Sie sind nicht angemeldet.

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

61

Montag, 26. Mai 2014, 11:03

Hallo Freunde,

@Werner nur keine Panik :) ich sagte ja: mir gefällt das Ergebnis noch nicht" also muss ich da was ändern und das mit der Decke gefällt mir immer besser, mal schauen was draus wird. Aber erst mache ich den Innenraum soweit fertig, fehlt ja noch so einiges, hier und da noch ein Farbtupfer, die ganzen Kleinteile und das Armaturenbrett, dabei hab ich dann noch genug Zeit zum Überlegen was ich mit der Sitzbank mache.

@Dominik, das ist eine sehr interessante Methode, die du da angewendet hast, übrigens schaut gut aus das Auto, damit könnte ich evtl. den Glasteinsatz vom Ford, nach oben hin kaschieren, auf jeden Fall ne Überlegung wert.

Also Danke für eure Antworten, sowas hilft ja immer weiter :ok: finde ich super. Und da heute bei uns echtes Bastelwtter herrscht, es regnet in Strömen :motz: wird es in den nächsten Tagen auch was neues zum Thema geben.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

62

Montag, 26. Mai 2014, 15:45

Tach Bernd
Dein Ford wird tag zu tag immer schöner :ok:
Kann deine arbeiterei einfach nur bewundern
weiter so

Gruß Luca :wink:

Beiträge: 902

Realname: Werner

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

63

Montag, 26. Mai 2014, 18:37

Alles klar.

Noch eine Möglichkeit wäre die sitze mit After Eight Papier zu machen, sieht dann nach Leder aus. Einfach Sitz mit UHU Einschmieren, Papier drauf Fertig.

Schönen Basteltag Werner.

PS. Bei uns Herrlichster Sonnenschein. :wink:

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

64

Dienstag, 27. Mai 2014, 15:27

Hallo Modellbaukolegen,

Ja Werner das kenn ich auch, nur mag ich das Zeugs nicht und auch diese Karamelbonbons sind nicht mein Fall... ich denke mal es wird die Decke.

Ein kleines Stück ist es wieder weiter gegangen, da die Inneneinrichtung beim Ford nicht wirklich viel hergibt und die Arbeiten an der Sitzbank noch andauern, habe ich aber trotzdem noch kleine Veränderungen gemacht.
Da waren zum einen der Blinkerhebel an der Lenksäule, der ging so gar nicht, also gab es einen neuen aus einem Stückchen Draht und einem Tropfen Holzleim, damit er am Ende etwas griffiger ist.

Der neue Hebel ist das kleine Dräthchen in der Klammer, den Knubbel links an der Lenksäule habe ich weggeschnitten.


Nachdem ich auch vor kurzem, folgendes Googlebild gefunden hatte, war klar, das Lenkrad aus dem BS geht so auch nicht.


Quelle: google.com


Da ich kein andres passendes zur Verfügung habe (das eine der zwei aus dem 49iger Ford wollte ich nicht nehmen) musste ich mir selbst was bauen. Dazu habe ich zuerst die Lenkradnabe aus dem vorhandenen heraus getrennt und die Streben entfernt. Dann habe ich mir, über einer Kerze, einen Giessast gezogen und dabei gedreht, bis der die richtige Stärke hatte und auch etwas Strucktur bekam. Geht auch nicht gleich beim ersten mal, habe vier Anläufe gebraucht.
Nun wurden in die Lenkradnabe drei, je 1mm große Löcher gebohrt und die neuen Streben angeklebt. Nach dem diese fest waren wurde der Lenkradring angepasst und verklebt. Zu guter letzt bekam die Lenksäule noch eine neue Halterung, diese stützt sich dann unterhalb des Armaturenbrettes an der Kabinenvorderwand ab. Ok einen Fehler gibt es, ich habe nicht so ganz die Mitte getroffen, aber egal den gesamt Eindruck finde ich so viel besser, mit dem flachen Lenkrad.








so sieht es fertig aus



das kleine schwarze Teil im Vordergrund ist die BS-Halterung



Zum Abschluss habe ich dann gestern die Pedalerie, den Schalthebl und die Heizung eingebaut und zuletzt das Lenkrad mit Säule eingeklebt. Zur Passprobe kam dann auch mal, das noch nicht fertige Armaturenbrett hinzu.












Als nächstes wird dann die Sitzbank fertig gemacht und das ganze Innere wird noch einer leichten Verschmutzung unterzogen.

Bis dahin


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

Beiträge: 902

Realname: Werner

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

65

Dienstag, 27. Mai 2014, 21:06

Hallo Bernd.

Sieht schon viel besser aus das neue Lenkrad gegenüber dem vom BS. Du machst dir schon ne mühe mit der Armaturenträger. Ich bin schon gespannt auf das nächste Update.

Werner

66

Mittwoch, 28. Mai 2014, 11:27

Moin Bernd.Hm,ich bin beeindruckt von Deiner tollen Detailarbeit.Die Idee ein Lenkrad selbst zu bauen kam mir bisher nochnie,auch das mit der sitzbank find ich toll gelöst.
Ich hab schon öfter versucht die Cockpits so bis ins Detail auszuarbeiten..zudicke finger oderso,lach... :ok:
Alles was denkbar ist lässt sich als modell umsetzen.:wink:

67

Mittwoch, 28. Mai 2014, 18:50

Hallo Bernd,

das schaut richtig gut aus! Dein selbstgebautes Lenkrad ist klasse, toll dass Du so ins Detail gehst!

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

68

Freitag, 30. Mai 2014, 18:56

Hallo Modellbaukollegen und Freunde der nichts sagenden Ami-Laster,

@Werner und Werner und Henning, das euch das Lenkrad gefällt finde ich toll, Danke für eure Antworten, habe ich dem Teil doch gar nicht so viel Bedeutung beigemessen, denn irgendwie war nach dem Bau die Luft raus und ich wollte euch in blumigen Worten klar machen das ich hier in diesem BB mal ne Pause brauche!
Dazu noch ein Bild vom letzten Montag... noch vor dem Einbau der Kleinteile in die Inneneinrichtung, denn ich wollte nur mal so schauen ob das auch mal nen kleiner Laster wird... und danach mal für ein paar Tage ruhe halten... nur ich kann das net!




Aber keine Panik, es geht weiter, denn diese Lustlosigkeit ist schnell vergangen (nein ich war nicht Feiern auch wenn ich zweifacher Vater bin, ich hatte wirklich mal keine Lust auf weiter Basteln) und nach einem großkampfvormitttag in meiner Hütte, ich bin z.Z. Singel und muß alleine Putzen, ging es dann doch wieder weiter und zwar wollte ich mal das mit dem Mehl ausprobieren...
Da ich am Armarturenbrett sowieso das nach oben gehende Teile, in seidenmatt schwarz 302 absetzen wollte, habe ich hier das bestäuben mit Mehl mal ausprobiert.
Dazu wurde dieser erhabene Bereich am Armarturenbrett abgeklebt und die Kanten mit einem Zahnstocher festangedrückt, dann mit einer scharfen Klinge vom Bastelmesser ausgesschnitten und die Schnittkanten nochmals vorsichtig angedrückt. Nun mit besager Farbe lackiert und dann sogleich mit Mehl aus einem Teesieb bestreut.




trocken sah es dann so aus


Nun auch mal eine Anmerkung zum Abkleben, ich finde es ist einfacher, kleine Sachen oder Teile die man Bemalen möchte, erst einmal komplett Abzukleben und dann mit einem scharfen Messer auszuschneiden, als das man versucht dieses in den Rundungen oder Kanten abzukleben, ist nur mal so meine Erfahrung. Wer es anders schaft dann auch ok und mein Kompliment dazu...

Aber weiter im Text, nach der zweiten Bemalung und dem entfernen der Maske sah es dann wie folgt aus





unde hier mal mein Teesieb mit Mehlbehälter und Löffel, zum abklopfen des Siebes, nur für die, die es interessiert, grins.



Nun denn, bevor ich mich wieder dem Innenraum zuwandte haben die Felgen nebst Reifen eine Alterung über sich ergehen lassen müssen, nun halt auch diese Teile sollen ja zum schon gealterten Rahmen passen.






Gut, alles soll zusammen passen, auch der Innenraum, der Kabine, warum habe ich so angefangen mit dem Ford... es ist zum Heulen, grummel, grrrrrr, eine doch eigentlich gute Lackierung so herunter zu holen, abzurocken, oder wie auch immer, ich darf da noch gar nicht an die Kabine denken, wo ich mal meine das die wirklich gut gelungen ist schreiiiiiiiiii!!!! Ok, die Kabine ist noch nicht soweit, aber das innere sieht aus als wenn schon hunderttausend Armeisen, dort Rock'n'roll getanzt hätten und keiner hat danach geputz, seuftzer... aber wie auch immer mir gefällt es mittlerweile, denn der Ford ist ein ALTES Arbeitstier.









Dann hat auch noch die Stoßstange ihre ersten Spuren erhalten




Nun einfach mal ein paar Bilder vom Fahrgestell und den alten Rädern und dann nochmal mit der noch sauberen Kabine, ich hasse mich jetzt schon dafür, wie die mal ausehen wird ggrrrrnnpf













Aber nichts desto trotz, ich liebe diesen Ford mittlerweile und bin zu jeder Schandtat bereit... auch wenn es hier und da schwer fällt und ich ne Menge Tempotücher verbrauche, denn Wasser kann ich da gerade net gebrauchen!

In diesem Sinne, bis zum nächsten mal verbleibe ich mit vielen Schneutzern

schnüff, Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

69

Freitag, 30. Mai 2014, 19:37

WWWWWWOOOOOOOOWWWWWWWWWWWWWWW, der sieht ja HAMMER aus dein alter AMI -Truck!!!!! Saubere Arbeit die du da ablieferst!!!!!! Einfach spitze!!! :ok: :ok: :ok: :ok:

LG Tobi :wink:

Beiträge: 1 053

Realname: Paul

Wohnort: Landkreis SAD, Oberpfalz

  • Nachricht senden

70

Freitag, 30. Mai 2014, 20:36

Hi Bernd,

da ich jetzt eine Zeit lang nur still mitgelesen habe, möchte ich mich auch mal wieder zu Wort melden!

Ja, Tobi hat mir quasi die Worte aus dem Mund genommen! Ich bin echt fasziniert von deiner Arbeit die du hier ablieferst! :respekt: :dafür:

Naja, die Lackierung der Kabine ist zwar so schon geil, aber wenn die dann noch gealtert ist, wird sie 1000 mal besser aussehen als jetzt! Auch die Räderm, das Chassis, der Motor und der Innenraum, ach was, einfach alles an dem Ford gefallen mir! :respekt: :dafür:

Ich bin mal gespannt wie es der Meister noch weiter so treibt und sage dann mal

adios, Paul
"Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." (Henry Ford)
__________________________________________________________________________
Meine bisherigen und aktuellen Arbeiten findet Ihr HIER.

Beiträge: 902

Realname: Werner

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

71

Freitag, 30. Mai 2014, 21:20

Hallo Bernd.

Das Mann mal eine Pause braucht, entweder weil Mann gefrustet ist oder einfach mal was anderes auf der Liste steht kann doch jeder Verstehen. Dein Update ist wieder Toll, das Führerhaus so schön versifft schaut fast so aus wie bei unserem Firmentransporter den wir mal hatten Toyota, Außen Pfui innen Pfui genauso versifft wie bei dir, ist die Super gelungen. Wegen der Kabine und dem Verschmutzen, was wäre wenn der Lkw gerade wieder in der Werkstatt Wiederaufgebaute wird und die Lackierung schon neu ist und in Innenraum noch nichts gemacht wurde. Nur mal so ein Denkansatz.

Bleibe gespannt dran Werner.

Beiträge: 1 053

Realname: Paul

Wohnort: Landkreis SAD, Oberpfalz

  • Nachricht senden

72

Samstag, 31. Mai 2014, 04:38

Hi Werner,

Wenn der in einer Werkstatt stünde und die ihn wieder aufbauen würden, dann hätten die die Hütte abgemacht und getrennt vom Rahmen Motor und Innenraum neu gemacht!

Möglich wäre es aber, das mal nur in die Ritze, Schlitze und Vertiefungen "Dreck" macht und dann sagt: "Der Fahrer hatte wenigstens noch soviel Anstant die Kabine außen einigermaßen in Schuss zu halten.

MfG Paul
"Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." (Henry Ford)
__________________________________________________________________________
Meine bisherigen und aktuellen Arbeiten findet Ihr HIER.

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

73

Samstag, 31. Mai 2014, 09:37

Hallo Modellbau Kollegen,

Ihr macht mich jetzt aber richtig verlegen... mit eurem Lob.

@T obi, so ein laaaanges WOW hatte ich bisher noch nicht, DANKE dafür.

@Paul, äähm ein Meister? Nein das bin ich nun wirklich nicht, aber ich werde es mit meinem Ford C genauso weiter treiben, auch wenn es schwer fällt, hab da noch ein paar Vorbild Bilder zu.

@Werner, nun da hätte ich aber den Fahrern mal die Ohren langezogen, lach, obwohl unsere Mogs nach ein paar Jahren auch nicht besser aussahen, obwohl die Fahrer sich alle Mühe gaben sie Instandzuhalten, nur wir, die Besatzungen waren nicht wirklich immer erste Sahne... usw. aber das war in einem anderen Leben!

Nun habe ich noch ein paar Googlebilder vom Vorbild, die zeigen, das sowohl das eine (saubere Cab und der rest Dreck...) als auch das andere möglich ist, was das Vorbild angeht.



Quelle: google.com


Quelle: google.com



Quelle: google.com


Quelle: google.com


Quelle: google.com

komplett restauriert gibt es auch...

Quelle: google.com

aber in diese Richtung wird es gehen...

Quelle: google.com


Ich bin ja nun kein Freund von Vorankündigungen, aber wenn ich noch mal einen BS von diesem Ford zu einem guten Preis bekomme sollte, kann ich mir durchaus Vorstellen daraus so einen zu bauen:


Quelle: google.com


So nu aber genug vom Vorbild und von Träumen, sowie schlechten Vorbild Bildern sind doch einige etwas klein, habe ich noch einiges zu tun heute, unter anderem die frisch gewaschenen Gardinen wieder aufhängen, grrrr auch nix woran ich vülle Spass habe... aber irgendwann am WE geht es weiter an dem alten Ford C und bis dahin und ner Menge Baulaune,


verbleibe ich euer alter Laster

auch genannt Truckoldi.... (einfach Bernd is mir lieber)

LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

Beiträge: 902

Realname: Werner

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

74

Samstag, 31. Mai 2014, 16:48

Danke für die Antwort.

Super Vorbildfotos hast du gefunden. Die Sattelzugmaschine wäre eine Coole Idee. Dann noch viel Spaß mit den Gardinen, " ich leide Mit." Bin gespannt was es als nächstes zu sehen gibt.

Schönen Grüß Werner.

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

75

Samstag, 31. Mai 2014, 19:28

Hallo Leute,

@Werner, DANKE, das du hierbei (den Gardinen) so mitfühlend bist, geteiltes Leid ist ja bekanntlich doppelte Freude... und so ein Ford aus der F-Serie hat was... aber erstmal den C zu einem guten Ende bringen werde.

und deshalb gibt es heute auch nur wenig zu Berichten, ich habe lediglich ein paar Früchtchen, mundgerecht natürlich, so Umgebaut das ich sie dann mit einer Portion Eis nebst Sahne, gerade eben mit viiieeeelllll Genuss vertilgt habe, aber was sabbel ich da rum hier zwei Bilder dazu...






Spasss beiseite grins, aber der muss ab und an auch sein, ich ärgere mich gerade mit dem Glaseinsatz der Kabine herum :bang: , das ist ein echtes Kreuz :motz: Wie das dann ausgeht, dazu Morgen mehr, heute mag i net mehr, außer das ich mir gleich mal nen Bier aufmache um den Frust runter zuspülen! :prost:


In diesem Sinne, euer alter Laster :prost:
Bernd

PS.: Hausarbeit macht mich immer ein büschen wirrr im Kopf, hoffe das gibt sich wieder nach zwei/drei Bieren....
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

Beiträge: 902

Realname: Werner

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

76

Samstag, 31. Mai 2014, 21:20

Na dann, bei den Kalorien darfst du dann gleich noch eine Sonderschicht bei dem Ford einlegen, aber bedenke ALK am Arbeitsplatz ist Verboten. Spaß beiseite schaut gut aus dein Früchtchen und so ein Modellbau hat auch seine Tücken konische Erdbeeren so zu stapeln und mit Eis zu Kleben braucht auch Übung. Wegen der Gardinen ich kann es voll Nachvollziehen bin selbst Single und lebe in ne Männer WG ;) daher kenne ich diese Probleme. Das mit der Scheibe wird schon, hatte gestern ein Ähnliches Problem mit meiner Scheibe vom Actros, mist Kleber.

Schönen Abend Werner.

77

Sonntag, 1. Juni 2014, 15:00

Hi Bernd,
saubere Arbeit bis jetzt.......die Erdbeeren ;)
Nee Spaß bei Seite. Kann mich den Anderen nur anschließen...sehr geil bis jetzt!!!

Hab ich da was von einem Ford H-Model Cabover gesehen.....
Wäre super wenn Du einen bauen würdest. Es gab Ihn mal von Aussie Resin Models.
Ich glaube aber die machen nichts mehr. Wo Du noch Glück haben könntest wäre bei sourkrautsmodeltrucks.com.
Ansonsten einfach selber bauen. So viele Umbauarbeiten sind das nicht.

Wünsch Dir weiterhin gutes Gelingen.
Viele Grüße
Sebastian
Jeder hat ne Haube...ich fahr ohne!!!

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

78

Sonntag, 1. Juni 2014, 17:03

Hallöle Modelbaufreundce und Kollegen,

Erst mal ganz lieben Dank für eure anerkennden und lobenden Worte, sagte ich eigentlich schon mal das mich das sehr freut und auch aufbaut, bei diesem Projekt? „Ja? Echt?“ ok dann wiederhole ich mich halt mal und das sehr gerne.

@Werner, da hab ich ja mal Glück, ich bin meine eigene WG und mich im Zaum halten ist schon schwwer genug... ähmmm mist Kleber und Scheibe hört sich nicht wirklich gut an bei deinem Actros, hoffe du hast das noch gut hinbekommen?

@Sebastian, dat war auch richtisch Lecker jamjam. Nu das mit dem H-Ford ist absolut noch nicht spruchreif, ne Idee halt. Diese Resinkabine habe ich auch gefunden, nur die Kosten dafür sehe ich bei weitem nicht ein und gebe dir da recht, selber Bauen ist günstiger und bringt wahrscheinlich auch ne Menge mehr Spaß... denn eines kann ich jetzt schon mal sagen, OOB bauen einfach mal nur so, wird es nach diesem Projekt wohl kaum noch geben, ich habe Blut geleckt und bin total infiziert!!!!!!!


So nun aber mal zu den Fortschritten von Gestern und Heute, gab es doch gestern keine Fortschritte! Auch wenn ich die Schlacht gegen die Erdbeeren siegreich beendet habe, waren die Versuche ne neue Frontscheibe zubauen ein totaler Fehlschlag, aber gut so ist es nun mal.
Ich habe mich dann heute Morgen doch dazu entschlossen das Teil aus dem BS zu verwenden, aber nicht ohne es nach meinen Vorstellungen an zupassen. Ich habe es in meinem Baudrang leider versäumt von allen Teilen Baubilder zu machen und bitte das hiermit zu entschuldigen. Kann es sein das ich heute zu viel Schreibe???

Ok, dann jetzt kürzer. Zunächst ein mal zwei Bilder von dem Glasteil wie es noch unbehandelt aussieht, außerhalb und zur Probe mal in der Kabine.






Da ich das Teil so nicht verbauen wollte, habe ich die Maße von dem viereckigem Loch 1zu1 auf eine 0,5mm Sheetplatte übertagen, diese dann ausgeschnitten und eingeklebt.




Und ja der Kleber ist ein bischen ausgeblüht, zum Glück aber nicht an Stellen die man später sehen kann. In der Zeit, die die Platte zum aushärten brauchte, habe ich mir einen Dachhimmel angefertigt.
An dieser Stelle noch mal meinen Dank an Dominik für seinen Link zum Dachhimmel, auch wenn ich dann hier etwas anderes Verarbeitet habe.



Diese Material, ich fand die Löcher so toll, ist aus ner Packung mit groben Bratwürsten, welche ich mir am Freitag gekauft hatte. Da mein Laster aber nun von innen nicht nach frischer grober Bratwurst stinken sollte, oder gar das Schimmeln anfängt (aller Alterungswut mal zum Trotz), habe ich das Zeug gewaschen, logisch und war doch recht erschreckt das da zwischen den Lagen so was ähnliches wie in ner Windel ist, was Feuchtigkeit aufnimmt und beim Kontakt mit Wasser mal richtig dick wird. Lies sich aber dann doch gut auswaschen und nein ich habe davon kein Foto gemacht...
Gut, nachdem dann das was ich brauchte Trocken war, habe ich es passend zum Innentgeil zu geschnitten und mit dem, vom Dominik beschriebenen Wasserleimgemisch, eingeleimt.




Das dieses nun auch erst mal trocknen muste, ist klar. So habe ich dann in der zwischen Zeit, zu Mittag gegessen, ähhm ok nein ich verrate nicht was, sonst Sabbert ihr mir meinen BB noch voll... ok sorry, ich habe mir dann noch ein paar Sonnenblenden gebaut (und vergessen Fotos zu machen). Am Nachmittag war dann alles fertig, getrocknet und klar zum Einbau.



Da ich mir nun nicht sicher bin, ob der Dachhimmel noch ein paar Alterungsspuren braucht, habe ich alles mal lose in die Kabine eingesetzt.






Was meint ihr dazu, noch einwashing mit schwarz und grau? Ja oder nein? Ich kann mich da noch nicht wirklich Entscheiden, wer zum Teufel guckt schon auf nen Dachhimmel in einem fertigen Modell....


In diesem unentschlossenen Sinne, euer alter Laster

Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

Beiträge: 902

Realname: Werner

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

79

Sonntag, 1. Juni 2014, 17:19

Hallo.

Der Himmel schaut gut aus, ist das so ein Zeug das unter den Würsten liegt? Ich würde schon etwas machen da so rein Weis passt es einfach nicht zum Rest und sticht auch recht heraus. Wegen der Scheide meines Actros, Ja habe ich hinbekommen mit viel Ceranfeldreiniger. Gott sei dank.

Schönen Sonntag Werner.

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

80

Sonntag, 1. Juni 2014, 21:48

Hi Werner,

Dann ist es ja nochmal gut gegengen mit deiner Scheibe, haaatschiii schnüfff, bin mal ne Stunde draußen gewesen und total duchnässt worden manno... aber du hast da schon recht, der Dachhimmel bekommt noch ne Alterung wenner richtig trocken ist, Haaattschiii zum donnerw... aber auch, ne Erkältung kann ich gerade gar net gebrauchen!


Euer alter Last hust schnüff ach man(N)
Bernd auch
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

Beiträge: 902

Realname: Werner

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

81

Montag, 2. Juni 2014, 17:54

Gute Besserung.

Hallo Bernd.

Na da wünsch ich dir mal ne gute Besserung, hatte dass gleiche vor einer Woche hatte aber nur 2 tage gedauert. Ich glaub da geht was umher.

Schönen Tag Werner.

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

82

Montag, 2. Juni 2014, 22:06

Hi Werner,

Ist doch zu allem Überfluss auch noch Fieber dazu gekommen :motz: aber wenn ich schon mal angesprochene Ameisen wieder aus meinem Kopf heraus habe, keine Ahnung wie die da hinkamen, geht es weiter mit dem alten Ford, versprochen aber nu mal wieder wech bin husthust und klalt is mir auch... grrrrrr ich hasse es wenn es mir so schlecht geht.


euer alter Laster
Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

83

Mittwoch, 11. Juni 2014, 13:33

Hallo Freunde,

@Werner, ja das ist so ein Zeugs das unter den Würsten liegt :) der Dachhimmel wird als nächstes noch überarbeitet.

Aber ok, nachdem ich dann auch noch ins Krankenhaus musste (mal wieder) und heute Morgen entlassen wurde, wird es hier mit dem Ford, in den nächsten Tagen weitergehen. Ich hatte ja genug Zeit mir noch ein bischen was aus zu Denken, vor allem was die Alterung der Kabine angeht. Bis dahin also,

LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

Beiträge: 902

Realname: Werner

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

84

Mittwoch, 11. Juni 2014, 21:10

Hallo Bernd,

Schön das es dir wieder besser geht, danke für die Antwort. Bin schon gespannt auf dein nächste Update.

Schöne Grüße Werner. :wink:

85

Mittwoch, 11. Juni 2014, 22:23

Moin Bernd,ich freue mich sehr das es Dir wieder besser geht.Der Kabinenhimmel sieht gut aus,die idee hat was...ich guck interessiert weiterhin gern zu. :ok:
Alles was denkbar ist lässt sich als modell umsetzen.:wink:

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

86

Freitag, 13. Juni 2014, 19:00

Hallo Freunde der ungepflegten kleinen Laster...


@Werner, Danke für deine Genesungswünsche und es freut mich das du weiter hier mit dabei bist.

Nachdem bei mir ja nun sehr viel liegen geblieben ist und das Vorrang hat, konnte ich dennoch heute Nachmittag ein wenig weiter am Ford C arbeiten. Ich habe den Dachhimmel nun überarbeitet, d.h. er hat ein Washing mit Hellgrau, Hellbraun und Schwarz bekommen.
Zuvor aber noch ein Bild, wie das mit dem Plastiksheet und diesem Würstchenpapier von aussen aussieht, ist die letzte Gelgenheit es zu zeigen, nach dem Einbau sieht man das ja so nicht mehr.



Die nächsten beiden Bilder nun vom überarbeiteten Dachhimmel, das zweite wie es in der Kabine aussehen wird, in der Kabine selbst, wird es keine weiteren Alterungen geben, das dicke Glasteil verhindert ein direktes Betrachten, mehr oder weniger.
Dazu dann auch die letzten beiden Bilder für Heute, ich habe das Glasteil einfach mal auf das Kabineninnenteil gelegt und auf das Fahrgestell aufgesetzt um mal zu Zeigen wie das Ganze ohne die Kabine wirkt, sieht echt futuristisch aus...








Das sind keine Kratzer, im Glass, sondern alles Schlieren durch die Dicke dieses Teils.

Das nächst was nun kommt, bevor ich die Kabine altere, sind die Scheibengummis rund herum, das Auto hat ne Menge davon, auch hinten welche, mach ich nicht gerade gerne, muss aber sein.

So, das soll es erst mal gewesen sein, nicht viel, aber besser als gar nichts zur Zeit und dann mal schauen was am Wochende noch geht.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

Beiträge: 902

Realname: Werner

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

87

Freitag, 13. Juni 2014, 21:14

Hallo Bernd,

Da hast du doch noch so einiges geschafft, auch wenn es nur ein kleines update ist schaut die Sache schon wieder aus. Der Himmel passt jetzt auch zum Rest. Bin derzeit bei meinem Benz auch nicht viel am machen, 1-Viel zu heiß 2-warte ich auf decals.

Schönen Abend Werner. ;)

Beiträge: 1 053

Realname: Paul

Wohnort: Landkreis SAD, Oberpfalz

  • Nachricht senden

88

Freitag, 13. Juni 2014, 22:00

Hi Bernd,

schönes Update! Ich muss es nochmal sagen, aber das Chassis und die Räder hast du richtig gut hinbekommen! :respekt: :dafür:

Übrigens: Schön dass du wieder da bist! Sorry für die dumme Frage, aber war das mit den Ameisen nur ein Synonym oder meintest du das ernst?

Naja, auf jeden Fall bleib gesund!

MfG Paul
"Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." (Henry Ford)
__________________________________________________________________________
Meine bisherigen und aktuellen Arbeiten findet Ihr HIER.

89

Freitag, 13. Juni 2014, 23:25

Hallo Bernd,

Bisschen bei bisschen wächst, dieses Ford.
Ich finde die kleine und große Details, absolute Klasse!
Der Kabinenhimmel aus Papier ist eine gute Idee, an Stelle dass du das Glas Pinselt.
Wird ein schöner klassischer Ford. :)

Grüß Hermann. :wink:

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

90

Samstag, 14. Juni 2014, 09:52

Moin Zusammen

@all, es freut mich doch immer wieder das euch meine Arbeit gefällt, Danke dafür! Zuspruch baut auf gerade jetzt. :tanz:

@Werner, wo läßt du die Decals machen? das interessiert mich sehr.

@Paul, dumme Fragen gibt es nicht, nur deren Antworten, aber fasse diese kleinen Krabbeltiere mal als Synonym auf, weitere Details zu meinem Krankheitsbild erspare ich uns besser und hoffe das alles soweit ok bleibt ohne weitere Op oder ähnliches.

@Hermann, mit Pinseln alleine, wäre es auch nicht getan gewesen, da hätte ich auch noch spachteln und schleifen müssen, was ich aber vermeiden wollte, damit das Glasteil nicht auch noch beschädigt wird. Die Fenster werden später sauber bleiben, damit man wenigstens ein bischen was vom Innenleben sehen kann.

Neues gibt es evtl. heute Abend, wenn das klappt was ich da noch zurecht frimeln will. :lol:

LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

Werbung