Sie sind nicht angemeldet.

  • »Bayria89« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

61

Sonntag, 23. November 2014, 21:11

Soo, damit ihr nicht denkt ich wäre heute total nutzlos in der Ecke gelegen...
ein paar Kleinigkeiten habe ich.. und zwar hab ich heute schon mit dem Motor begonnen... :wink:
abkleben, lackieren, zusammenkleben/Schrauben usw. :ok:
So sieht der Motor aktuell aus

Die Getriebebox in schönem silber-metallic... der Motor in rot mit silber-metallic on top.. und das Unterteil des Motors in schwarz...
Konnte es mir nicht nehmen lassen, alles Mal zusammen zu stecken, mit Tape zu fixieren und in den Motorraum einzubauen..

Und ich muss sagen passt super rein und sitzt schön mittig, die Getriebebox passt auch super in die Stange die vom hinteren Differenzial unter der Mittelkonsole lang läuft
Die Tage dann noch etwas die Übergänge säubern/ausbessern und dann gehts an den Keilriehmen? und die Verkabelung und am Ende das Washing des Motors inkl. finalen Einbau :ok:
Einen schönen Sonntag abend noch, tom :wink:
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

62

Sonntag, 23. November 2014, 21:14

schönes Teil, ist das Weinrot? Sag mal, was benutzt du eigenntlich für Farben? Hersteller?

Grüss dich :wink:

  • »Bayria89« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

63

Sonntag, 23. November 2014, 21:28

Also laut Anleitung ist hier mattes rot gedacht.. ich hab jede Menge rot da, aber leider kein Mattes :D
Ich hab jetzt das rot genommen das in etwas passt und von dem ich am meisten hier hab.. schönes Italian Red von Tamiya (Spray mit der Bezeichnung TS-8 ) und Metallic Silver (Tamiya Bezeichnung TS-83).
Ich muss sagen gerade das TS-83 kann man für fast alles nutzen.. schönen Motorblock, Getriebeeinheiten und Differenzial, Bremsen usw... ist nicht das Profi-Metallic wie die schönen Alclad-Farben, aber passt trotzdem :ok:

Ums kurz zu sagen.. ich nutze fast ausschließlich Tamiya Spraydosen (die Sprays mit den Bezeichnungen TS-...) und die Acrylfarben in den kleinen Glässchen (X-... mit 23ml).
Fürs Washing nutze ich den Alclad Gloss Black Base Lack.. der ist super dünnflüssig und lässt sich gut mit Wattestäbchen verteilen, damit konnte ich bisher die Besten Ergebnisse erzielen :wink:
Ansonsten hab ich noch ca. 10 Glässchen Zero Paints und Alclad Lack da, BMF Folien und bisher die einzige Farbe von Revell die ich nutze.. die 91 (Eisen).. das hat ne super Wirkung z.B. bei Krümmern, hier beim Caterham der Schaltknüppel oder die die leicht gebraucht aussehenden Bremsscheiben :)
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

  • »Bayria89« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

64

Montag, 24. November 2014, 21:12

Und auch heute gings ein wenig weiter am Caterham, diesmal beim Motor :ok:
Hier Mal die Teile für den beweglichen Keilriehmen

Mal zusammengeschraubt, mit Tape fixiert und nochma in den Motorraum gesteckt

Und hier Mal gaaanz aus der Nähe.. sieht schonmal klasse aus und ist/bleibt drehbar.. richtig kommt es erst später mit Lackierung zur Geltung :wink:


Als nächstes habe ich die Teile Mal verchromt/metalisiert :baeh:

Der Lauffläche der oberen Zahnräder einen silbernen Kranz gegeben und das rote, beiliegene Kabel in die entsprechende Länge gekürzt (2x8,8cm und 1x 6,7cm)

Und letztendlich Mal alle soweit notwendigen Teile für den Motor, die Getriebebox, die Verkabelung und den beweglichen Keilriehmen

Ich denke evtl. morgen kann ich die Lackierung fertig stellen und dann alles zusammen bauen, hoffe das gelingt mir :ok:
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

weissnix

unregistriert

65

Montag, 24. November 2014, 21:16

hmhmhm, er schon wieder mit seinen kreuzschlitzschrauben - mit hex sähe das so toll aus...

  • »Bayria89« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

66

Montag, 24. November 2014, 21:20

Ich muss ma gucken ob ich noch Hex-Schrauben in der richtigen Größe dafür finde, dann tu ich dir den Gefallen die einzubauen :D
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

67

Montag, 24. November 2014, 22:22

Au ja die sieht mann ja dann alle ?( nene du :du: so nicht ;)

68

Montag, 24. November 2014, 22:27

Sieht ja echt super aus. Bin gespannt ob du die anderen Schrauben im passenden Gewinde auftreibst.
Grüße
Thomas


In Arbeit:
1953 Hudson Hornet Coupe, Moebius Models 1/25

69

Dienstag, 25. November 2014, 10:22

Hallo Tom

Ich vermag ja gar nichts zur Qualität deines Modelles zu sagen, da ich leider auf den Bildern nichts erkennen kann. Da du ja offensichtlich Unsummen von Geld für deine Modelle ausgibst, würde ich dir empfehlen einen Bausatz weniger zu kaufen, dafür eine anständige Bastelunterlage (die kann man auch für BB-Bilder benutzen) und eine ordentliche Lampe, die dein Arbeitsplatz beleuchtet. Ist jetzt überhaupt nicht böse gemeint, aber es tut jedes mal weh, wenn ich in deinen Baubericht schaue.
Ich mache meine Bilder auch auf einer Bastelunterlage mit dem Handy und ohne Blitz ;)

Denk doch mal drüber nach. Kostet nicht alle Welt ;)

Ich bleib trotzdem gespannt dabei, auch wenns weh tut :lol:

Grüsse
Carlo

  • »Bayria89« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

70

Dienstag, 25. November 2014, 10:37

Najo nichts erkennen finde ich etwas hart, ich denke man sollte noch genug auf den Bildern erkennen.. ich versuche zumindest immer die besten Bilder auszuwählen ;)
Wegen richter Schneidmatte, die ist in meinen nächsten Bestellungen eingeplant, die Beleuchtung/der Arbeitsplatz sind leider ein Problem da ich nur eine sehr kleine Bastelecke zur Verfügung habe und das größte Problem ist mein S.....Handy, das einen extremen Rotstich hat trotz aller Updates die ich schon installiert habe.. ich hoffe das wird im neuen Jahr besser mit nem neuen Handy, dann sollten die Bilder auch deutlich klarer werden :ok:

Das die Bilder nicht die Knaller sind weiß ich, ich denke es gibt deutlisch schlimmere im Forum und natürlich auch viele deutlich bessere/klarere.. aber mein Hobby ist auch mehr der Modellbau und nicht die Fotografie ;)

zu den Schrauben bleibt mir wenig zu sagen, ich such schon die passenden.. werde trotzdem weiterbauen und die Schrauben dann auswechseln sobald ich passende habe :wink:
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

weissnix

unregistriert

71

Dienstag, 25. November 2014, 10:48

na wenn tamiya feingewindeschrauben verwendet, dann kannst du glück haben - wenn es "blechtreiber" sind, dann müssen sowieso alle gewindelöcher neu gemacht werden...
das problem ist, daß da zumeist größen um M2 verwendet werden, da sind dann die hex köpfe schon recht groß -
ich plane sowas immer vor, dann "verschneide" ich die gewinde nicht mit zu großen schrauben - sonst könntest du am ende zuerst die löcher verschließen müssen, bevor neue schrauben reinkommen....
gerade hat ein freund aus finland seinen aventador fertiggestellt, der sieht mit allen getauschten schrauben echt wie ein modell aus, der original pocher sieht aus wie ein zu groß geratener burago mit seinen kreuzschlitzschrauben...

72

Dienstag, 25. November 2014, 10:49

Hallo Tom

Wie gesagt, es ist nicht böse gemeint ;) Ich habe mir vor Jahren diese hier gekauft. Die kannst du ganz einfach an der Arbeitsplatte festschrauben. Somit nimmt die dir auch kein Platz weg :ok: Du wirdst sehen wie sich die Qualität der Bilder plötzlich verbessert.
aber mein Hobby ist auch mehr der Modellbau und nicht die Fotografie
Das sehe ich auch so. Ich kaufe mir auch lieber Modelle, als eine Kamera :thumbsup:

Grüsse
Carlo

  • »Bayria89« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

73

Dienstag, 25. November 2014, 11:19

Alles klaro, danke euch :ok:
Wie gesagt die Schrauben bin ich schon am Suchen.. am Besten direkt in mehreren Größen, auch wenn mich die bisher noch nie gestört habe, da ich jetzt keiner bin der auf Schrauben sucht, vorallem da nur wenige Schrauben am Ende sichtbar sein dürften :D

Kurze Fragen zu den Schrauben.. welche davon wären sinnvoller für solche Modelle, damit ich keinen Quatsch suche? ?(
Runde Schrauben mit Sechskant-Innen oder Sechskantaußenschrauben

Wegen der Lampe überleg ichs mir Mal, ich hab auch ne Leuchte überm Basteltisch hängen, aber die wird schnell heiß und dann zerschießt es die Lämpchen, ich denke da würds ne neue Lampe echt tun :D
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

74

Dienstag, 25. November 2014, 11:28

Hi Tom

Wegen der Lampe...ist zwar off topic, aber wenn du eine Lampe hast, die heiss wird, dreh doch eine LED rein. Hab das bei mir so gemacht und siehe da, heisse Lampe ade....

LG
Michael
Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen!

  • »Bayria89« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

75

Mittwoch, 26. November 2014, 20:49

Danke für die Tipps "behind the modell" :D :ok:
Auch Kleinigkeiten bringen einen voran :wink:

Soo, aber weiter beim Caterham..
während beim Caterham der Motor usw. was trocknet und ich noch auf die Bestellbestätigung für die Schrauben warte, hab ich was weitergemacht..
Und zwar war heute Bauschritt #26 dran

Die Teile dafür

Hier sind die links zu sehenden Teile aus Plastik und Rechts die Sidepipe aus schwerem Metall und die gelochte Abdeckung aus Alu :ok:
Nach dem zusammen Bau die Motorabdeckung versilbert, genau wie das Seitenteil.. (wird aber auch noch vergoldet :ok: )

Für die Sidepipe musste man hier das Alu um die Sidepipe legen.. die laangen Laschen halb rum biegen, so das sie auf den kurzen aufliegen und dann von unten verschraubt.. sieht schon cool aus 8)

Danach kam Bauschritt #27 dran, die Sitze

Die Bauteile dafür.. einfach gehalten aber innen und unten mit "R" und "L" versehen, damit man nichts vertauscht

Und anschließend zusammengeklebt, geschraubt und mit was Putty die Lücken und Schraublöcher gefüllt..

da wird nochwas abgeschliefen und dann schwanke ich zwischen Matt lackieren oder ich hab noch ein ultra dunkles blau/fast schon schwarzes feines dünnes Leder.. womit ich evtl. die Sitze beziehen könnte :wink:

Und zu guter Letzt der Bauschritt #28.. noch ein wenig für den Motorraum, den Fussraum (die Pedalen die sogar beweglich sind) usw. :ok:

Und die ersten Teile für den Motorraum..

entgratet und leicht geschliffen wurden die Teile schon.. da gehts noch ans zusammen kleben und schrauben und lackieren..
Ich denke morgen oder am Freitag gehts weiter, je nachdem was die Zeit sagt und entschuldigt die Bildquali, wie ihr wisst.. im neuen Jahr sollts besser werden :)
mfg Tom :wink:
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

  • »Bayria89« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

76

Mittwoch, 3. Dezember 2014, 19:52

Soo, nun ging es hier nach ein wenig zeitlichem Engpass weiter :wink:
Hier Mal ein paar neue Bilder vom Motor.. hier sieht man schön die Krümmer und das Abgasrohr aus Metall :ok:

er nähert sich langsam dem finish..

sobald alles fertig lackiert, eingebaut und mit nem washing versehen ist, gibt es da weitere Bilder :wink:
Hier habe ich auch Mal die Fender vorne angeschraubt, auch diese passen gut :wink:


Und zum Abschluss.. einmal der Originale Sitz und einmal mit Leder überzogen..

für den ersten Versuch einen Sitz zu beziehen, find ich es recht gut, hoffe ihr auch?
mfg Tom :wink:
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

weissnix

unregistriert

77

Mittwoch, 3. Dezember 2014, 20:59

hoi tom, der sitz sieht nicht schlecht aus, üblicherweise sollte man die sicken tiefer ritzen, damit man das leder reindrücken kann, sieht aber auch so schon sehr gut aus -
immer noch recht gruftig, da die fotos schwarz auf weiß nicht gerade lieben...
bitte rücke den zahnriemen in die mitte der zahnscheiben, er sitzt jetzt viel zu weit hinten (motorseitig), und würde somit am block schleifen...

  • »Bayria89« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

78

Mittwoch, 3. Dezember 2014, 21:04

Danke Imre :wink:
Ja habe s bei dem Sitz gemerkt, das etwas einritzen sinnvoller ist, das werd ich beim 2. Sitz machen und gucken ob ich den ersten nochwas überarbeitet bekomme :ok:
Wegen Zahnriehmen, wird logischerweise noch gemacht, aktuell ist der Motor nur zusammengesteckt und mit Tape gehalten..sobald alles fertig lackiert, geklebt und zusammen geschraubt ist, sollte er pickobello sein, inkl Zahnriehmen :wink:
Wegen den Fotos...wird bald besser werden, ordentliches Handy/Cam und Unterlage :wink:
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

  • »Bayria89« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

79

Dienstag, 16. Dezember 2014, 20:19

Soo, nach einer gefühlten Ewigkeit geht es hier auch wieder weiter :D Aktuell ist leider nur wenig Zeit für den Modellbau.. aber bald ist ja Urlaub und Weihnachten :tanz:
Habe mir heute erstmal eine kleine Nervennahrung gegönnt.. fast wie der gute Alex vor kurzem mit dem Jacky.. hab ich mir Mal Jacky-Schoki gegönnt


Dann ging es aber auch schon weiter im Text :wink:
Hier habe ich Mal alle Teile für den weiter oben gezeigten Bauschritt #28 befreit...

Teile wie der Rahmen und der Hebel sind schon lackiert.. die Pedalen bekommen richtige "Gummi-Antirutsch-Aufsätze" und die Aluteile werden nochwas zurecht gebogen und nach der finalen Lackierung der Teile zusammen gebaut

Anschließend Mal wieder Mal der Motor.. soweit ist alles am Motor lackiert, nur das Washing und kleinere Details fehlen noch :wink:
Hier in der Übersicht


Der Motor in der komplett Ansicht/Schräge

DHier habe ich den Ventildeckel oben mit BMF bezogen, sowie den Ford Schriftzug oben mit Mr. Metal-Color bepinselt und leicht poliert.
Die Zahnräder etwas mit Silber "benebelt" damit es von vorne leicht "unsauber" wirkt :D



Dann das Getriebe und ein Anbauteil für den Keilriehmen.. beim Getriebe habe ich die Schrauben mit Gold etwas hervorgehoben :ok:

Und zum Abschluss der Ausgleichsbehälter..

dort habe ich nach jeder Ebene etwas geschwärzt um eine Art Dichtung zu simulieren und an den Anschlusspunkten oben und unten mit weiß etwas Farbe reingebracht.

Ich hoffe auf mehr die nächsten Tage..
so richtig los gehts dann wieder in der Weihnachts/Urlaubszeit..
da ist Zeit um sich beim Modellbau bei dem kalten Wetter auszutoben :D
Bis dahin, Tom :wink:
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

80

Dienstag, 16. Dezember 2014, 20:26

Den Zeitengpass kenne ich, da hoffe ich auch auf den Weinachtsurlaub.
Mann dein Motor gefällt mir echt mega gut.
Die goldenen Schrauben finde ich besonders klasse :love:
Freu mich auf weitere bemal Kunst von dir :ok:

81

Mittwoch, 17. Dezember 2014, 09:45

Jimmy mein Freund, der Alfa trinkt nur Jimmy...... :P Onkel Jack mach nur die grauen Zellen platt.....

82

Mittwoch, 17. Dezember 2014, 09:51

Hallo Tom
Bin mit großem Interesse bei deinen BB dabei und kann deine Freude über diesen Wunderschönen Bausatz nachvollziehen , könntest Du bitte mal ein Bild der Stirnseite vom Motor zeigen (mich würde da mal was Interessieren :prost:
Gruß Jörg
Mitleid bekommt man,Neid muß man sich erarbeiten


Im Bau : Tamiya BMW 635 CSI Gr.A Schnitzer Replika


Aoshima Kawasaki GPz 900R

  • »Bayria89« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

83

Mittwoch, 17. Dezember 2014, 11:35

@ Alex, dann halt Jimmy, für mich ist alles um die 40% fast gleich :D

@ Jörg, kann ich gerne machen, was meinst du bei dem Motor mit "Stirnseite"? Werde dann probieren heute abend en Bild nachzureichen :wink:
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

84

Mittwoch, 17. Dezember 2014, 11:48

Hallo Tom

Stirnseite ;) also von vorne her gesehen.

Grüsse :wink:
Carlo

  • »Bayria89« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

85

Mittwoch, 17. Dezember 2014, 13:19

Danke Hr Lehrer :D
War vlt. doof gefragt, wollte damit eher wissen ob von Vorne (Keilriehmen etc) oder von oben (Motorabdeckung mit Schriftzug) gemeint war, kann man ja beides als Vorne sehen, je nach Betrachtungsblick :wink:
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

  • »Bayria89« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

86

Mittwoch, 17. Dezember 2014, 20:20

Ein Bild, so in etwa?

Bzw. so..

da ist jetzt der erste Teil der Verkabelung dran (musste ich improvisieren, da dort von Innen eine Schraube rein sollte, ich den Boden aber schon bombenfestverklebt hatte und somit mit nem kleinen Holzstift und Sekungenkleber die Fixierung gemacht habe), der 2. Riehmen und am Ausgleichsbehälter noch etwas Farbe... und der andere Behälter der ans Alublech im Fussraum kommt wurde in weiß umlackiert und bekommt noch en Deckel, der war vorher schwarz.. da hatte mir die Jacky Schoki wohl was die Birne vernebelt :D

Jetzt fehlen noch ein paar Befestigungspunkte und Verkabelungen und letztendlich das Washing.. dann dürfte der Motor langsam Platz nehmen :ok:
Ach ja, die Schrauben vorne an den Riehmen und die Löcher seitlich an den Abgasteilen hab ich mit Putty verschlossen, leicht rund abgeschliffen und mit Mr. Metal "Iron" bepinselt.. sieht man vlt. auf dem letzten Bild :wink:
Auf bald, Tom :wink:
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

  • »Bayria89« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

87

Donnerstag, 25. Dezember 2014, 16:04

Soo, ich hoffe ihr hattet alle ein schöens Weihnachtsfest? :wink:
Nachdem der Bauch gut gefüllt war und alle mit Geschenken versorgt, habe ich mich heute Mal wieder etwas an den Caterham gesetzt..
Die Fortschritte waren nur kleiner Natur.. aber ich hoffe das ich bis zum Wochenende den Motor fertig habe und es weiter im Text gehen kann :wink:

Hier der Motor inkl. ein paar goldenen Akzenten und den angeschlossenen Kabeln und Gummischläuchen (habe sie Mal beschriftet, damit ich weiß wo welcher hin geht) :ok:

Dann gab es hier noch ein paar Kleinteile zusammen zu bauen, neben der Motoraufhängung

Die Teile dann auch lackiert und mit ein paar Goldakzenten verbessert.

und später verbaut inkl. der Stahlflexleitung die im Bausatz enthalten war, aber noch Farbe brauchte.. ka aus welchem Material die jetzt gemacht sind ?( aber haben nun metallfarbe :wink:
Dann habe ich auch Mal final die Behälter eingebaut und mit einem Kabel versehen,

sowieprobeweise den oberen Gitterrohrrahmen inkl. den Aluteilen für die Pedalbox und die Halterung des Armaturenbretts eingesteckt, passt auch alles hier sehr gut :ok:
Abschließend für gerade habe ich Mal ein Foto gemacht vom Caterham

Hier sind die Reifen schonmal montiert, sehr gut gemacht mit dieser Konstruktion wo nur Muttern wie bei einem richtigen Auto aufgeschraubt werden und mit entsprechendem Werkzeug festgezogen wird (liegt im Kofferraum, wos hingehört :D ), das vordere Schutzblech montiert, das Gummiverdeckt aufgelegt, der hintere Ersatzreifen eingelegt und die gerade genannte obere Gitterrohrkonstruktion mit den Metallteilen :wink:

Jetzt muss der Motor nur noch etwas trocknen, dann gibt es ein Washing und der Motor kann endlich an seinen Platz :wink:
Lasst euch die Weihnachtsfeiertage noch gut gehn,
mit freundlichen Weihnachtsgrüßen, Tom :wink:
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

88

Donnerstag, 25. Dezember 2014, 18:51

Wow der Rahmen sieht toll aus und auch der Motor weiß sehr zu gefallen... ich les weiter still mit :)
"Racing, competing is in my blood, it´s part of me it´s part of my life. I have been doing it all my life. It stands up before everything else."

  • »Bayria89« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

89

Donnerstag, 25. Dezember 2014, 21:54

Super, danke dir für die netten Worte :wink:

Soo wie versprochen ging es auch weiter mit dem Motor :ok:
Hier Mal der Motor mit allen Leitungen von der rechten Seite

Unnnd auch von der linken Seite

Ein leichtes Washing hat der Motor auch bekommen, wodurch das rot etwas verschmutzt aussieht und die metallischen Motorteile/das Getriebe hat auch was abbekommen :wink:

Natürlich hab ichs auch direkt eingbaut

Und auch nochmal von vorne mit den Kühlleitungen

Und auch Mal von unten.. sieht man schön die Motorwanne und wie die Stahlflexleitung läuft

Und abschließend auch mit den seitlichen Metallauspuffrohr

Damit wäre der Motor endlich fertig :happy:
und es kann zum finish des Motorenraums kommen, mit der vorher gezeigten Gitterrohrkonstruktion usw. :ok:
bis bald, Tom :wink:
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

  • »Bayria89« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

90

Samstag, 27. Dezember 2014, 20:24

Habe nochmal einen kurzen Zwischenschritt eingelegt..
und zwar ging es um die Bauschritte #25 und #26 für den Auspuff und die Sidepipe ?( :wink:

Die Schritte waren nach dem lackieren flott gebaut und final eingebaut und verschraubt..
finde das macht schonwas her.. das würde mir bei nem alten Mustang oder ner Cobra auch gefallen :D

Als nächstes kommen dann die Sitze (mit Leder beziehen und einbauen) und die obere Gitterrohrkonstruktion inkl. Pedalen dran :ok:
bis dahin, Tom :wink:
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

Werbung