Hallo Zusammen,
@Bernd, stimmt, habe mich ja auch für die einfachere Variante entschieden.
Allerdings sind da die beiden letzten langen Teile am Trocknen, Bilder und wie es da weiter geht beim nächsten mal.
Zunächst habe ich mich noch mit diesem, recht großen Teil, beschäftigt und nein es ist kein Zusatztank und auch nicht der Vorratsbehälter, der Scheibenwaschanlage...
Es ist der Batteriekasten, der größte meiner Modelle bisher, dieser sollte nun laut BP hinter der Kabine, oben auf das Fahrgestell angebaut werden.
Aber dort kann er nicht bleiben, das würde mit dem Container kollidieren, der ja fast direkt hinter der Kabine seinen Platz bekommt. Da ich auf meinen einzigsten Vorbildfoto, auf der linken Seite nichts entdeckt habe, was auf einen Batteriekasten hin weißt, kommt er auf die linke Seite.
Damit er da dann auch halt findet und man später, wenn der Container an seinem Platz ist, auch an die Batterien ran kommt, braucht es Halterungen, mal wieder! Ich habe mich Aufgrund der Länge für drei Halterungen entschieden. Außerdem haben ja auch Tank und Kotflügel drei, passt also gut in diese dreier Reihe...
Die Halterungen sind aus 2mm I-Profil zugeschnitten und zusammen geklebt, die Enden wurden in unterschiedlichen Winkeln abgekantet. Am Kasten selber wurde, der umlaufenden Rand, an drei Stellen eingeschliffen.
Hier können nun die Halterungen bündig eingeklebt werden, ohne das da was wackelt oder später abbricht.
Zum Schluss hat das dann alles seinen Platz am Fahrgestell bekommen.
So weit zum Stand der Dinge am Astro, viel scheint es ja nicht zu sein, aber all diese Kleinigkeiten müssen vorher bedacht und bei Bedarf dann geändert werden.
LG Bernd