Sie sind nicht angemeldet.

61

Mittwoch, 12. Juni 2013, 12:51

Merci! ;)

62

Mittwoch, 12. Juni 2013, 13:00

reichen da 250gramm?? sonst würde ich mir gleich mal ne dose bestelle :) und wie ist das das mit der 2ten Beplankung da kann ich dann aber nicht mehr den Ponal Kleber benutzen oder? wegen der Spachtel.

63

Mittwoch, 12. Juni 2013, 14:11

Die sollten reichen. Es sollen ja nur Dellen ausgebessert und nicht eine komplette Spachtelmassenhaut aufgelegt werden.
Nach meiner Erfahrung hält Holzleim auch auf Spachtelmasse. Etliche Modellbauer verkleben die zweite Beplankung mit Sekundenkleber. Ich habe meine Holzdecks auf den Panzerschiffen mit Uhu hart geklebt, was manche Vorteile hatte: Man kann noch ein bisschen korrigieren, übergetr. Kleber lässt sich gut entfernen.
Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

64

Mittwoch, 12. Juni 2013, 14:36

Was ein Prachtexemplar!.
Traurig das dieses Meisterwerk des Spanischen Schiffbaus ein Grab für Hunderte Seeleute wurde.


ich freu mich auf mehr :D

Mfg,Alex
"Wer die See beherrscht, beherrscht den Handel dieser Welt;
wer den Handel der Welt beherrscht, herrscht über die
Reichtümer dieser Welt und damit über sie selbst"

Sir Walter Raleigh

65

Mittwoch, 12. Juni 2013, 14:46

Ihr bekommt mehr :) ist ja noch laaaaange nicht fertig.. bin gerade an der Backbordseite daran des Schanzkleid anzubringen.. danach wie Schmidt schon angedeutet hat erstmal ne runde spachteln.. und dann 2te Beplankung.. ( davor graut es mir). hab ich noch nie gemacht und wird sicherlich nicht einfach..

edit: hier mal im nachinein das Bild vom auspacken des bausatzes.


66

Mittwoch, 12. Juni 2013, 14:50

Das ist ja das eigentümliche an fast allem, was wir hier mit so großer Liebe zum Detail und noch mehr Enthusiasmus ins Leben rufen: Es bedeutete in fast allen Fällen zum einen für die, die auf ihnen lebten und arbeiteten, für heutige Begriffe unmenschliche Lebensbedingungen, härteste Arbeit unter Bedingungen, die wir uns heute gar nicht mehr vorstellen können, ständige Lebensgefahr und oft auch den Tot - und sei es nur aus Mangelernährung, Krankheit oder Unfall in Verbindung mit mangelnder oder gar keiner medizinischer Versorgung. Und zusätzlich brachten sie oft genug auch noch für andere Schrecken, Tot und Verderben...
Hagen
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

67

Mittwoch, 12. Juni 2013, 16:30

Ich bin auch dabei

Was für ein Zufall!! Hier werde ich auf jeden Fall zuschauen.
Vor mir liegt gerade der Bausatz für den Mastquerschnitt der Trinidad, auch von Occre. Morgen wollte ich ihn auspacken und mal reinschnuppern.
Der Bausatz wird parallel zur Bounty laufen
Nächste Woche geht´s los.

Dir wünsche ich viel Spaß und noch mehr Geduld.
Uwe
Meine Projekte:

aktuell:
H.M.S. Bounty
Sopwith Camel

68

Mittwoch, 12. Juni 2013, 16:35

Erstmal auch noch von mir ein herzliches Willkommen! :thumbsup: Sei gewiss- hier wird man Dein Tun gebührend würdigen. Und bei Problemen ist Dir hier Hilfe schon jetzt sicher!!
Mannmannmann, das wird ja mal ein ganz schöner Kaventsmann! 8o

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



69

Mittwoch, 12. Juni 2013, 16:57

Ihr bekommt mehr :) ist ja noch laaaaange nicht fertig.. bin gerade an der Backbordseite daran des Schanzkleid anzubringen.. danach wie Schmidt schon angedeutet hat erstmal ne runde spachteln.. und dann 2te Beplankung.. ( davor graut es mir). hab ich noch nie gemacht und wird sicherlich nicht einfach..

edit: hier mal im nachinein das Bild vom auspacken des bausatzes.

index.php?page=Attachment&attachmentID=117092
Wow das bestärkt mich darin auch auf OcCre zurück zu greifen sieht alles sehr Ordentlich aus.
Auf meiner Liste steht die Montanes von OcCre ganz oben ;)
"Wer die See beherrscht, beherrscht den Handel dieser Welt;
wer den Handel der Welt beherrscht, herrscht über die
Reichtümer dieser Welt und damit über sie selbst"

Sir Walter Raleigh

70

Donnerstag, 13. Juni 2013, 00:10

Ich hab heute mal darüber nachgedacht ob ich die gute in Holzoptik oder lieber Farbe, und bin zu dem entschluss gekommen das ich sie Rot Schwarz machen werde... ist nur noch die frage welches rot. und wie war die Heckgallerie gestrichen.. hab da nur bilder gefunden von einem Modell da ist sie weiss.

Gruß Jens

71

Donnerstag, 13. Juni 2013, 09:18

hi jens, gute entscheidng! bis es soweit ist, haben wir auch den richtigen farbton herausgefunden!!!!
als grobe richtung ist der erste link, den ich dir geschickt habe schonmal nicht so übel!

LG der roland

72

Donnerstag, 13. Juni 2013, 09:31

Florentinerrot wurde mir zugesteckt sollte ich mal schauen..-. das sieht dann ungefähr so wie auf diesem Bild aus.
Es geht ja nur um die Farbcombination und ich denke das kommt dem sehr nahe


73

Donnerstag, 13. Juni 2013, 10:16

Soll am Ende ja schon deinem Geschmack entsprechen, historisch waren die leuchtenden Rottöne aber eher selten. Bei der Menge für das dicke Ding hätte ich einen eher erdigeren Ton erwartet.

Lieber Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

74

Donnerstag, 13. Juni 2013, 10:45

Ja wie gesagt ist ja noch net so weit und die Entscheidung welcher Farbton nun genau kann man ja noch treffen.. nur allzu dunkel mag ichs auch nicht.

75

Donnerstag, 13. Juni 2013, 13:31

...ich frage mich auch, welches pigment damals so eine farbflash hätte verursachen können. zumindest in DER menge, die man für einen
komplettanstrich braucht! denn controller und BWLer gabs schon damals!!!!
LG der roland

76

Donnerstag, 13. Juni 2013, 13:34

Man könnte ja schon diese Farbe nehmen aber halt etwas dunkler

77

Donnerstag, 13. Juni 2013, 13:59

erdiger :D

78

Donnerstag, 13. Juni 2013, 14:22

so Backbordseite fast fertig..


79

Donnerstag, 13. Juni 2013, 18:21

...und wie ich sehe, ist auch ein plätzchen frei für sir archibald!!!! :ok:

80

Sonntag, 16. Juni 2013, 19:31

Hi Liebe Gemeinde heute hab ich mal das Schanzkleid fertig gemacht nun gehts ans schleifen, feilen und verspachteln..
Edit: die Stückpforten sind nun auch alle hintenrum zugemacht..und meine Frau hat schon angefangen sie zu schwärzen.





81

Sonntag, 16. Juni 2013, 20:48

Mein Gott, ist das Ding groß...wenn mein kleiner Schooner fertig ist, kannste den ja als Beiboot verwenden :D Sieht klasse aus, weiter so!

autopeter

unregistriert

82

Sonntag, 16. Juni 2013, 21:09

Deine Frau macht "Schwarzarbeit"?
:wink:
Peter

83

Sonntag, 16. Juni 2013, 23:05

...bin begeistert, dass deine gattin zuarbeitet...das haben wir hier nicht SOOO oft!!!
LG der roland

84

Montag, 17. Juni 2013, 12:01

Wahnsinn was das ein fetter Brummer wird.

Rot-schwarze Hummel sag ich da nur!

Bin gespannt wie es weiter geht.
Nur schade, dass bei der Größe die Stückpforten verschlossen sind.
Da hätte man noch eine Menge raus holen können.

Auch ich bin begeistert, dass Deine Frau mit arbeitet.
Ich versuche meine ja auch immer wieder dazu zu animieren...meistens leider Erfolglos.
Aber wenigstens ist Sie bei der Materialbeschaffung und Zweckentfremdung alltäglicher Gegenstände für den Modellbau ganz vorn mit dabei. :rolleyes:

Gruß Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

85

Montag, 17. Juni 2013, 15:20

Jetzt bin ich aber schon ein bischen enttäuscht =(
Ich hab mich schon auf deine Takelage der 130 Kanonen gefreut und war der Meinung das so ein großer Bausatz bestimmt auch darauf ausgelegt wäre sich beim Batteriedeck & Co sich ein bischen aus zu toben.
Tut aber nichts zur sache das dein baby dennoch super aussieht =)

Mfg,Alex
"Wer die See beherrscht, beherrscht den Handel dieser Welt;
wer den Handel der Welt beherrscht, herrscht über die
Reichtümer dieser Welt und damit über sie selbst"

Sir Walter Raleigh

86

Montag, 17. Juni 2013, 17:34

Berichtigung die Santismia hat nicht 130 sondern 140 Kanonen.. und ja mir wäre es auch lieber gewesen alle Kanonen so richtig auf die Decks zu stellen aber leider sind nicht soviele dabei.. Aber ich will ja irgendwann mal eine selber bauen und dann werd ich dies berücksichtigen.

87

Mittwoch, 19. Juni 2013, 06:07

Guten Morgen

So gestern Abend hab ich mal angefangen zu Spachteln, sprich alle Einbuchtungen die durch falsches Straken enstanden bzw einfach durch unwissendheit und Anfängerpech aufgefüllt.
Bin aber noch nicht ganz fertig und denke mal das ich dann morgen anfangen kann mit schleifen und am Wochenende dann die obere Hälfte der Beplankung anfange anzubringen..( Bilder folgen noch)

Gruss Jens

88

Montag, 24. Juni 2013, 17:00

hier mal paar neue Pics.. bin momentan noch nicht weiter gekommen..





89

Montag, 24. Juni 2013, 17:02

ich sehe katze auf der flucht vor dicker spanierin!

90

Montag, 24. Juni 2013, 22:12

Nabend! :wink:
Was für eine Wuchtbrumme, dieser Riesenkoffer!! "Trinidad" trifft's eigentlich ja nicht so wirklich, eher "Quatrodad" oder so- bei den vielen Geschützdecks. Mein lieber Schwan! Was ich damit sagen will: Ich schau Dir -wenngleich bislang stumm- über die Schulter. Und staune! 8o

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



Ähnliche Themen

Werbung