Hallo.
Schön zu lesen, dass die Maschine so gut ankommt

, freut mich.
Was mich etwas irritiert: Warum wurde auf der Unterseite eigentlich nichts nachgebessert, wo doch die Oberseite so seltsam aussieht?!
Das liegt an meinem Modell in erster Linie daran, dass ich keine ordentlichen Fotos der Unterseite gefunden habe, also habe ich die Farbe etwas weniger ausgeblichen dargestellt und, mit Ausmahme vom Vorderrumpf, auf Ausbesserungen verzichtet, sieht man wenn sie auf ihrer Grundplatte steht ohnehin nichtmehr
...bei Kisten, die so lange geflogen wurden, sähe bestimmt ein "stressed skin" Effekt noch prima aus
Das mußte ich erstmal googlen

, kannte ich noch nicht. Hab eine tolle Anleitung gefunden, derEffekt kommt am Modell sehr gut rüber, werd ich bestimmt bei einem meiner nächsten Modelle probieren.
Wenn mir nicht beim Fotographieren noch ein paar Kleinigkeiten aufgefallen wären, könnte ich jetzt verkünden, dass der Vogel fertig ist

, aber was solls
Nachdem ich mir das schon montierte Staurohr heute beim herumhantieren mit dem Modell wieder abgebrochen hab, durfte ich nochmal ran. Hab dabei auch gleich einen Schutzüberzug gebastelt, wird ja schließlich eine abgestellte Maschine.
Bei der Nozzle hab ich nochmal mit einer Schicht Burnt Iron von Alclad nachgelegt, gefällt mir jetzt besser und darf so bleiben. Höhenleitwerk wurde auch montiert.
Das Cockpit ist jetzt auch komplett, ein letzter Blick drauf ohne Canopy.
Und mit montierter Haube.
Damit die Hun nicht so alleine auf ihrer Platte steht, hab ich ja schon Leiter und Schleppstange gebaut, jetzt kommt auch noch ein Wart mit Werkzeugkiste dazu.
Und zum Schluß für heute, die Unterlegklötze, die ich mir gleich auch noch abgeformt habe, braucht man ja schließlich öfter.
Beim nächsten Update gibts dann wirklich den fertigen Flieger und Neues von der Grundplatte.
Grüße
Daniel