Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

61

Montag, 3. November 2014, 19:40

He Martin schick mir dann die Dosen, ich fülle die dann mit dem Kompressor und der Wahnsinnsgewinn von der Crazy Air wird fair geteilt. Wir niederösterreicher müssen ja zusammen halten. :abhau:
Liebe Grüße, Erich

weissnix

unregistriert

62

Montag, 3. November 2014, 19:43

...und da wundern wir uns, daß die deutschen kollegen immer meinen, wir ösis wären irre...

63

Montag, 3. November 2014, 19:51

Hey Martin,
das ist ja hier schon richtiges Metallhandwerk. Beeindruckend, was du da alles zusammenlötest :ok:
Gruß, Daniel :wink:
im Bau: Mayflower

  • »hms97« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 150

Realname: Martin

Wohnort: Niederösterreich

  • Nachricht senden

64

Mittwoch, 12. November 2014, 19:25

Hallo :wink:

Danke zuerst für die zahlreichen Kommentare. :hand:

Und weiter gehts mit dem " Wahnsinnsprojekt "

Habe mich diesmal mit der Hinterachse und deren Aufhängung beschäftigt.
Das Bausatzteil sieht so aus.



Nicht wirklich schön. Also wieder einen Teil selbermachen.
Wie ihr sicher schon erraten habt , natürlich aus Messing. Schön langsam bin ich richtig süchtig nach diesem Metall :pfeif: :lol:
Und das ist dann daraus geworden.





Natürlich mußte es auch gleich eingebaut werden, um zu sehen obs auch passt, was ich da zusammen gelötet habe.







Hier sieht man auch die Bremsleitungen die ich aus Kupferdraht gemacht habe. Die Halterung ist aus 0,15mm Alublech ( alte Druckplatten ).

Und noch eine gesamt Ansicht mit dem bereits lackiertem Rahmen.





An einigen Stellen ist die Farbe abgeplatzt, wird aber später natürlich ausgebessert.

So das wars auch schon wieder von meiner Bastelei.

Viele Grüße Martin
Aktuelles Projekt: ???
Zuletzt gebaut:Ferrari F1 87/88c Fujimi, Studio 27, Tabu Design 1:20


65

Mittwoch, 12. November 2014, 19:31

Einfach Traumhaft der Ferrari :ok:

Ich will auch so schön Löten können (NEID!). Wirklich sauber :respekt: Auch deine Speichenräder gefallen mir SEHR gut.

  • »hms97« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 150

Realname: Martin

Wohnort: Niederösterreich

  • Nachricht senden

66

Mittwoch, 12. November 2014, 19:39

Hallo Alex

Ja die Speichenräder gefallen mir auch sehr gut. Die werden fix fertig im Bausatz geliefert.
Einzig die Reifen muß man noch aufziehen.
Das Löten bekommst du auch sicher hin. Ich verwende dazu Elektroniklot und zusätzlich immer Lötfett.
Damit veläuft das Lot sehr gut.

Gruß Martin
Aktuelles Projekt: ???
Zuletzt gebaut:Ferrari F1 87/88c Fujimi, Studio 27, Tabu Design 1:20


67

Mittwoch, 12. November 2014, 19:42

Ich war schon in der Lehre ne Null beim Löten.... :( Aber danke fürs Mut machen. Ich muss mich echt mal ernsthaft damit befassen. Hab schon so viele schöne selbstgelötete Sachen hier im Forum gesehen.. :sabber: Echt Super :ok:

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

68

Mittwoch, 12. November 2014, 19:53

Sehr geil, das wird echt en wundervoller Ferrari :thumbup:
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

  • »hms97« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 150

Realname: Martin

Wohnort: Niederösterreich

  • Nachricht senden

69

Montag, 24. November 2014, 17:05

Hallo :wink:

Weiter gehts in kleinen Schritten mit dem 500er.
Welche Kleinigkeiten wurden diesmal gemacht.
Da wäre mal, das die Bremsleitungen zur Hinterachse nun fertig verlegt worden sind.
Der Schalthebel wurde eingebaut, da habe ich die Schaltkulisse selbst gebaut aus Alublech und der Schalthebel ist eine Stecknadel.





Dann wurde auch noch der Tank eingebaut, wobei ich die Haltegurte aus Kreppband und die Gurtschnallen aus Silberdraht hergestellt habe.







War zwar nicht viel diesmal, aber ist schon eine ziemliche Fummelei die viel Zeit in Anspruch nimmt, aber wenn sag ich es da , das weis doch jeder selbst das Kleinigkeiten am meisten Zeit verschlingen.

Zur Zeit bin ich noch am grübeln wie ich die Instrumenteneinfassung mache.
Die Instrumente sehen im Orginal so aus...



Vielleicht hat ja von euch jemand eine Idee wie ich das machen kann.

Viele Grüße Martin
Aktuelles Projekt: ???
Zuletzt gebaut:Ferrari F1 87/88c Fujimi, Studio 27, Tabu Design 1:20


Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

70

Montag, 24. November 2014, 17:45

Das sieht auch in kleinen Schritten hammermäßig aus :ok:
Durch das ganze Metall usw, könnte man echt denken du baust da einen in 1:1, meinen tiefsten :respekt: :dafür:
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

  • »hms97« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 150

Realname: Martin

Wohnort: Niederösterreich

  • Nachricht senden

71

Donnerstag, 27. November 2014, 19:37

Hallo :wink:

Nur nicht zuviel Loben,Tom, sonst :rot: , mal abwarten bis das Werk vollbracht ist :D

Heute gibts nur ein Miniupdate.
Habe den Sitz jetzt neu gemacht, da ja mein erster so nicht bleiben konnte.
Er ist jetzt aus Plastikplatten hergestellt und anschließend mit einer alten Strumofhose meiner Frau überzogen worden.
Aber nun die Bilder, die sagen ja bekanntlich mehr als tausend Worte.





Ich denke mal jetzt sieht er besser aus als vorher oder was meint ihr ?

Viele Grüße Martin
Aktuelles Projekt: ???
Zuletzt gebaut:Ferrari F1 87/88c Fujimi, Studio 27, Tabu Design 1:20


weissnix

unregistriert

73

Donnerstag, 27. November 2014, 23:15

tja, was soll man sagen, etwas, wo eine strumpfhose drauf ist, muß einfach toll aussehen 8o

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

74

Freitag, 28. November 2014, 07:46

Sehr geiler Sitz, viel besser so :ok:
Hast du da "nur" die Strumpfhose drauf geklebt, oder hats auch noch ne kleine Farbschicht bekommen? :wink:
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

75

Freitag, 28. November 2014, 07:57

Hi Martin,

nicht nur der neue Sitz sondern alle Veränderungen sind einfach stark umgesetzt :thumbsup: .
Ein echt toller "Baustand" bis dato, gefällt total :respekt:

76

Freitag, 28. November 2014, 13:35

Hallo Martin,

der Stuhl sieht ja mal megamäßig aus. Der Rest natürlich auch. :sabber:

Weiter so. Ich freue mich sehr auf die nächsten Fortschritte. :)

Gruß
Martin :smilie:

  • »hms97« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 150

Realname: Martin

Wohnort: Niederösterreich

  • Nachricht senden

77

Freitag, 28. November 2014, 15:37

Hallo :wink:

Danke für die lobenden Worte :tanz: :D

Einfach unglaublich was Strumpfhosen alles so bewirken können.

Tom die Strumpfhose hat noch eine Farbschicht bekommen und mit abgedunkelter Farbe noch versucht ihn ein bischen zu altern.

Viele Grüße Martin
Aktuelles Projekt: ???
Zuletzt gebaut:Ferrari F1 87/88c Fujimi, Studio 27, Tabu Design 1:20


78

Samstag, 29. November 2014, 01:02

hallo Martin,
...also mal ganz ehrlich, auf diesem schönen Modell würde ich keine Karosserieverkleidung mehr setzen, oder aber ein Schnittmodell anfertigen, in der Mitte der Länge nach durchgeschnitten. Das ist die einzige Möglichkeit Deine Superarbeit zur Geltung zu bringen und würde dem Modell auch nicht schaden.
Der Sitz sieht klasse aus, aber gibt es auch keine Laufmasche im Rennfieber?
Mit Bastelgruß
Günter
Einige Projekte von mir: ---KLICK MICH ---

79

Samstag, 29. November 2014, 06:50

Hi Martin, der Sitz sieht Klasse aus!

Schöne Lötarbeiten auch.

Robert

80

Sonntag, 30. November 2014, 23:28

Also bisher ganz toll gebaut, die Karosserie sowie die Details sind absolut perfekt. Der Sitz setzt nun noch das I Tüpfel chen drauf, einfach Hammer!
Liebe Grüße, Erich

  • »hms97« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 150

Realname: Martin

Wohnort: Niederösterreich

  • Nachricht senden

81

Montag, 1. Dezember 2014, 16:57

Hallo :wink:

@ - Günter - Schnittmodell wird es definitiv keines. Bin noch am überlegen wie ich ihn dann ( wenn er irgendwann fertig ist ) in die Vitrine stelle.
Vielleicht in einem kleinen DIo :nixweis: :nixweis: :nixweis:
Danke auch Robert und Erich für das Lob.
Sag mal Erich wie schauts mit dem 330 er aus ?

Viele Grüße Martin
Aktuelles Projekt: ???
Zuletzt gebaut:Ferrari F1 87/88c Fujimi, Studio 27, Tabu Design 1:20


autopeter

unregistriert

82

Montag, 1. Dezember 2014, 17:51

Sehr schöne Arbeit Martin,
auch der Sitz ist jetzt richtig klasse geworden!
LG
Peter

83

Montag, 1. Dezember 2014, 18:27

Den Sitz überarbeiten hat sich ja mal mega gelohnt :ok: auch die Teile die du ersetzt hast sehen sehr gut aus. :sabber:

84

Dienstag, 2. Dezember 2014, 09:18

Naja was soll ich sagen, der Bausatz liegt auf der Werkbank aber durch die vor Weihnachtszeit komme ich einfach nicht zum bauen. Ich bin im Außendienst und da über schlagen sich die Termine. Außerdem hatte ich noch eine Messe in Salzburg und so ist es derzeit etwas schwierig, aber ich mache auf jeden Fall weiter, versprochen. Bin ja schon ganz kribbelig.
Liebe Grüße, Erich

85

Dienstag, 2. Dezember 2014, 13:53

Hallo Martin,

kann mich meinen Vorredner nur anschließen.
Einfach klasse was du hier zauberst.
Aber eigentlich hätte dir doch ein Plan des Ferraris
incl. ausreichendem Messing und noch das ein oder anderer genügt
um das Modell komplett scratch zu bauen. ( Spaß) :lol:


Gruß Boris :wink:

  • »hms97« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 150

Realname: Martin

Wohnort: Niederösterreich

  • Nachricht senden

86

Sonntag, 14. Dezember 2014, 18:08

Hallo :wink:

Freut mich das euch der Sitz gefällt. Bin auch zufrieden damit.

Ist schon wieder einige Zeit vergangen seit dem letzten Update.
Aber in dieser Zeit ist natürlich wieder etwas geschehen beim 500er.
Habe mir diesmal den Kühlergrill vorgenommen.
Das Bausatzteil ist, wie üblich, nicht eine Augenweide.



Also wieder mit Messing neu gemacht...



Schön langsam gehts auch an die Karosserie. In der Tankabdeckung war ein Deckel nicht vorhanden.
Zuerst wollte ich ihn nur eingravieren, aber dann bin ich zu dem Entschluß gekommen, das ich ihn funktionsfähig darstellen möchte.
Nach stundenlangen Anpassungen und neu löten und schlußendlich das daraus geworden...



und hier geöffnet...



und so sieht innen aus.



Natürlich war der Deckel für die Kühlerbefüllung,an der Nase, auch nicht vorhanden.
Also auch neu machen.



und geöffnet...



Und hier die Nase mit provisorisch eingebautem, Kühlergitter.



So und das wars auch schon wieder.

Viele Grüße Martin
Aktuelles Projekt: ???
Zuletzt gebaut:Ferrari F1 87/88c Fujimi, Studio 27, Tabu Design 1:20


Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

87

Sonntag, 14. Dezember 2014, 23:01

Einfach nur tierisch geil :ok:
Die Details und das ganze gelöte und optimieren..da kann ich nur meinen Hut ziehn, bravo :thumbup:
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

88

Montag, 15. Dezember 2014, 04:56

Was soll man dazu noch sagen, aßer.....

Megageil. :ok: :ok:

Solche kleinen Details verleihen einem Modell immer eine ganz persönliche Note.

Gruß
Martin :smilie:

  • »hms97« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 150

Realname: Martin

Wohnort: Niederösterreich

  • Nachricht senden

89

Montag, 12. Januar 2015, 17:31

Hallo :wink:

Jetzt ist schon wieder ein Monat vergangen seit dem letzten Update.
Aber in der Weihnachtszeit bin ich einfach nicht zum bauen gekommen.

Nun gehts aber weiter.
Zuerst machte ich das Armaturenbrett neu. Die verchromten Umrandungen der Instrumente bereiteten mir Kopfzerbrechen.
Dann bin ich auf die Idee gekommen, da Silberdraht einen Kupferkern hat, die Ringe aus selbigen zu machen und die Enden zu verlöten.
Das ist dann daraus geworden....



Da ich mit dem Pinsel nicht die Holzstruktur am Lenkrad hinbekommen habe,
wurde er aus richtigem Holz gemacht.



Nun ein par Bilder mit eingebautem Armaturenbrett, das auch noch 0,5mm Schlitzschrauben, von Hiro, bekommen hat.





Auch wenn man es später nicht mehr sehen kann, wurde auch die hinteren Teile der Instrumente gabaut und die Kabel und Leitungen angeschlossen.





Und die vordren Bremsleitungen wurden auch noch fertig verlegt.



Die Karosserieteile bekamen auch ihre erste Farbschicht in Rosso Corsa von Zero Paint.



Ist mein Gedankengang richtig das die Rennwagen zu dieser Zeit keine Hochglanzlackierung hatten so wie die aktuellen ?

So das wars auch schon wieder.
Wie immer sind :ok: :thumbdown: :!! gerne willkommen.

Viele Grüße Martin
Aktuelles Projekt: ???
Zuletzt gebaut:Ferrari F1 87/88c Fujimi, Studio 27, Tabu Design 1:20


Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

90

Montag, 12. Januar 2015, 17:46

Absolut geniale Arbeit, klasse :wink:
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

Ähnliche Themen

Verwendete Tags

500, 500 F2, Ferrari, hms97, Revival

Werbung