekt segelt grad eine Plastik-Bounty von Revell zu mir (geplante Ankunft: Donnerstag, den 05.01.2012)
Die Bounty wird aber nicht zusammengebaut, sondern als Übungsobjekt "verheizt" ( möchte einige Techniken ausprobieren ) und als Ersatzteillager missbraucht !

Servus, was kostet denn das gute Stück von Zvezda?

viele Grüße Sven

88

Donnerstag, 5. Januar 2012, 20:04

Guckst du hier:
www.hobbyterra.com ==> Fleet ==> Medieval ships
Momentan "not in stock"...

Meine Bestellung liegt bei 146,30 Dollar.
Laut hobbyterra kommt die Black pearl am 15 Januar 2012 wieder
Schau mer mal :pfeif:

Sub-Total: $120.40
Standard air mail (Shipping to Germany(DE) : 2.5 kg): $25.90
Total: $146.30
-
--
---
Man lernt nie aus... :bussi:
Fertig: Versuchobjekt USS Constitution

89

Freitag, 6. Januar 2012, 09:08

Auch von mir ein herzlichen Glückwunsch zur Fertigstellung. Ich kann Dich verstehen, wenn du sagst, sie bleibt jetzt so wie sie ist. Das der Anspruch von Schiff zu Schiff bei dir steigen wird, versteht sich von selbst und ist die logische Konsequenz. Dass das Erstlingswerk kein "Picaso" wird, ist in der Regel zu erwarten. Wenn ich mich im Netz bei den historischen Seglern umschaue, dann ist das, was ich heute mache, auch noch "Kinderkacke". Aber man wächst mit den Aufgaben.
Wenn ich mir meine ersten Auto-Modelle anschaue, würde ich sie auch keinen mehr präsentieren. Bei den späteren sieht das schon anders aus. So ist es halt im Leben.

Die Bounty würde ich an deiner Stelle auch bauen. Und wenn es das reinste Übungsschiff wird und danach in die ewigen Jagdgründe verschwindet. Man wird mit jeder Planke besser.

Gruß Jan

Werbung