Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

61

Sonntag, 1. Dezember 2013, 18:20

ja so ist es richtig :ok:

62

Sonntag, 1. Dezember 2013, 18:23

Hi Toti,

dann bin ich ja beruhigt! :lol: :)

Updates folgen...

LG Tobi :wink:

63

Sonntag, 1. Dezember 2013, 19:21

Hallo Tobi,

hör also lieber auf die Tipps hier im Forum ;)

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

64

Sonntag, 1. Dezember 2013, 19:27

Hi Henning,

nun ja, mein Bruder ist Automechaniker(-mechatroniker) und hat das gesehen, und mir gesagt, es sei falsch von mir gebaut, aber ich zeigte ihm das Bild mit den 2 Batterien von Berni. Mein Bruder hat gesagt, ich müsse es so machen, weil die 2 Batterien sonst einen Kurzschluss auslösen würden, wenn ich den einen Pluspol mit dem Minuspol der anderen Batterie verbinde! Also baute ich es kurzer Hand um! Das war dann laut Toti auch wieder falsch und ich müsste es wieder so umbauen, wei es auf dem Bild von Berni aussieht!

Nun ja, ...in Zukunft werde ich auf euch hören! :lol: :)

LG Tobi :wink:

65

Sonntag, 1. Dezember 2013, 19:55

Hallo Tobi, ja du hättest mir das schon glauben dürfen :D das problem bei deinen Batterien ist das du PKW Batterien nachgebaut hast bei den LKW sind die Anschlüsse an der Kurzen Seite und dann ist nur eine kurze Kabelbrücke nötig hab mal schnell ein Bild für dich gemacht.

soll aber keine nötigung zum neu machen sein aber so wäre es Orginal beim Truck

Mfg.Berni
________________________________________________________________
Glücklich ist wer vergisst,was eh nicht mehr zu ändern ist.

66

Sonntag, 1. Dezember 2013, 20:39

Hallo und Guten Abend

Die batterien sind bei Europäische lkw bzw nutzfahrzeuge in reihe angeschlossen.
die amis aber parallel den sie haben 12v Bordspannung und unsere 24v warum das
so ist kann ich leider euch nicht mitteilen , ist warscheinlich genauso warum die
Engländer auf der falschen Seite fahren.

Denn 12v hat eigentlich nur Nachteile da viele Geräte und Kabel grösser Demensoniert sein
müssen.

Schönen ersten Adeventabend noch.

67

Montag, 2. Dezember 2013, 05:57

Hi,

soll das heißen, dass die zwei 12v Batterien nicht miteinander verbunden werden, sondern beide einen eigenen Anschluss haben? Praktisch eine Batterie für die bordelektronik und die andere für die anderen Verbraucher?

Lg Tobi :wink:

68

Montag, 2. Dezember 2013, 07:25

Moin Tobi, also ich kenne das nur mit zwei Batterien bei LKw´s aber wenn die Amis wirklich nur 12V haben denk ich haben sie auch nur eine Batterie aber das kann ich dir nicht beantworten :(

Mfg.Berni
________________________________________________________________
Glücklich ist wer vergisst,was eh nicht mehr zu ändern ist.

69

Montag, 2. Dezember 2013, 10:14

:kaffee: Moinmoin Kollegen,ich hab ein Video gefunden in dem so ziemlich alle fragen beantwortet werden.
Viel spass,ich denke das wird einwenig helfen. ;) und lasst Euch nicht allzusehr von der netten jungen Frau ablenken.
https://www.youtube.com/watch?v=aM5TqjCxqGE
Alles was denkbar ist lässt sich als modell umsetzen.:wink:

70

Montag, 2. Dezember 2013, 17:09

Hi Werner,

danke für das Video! Ich denke, so wie es jetzt bei mir ist, kann man es so lassen!!!! :) :ok:

LG Tobi

PS: Ich hoffe, dass ich heute mal zum Weiterbauen komme! ;)

71

Dienstag, 3. Dezember 2013, 15:21

:five: Tobi,ich freue mich wenn ich helfen kann.Eventuell mache ich das auch bei einem der nächsten Modelle so,das ist auch in 1:25 machbar denke ich.Deine Batterien haben mich jedenfalls etwas inspiriert.

@Berni..nur malso aus neugierde..hattest Du ernsthaft vermutet das Trucks im Ausland(also wo auch immer...) nur 12Voltanlagen an Bord haben :hey: ...ich meine,man kann ja gerne versuchen mit 12Voltbatterien LKW-Motoren zu starten... ;)
Alles was denkbar ist lässt sich als modell umsetzen.:wink:

72

Dienstag, 3. Dezember 2013, 18:16

Hallo
@Werner, nein ich dachte das bis vor kurzen nicht aber Schrammi (siehe weiter oben) hat geschrieben das die US Trucks nur 12Volt Betriebsspannung hätten :nixweis:
Ich weiß es ehrlich gesagt nicht.
Mfg.Berni
________________________________________________________________
Glücklich ist wer vergisst,was eh nicht mehr zu ändern ist.

73

Dienstag, 3. Dezember 2013, 18:42

Hi Berni und Werner,

ihr zwei könnt da mitreden, ich nicht! Ich hab da gleich gar keine Ahnung... :( :lol: Danke trotzdem für eure Hilfe! :ok:

LG Tobi

PS: Heute kommt nochmal mein Bruder und ich bekomme mein Geburtstagsgeschenk! ;) Ich geb euch nen Tipp: Es ist in 1:25!!!! :)

74

Donnerstag, 5. Dezember 2013, 22:29

Hallo liebe Kleberschnüffler,

heute konnte ich endlich mal wieder ein bisschen weiterbauen! Um mich von meinem Zahnarztbesuch ein wenig abzureagieren (ich HASSE Zahnärzte!!!!!), bastelte ich an meinem Pete weiter! :D :lol: Ein kleiner "Scherz" ! :pfeif:

Ok, nun zu den Baufortschritten: Als erstes kümmerte ich mich um die Dieseltanks des Peterbilts! Um möglichst problemlos zu bemalen, klebte ich die Tanks ab!





Die anderen zwei Hälften folgten zugleich:




Und so sehen sie angebaut aus:





Als nächster Schritt kam der Kühler. Dieser bestand aus 4 Teilen (Leider hab ich keine Fotos von den 4 Teilen, habs irgendwie verpennt, sorry!). Zusammengebaut sieht er dann so aus:






Als das erledigt war, hab ich noch die zwei Trittbretter und die darauf montierten Behälter zusammengebaut! Das Trittbrett, wo die Batterien versteckt sind, habe ich so gebaut, dass man sie abnehmen kann und den Blick auf die Batterien freigibt! Aber seht selbst:





Zu guter Letzt habe ich noch Fotos vom aktuellen Stand geknippst:




So, das wars erstmal wieder von mir und meinem Peterbilt 359 und ich hoffe, euch gefallen die Fortschritte! :) Als nächste Baustelle steht das Führerhaus auf dem Plan! Ihr könnt also gespannt sein, wie es weiter geht! Vielleicht erfährt ihr da ja schon die entgültige Farbe der Karosserie des Trucks! :lol: :lol: :lol:

Bis dahin,

LG Tobi :wink:

75

Donnerstag, 5. Dezember 2013, 22:52

Soweit sieht das schon sehr gut aus.
Nur die Tanks ziehen das Gesamtbild nach unten. Die Nähte hättest du doch noch verschleifen können und die Tanks in Alu lackieren können :( oder Alclad neu.
Mfg Max

76

Freitag, 6. Dezember 2013, 05:07

Hi Max :wink: ,

ich hab mit Alclad leider keine Erfahrung! ;( :( Und die leichten Schlieren oder Kratzer hatten die Teile leider schon, als ich den Karton geöffnet habe! Und außerdem möchte ich es so lassen, weil der 359er ist ja auch nicht mehr der Jüngste! ;) ;) ;)


LG Tobi

77

Freitag, 6. Dezember 2013, 11:45

Hi,

die Haltebaender sind super. Endlich macht es mal einer richtig. Super! Mit chrom und verschleifen oder verkleben ist natuerlich immer schwierig. Ich haette es auch so wie du gemacht. Das Gute ist, dass die Klebenaht von oben nach unten geht. Daher sieht man sie von der Seite nicht. Spaeter wirds evtl. noch von anderen Bauteilen verdeckt. Also von mit gibts ein LOB :ok: :ok: :ok:
schöne Grüße aus Möckmühl

Frank



meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier


:wink:

78

Freitag, 6. Dezember 2013, 12:18

Hi Frank,

Danke für dein Lob, freut mich sehr! Ja, ich dachte mir, da die Tanks verchromt sind, muss ich wenigstens die haltebänder schwarz machen! Morgen gehts dann ans Führerhaus! :)

Lg Tobi :wink:

79

Sonntag, 8. Dezember 2013, 16:59

Guten Abend Leute,

dieses Wochenende habe ich leider nicht viel geschafft, aber ich möchte es euch dennoch nicht vorenthalten! :) Wie schon erwähnt, habe ich mich dieses Mal um das Führerhaus gekümmert!
Als erstes war das Amarturenbrett des 359ers dran! In einem Video auf Youtube habe ich gesehen, dass die Trucks einen "Joke" haben! Den habe ich auch nachgebaut! :) Aber seht selbst:



Als nächstes versuchte ich, die angedeuteten Vorhänge der Kabine rauszutrennen! Leider musste ich feststellen, dass ich die Kabine bzw das Innere der Kabine nicht fertigstellen kann, weil mir eine bestimmte Farbe fehlt!
Und zwar ein mattes Dunkelrot! Deswegen malte ich erstmal das an, wo ich noch Farben da hatte! Wenn ich morgen die matte rote Farbdose besorgt habe, werde ich mich dann um die Fertigstellung des Innenlebens kümmern!





Zum Schluss lackierte ich heute das Führerhaus! Jetzt wisst ihr, welche Farbe er bekommt!!!!!!! :) :D :D :D :D






Die Farbe heißt Elfenbeinweiß! Ich finde die Farbe einfach nur geil!!!!!!!!!!!!! :lol:

Ich hoffe euch gefällts bis jetzt und hoffe auf reichlich Kommentare von euch! ;)

LG Tobi :wink:

Beiträge: 416

Realname: Basti

Wohnort: Schweiz (ZH)

  • Nachricht senden

80

Sonntag, 8. Dezember 2013, 17:00

Hi Tobi,
Dein Pete schaut bis jetzt gut aus, gefällt mir gut der große!
Aber die Tanks gefallen mir persönlich nicht, man sieht die Klebestellen einfach zu sehr.
Aaaber das Modell muss dir gefallen. Und eine negative Kleinigkeit passt schon. :)
Mach weiter so, bleib weiter dabei.

Gruß,
Basti

81

Sonntag, 8. Dezember 2013, 17:06

Hey Leute,

hat irgendjemand vielleicht ne Idee, aus was ich die Vorhänge des Führerhauses machen kann???

LG Tobi

82

Sonntag, 8. Dezember 2013, 19:44

Hallo Tobi,

das Armaturenbrett und das Führerhaus schauen gut aus. Kommen da noch farbliche Akzente, z.B. Zierstreifen dran? Für die Vorhänge kannst Du entweder echten (feinen ) Stoff nehmen oder mit Papiertaschentüchern Arbeiten. Letzteres habe ich z.B. verwendet um in dem Actros-Führerhaus die Bettdecke darzustellen.

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

83

Sonntag, 8. Dezember 2013, 20:27

Hi Henning,

die Karosse bekommt auf jeden Fall noch schwarze Zierstreifen und die Gummidichtungen der Fenster werden auch noch schwarz abgesetzt! :) Danke für die Tipps für die Vorhänge! Ich werde wahrscheinlich Stoff nehmen! :ok:

LG Tobi :wink:

84

Sonntag, 8. Dezember 2013, 22:20

Hi @ All,

das letzte Update für Heute: Ich bemalte die Fensterdichtungen schwarz matt und den mittleren Steg in silber! Aber seht selbst:







LG Tobi :wink:

85

Montag, 9. Dezember 2013, 11:00

Hallo Tobi,

da geht ja was weiter bei deinem Projekt.

Sieht gut aus mit den schönen Details. Ich werde weiter dich beim bauen beobachten.

Gruß Mario :wink:

86

Montag, 9. Dezember 2013, 14:09

Danke dir Mario! Heute werde ich den Innenraum fertig machen! Muss nur noch die Farbe besorgen! :)

Lg Tobi

87

Montag, 9. Dezember 2013, 23:29

Guten Abend liebe Kollegen,

nachdem ich mir heute die fehlende Farbe besorgt habe, konnte es direkt mit dem Bau des Innenraums weitergehen! Ich hielt mich da direkt an ein Vorbild! Ich weiß, es ist nicht ganz gleich, ...aber er ist ja auch noch nicht ganz fertig! :D



Und so siehts bei mir aus: ( Es kommen noch die Vorhänge rein und die Verkabelung hinterm Amaturenbrett fehlt auch noch....)






Diese Verkabelung meine ich:



Wer kann mir helfen, was für Kabel bzw Leitungen das sind? Möchte diese nämlich auch in den Maßstab umsetzten! :) :) :) Für Tipps und Hilfe wäre ich dankbar! :ok:

LG Tobi :wink:

Beiträge: 975

Realname: Thomas Sauer

Wohnort: 63695 Glauberg

  • Nachricht senden

88

Montag, 9. Dezember 2013, 23:36

Die Innenverkleidung und Sitze glänzen mir zu sehr.
Ansonsten wirkt es sehr stimmig.

Mit den Kabeln und Leitungen kann man es aber auch übertreiben, da man später eh nicht viel von sehen wird.
Thomas

Aktuell im Bau:

Luxuscamper
Fiat 124 Sport Coupe
Das bin ich:
Portfoliobilder

89

Dienstag, 10. Dezember 2013, 17:45

Hallo Tobi,

da schließe ich mich temmes an, ist ganz schön glänzend die Farbe. Überleg mal, ob Du da nochmal mit mattem Klarlack drüber gehst.

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

90

Mittwoch, 11. Dezember 2013, 06:13

Hi@ All,

Gestern habe ich die Kabine bzw die Innenausstattung fertig gebracht! Bilder folgen heute Nachmittag!

Lg Tobi :wink:

Ähnliche Themen

Werbung