Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
) und vor allem die Passung an der Nase. 
. Auf ärztlichen Rat musste ich mir auch deshalb eine neue Arbeit suchen, ich betreibe nun ein kleines Unternehmen das sich mit
.
,
Schade, dass der Lack auf den Bildern nicht soooo gut rüber kommt, wie er in natura ausschaut. Ich hoffe nur, dass nach der Anpassung der Motorhaube kein Farbunterschied bleibt. Das wäre schade. Musst Du den Lackaufbau komplett nochmal gleich machen. Das sollte das lösen, oder nicht?
Naja, spätestens in der Galerie wirds auffallen.
)
Ach, und der Makro ist auch mal wieder gnadenlos (so als Ausrede gern gesehen)

.
...wenn ich die Armstützen auch noch gemacht habe
. Wieder vergessen.
, also nicht für die seitlichen verwendbar. Am Dach o.k, kann ich weiter ans Blech ran.
Mal Teststückchen an den Käfig gemacht:
...zu Doof, zu wenig Hände, mistiges Material,...ich weiß es nicht.
...das muss ich probieren. Danke Christian
,
- denn auch das rollern mit einem Skalpellrücken läßt die Isolierung völlig unbeeindruckt - v ö l l i g!
. Der Käfig steht an den Seitenscheiben an.
.
. Ich denke, das ich es mit den Polstern so belasse und sollte mal wieder so'ne Arbeit anstehen, das ich weitere Versuche mit anderem Material mache. Schrumpfschlauch, Moosgummi oder so...
das Amaturenbrett fertig gestellt.
So'n Kack. Also gut, wenn schon, denn schon.
. Schleifen und gut
, kramte ich ein wenig und fand eines, mit dem ich leben kann:
...und die Kabelbinder bei den Polstern auch mit dazu machen
[...]Im Nachhinein betrachtet beim tippen dieser Zeilen bin ich ein wenig zuuu weit links gelandet[...]
), wenn Ihr mich darauf hinweist.
...nein, mach ich nicht.
...keine Ahnung.
! Gut, dass Du es noch korrigiert hast. Schon besser.
,
? :
...Glück gehabt - danke Euch! Ab und zu höre ich auch darauf , was man mir sagt
. Nicht immer - nur bei denen, die ich leiden mag
Matze, ich Denke mal das ist die Anpassung für den Käfig.
,Matze...
Zitat von »Taucher«
Matze, ich Denke mal das ist die Anpassung für den Käfig.
...korrekt. Fällt nachher nicht so stark auf, wenn der Käfig dran steht. Ein kleiner Kniff, da ich das Amaturenbrett etwas höher als original anbringen "muss". Das saß mir bei einer ururururur-Anprobe zu tief.
. Danke für die Aufklärung.
1969, 1:25, 2005, 2009, DODGE, Dodge Charger, DoH, Duke, Dukes of Hazzard, Ein Duke kommt selten alleine, Filmauto, General, General Lee, Hemi, Moviecar, MPC, mpc-607, Round2
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH