Sie sind nicht angemeldet.

61

Sonntag, 17. Februar 2013, 16:43

Aaahh!
So sieht das aus...
Jetzt versteh auch ich´s!

Danke!
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

  • »Dornierfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

62

Donnerstag, 21. Februar 2013, 20:31

Neues aus Lutenblag...

Diese Woche gings eher gemächlich voran in der Straff-Werft...
Die 2mm-Wellen/Stevenrohre/Motoren wurden eingepasst und vergossen.
Verbauen werde ich 25mm Messingschrauben von Raboesch-die Trumpeterteile aus Druckguss-Alu sind ziemlicher Müll :motz:

Balastmaterial vom Schrottplatz mal spasseshalber reingelegt-da da sind ca. 5kg V2A-die Anordnung wird sich noch herausstellen, da muss ja noch mehr rein :whistling:

Und natürlich weiter am Bug rumgeschliffen-immer noch nicht perfekt-aber ich hab ja Zeit... :schlaf:
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

  • »Dornierfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

63

Samstag, 23. Februar 2013, 11:54

5 Tage rumgespachtelt und geschliffen...

....aber jetzt bin ich zufrieden. :party:






Hinten ist soweit auch alles glatt, es kann weitergehen mit der Einbauten wie Balast,E-Ausrüstung unw.des Rumpfes(Fahrtenregler, Empfänger, Batterien, Rauchgenerator etc.)- alles natürlich erhöht angebracht...
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

64

Samstag, 23. Februar 2013, 14:13

Hi Stefan,
kannst du mir mal die Daten Aufschreiben, wenn du sie hast?
Verdrängung, Gewicht des Bausatzes, Länge des Rumpfes.
Ich bin schon mal gespannt, wie viel sie jetzt tatsächlich verdrängen wird.
Außerdem würd ich gern meine Liste für RC-Schiffe weiter führen.

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

  • »Dornierfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

65

Samstag, 23. Februar 2013, 15:41

weiter im Text...

Logo, kann ich-sobald das Eis weg ist, wird sie aufgelastet.
Ansonsten:
Was mich am Trumpeter-Bausatz auch nervt-die Antriebswellen. Da gehören ausserbords doch wohl Hülsen drüber.



Also fix welche aus Ruderkoker-Resten geschnippelt-sieht doch gleich viel eindrucksvoller aus. 8o
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

Beiträge: 337

Realname: Hans-Walter

Wohnort: Bei Hildesheim

  • Nachricht senden

66

Samstag, 23. Februar 2013, 15:55

Oh Stef ,

das waren freilaufende Wellen .
MfG Hans


  • »Dornierfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

67

Samstag, 23. Februar 2013, 16:05

Die freilaufenden Wellen sahen aber auf den alten Bildern von der Werft wuchtiger aus als die 2mm Wellenvom Bausatz. I


Ich lass das jetzt so.
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

  • »Dornierfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

68

Samstag, 23. Februar 2013, 19:00

Wieviel wird sie wohl an Gewicht brauchen???

Und jetzt ins Wasser mit der dicken Lady.





Provisorisch den Wasserpass angezeichnet (12mm breit), Balast rein und etwas Wanne drumrum.

Schwimmt und ist dicht.

Und wir haben.....

Straffe 5,2 kg, damit sie schön liegt.
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

69

Samstag, 23. Februar 2013, 23:27

Hey Stefan!
Dicht und mit 5,2 kg durchaus Ostsee-tauglich! :D
Das wäre mal eine Gaudi, so was auf der Ostsee fahren zu lassen... (Seufz).

lg,
Frank
P.S. Da hat man wenigstens keine Gewichtsprobleme... :pfeif:
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

  • »Dornierfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

70

Samstag, 23. Februar 2013, 23:33

Bau doch auch eine... :D
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

71

Samstag, 23. Februar 2013, 23:35

...ist bei fank nur eine frage der zeit!!! :D

72

Sonntag, 24. Februar 2013, 14:33

Bau doch auch eine...

Kommt Zeit, kommt Geld...
... kommt auch die dicke Lady! :lol:

Aber zuerst ist die S 100 dran... :pfeif:

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

  • »Dornierfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

73

Sonntag, 24. Februar 2013, 22:25

Von der hat man lang nichts gehört. Wann gehts denn mit dem Schnellbootle weiter?
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

74

Sonntag, 24. Februar 2013, 22:51

Meine Brushless-Motoren und die Fahrtregler hab ich schon.
Jetzt kommen noch passende Wellen und das Kleinzeug dafür.
Dann geht´s weiter!

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

  • »Dornierfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

75

Dienstag, 26. Februar 2013, 15:15

Wie man sein Geld in den Schornstein stecken kann.....

Das maue Wetter wird genützt, die Rauchgasregelklappe für den rauchenden Kamin/Nebelerzeuger.
Sie wird in das Kaminrohr des Raucherzeugers eingesetzt, um den Rauchgasstrom in die Nebelwerfer am Schiffsheck umzuleiten.
Dafür musste mein Makro-Vergleichs-1-Centstück dran glauben... ^^

Benötigt wird ein Stückchen Rohr mit einem etwas grösseren Innendurchmesser wie der Aussendurchmesser des originalen Bastianschen Raucherzeugers.
Dazu ein umgebauter Servo, etwas Messingrohr, 1 Cent und 2-K Klebstoff.
An Werkzeug brauchts einen Dremel mit Trenn- und Schrubbscheibe, Standbohrmaschine, Schlüsselfeile...

Das Rohrstück wird durchbohrt, entgratet und das Messingrohr an einem Ende etwas aufgebördelt. Dann einen Schlitz fräsen/feilen....

...und den etwas kleiner gefeilten Cent testhalber durchstecken....

...passt!

...und lässt sich leicht durchdrehen.




Nun noch den Servo mit etwas Holz und 2-K-Leim mit dem Rohr und der Stellklappe vertüdeln und fertig ist die Laube.
:pfeif:
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

76

Dienstag, 26. Februar 2013, 15:44

Und wenn DU noch mehr Rauch brauchst kannste ja das PS berqualmen ... :D


Kommt Zeit, kommt Geld...
... kommt auch die dicke Lady! :lol:


Aktuell hat unser lokaler Händler ein zum Verkauf und wenn Du da bist kannst gleich die Flower Class und das passende U-Boot erwerben ;) :wink:

  • »Dornierfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

77

Dienstag, 26. Februar 2013, 21:57

???
PS berqualmen???
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

78

Mittwoch, 27. Februar 2013, 10:14

Ich meinte PolyStyrol (:das Material aus dem der Bausatz ist) verqualmen, wenn der Rauchgenerator halt zu heiß wird und das Modell mitverdampft.

Ich bleibe gespannt weiter dran, da Sohnemanns Schlepper auch rauchen könnte, mir da aber jede Erfahrung fehlt.

  • »Dornierfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

79

Donnerstag, 28. Februar 2013, 20:39

Wieder ein Stückchen weiter gekommen-heute sind die 2kg-Zugkraft-Neodyn-Magnete, mit denen ich das Deck fixieren möchte, gekommen.


Schonmal 3 am Heck...


und den ersten am Bug montiert.

Es folgen noch mind. 4 weitere Paare über den Rumpf verteilt. Wahrscheinlich werde ich das Deck von unten mit irgendwas versteifen, da warte ich noch auf eine Eingebung...
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

80

Donnerstag, 28. Februar 2013, 20:49

.... schon faszinierend, wie das Schiffchen zum wirklich fahrenden umgebaut werden kann.... für einen Technik-Laien wie mich.... Hut ab! :)
:prost:
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

  • »Dornierfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

81

Samstag, 2. März 2013, 18:56

Ein wenig gings auch mit der Grossen weiter: die "Auspuffleitungen "nach hinten wurden angepasst und verlegt. Fehlt nut noch der Raucherzeuger und die 2 Auslässe am Heck...
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

  • »Dornierfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

82

Sonntag, 3. März 2013, 20:25

Sooo, nachdem jetzt alle Werftkapazitäten für die Große bereitstehen, kann´s weitergehen.
Heute die Schlingerkiele montiert, sie werden morgen ggf. noch verschliffen/gespachtelt. Foto erspare ich euch.


Die Ausstoßöffnungen (Messingrohre) für die Nebeltarnung (jaha, ich weiß, im Original sind die kleiner und sitzen etwas tiefer, aber da soll ja auch was an Rauch durchgehen und kein Wasser reinkommen)


wurden samt aufgesteckten etwas flexibleren Schläuchen verbaut und eingegossen.


Naja, und angefangen, Unmengen von Löchern zu bohren. Auch davon verschone ich euch Ihr wisst ja, die Bullaugen :D
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

Beiträge: 337

Realname: Hans-Walter

Wohnort: Bei Hildesheim

  • Nachricht senden

83

Sonntag, 3. März 2013, 20:44

Hey Stef ,

bitte denke daran das sich Bissi bei fahrt einsaugt , also Achtern tiefer liegt .

Beuge da vor.
MfG Hans


  • »Dornierfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

84

Sonntag, 3. März 2013, 20:47

Deswegen hab ich sie ja höher gelegt. Ausserdem haben die Leitungen einen Art luftgefüllten Syphon, damit das Wasser nicht allzu weit eindringen kann-die Lüfterleistung dürft ausreichen, die Leitungen ggf. "freizublasen".
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

  • »Dornierfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

85

Montag, 4. März 2013, 16:56

Smoke on the water...

Mit etwas "Starthilfe" meiner Arizona bzw. deren Raucherzeuger( der für die Bakteria wird aber stärker) erbrachte ein erster Vernebelungstest das erfreuliche Resultat: ES GEHT!!!
Beweisfoto:

Klar, wie in echt einnebeln wird das nie werden, mir ging´s nur darum, es einfach mal zu machen.
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

86

Montag, 4. März 2013, 17:15

Achso, ich dachte du baust n Auspuff für den Schiffsdiesel! :D
Entschuldige bitte, aber mit RC kenn ich mich da nicht so gut aus.
Momentan im Bau:
Verschiedene Projekte und Dios in 1/72 & 1/35
In Planung:
zu viele...

  • »Dornierfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

87

Montag, 4. März 2013, 22:36

Nö. Der Raucherzeuger wird über eine Regelklappe entweder den Kamin und/oder je nach Stellung den "Nebelerzeuger" im Heck versorgen.
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

  • »Dornierfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

88

Donnerstag, 7. März 2013, 07:02

Sollte ich den Ballasr eher auf Kiellinie oder möglichst weit aussen plazieren wegen ruhiger Lage im Wasser???
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

Beiträge: 337

Realname: Hans-Walter

Wohnort: Bei Hildesheim

  • Nachricht senden

89

Donnerstag, 7. März 2013, 09:58

Hey Stef ,

Orientire dich da am Original , wo da die Gewichte waren .

Zb. Maschinen , Treibstoff , Munkammern und auch der relativ hohe Anteil der Panzerrung ist nicht zu vergessen .

Wen du das berücksichtigst wirst du auf eine relativ gleichmäßige Verteilung kommen .
MfG Hans


90

Donnerstag, 7. März 2013, 11:16

Hi Stefan,
Ballast nie verteilen, sondern wenn möglich tief und mittig einsetzen.
Dann gewinnt ein Schiff Stabilität und lässt sich noch gut steuern.
Verteilter Ballast macht es träger bei der Steuerung und schwingt länger nach.
Tiefer, mittiger Ballast verringert rollen und krängen,
vermindert aber die Massenträgheit beim steuern (drehen).

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Ähnliche Themen

Werbung