






Zitat
Original von lizzy07
Hi Andy,
danke. Das Decal am Spritzschutz ist von Decalprint. Die T-Träger sind vom toom-Baumarkt. Dort gibt es solche Profile (auch U- und H-Profile). Die größe spielte für mich keine so große Rolle. Da solche Träger ja auf Kundenwunsch hergestellt werden. Ein Profil war 100cm lang. Ich habe sie dann einfach halbiert und lackiert.
Sandra
Man(n) sollte wohl doch mit offeneren Augen mal durch nen Baumarkt gehen! Sieht klasse aus!!! 









Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »volvospeed« (5. Januar 2006, 14:53)
:
Zitat
Fehlen nur noch die Seitenrungen.

Ich bin fast täglich mit solchen Aufliegern unterwegs und wir haben an unseren auch keine Aussenrungen, höchstens Mittelrungen, allerdings fahre ich auch Holz und keinen Stahl. Das einzige womit ich mich nicht anfreunden kann an deinem Auflieger ist der silberne Boden auf der Ladefläche, denke mal daß das Stahl sein soll... Du kannst Dir garnicht vorstellen wie schnell darauf deine Ladung ins rutschen kommt. Ich hätte da Holz verbaut.

Also mit dem Boden hab ich selbst lang gehadert. Keine richtigen Fotos gefunden und auf Modellfotos war er eben immer silber. Nun gut. Egal. Muss ja sagen, dass ich erstmals solch einen offenen Auflieger gebaut habe und auch sehr detailliert an die Ladung gegangen bin. So kann ich ganz gut mit dem silbernen Boden leben. Vielleicht hätte ich noch ein paar von diesen Ant-Rutsch-Streifen drauf machen sollen.






Ich weiß nicht ob ich so was bauen könnte,vorallem an alles zu denken wie die Abstandshalter usw.
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH