Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

61

Mittwoch, 16. April 2014, 23:37

Hi Kollegen,

anbei noch ein kurzes Update zur Schlange.

Ich habe heute das Cockpit noch fertig gestellt und da ist mir aufgefallen, dass bei dem Bausatz der Überollbügel nur auf die Karo aufgesetzt wird. In Real gehen die Chromstreben jedoch bis auf den Fahrzeugrahmen durch, hinter dem Fahrersitz vorbei. Also passende Rörchen gesucht und mit BMF ummantelt, dann montiert. Hier die Bilder:







Dann habe ich noch die ganzen Kleinteile montiert und jetzt ist sie soweit fertig. Muss nur noch ordentlich poliert werden und dann kommt das Fotoshooting für die Galerie.
Vorab 2 Bilder.







Der Bausatz hatte einige Rückschläge zu bieten, aber das Ergebnis gefällt mir sehr gut.
Danke für alle die dabei waren und mich bei dem Bau unterstützt haben :ok: .


Der Galerie Bericht folgt in Kürze.
»DJ Eric« hat folgendes Bild angehängt:
  • k-DSCN0401.JPG
Liebe Grüße, Erich

weissnix

unregistriert

62

Donnerstag, 17. April 2014, 00:55

gut mitgedacht mit dem überrollbügel!!
ich hoffe, die spaghettigranate wird gelb oder grün (marke laubfrosch) - nach fast 500 eigenen fezzas mag ich fast keine roten autos mehr sehen - bin wohl deswegen auf BRG umgestiegen und mich von der maranelloseuche befreit :D

DominiksBruder

unregistriert

63

Donnerstag, 17. April 2014, 06:47

Toll geworden!
Ich denke schon, dass man die "Sicken" nur bei Blitzlicht oder direkter Sonneneinstrahlung sehen kann. Wahrscheinlich lenkt der tolle Lack etc. eher davon ab. Schönes Ergebnis!

Sidepipes: cool 8) :ok:

64

Donnerstag, 17. April 2014, 10:44

Hi zusammen,

@Weissnix: Na ich glaube da muss ich dich enttäuschen, der wird Original Ferrari Rot, so wie er gehört. Gefällt mir auch besser, aber ich gebe dir recht, nach der Menge an gebauten Ferraris möchte man schon eine Abwechslung. :ok:


@DominksBruder: Ich hoffe auch, dass es so ist, aber ich denke schon. Danke auch für dein Lob.


Ich werde auch heute noch die Galerie Bilder reinstellen.


Also bis zum nächsten Projekt, demnächst auf diesem Kanal :ok: :wink:
Liebe Grüße, Erich

weissnix

unregistriert

65

Donnerstag, 17. April 2014, 11:17

also jetzt muß ich mich gleich aufplustern :grins: was heißt "so wie er original gehört" - von den 29 GTOs waren einige nie rot - sind die dann nicht "so wie sie gehören"??! ;)

66

Donnerstag, 17. April 2014, 18:17

Hi Weissnix,

Mea Culpa, ich Unwissender ^^ , na sicher sind die gelben auch Original. Mir gefällt er aber in rot besser, deshalb mache ich ihn in dieser Farbe, verzeih mir bitte ich muss einfach 8) :D. Du darfst mir aber gerne auch bei diesem Bau zur Seite stehen, mit deinen Kommentaren über diverse Details. :hand: :thumbsup:
Liebe Grüße, Erich

67

Donnerstag, 17. April 2014, 19:52

Gute Idee mit dem Überrollbügel, das werde ich auch so machen! Im moment bau ich die Gleiche und hoffe, mich mal bald damit nach langer Zeit der Demotivation zurückzumelden

68

Donnerstag, 17. April 2014, 21:22

Hi Jens,

freut mich, dass dir die Idee mit dem Überollbügel gefällt. Ich habe dazu 2 Zahnstocher genommen und mit BMF ummantelt. Die haben dieselbe Stärke wie der Überrollbügel. Wenn du Fragen zum Bau hast, melde dich einfach. Ich habe bei dem Bau der Cobra nicht nur einmal geflucht, also viel Spaß dabei. :ok:
Liebe Grüße, Erich

69

Montag, 21. April 2014, 01:10

Hi zusammen,

nachdem ich einige Tipps zur "Verbesserung" der Cobra erhalten habe und mir auch selber einige Details nicht so ganz gefallen haben, habe ich beschlossen diese ausbessern.
Also musste die Schlange wieder in die Werkstatt auf den OP Tisch und zerlegt werden ;(


Hat aber Gott sei Dank alles ohne Probleme geklappt und sie sieht jetzt momentan so aus:



Also werde ich mich die nächsten Tage auf die Details stürzen und den Ferrari noch etwas hinten anstellen.

Ich ergänze den BB um die Details die geändert werden und halte euch am Laufenden. Wenn ich Glück habe sieht die Schlange zum Schluss dann so aus wie sie soll :)

Also bis bald Freunde. :ok:

Liebe Grüße, Erich

70

Montag, 21. April 2014, 13:09

Hallo Erich
Immer diese "Rückrufaktionen "oder wie schimpft sich das heute "Detailoptimierungen " :pfeif: deine Entscheidung war auf jeden fall die Richtige .
Freue mich schon auf das Ergebnis .
Gruß Jörg
Mitleid bekommt man,Neid muß man sich erarbeiten


Im Bau : Tamiya BMW 635 CSI Gr.A Schnitzer Replika


Aoshima Kawasaki GPz 900R

71

Montag, 21. April 2014, 13:15

Hi Jörg,

bin schon voll dran. Die VErteilerkappe ist schon fast fertig. Die Zündkerzenschuhe (?) im Motorblock sind auch schon montiert, jetzt entchrome ich gerade die Kleinteile und dann geht es ans Alcladen. Mal sehen vielleicht gibts heute noch Bilder. Entweder die :ok: oder die :bang:
Liebe Grüße, Erich

72

Montag, 21. April 2014, 21:46

Hi zusammen,

heute ist schon einiges passiert und ich möchte euch natürlich die Verbesserungen mitteilen. Ich teile es in Gruppen ein, damit es übersichtlicher wird.

Zündkabel / Verteiler:
Hier habe ich die alten Kabel entfernt, weil zu dick. Die neuen Kabel sind 0,28mm und passen besser. Am Verteiler habe ich alles gekappt und neu gebohrt, dann gelbe Stecker eingeklebt in welche dann die roten Kabel kommen. Die werden allerdings noch gekürzt. Beim Motorblock dasselbe nur mit weißen Zündkerzenschuhen. Die Kabel muss ich erst noch verlegen. Hier mal der Fortschritt.










Frontscheibe:
Da die Scheibe im Original zu dick war, habe ich ein Stück Blisterfolie von einer Verpackung genommen und diese auf die Scheibe gelegt. Dann kurz (nur 4-5 Sekunden) vor den Heizstrahler gehalten und schwupps hat sich die Scheibe optimal angepasst. Dann wurde die Originalscheibe bis auf den unteren Rahmen weg geknippst. Anschliessend die neue Blisterscheibe mit Kleber an den Rahmen montiert. Wenn die trocken ist werden noch die Ränder zugeschnitten und fertig ist eine realistische Scheibe.






















Verchromen:
Die Teile die vorher original verchromt waren wurden nun mit Alclad neu verchromt, da das besser wirkt.

Die gereinigten Teile



Mit schwarz glänzend lackiert



und mit Alclad chrome gebrusht



Krümmer:
Die Krümmer waren vorher in Silber lackiert, das hat mir auch nicht so toll gefallen, deshalb mit Alclad Stell neu gebrusht.




Ende Teil 1
Liebe Grüße, Erich

73

Montag, 21. April 2014, 21:51

NICE :grins:
Mitleid bekommt man,Neid muß man sich erarbeiten


Im Bau : Tamiya BMW 635 CSI Gr.A Schnitzer Replika


Aoshima Kawasaki GPz 900R

74

Montag, 21. April 2014, 22:03

Teil 2

Rückspiegel:
Der Rückspiegel sollte wirklich realistisch werden, also einige Tipps eingeholt und los ging es.

Als Erstes wurde der Chrom entfernt, dann alles schön rund geschliffen und die Spiegelfläche plan gemacht.








Dann wurde in die Spiegelfläche ein 2,5mm Loch gebohrt, aber nicht zu tief.




Jetzt schaut das natürlich nicht so ganz perfekt aus, deshalb kurz überlegt und die Lösung war dann ein Stück Lötzinn als Umrandung verwenden. Und so funktioniert es:

Ein Stück 0,5mm Lötzinn nehmen und einen 2,5mm Bohrer, Den Lötzinn um den Bohrer wickeln.






Dann den Lötzinn mit dem Stanleymesser einheitlich durchschneiden und die beiden Enden auf gleiche Höhe bringen.






Wenn man dann den Ring auf den Rückspiegel legt, sieht das schon mal nicht schlecht aus als Einfassung für den Spiegel.



Natürlich sieht der Ring nicht ganz perfekt aus, deshalb habe ich ihn bis zur Hälfte abgeschliffen (geht leicht weil der Zinn sehr weich ist). Lackschleifpapier mit Körnung 240. Da der kleine Teil nicht zu halten ist habe ich mir ein Stück Klebeband um den Finger gewickelt und den Ring auf geklebt.



Mit dem lässt sich der Ring gut formen.



Dann vorsichtig und mit leichtem Druck abschleifen. Immer wieder schauen, daß man gleichmässig aufdrückt um nicht ein Ei zu bekommen.



Wenn man dann den Ring auf den Rückspiegel legt, sieht er besser aus.



Dann habe ich mit einer Gürtelstanze aus einem Stück Blisterfolie ein 2,5mm Plättchen raus gestanzt, damit der Spiegel mehr Tiefenwirkung bekommt.






So und jetzt muss mal alles trocknen und ich muss meine Finger entknoten. Die ganzen Kleinteile sind echt schwierig zu bearbeiten.

Als nächstes werden dann die Verkabelungen fertig gemacht, eventuell noch einige Leitungen beim Motor dazu gefügt und der Spiegel fertig gestellt. Dann geht es schön langsam wieder ans zusammen bauen.

An dieser Stelle auch ein GROßES Dankeschön an den Jörg für seine Tipps :ok: .
Ich halte euch natürlich weiter am Laufenden :wink:
Liebe Grüße, Erich

75

Montag, 21. April 2014, 22:44

Servas Erich! :wink:

Weißt Du was mir an Deinem Baubericht sehr gefällt? Ich sag's Dir: Du schreibst nicht nur, nein, Du zeigst mit Bildern, was Du wie machst.
Man sagt nicht umsonst: Ein Bild sagt mehr, als tausend Worte. Deswegen ist für einen bildhaft denkenden Menschen, so wie ich einer bin,
Dein BB ein köstlicher Augenschmaus. Dafür danke ich Dir!

Das Du die Cobra wieder zerlegt hast und noch mehr detaillierst gefällt mir auch sehr! :ok: Es zahlt sich auf alle Fälle aus. Das wird ein richtiges Schmuckstück!

Gruß, Ernst
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)

76

Montag, 21. April 2014, 22:54

Ernst mein Freund,

schön dich zu hören bzw. zu lesen.
Ja das hat mich bisher auch immer gestört, dass die meisten Bauabschnitte nicht gezeigt werden und nur das fertige Produkt. Dabei ist gerade der Werdegang so interessant. Ich versuche deshalb immer die einzelnen Schritte abzufotografieren und zu dokumentieren, wenn jemanden damit geholfen ist, so weis er gleich wie man es machen könnte. Es entwickelt dann sowieso jeder für sich seine eigene Vorgehensweise.

Aber schön, dass dir der BB gefällt und ich verspreche ich werde auch weiterhin viele Fotos machen. :ok:
Liebe Grüße, Erich

77

Montag, 21. April 2014, 23:16

...und ich verspreche ich werde auch weiterhin viele Fotos machen.
:ok: :hand: :lieb:
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)

78

Mittwoch, 23. April 2014, 01:11

Hi,

es gibt wieder ein kleines Update mit dem Motor. Dieser ist nun fertig neu verkabelt und auch wieder zusammen gebaut.

Hier die Verkleidung des Vergasers, da habe ich eine Schaumstoffdichtung am oberen Rand montiert und er wurde neu verchromt.



Die neuen Ventildeckel, auch neu verchromt und mit einem Washing



Die neu lackierten Krümmer mit Alclad Steel lackiert und eine leichte Verfärbung durch Hitze.



Hier die Sammelklammer der Zündkabel. Die habe ich in die Ventildeckel mit einem 0,5mm Bohrer eingebohrt. Durch die werden alle Zündkabel geführt.



Hier bereits im montierten Zustand.



Hier habe ich mit der Pinzette die 0,28mm Zündkabel durchgefädelt.



Und so sieht es aus, wenn alle Kabel eingefädelt sind.






Am Motor wurden Zündkerzenschuhe montiert und in die dann die Zündkabel.



Der Verteiler wurde mit gelben Stecker ausgestattet.



Und nochmals der Motor nun fertig.



Die Frontscheibe wurde auch nochmals lackiert.



Das war es mal für heute, ich hoffe die Optimierungen gefallen euch. Also bis demnächst :wink:
Liebe Grüße, Erich

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

80

Mittwoch, 23. April 2014, 15:35

:respekt: Erich, deinen Mut, ein fertiges Modell nochmal so weit zu zerlegen und doch recht umfänglich zu verfeinern finde ich SEHR GUT!

Hau rein!

81

Mittwoch, 23. April 2014, 20:37

Du fährst ja mal ganz schweres Geschütz auf.

Ich Staune einfach mal....

:ok: :respekt: :ok: :respekt: :ok:

82

Donnerstag, 24. April 2014, 00:05

Hi zusammen,

@Dominik: Jaja den Mutigen gehört die Welt und wenn es nix wird kann ich ihn ja noch einmal bauen ;) :D


@Alex: Schweres Geschütz. Findest du? Ich möchte einfach die Sachen die dann im Bauabschnitt des "Jetzt möcht ich schön langsam fertig werden mit dem Projekt" passierten einfach ausbessern. Besser wäre eine Baupause oder "Kreativpause ;) " gewesen aber dazu bin ich zu ungeduldig und zu sehr im Baufieber.


Heute habe ich ein kleines Geschäft in Wien entdeckt die eine Wand voll mit Fotoätzteilen hatten und natürlich gleich zugeschlagen wie Sitzgurte, Scheibenwischer, Gitter und Decals für die Reifen. Bis jetzt dachte ich immer das Gewebeband mit einem Stück BMF dran reicht aus, aber wenn man mal die Ätzteile sieht wirkt das schon ganz anders (Fotoätzteile sind für mich Neuland, da ich noch nie damit gearbeitet habe).


Morgen sollte wieder was weiter gehen, also meine Freunde bis bald. :wink:
Liebe Grüße, Erich

Beiträge: 52

Realname: Norbert

Wohnort: bei Hamburg

  • Nachricht senden

83

Donnerstag, 24. April 2014, 19:03

Hi Eric,

Wahnsinns BB, super viel aus dem Modell rausgeholt.Tolle Bilder
Hut ab für deine Geduld und dein Stehvermögen, Fehler auszumerzen....
Am Besten haben mir aber deine Ideen gefallen, einige Dinge "scratch" zu supern.
Da kann ich direkt einiges in meinen GTO 250 einfliessen lassen

Gruße aus dem Norden

84

Donnerstag, 24. April 2014, 19:22

Hallo Eric

Mir ist noch ein Detail aufgefallen. Das mittlere schwarze Kabel welches aus dem Zündverteiler kommt, geht ins Leere.
Sollte das nicht mit der Zündspuhle verbunden werden? :hey:

Gruss. Dani

85

Donnerstag, 24. April 2014, 20:07

Hi zusammen,

@Hasard: Danke danke für dein Lob. Gott sei Dank lassen sich die Ideen welche mir so einfallen fast immer gleich und gut umsetzen, dadurch gibt es viele Erfolgsmomente und wenige Frustminuten. Ich denke wenn man ein Modell richtig schick machen möchte bleiben einem so Kleinigkeiten in Eigenregie anzufertigen nicht erspart, aber das macht ja auch den Reiz des Ganzen aus.Anfangs habe ich auch sehr oft aus der Schachtel gebaut aber nun möchte ich mich doch ein Stück weiter entwickeln. Nächster Schritt ist zum Beispiel mit Fotoätzteilen zu arbeiten. Aber wie gesagt Schritt für Schritt vorwärts.

@Dani: Mist, hier bleibt ja wirklich nix verborgen :P . Ja du hast recht, das Kabel geht von der Verteilerkappe nach unten weg. Es ist bei dem Bausatz keine Zündspule vorhanden, deswegen. Aber das ist natürlich ein Detail das noch verbessert werden muss, gebe ich dir recht. Ich muss aber dazu das www durchforsten, damit ich weiß wo die Spule sitzt und baue dann einfach eine nach. Danke auf jeden Fall für den Hinweis :ok:
Liebe Grüße, Erich

86

Donnerstag, 24. April 2014, 20:33

Hallo Erich,

so ein tolles Modell nochmal zu zerlegen, da hätte ich mich nicht rangetraut! Das Ergebnis kann sich bisher sehen lassen! :ok:

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

87

Donnerstag, 24. April 2014, 20:52

Hi Henning,

ja es war auch bei mir eine Überlegung. Das Engelchen auf der linken Schulter sagte: "Lass den Wagen, er ist doch toll geworden." und das Engelchen auf der rechten Schulter sagte: "He, lass uns das Teil zerlegen und die nicht so guten Details ausbessern." Also war für mich die Entscheidung klar, > Teufelchen!
Da ich immer mit meinen eigenen Arbeiten sehr kritisch umgehe, musste ich auch nach einigen Tipps zur Verbesserung, die Schlange nochmal zerlegen. Ehrlicherweise in der Hoffnung, dass alles gut geht (da hab ich schon ein bisschen geschitzt, glaub mir).
Aber zum Glück ist bis jetzt alles gut gegangen und ich bin schon auf der Zielgeraden. :D
Liebe Grüße, Erich

88

Sonntag, 27. April 2014, 23:36

Hi zusammen,

endlich kann ich die geliebten Worte aussprechen: "Ich habe fertig!" :ok:
Nach einigen Detailoptimierungen an der Schlange kann ich euch heute das Ergebnis präsentieren.

Hier die Bilder:

Der Motor wurde ja überarbeitet und hier sieht man die Details. Dünnere Zündkabel, neue Zündspule (war im Bausatz nicht enthalten).



Dann mussten noch die Gurte gemacht werden. Dazu habe ich einen Fotoätzteilesatz besorgt.












Hier ist der Wagen jetzt noch einmal komplett abfotografiert. Die neuen Galerie Bilder muss ich erst machen, wenn mal wieder schönes Wetter ist.








Hier die neuen Gurte.






Bei der Batterie wurde noch ein Befestigungsbügel hinzugefügt.


Der motor im fertigen Zustand.




Die Windschutzscheibe aus einer dünneren Blisterfolie und die untere Randleiste mit Nieten aus 0,5mm Lötzinn.


Das Armaturenbrett mit geändertem Rückspiegel und neuen Drehzahlmesser in der Mitte.


Ich hoffe euch gefallen die Änderungen und freue mich auf eure Kommentare. :motz: :schrei: :du: :D
Liebe Grüße, Erich

89

Montag, 28. April 2014, 00:00

Hallo Erich

Das ist ja Waaahnsinn ( im positiven Sinne) was du da gezaubert hast :respekt: :dafür: .

Ich bin gespannt was du aus dem GTO machen wirst.

Gruß
Richard :wink:
Wenn es schnell gehn soll, mach langsam.

90

Montag, 28. April 2014, 19:14

Hi Richard,

danke dir. Mit den geänderten Details gefällt er mir jetzt auch besser.

Mit dem GTO werde ich heute anfangen, mal sehen wie der Bau voran geht und vor allem ob der Bausatz bei mir auch so schlecht ist, wie geschrieben wird.
Liebe Grüße, Erich

Werbung