Aber interessant finde ich Deine Holzmasten
. Ich habe mich erstmal entschieden, die Plastikteile zu verwenden. Ich habe mir heute Messingrohre und Draht in verschiedenen Stärken besorgt, um sie entsprechend zu armieren, sie bestehen ja aus zwei vertikalen Hälften. Hoffe, das klappt ebensogut wie Holz. Schaunmermal! Ich find's jedenfalls echt schön, Deinen Bau weiterverfolgen zu können!!
Ah, dann weiß ich Bescheid! Das ist -glaub ich- mein Kumpel aus Hannover und selber begnadeter Modellbauer von Schiffen. Erstklassiges Material, ich kenne das, von ihm beziehe ich immer meine Ankertrossen. Aber so teuer finde ich ihn eigentlich gar nicht, im Verhältnis. Immerhin bekommt man bei ihm ziemlich viel Menge im Vergleich bei guter Qualität. Die Menge insgesamt macht es eben oft, aber er fertigt sogar Spezialanfertigungen, die andere nicht machen. Ich kann ihn empfehlen, da er weiß, was man als Modellbauer wirklich haben möchte, ob nun Kumpel oder nicht!
Zitat
Die habe ich damals über Sascha (vati ) anfertigen lassen.
Die filigranen Blöcke tragen eine Menge dazu bei! Respekt!
Verwendest Du eigentlich die Bohrungen im Deck (und die Zapfen an der Lafettenachsenunterseite) zum Positionieren? Ich hatte für mich rausgefunden, dass ich ohne beide besser ausrichten konnte. Pass an den Fockrüsten auf, da kommen sehr schnell zwei Jungfern an der Vorderseite der Pfortenaussparung ins Schussfeld!!
...Und die Wuhlings am Besan musst Du gar nicht wieder runterreißen, es soll ja eine Pearl werden. Ich schätze mal "Fluch der Karibik" spielt so ungefähr Ende 18., Anfang 19. Jh., da wäre das ja schon wieder alles korrekt!
Sozusagen eine "posthume Seebestattung"...
Zitat
Unter Anderem auch der örtliche Friedhof, auf dem der Freibeuter Henry Morgan begraben lag.
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH