Sie sind nicht angemeldet.

61

Donnerstag, 21. August 2014, 12:50

Hallo Bernd,

kommt darauf an ob du ihn so weit original wie möglich bauen möchtest, sonst hätte ich gesagt, ans original halten und deine eigene individuelle Note mit einbringen.
Im Bereich der Innenausstattung kann man ja sehr kreativ werden.

Ich bin gespannt.

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

62

Donnerstag, 21. August 2014, 14:14

Hallo Norman,

Mir ging es bei der Frage weniger um die Orginalität, ich weiß eh nicht wie der, den ich mir als Vorbild genommen habe innen aussieht, sondern eigentlich mehr daraum ob es Sinn macht ihn innen anders ausehen zu lassen als der äußere Zustand es eigentlich zulassen würde, also innen rot brauntöne und etwas schwarz und außen dann in blau.


LG Bernd.
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

63

Donnerstag, 21. August 2014, 14:25

Also ich denke das Rot und Braun würde optisch einen schönen Akzent zum Blau geben.

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

64

Donnerstag, 21. August 2014, 15:37

Hallo Zusammen,


Ok Norman, einen Versuch wäre es dann ja wohl mal Wert.

Ich habe aber, damit mir beim Warten auf die Farbe, nicht so langweilig wird auch noch zwei Dinge vorbereitet. Zum einen habe ich den Glaseinsatz etwas überarbeitet,






hier wurde das Loch in der Mitte vergrößert, dazu wurde mit Kreppband abgeklebt und an dessen Kanten entlang gesägt.




Der Sinn darin ist einfach, das hier später eine Pappe eingeklebt wird, die dann so etwas wie einen Dachhimmel simuliert, allerdings nicht ganz so aufwendig wie beim Ford, etwas gerader gefeilt wurde auch noch. Auch in der Kabine wurde diese Beschriftung und die Auswerfermarken entfernt, bzw. verschliffen.






So beim näheren betrachten der kleinen Kabine, haben mir die angespritzten Scheibenwischer immer weniger gefallen. Da sie ja nun doch sehr klein sind, wird es wieder schwierig werden sie zu bemalen, auch mit den Scheibengummis gibt es da immer wieder Probleme, die ich schon beim Kenny und auch beim Ford hatte. Also ab damit hinweg gefegt, aber vorher noch je ein 0,6mm Loch gebohrt, damit man weiß wo die neuen hinkommen, und die Masse abgenommen, hier waren es 1,4cm für den Wischer und 1,3cm für die Wischerstange.






Nun habe ich mir aus 0,5mm Sheet zwei Wischer geschnitten, 1,4cm lang und ca. 1mm breit, die Enden wurden dann noch abgerundet. Die Wischerstangen sind aus einem gezogenen Gussast, also hier die Enden, da wo er etwas dicker ist, dann auf 1,3cm abgelängt und ein 0,6mm Loch in den dickeren Bereich gebohrt.




Die Wischerblätter wurden dann mit einem kleinen Stück Kreppband fixiert und die Wischerstangen wurden angeklebt. Nachdem der Kleber ausgehärtet war, wurden noch kleine Stücke vom Gießast in die Löcher geklebtund gekürtzt, sie dienen später dann der Verbindung zur Kabine.






Zu guter Letzt kam dann noch die Probe ob alles passt und die richtige Größe hat und so sah es dann an der Kabine schon mal aus. So gefällt mir das schon mal viel besser als das was da vorher war.




So das war es dann erst mal wieder zum Thema, mal sehen was mir noch so alles einfällt, bis die Farbe kommt...


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

65

Donnerstag, 21. August 2014, 15:46

Also die Scheibenwischer sind echt genial, :respekt: :dafür: Mir gefallen die super. :ok:
Da bleibe ich mal weiter gespannt was noch kommt.

Beiträge: 902

Realname: Werner

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

66

Donnerstag, 21. August 2014, 18:44

Hallo Bernd,

Da bist du schon wieder voll am neu bauen, bei den Scheibenwischer hat es sich sicher gelohnt, die sehen jetzt besser aus als die zuvor. Wegen deiner Frage der Kabineninnenseite, ich würde schon sagen das es unterschiedliche Farben gegeben hat. Manch ein Fahrer hat halt seine Persönliche Note mit eingebracht. Anderer Denkanstoß du könntest annehmen der Reo wurde Restauriert und dabei hat man ihm einfach eine andere Farbgestaltung bei der Inneneinrichtung spendiert.

Schöne Grüße Werner. :wink:

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

67

Donnerstag, 21. August 2014, 19:04

Hallo ihr zwei,

Danke für eure Antwort bezüglich der Scheibenwischer.

Nun ja Werner, ich kann es nun mal auch nicht wirklich sein lassen, das mit dem selber bauen. Die Idee mit der Restaurierung gefällt mir... hmm das werde ich mal im Hinterkopf behalten.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

68

Donnerstag, 21. August 2014, 20:21

Hi Bernd,
also mit der Farbe des Innenraumes hast Du glaube ich recht freie Hand. Ich glaub da ist so ziemlich alles möglich.
Ob man den Kontrast zum Äußeren Farbkleid so stark sieht.....mmmmhhh da die Kabine recht klein ist....ein Versuch wäre es wert.
Den Umbau der Scheibenwischer hat sich auf jeden Fall gelohnt....sieht um Welten besser aus.
Viele Grüße
Sebastian
Jeder hat ne Haube...ich fahr ohne!!!

69

Freitag, 22. August 2014, 17:30

Hallo Bernd,

tolle Arbeit mit den Scheibenwischern! :ok:

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

70

Sonntag, 24. August 2014, 10:55

Hallo Trucker's,


Danke Sebastian und Henning, war ja nur ne kleine Bastelei...

Aber es ging wieder ein wenig weiter, in den letzten Tagen, nicht wirklich viel könnte man sagen, halt nur Kleinkram, aber der hält durchaus auf, da immer wieder Trockenphasen eingelegt werden mussten.
Aber zum Thema, als erstes habe ich mich um die Instrumententafel gekümmert, schön an diesem BS ist, das es ein extra Teil ist, so muss man nicht immer mit dem ganzen Instrumentenboard herum hantieren.
Also wurden erst mal die silbernen Ringe um die Instrumente gemalt und danach dann die schwarzen Innenflächen.




Dann haben die US-Trucks meistens einen roten, sowie gelben Hebel am Armaturenbrett, die wollte ich auch an meine haben. Hierzu wurde zwei dünne Stücke Gießast zurecht geschnitten und eine Seite abgeflacht. Das habe ich mit einem über einer Kerze erhitzten altem Messer gemacht, anschließend angeklebt und das ganze Board mit matt Braun bemalt.






Nach dem dann alles trocken war, wurde noch ein paar Feinheiten heraus gearbeitet, wieder trocknen lassen und zum Abschluss kam noch eine Schicht Klarlack drüber. Ok das letzte Foto dazu ist nicht so gut geworden, sieht im Original besser aus.






Zwischenzeitlich habe ich mich dann dem Innenraum zugewandt, hier wurden zuerst die Gummimatten mit Anthrazit matt 9 bemalt, danach wurde in kleinen Felder der Boden mit sm 331 Purpurrot bemalt und gleich darauf mit Mehl bestäubt. Der restliche Innenraum bekam dann die gleiche Farbe.






Nachdem dann heute Morgen alles gut trocken war, wurde der Boden noch mit stark verdünntem matt Braun und einem ganz leichten Tick matt schwarz über gemalt, auch das Unterteil der Sitzbank wurde nun eingeklebt.



Hier mal zu Probe mit dem aufgelegten Armaturenbrett...




Als nächstes werden dann Lenkrad, Lenksäule, Sitzbank und Fahrersitz fertig gestellt. Nun ja mal schauen was der Sonntag noch so an Fortschritten bringt. Meine Farbe für die Kabinenlackierung ist auch noch nicht da, also weiter mit Kleinkram, oder so!


Allen einen schönen Sonntag


Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

71

Sonntag, 24. August 2014, 11:05

Hallo Bernd,

Also die Instrumententafel sieht wirklich sehr gut aus, gefällt mir wirklich sehr, eingebaut hat diese sogar optisch eine leichte Holzmaserung möchte ich sagen. Das sieht stark aus. :ok:
Die Farbe vom Innenraum ist auch stimmig. Auf den bearbeiteten Boden mit Mehl bin ich ehrlich gesagt etwas neidisch, das will ich auch mal so ausprobieren und hinbekommen.

Das wird ein schönes Fahrerhaus, weiter so. :thumbsup:

Beiträge: 902

Realname: Werner

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

72

Sonntag, 24. August 2014, 16:30

Hallo Bernd,

Das kenne ich viele kleine Sachen und 1-2 Stunden sind nichts, wie immer ein schönes Update die Kabineninnenseite schaut sehr gut aus, das mit dem Mehl macht einfach den gewissen Tick der es ausmacht. Mach weiter so.

Schönen Tag Werner.

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

73

Sonntag, 24. August 2014, 16:48

Hallo Zusammen,

Danke Werner und Norman das euch meine Kabinen Innenseite bisher gefällt, und klar mach ich so weiter Werner, bin ja schon dabei...


Einen kleinen Beitrag habe ich noch für Heute, welchen ich gerne zeigen möchte. Da ich hier im Forum schon einiges zum Thema Karamellbonbons, bzw. Pfefferminztäfelchen als Lederdarstellung für Sitze gelesen habe, wollte ich das nun auch ein mal ausprobieren.
Dazu habe ich mir zuerst die Sitzbank vorgenommen, wenn es schief gehen sollte, ist eine Reparatur nicht so schwierig. Da ich die Bonbons nicht ab kann, habe ich mich für die besagten Pfefferminztäfelchen entschieden, die bekomme ich gerade so noch runter.
Aber es ist nichts Schiefgegangen, im Gegenteil das Papier ließ sich sehr leicht um die Sitzbank drum herum kleben.






Dann kam der Fahrersitz an die Reihe, auch wenn dieser zweiteilig ist, so ist er doch etwas kniffliger. Hier habe ich zuerst mit dem Sitzteil angefangen, das Papier wurde auf die Sitzfläche geklebt.




Nach dem der Kleber trocken war wurde dann an den Kanten quer zum Sitz hin eingeschnitten, eine kleine gerade Schere ist hier besser als ein Messer, dann die kurzen Ecken umgelegt und Verklebt und darüber dann die größere gerade Fläche geklebt.





Umgedreht sieht die Sitzfläche dann schon, wie auf folgendem Bild aus. Die Rückenlehne wurde dann noch auf die gleiche weise hergestellt, die Halter und das Rückteil selber wurden noch in sm schwarz lackiert.





Abschließend wurde dann auch der komplette Sitz in die Inneneinrichtung eingeklebt, ich finde das es schon mal richtig gut aussieht und bin mit dem Ergebnis auch sehr zufrieden.




So, das soll es dann aber auch für heute gewesen sein, die anderen Teile für die Kabine kommen dann in den nächsten Tagen an die Reihe. Auch hoffe ich das die Farbe dann im laufe der nächsten Woche bei mir ankommt, sonst komme ich bald nicht mehr weiter...


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

Beiträge: 902

Realname: Werner

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

74

Sonntag, 24. August 2014, 16:53

Hallo Bernd,

Top :ok: Kann sich sehen lassen, das mit den Pfefferminz... kenne ich auch ich kann sie nicht ausstehen aber manchmal muss man halt Opfer bringen.

Schönen Sonntag Werner

75

Sonntag, 24. August 2014, 18:52

Hallo Bernd,

Hut ab, das ist eine sehr gelungene Sattlerarbeit die du da gezaubert hast.
Wenn ich dabei an echte "alte" Ledersitze denke kommt das dem echt nahe, gefällt mir sehr gut wie du das gemacht hast. :thumbsup:

PS: Wenn du die Dinger nicht magst, schick sie mir, ich nehme sie dir ab. :abhau:

76

Sonntag, 24. August 2014, 19:01

Hi Bernd,
da haben schon so einige dicke Hintern drauf gesessen... ;)
Die sehen super aus. Werden gut zum restlichen Innenleben passen.
Auch die Details am Instrumentenboard....top!!!
Viele Grüße
Sebastian
Jeder hat ne Haube...ich fahr ohne!!!

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

77

Montag, 25. August 2014, 10:55

Moin, moin Zusammen,

Freut mich sehr, das euch meine Sitze gefallen. Euer Lob ist echte Motivation zum weiter machen, quäle ich mich doch gerade durch die Verkabelung der Spritzschutzwand und auch beim Lenkrad experimentiere ich gerade mit ein paar Farben, aber dazu dann später mehr, weiß nur noch nicht wann.

@Werner, danke für dein Mitgefühl, ich muss mich beim nächsten Einkauf mal umsehen ob es da nicht noch Alternativen gibt, die mir vor allem besser schmecken, bin ja ein erklärter Feind aller Gummibärchen und deren Verwandte, krieg ich sie, dann fress ich sie :abhau:

@Norman, zuspät, in einem Anfall von todesmut habe ich die Pferminzdinger beim Fernsehen weg gemampft :lol: der Vorteil ist aber das ich nun genug Vorrat für noch ein paar Modelle habe!


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

78

Montag, 25. August 2014, 14:22

Moin,moin "Truckoldtimerbastler".

Die Fortschritte find auch ich ganzgut,schön anzusehen.Hm,die idee bonbonpapier um plastiksitze zu kleben ist ja nicht verkehrt...bei meinem Krupp hab ich die sitze mit echtem leder bezogen,einfach ein altes portemonneee zurechtgeschnibbelt..sieht anders aus wie das allseits beliebte bonbonpapier :D
Alles was denkbar ist lässt sich als modell umsetzen.:wink:

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

79

Montag, 25. August 2014, 19:15

Hi Werner,

Ob sich hier echtes Leder lohnen würde glaube ich nicht, durch die kleinen Fenster später werden wohl die meisten Details untergehen! Außerdem steht mir gerade auch kein ausrangiertes Portemonnai zur verfügung und meines aus Zwiebelleder brauch ich ja noch für die nicht vorhandenen Scheinchen... und was man(n) da sonst noch so drinnen hat.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

Beiträge: 902

Realname: Werner

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

80

Montag, 25. August 2014, 21:35

He Bernd,

Kannst ja auch altes Sommerschuhe zerschneiden, der ist eh vorüber und bis nächstes Jahr hast dann schon erstatzt. :abhau: .

Ps. Danke für deinen Tip mit dem Kühler hab´s geändert und sieht jetzt viel besser aus. :hand:

Schönen Abend Werner.

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

81

Dienstag, 26. August 2014, 08:13

Moin Werner,

NIx da, die alten Stinkmauken kommen wenn dann eh gleich in die Tonne, die sollen auch in Einzelteilen dann nicht weiter müffeln!

Schön das ich dir helfen konnte. :)


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

82

Dienstag, 26. August 2014, 16:58

Hallo Truck Fans

Fangen wir mit der, für mich, schlechten Nachricht an, die hellblaue Farbe, die ich haben wollte, ist nicht lieferbar!!! Ärgerlich aber nicht zu ändern. Werde dann am Wochenende noch mal unsere Baumärkte und evtl. auch ein paar Autohäuser abklappern müssen und schauen was da zu bekommen ist. Falls es nicht anders geht werde ich das hellblau durch eine andere Farbe ersetzen müssen, evtl. etwas in hellgrau oder cremeweiß. Somit verzögert sich aber auch die Kabinenlackierung, ok muss ich mit Leben.
Aber wie auch immer, ein wenig weiter gemacht habe ich auch, d.h.: Ich habe der Spritzschutzwand ein paar Kabel spendiert. Einige davon gehen später zum Tank, Getriebe, Kühler, Druckluftanlage und Anlasser.








Dann hatte ich ja schon gesagt das ich da am Lenkrad herum experimentiere, mit den Farben. Zuerst hatte ich die Lenkradspeichen und die Nabe in der Farbe der Inneneinrichtung lackiert, das habe ich dann aber später wieder geändert, die Speichen wurden dann Teerschwarz und der silberne Punkt kam auch wieder weg. Den Lenkradkranz habe ich zuerst in braun lackiert, anschließend kam da eine Mischung aus klar orange und klar rot drüber, neben einander. Dann wurde mit stark verdünntem mittel grau gewaschen. Als das Übernacht gut getrocknet war, kam noch mal klar orange darüber.












Nun wurde noch die Lenksäule fertig Lackiert und auch mit einem Kabel versehen, das dann später zur Druckluftanlage läuft. Diese ganze Kabelei später unter der Kabine zu verbauen wird auch noch mal ne fummelige Arbeit werden.



Zusammen gebaut und dann auch mal zur Probe auf das Fahrgestell gesetzt, sieht das Ganze schon mal so aus, ok viel von der Kabellage wird wohl später nicht, oder kaum noch zu sehen sein, aber egal mir hat es Spaß gemacht.









Soweit so gut, ich weiß eines fehlt hier noch, der Schaltknüppel, nur war mir hier ein Missgeschick passiert, nach dem ich ihn schon entchromt und neu in Alu lackiert hatte, wollte ich den Schaltknauf noch in matt braun bemalen und dabei ist er mir aus der Pinzette in den Farbtopf gefallen... also entlacken und noch mal von vorne beginnen, der wird dann nachgereicht. Ich musste trotzdem erst mal richtig Lachen, weil so was ist mir noch nie passiert.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

83

Dienstag, 26. August 2014, 17:19

Hallo Bernd,

also dein Lenkrad sagt mir sehr zu, gefällt mir, das hat dadurch einen schönen Effekt bekommen. Klasse. :ok:
Die Verkabelung finde ich erstaunlich, wie viel Mühe du dir damit machst :respekt: :dafür: .

Ja und die Geschichte mit dem Schaltknauf kenne ich bei mir etwas anders, gerade so kleine Miniteile fallen bei mir wenns richtig unglücklich kommt immer direkt in den Mülleimer, der unter meiner Werkbank steht.
Das heißt dann ausmüllen bis ich es wiederfinde oder neu bauen. :lol:

Ein schönes Update zeigst du uns da. :thumbsup:

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

84

Dienstag, 26. August 2014, 18:55

Hallo Norman,

Freut mich das dir mein Lenkrad und auch der Rest gefällt.

Nun ja, das mir Teile runter fallen und ich sie dann suchen muss (manchmal sehr, sehr lange...) passiert schon mal öfter. Nur das mir ein Teil Kopfüber in die Farbdose fällt hatte ich so noch nie :lol: bin da immer noch am lachen. Und so klein ist der Schalthebel ja nun auch nicht, aber gut er ist neu Lackiert und wenn das trocken ist dann kommt noch das Feintunning. :) :D


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

85

Dienstag, 26. August 2014, 19:07

Na da muss ich sagen "Glück im Unglück gehabt". :)

Die fiesen kleinen Miniteile verschwinden auch gerne mal für immer wenn sie einmal runtergefallen sind. :ahoi: ?(

Beiträge: 902

Realname: Werner

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

86

Dienstag, 26. August 2014, 21:27

Hallo Bernd,

Da hast du wieder ein super Update, geniale Details mit viel gemacht, gefällt mir ausgesprochen gut. :ok: . Schön das du den Schalthebel wieder gefunden hast in den Farbtopf. Wenn mir was runterfällt gibt es meistens 2 Möglichkeiten. 1- Ich finde es nieeeee wieder 2- Es fliegt irgendwo hin wo ich es so leicht nicht wieder erreiche, endet meistens in Blöden Verrenkungen, das mit der Fehlenden Farbe ist Vielleicht bekommst du eine Ensprechende bei ATU wenn du sowas in der Nähe hast.

Schönen Abend Werner.

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

87

Mittwoch, 27. August 2014, 07:56

Guten Morgen ihr Zwei,

Ja am besten noch mit dem Abrücken von Schränken Tischen usw. kenn ich alles :lol:

@Werner, am Samstag komm ich nach Marburg und da gibt es noch einige Gesachäfte die ich abklappern kann, unter anderem auch ATU und einige Autohäuser. Im schlimmsten Fall werde ich umdisponieren und mich nach einem helleren Grauton umschauen, silber/blau will ich ihn aber nicht machen, da das Fahrgestell ja schon silber ist.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

88

Mittwoch, 27. August 2014, 08:52

Moin zusammen Truckfans :five: :kaffee: .

Das Lenkrad sieht jetzt authentisch aus,gefällt!!!
Die Verkabelung passt auch soweit,tolles Detail auch wenn davon später nicht mehr alles sichtbar ist :ok:
Hm,das verschwinden von kleinteilen ist manchmal merkwürdig..wenn ich den erwische der die versteckt...manchmal verschwindet hier auch was...manchmal find ich es wieder,manchmal nicht :lol:
Zum glück fallen kleinteile meistens dahin wo ich die sehen kann(hab ich denen so beigebracht :D ).
Hm...cremeweiss..yo,warum nicht.
Alles was denkbar ist lässt sich als modell umsetzen.:wink:

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

89

Mittwoch, 27. August 2014, 19:20

Hallo Leute,

@Werner, Danke dir, das es gefällt. Nun ja aber ich weiß ja das sie da sind, die Details :D

Da ist der Schlingel, welcher gestern in der Farbdose seinem Einbau entkommen wollte, aber er hat Pech gehabt. Fertig Lackiert und an seinem Platz verbaut.




Himmel... ich muss das Dashboard oben noch mal überarbeiten!



Nun wurden noch zwei Teile unterhalb der Kabine angebracht und da es da einen hässlichen Spalt gab, auf beiden Seiten, wurde auch gleich verspachtelt.






In der trocken Zeit konnten dann Motorhaube und Kotflügel bearbeitet werden, d.h.: Ausstoßermarken entfernen und die Löcher für die Blinker in die Kotflügel bohren.








Dann war kräftig schleifen angesagt, was aber problemlos ging und die Kotflügel wurden an die Haube geklebt und zwischendurch waren noch drei Rohre zu bemalen für Kühler, Auspuff und Turbolader. Die kommen aber erst später an Ort und Stelle.






Zum Schluss für Heute gab es dann noch eine Stellprobe, man will ja nun doch mal sehen wie er dann so wird.






Nun gut, viel passiert ist heute nicht und es könnte eigentlich mit der Lackierung los gehen, wenn da nicht noch was fehlen würde... Also werde ich mich nun wirklich schon ein mal um das Trailerfahrgestell kümmern, ist dann ein Aufwasch beim Lackieren und die Zwangspause ist auch gut genutzt.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

90

Mittwoch, 27. August 2014, 19:33

...es gefällt, gefällt, was wir so zu sehen bekommen, sehen bekommen.

Bernd :ok:

D.

Werbung