Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

61

Montag, 23. Februar 2015, 21:49

Danke auch dir ;)

@Torsten,
Dein Vorschlag, die genietete Stahloptik auch für den Leuchtraum zu übernehmen gefällt mir sehr gut. Danke dafür :ok:
LG,
Angi

Aktuelles Dio: Winkelgasse (Ausschnitt)

Beiträge: 3 619

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

62

Dienstag, 24. Februar 2015, 18:40

BITTE BITTE BITTE keine Schilder :!! der Leuchtturm steht einfach an einer ganz einsamen Stelle, da kommt sowieso niemand hin... mit Schildern ist die ganze Nordseeidylle im A....
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

63

Dienstag, 24. Februar 2015, 20:04

Nun habe ich aber doch grad meine Schilder druckfrisch hier liegen ;)

Ich überlege grad, ob ich die Düne zugunsten einer kleinen Gruppe halbwüchsiger Kiefern opfere.
Zum einen wirkt mir auf der Platte alles viel zu gedrungen. Für die Heide mit den Schafen bleiben ungerechnet nicht einmal 500m²
Zum anderen kann ich die Düne absolut nicht maßstabgerecht bauen. Real ist so eine Düne ja locker 4-6 Meter hoch. Meine bringt es auf 2m. Größer geht aber nicht, weil sie dann viel zu ausladend wird.
Die Düne wäre dann vielleicht mal was für ein anderes Dio. Schade eigentlich, aber auf dem mir zur Verfügung stehenden Platz nicht baubar.
LG,
Angi

Aktuelles Dio: Winkelgasse (Ausschnitt)

64

Dienstag, 24. Februar 2015, 20:56

hey lunaiko, lass dich nicht belabern... wenn du bock auf schilder hast dann setze auch schilder auf DEIN dio...

65

Dienstag, 24. Februar 2015, 21:16

Hallo Angi :wink:

das mit den Kiefern hört sich gut an. Gerade an der Küste sehen die Kiefern toll aus. Sicher auch etwas schwer darzustellen, denn sie folgen dem auflandigen Wind. Ich wünsche dir gutes Gelingen. Vielleicht mal so in Richtung Rügen gedacht, eine Insel die fast alles bieten kann. Und wenn wir schon in Dt bleiben... Schilder sind da ein wahres "Muss" und vielleicht auch ein kleiner Denkanstoß an die Unbelehrbaren. Ein kleiner Gag in solch einem Diorama.... ich gebe zu, wenn ich an einer Eisenbahnanlage vorbeigehe schaue ich sooo lange bis ich den Gab gefunden habe. Irgendwie bauen 95 % der erbauer einen ein, echt jetzt.
Gruß, Torsten die Landratte :pc:

Im Bau: Steampunk: Valortanica und Geheimer Hafen, Krabbenkutter, DUKW 1:35 RC

66

Dienstag, 24. Februar 2015, 22:01

Gab=Gag? ;)
Meinen hatte ich hier im Thema ja schon kurz angedeutet ;)

Ich hab ja schon geschrieben, dass ich ein wenig mit dem Bau einer Kiefer herum experimentiere. Hier mal ein paar Bilder von meiner Mini-Kiefer (ca. 10cm). Die Nadeln passen zwar nicht, weil viel zu groß (hatte nur 6,5mm Fasern in der Farbe). Aber ansonsten finde ich die gar nicht mal soooo schlecht. Ich werde mir vor dem endgültigen Bau aber noch alle Bilder einer Kiefer anschauen, die ich im Netz finde ;)




Heute war ich ein wenig auf der Jagd. Modellbauer sind ja irgendwie Jäger und Sammler (vor allem letzteres). Letzten Monat waren mir auf einem Parkplatz in der Nähe Sträucher aufgefallen, die mich sehr angesprochen haben. Heute habe ich dann also mal zugeschlagen bzw. abgeschnitten. Einige Zweige sind schon frisch geduscht und gehen morgen noch in den Backofen. Aber hier schon mal erste Eindrücke. Ob ich die als Rohlinge für Kiefern benutzen kann, werde ich sehen. Ansonsten sind die sicher zu gebrauchen und ich habe davon noch den halben Kofferraum voll ;)




Da ich ein leidenschaftlicher Igel-Fan bin (einer dieser Burschen schnarcht in unserem Gewächshaus), darf in meinem Dio natürlich eine Rückzug- und Schlafmöglichkeit für die Stachelkomiker nicht fehlen. Also baue ich grad einen Reisighaufen ;)



Und zu guter letzt... Ist ja schon dunkel draußen und die Laternen sind schon an und der Leuchtturm auch



Und damit gute Nacht zusammen ;)
LG,
Angi

Aktuelles Dio: Winkelgasse (Ausschnitt)

Beiträge: 3 619

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

67

Donnerstag, 26. Februar 2015, 21:21

Hallo

lustige Kiefer, erinnert mich etwas an die Pompons der cheer - Leader ( --> Pinus pomponia :ok: )
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

68

Dienstag, 3. März 2015, 19:29

Also bitte... das ist eine Vorzeigekiefer aus einem ordentlich gepflegten Vorgarten! ;)
Aber es stimmt schon... für die freie Wildbahn ist die nix.

So, mal wieder Zeit für ein paar Bilder, auch wenn ich nur (teilweise zeitintensive) Kleinigkeiten sind, die aber auch gemacht werden müssen.

Zunächst mal gibt es endlich eine Treppe zum Turm rauf. Damit hat das mühsame Kraxeln ein Ende ;)


Mein Heidekraut wurde extern angebaut und sieht schon ganz gut aus. Das kann bald ausgewildert werden.


Hier noch ein paar Zwergkiefern, wie sie in Wäldern zwischen den großen Mamas stehen. Davon werde ich noch ein paar züchten und dann aussetzen.


Dann hab ich hier noch die Nachzucht meiner Hausmarke ;) Die zweite aus dem Set muss ich noch zusammenkleben. Danach wird dann zunächst mit der Airbrush und dann noch mittels Pinsel die Farbe aufgetragen.



Sooooo... Der Leuchtraum des Turms ist in der Mache.
Als erstes das Kartonmodell. Im Gegensatz zu dem Original aus dem Bausatz wird mein Turm ein Orientierungsfeuer haben. Das leuchtet dann nur zu Wasserseite hin und hat landwärts kein Feuer.




Im nächsten Schritt habe ich wieder Nieten gemacht und auf den Karton geklebt. Anschließend mit lufttrocknender Modelliermasse die Klebekanten an einer Seite so gut wie möglich weggespachtelt. Die auf dem Karton ganz dünn verschmierte Modelliermasse simuliert ganz gut das fortgeschrittene Alter des Materials. Auf den Fotos sieht der obere Teil des Leuchtraums sehr geneigt aus. Aber real ist es zum einen nicht so schlimm und zum anderen wird das Einkleben der transparenten Plastikfolie die noch fehlende Stabilität bringen.



Der Leuchtraum nach den ersten beiden Anstrichen (Tamiya XF2, Flat White)



LG,
Angi

Aktuelles Dio: Winkelgasse (Ausschnitt)

69

Dienstag, 3. März 2015, 19:43

Und ich hab noch mehr Fotos ;)

Hier hab ich aus einer leeren Tube Tomatenmark ein paar Beschläge für meine Tür gemacht.





Auf der Tür sieht es dann so aus... Irgendwie ein wenig wie Knast, oder? Macht aber nix, Soll ja auch niemand ein- oder ausbrechen



Anschließend noch ein paar Schichten Farbe drauf.



Stellprobe auf dem Turm



Jetzt muss der Leuchtraum noch gealtert werden wie der Turm unter ihm.

An dem Geländer hab ich mich auch schon etwas versucht. Aufkleben der Pfosten allein reicht allerdings nicht. Da müssen Löcher in der Plattform her und dann werden die Pfosten von unten auf Draht gesteckt und damit verklebt. Handläufe gibt es oben drauf und bei 1cm (also 50cm).

Das Dach scheint mir eine Spur zu groß. Ich überlege, das noch etwas kleiner zu machen. Mit einem 3D-Kleber habe ich eine Schweißnaht gezogen. Müssen da zusätzlich noch Nieten drauf?

Die Beleuchtung habe ich heute mit meinem Neffen, der das Ganze bauen soll, besprochen. Vor ein paar Tagen hatte ich hier im Forum schon gefragt, wie sich das am besten umsetzen läßt. Die Antworten waren sehr hilfreich. Danke nochmal an alle, die sich die Mühe gemacht haben, mir zu helfen.
Es läuft darauf hinaus, dass ein Solarmotor mit Poti eingebaut wird, der den Spiegel dreht. Mittig im Spiegel wird dann ein LED für das Licht sorgen.

That's it for the moment
LG,
Angi

Aktuelles Dio: Winkelgasse (Ausschnitt)

70

Dienstag, 3. März 2015, 20:34

HI Angi,
die Beschläge gefallen mir - welche Marke Tomatenmark hast genommen :pfeif:


Lieber Gruß
Dieter
Mann kann über alles reden - nur nicht mit jeder 8o
... einfach tief Luft holen...

71

Dienstag, 3. März 2015, 20:42

Das witzigste Detail werden die Hanfpflanzen :abhau: .

Gruß
Reinhard

72

Dienstag, 3. März 2015, 21:52

Männelen,
da muss der BND erst mal hinter kommen - das gefährdet evtl. alle HO bis G - Anlagen 8)
LG Dieter
PS: N und kleiner fallen raus, das fällt unter Mindermengen, bzw. kleiner Eigenbedarf ...
Mann kann über alles reden - nur nicht mit jeder 8o
... einfach tief Luft holen...

73

Mittwoch, 4. März 2015, 17:35

Huhu Zusammen,

nachdem ich für die Felswand so einige Tage Anlauf gebraucht habe, hab ich mich heute dann mal ran getraut.
An einigen Stellen habe ich die komplette Gipsschicht (roter Kringel) weggefräst. Was meint ihr, muss da noch eine dünne Gipsschicht drauf, bevor ich der Wand mit der Farbe drohe?




LG,
Angi

Aktuelles Dio: Winkelgasse (Ausschnitt)

Beiträge: 3 619

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

74

Mittwoch, 4. März 2015, 17:38

bei Acrylfarbe (geruchlos) nein,. bei Nitrolack wäre ich vorsichtig denn der löst den rosa Bauschaum auf.
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

75

Mittwoch, 4. März 2015, 17:41

Ne, kein Nitrolack. Ich werde dazu Acrylfarben benutzen.
Erst mal die aufgescheuerten Stellen mit weiß deckend und dann die verschiedenen Farbschichten mit ganz wässriger Farbe.

Gut, dass ich da nicht noch mal mit Gips dran muss ;)
LG,
Angi

Aktuelles Dio: Winkelgasse (Ausschnitt)

76

Mittwoch, 4. März 2015, 18:07

Sieht auch im Rohzustand schon gut aus!

Heute war ich kurz in Bocholt, Du hattest mal geschrieben, dass dort ein Modellbauladen sei. Kannst Du mir die Adresse mitteilen?

Gruß
Reinhard

77

Mittwoch, 4. März 2015, 18:24

Der ist auf der Langenbergstrasse 5

Dort gibt es sehr modelleisenbahnlastig. Aber ein paar Sachen zum Geländebau und HO- und N-Figuren sind auch da.
Meine Sachen von Mininatur bestellt der Jörg mir, wenn ich was brauche.

EMB-Modellbau Bocholt
LG,
Angi

Aktuelles Dio: Winkelgasse (Ausschnitt)

78

Mittwoch, 4. März 2015, 18:48

DANKE!
Sofort notiert für den nächsten Besuch in Bocholt.

Gruß
Reinhard

79

Mittwoch, 4. März 2015, 19:02

Gerne... sag mal Bescheid, wenn du wieder in Bocholt bist. Vielleicht magst du dich ja auf nen Kaffee treffen ;)
LG,
Angi

Aktuelles Dio: Winkelgasse (Ausschnitt)

80

Mittwoch, 4. März 2015, 20:31

OK, mach ich, aber so oft sind wir nicht dort. Heute waren wir bei Radsport-Rose und anschließend kurz durch die Innenstadt.

81

Mittwoch, 4. März 2015, 22:17

Ich hab noch ein wenig gepinselt und der Leuchtraum hat ganz schön Rost abbekommen ;)






LG,
Angi

Aktuelles Dio: Winkelgasse (Ausschnitt)

82

Mittwoch, 4. März 2015, 22:38

Der ist auf der Langenbergstrasse 5

Dort gibt es sehr modelleisenbahnlastig. Aber ein paar Sachen zum Geländebau und HO- und N-Figuren sind auch da.
Meine Sachen von Mininatur bestellt der Jörg mir, wenn ich was brauche.

EMB-Modellbau Bocholt


In Winterswijk ist top toys empfehlenswert, die haben im obergeschoss ne riesen abteilung, von plastic modelbau biss modellspur und vieles mehr ;)

Sieht wirklich super aus Angi nur die Tur Scharnieren finde ich personlich zu lang, so biss ein vietel max halbwegs der tur hatte schon gereicht, aber an sonsten Top.
Der turm bringt Erinnerungen an meine urlauben auf Norderney.
"das licht am ende des tunnels kan auch einen Muppet mit eine taschenlampe sein' :D

83

Mittwoch, 4. März 2015, 22:47

Danke für den Hinweis mit Winterswijk, aber das ist dann noch weiter weg von Xanten.

Die Rostspuren finde ich recht überzeugend.

Gruß
Reinhard

84

Mittwoch, 4. März 2015, 23:15

Keine muhe, und ich weiss wo Xanten liegt ;), aber ich dachte Bocholt/Winterswijk kan man fast kriechen also melde ich es mal :D
Die echte laden wo man noch so richtig rumschnuffeln, riechen und anfassen kan werden ja eher selten.......
"das licht am ende des tunnels kan auch einen Muppet mit eine taschenlampe sein' :D

85

Donnerstag, 5. März 2015, 18:42

Huhu Zusammen,

danke für den Tip mit Winterswijk. Da werde ich bestimmt mal rein schauen. Ist doch ein prima Ausflugsziel ;)

Wegen der Scharniere... Ich hatte mir Bilder von Stahltüren im Internet angeschaut und da war eine solche Tür dabei. Die hatte mir einfach gut gefallen ;)
LG,
Angi

Aktuelles Dio: Winkelgasse (Ausschnitt)

86

Samstag, 7. März 2015, 19:53

Wieder ein kleines Update.

Der Felsen ist jetzt farblich gestaltet und hier und da bemost. Ich denke, dass ich noch den ein oder anderen Büschel Strandhafer in der Wand wachsen lasse.

Bevor zu dem Wasser auf den Fotos Kommentare kommen... Das ist die Nordsee und die ist NICHT blau. Und hier ist der Beweis ;)


Bisher ist das Meer nur "grundiert". Ich denke, ich werde mit der Airbrush noch hier und da Akzente setzen und vor allem zum Ufer hin heller werden.
Der Sand, den ich auf dem Plateau und am Strand verteilt habe, wird auch noch mit der Airbrush farblich etwas in Richtung bräunlich angepasst.







LG,
Angi

Aktuelles Dio: Winkelgasse (Ausschnitt)

87

Samstag, 7. März 2015, 22:40

Top
Den Felsen hast du ja sehr realistisch hinbekommen. Auch mit der Wasserlinie einfach nur genial. Werde versuchen bei meinem nächsten Diorama auch mal Gestein so perfekt darzustellen. Da ich aber im Moment noch mein Windmühlenprojekt fertigstellen muss dauert es noch etwas.

Gruß Raphael
Daran Habe ich gebaut
Im Bau: Gartenanlage in Gieskanne in 1:87

Schon Fertiggestellt " Windmühle für den Garten "
http://www.wettringer-modellbauforum.de/…&threadID=56873

88

Samstag, 7. März 2015, 22:48

Es gibt auf YouTube einige Videos, an denen man sich orientieren kann. Bei der Farbgebung ist eine starke Verdünnung wichtig. Den Rest macht dann eigentlich der Gips, der das Ganze sehr dankbar mitmacht ;)

Die Textur des Felsens habe ich mit dem Dremel gemacht. Das geht prima und dauert nicht so ewig. Staubt aber leider wie noch was ;)
LG,
Angi

Aktuelles Dio: Winkelgasse (Ausschnitt)

89

Sonntag, 8. März 2015, 08:45

Gefällt mir ausgesprochen gut!

90

Sonntag, 8. März 2015, 19:14

Hallo Angi :wink:

gut, gut,gut :ok: Felsen und die Grundierung besonders der Brocken an der Wasserkante gefallen mir, fast schon zu real.... wenn dann noch das Wasser rauf kommt. :ok:
Gruß, Torsten die Landratte :pc:

Im Bau: Steampunk: Valortanica und Geheimer Hafen, Krabbenkutter, DUKW 1:35 RC

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Werbung