)








































. Wenn das ganze dann auch noch beleuchtet wird wird das ein super Model. Mach weiter so bin schon gespannt auf dein nächstes Update.
(aber ich lese ja nicht immer wieder jedes mal von vorne weg)

Darauf folgendes Zitat:Was hast du da für Material für die Kotflügel genommmen ?? Und in welcher Stärke ??
Hast du die Skizzen selbst angefertigt oder von irgendwo übertragen ??
(und vielleicht hast du die noch, bzw die Abmessungen, dann könnt i mir bei einer meiner Baustellen etwas Arbeit sparen...)
Die Skizzen sind selber angefertigt, habe dazu leider nichts passendes gefunden. Grundlage dafür waren Bilder aus dem Album und aus dem Internet. Habe aber jetzt andere Kotflügel gemacht mit einer anderen Zeichnung. Ich kann die einscannen und dir die Maße dann mitteilen. Mache ich dann, wenn ich auch Bilder von den Kotflügeln habe.Als Grundlage für die Kotflügel dienten mir folgende Zeichnungen, die ich auf Basis von Bilder gezeichnet habe: [...]
Im Folgenden habe ich ausschließlich 0,5 mm Sheet benutzt. Dazu zuerst die 3 Teile ausgeschnitten und die beiden Seitlichen gebogen:
Zzzzz, Bernd, nicht nur Bilder anschauen, sondern auch Text lesenStaukasten und Kotflügel sind sauber angefertigt wobei ich bei dem Flügel noch etwas Spachtelarbeit sehe wegen einer kleinen Fehlstelle . Gibt schlimmeres .
Als nächstes wird dann noch Spachtel aufgetragen und alles schon verschliffen. Das selbe noch auf dem anderen Kotflügel.








.
.








. Wenn du alles in einem Glanzgrad haben möchtest würde ich dir SM-Schwarz empfehlen, das hat wie ich finde einen besseren Kunststoffeindruck als Matt-Schwarz oder Anthrazit.
.

































also ich muss sagen, es war ja das erste Paar Kotflügel schon der Hammer, aber jetzt das zweite, überhaupt wenn man mit den Orginalbildern vergleicht,
Das mit der Stabilität ist einleuchtend wenn das jetzt ein durchgehends Teil ist, 
(werd mir einiges für meinen 3er Scania abschauen)
da werde ich auch noch ernsthaft drüber nachdenken so was mal einzusetzen.

Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH