Sie sind nicht angemeldet.

61

Mittwoch, 12. Oktober 2016, 19:10

Uuund weida gehts am Golf. Habe mich bis jetzt vor dieser Arbeit gedrückt, einfach weil ich darauf null Bock hatte, die Sicken gravieren.....aber es nützt nix.

Das dazu nötige Werkzeug....der Skalpell sollte nicht zu scharf sein, denn einmal daneben geschnitzt, macht man viel kaputt, vor allem die Fingerchen.



Mit viel Geduld und vor allem ruhiger Hand habe ich die Sicken so gut wie frei nach Augenmaß erst vorsichtig und hauchdünn vor- und später mit immer mehr Druck nachgeschnitten. Zur Kontrolle schleife ich gern mit 800er Papier zwischen.
Für die Geraden nehme ich gern ein Stück Plastiksheet, um die Klinge besser füren zu können. Dieses wird dort angelegt, wo später die Sicke sitzen soll und mit Tape fixiert. Dann nur mit dem Messer entlangfahren und gut.



Natürlich geht soetwas nie ohne Abrutschen oder Verschneiden, daher hilft Mr. Gab wieder aus. Und man sieht schon jetzt...ein späteres Nachdunkel ist nicht notwendig, da die Sicken tief genug sind. Ich so oder so gar kein Fan des "Sickenschwärzen". Da gravier ich lieber nach, ist viel Arbeit, schaut aber um Einiges realistischer aus.



Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

62

Mittwoch, 12. Oktober 2016, 22:48

Moin,Fabian

Ja, so ne Ausbesserungsaxion geht in die Zeit... :D
Sieht gut aus.

GAP habe ich ja probiert und für gut befunden.

Näheres beim M1...

Grüsse Martin
GegenGifthilftGegengift(BAD)

Beiträge: 1 183

Realname: Wilfried Hoffmann

Wohnort: Braunschweig

  • Nachricht senden

63

Donnerstag, 13. Oktober 2016, 06:28

Hallo Fabian,
das sieht doch schon sehr gut aus.
:ok:
Viele Grüße
Willie

Man ist niemals zu alt, um Neues zu lernen.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.

Fertig:

VW Bus T3 – Mein erster Tourbus

In Bearbeitung:
Chevy G20 Van in 1:25 nach realem Vorbild

Fertige Projekte im Portfolio!

Beiträge: 2 043

Realname: Marcel

Wohnort: Nattenhausen/ Breitenthal, Schwaben

  • Nachricht senden

64

Donnerstag, 13. Oktober 2016, 14:14

GAP habe ich ja probiert und für gut befunden.

Ja, ist schon super das Zeug, nur braucht es ewig zum trocknen. :huh:
Marcel

Echte Modellbauer werden sieben.
-
Danach wachsen sie nur noch.

65

Dienstag, 18. Oktober 2016, 19:03

Abend,

kurzes Update zum Golf.

Die Fensterumrandung werden heute in Angriff genommen, bzw sind....

Dazu nehme man eine dünne Sheetplatte von Evergreen, halte ein paar übergroße Stücke davon an die Fensterausschnitte und zeichne diese nach, sauber ausschneiden, anpassen und verschleifen....tadaaaa.





Diese Methode erscheint mir wesentlich einfacher, als mit dünnen Streifen rumzumurksen, die dann in den Rundungen nicht halten wollen oder beim Biegen gar brechen. Die Platten dagegen lassen sich, wenn man genau arbeitet einfach und sauber einkleben.

Ein Probesitz...subba.



Mietze guckt mal kurz vorbei"...wasndas? darf und kann ich damit spielen....?"



Den nächsten Golf hab ich schon aus lauter Ungedult begonnen...der Kamei Gruppe 2.... :love:

Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

66

Dienstag, 18. Oktober 2016, 19:33

Noch fix eingeklebt, vorerst nur an den Ecken, damit ich später eventuelle Fehler korregieren kann. Die Dinger müssen exakt sitzen, sonst sehen die zierlichen "Fenstergummis" später nur schlecht aus.

Eventuelle Spalten oder Lücken werde ich später noch mit Spachtel schließen und nach dem vollständigen Verkleben können die eigentlichen Scheibenöffnungen ausgeschnitten werden.





Irgendwie werde ich immer von einer Katze verfolgt... ^^ . So, das wars für heute. Wegen einer Vervielfältigung habe ich mich kundig gemacht, leider ist wegen der zu erwartend geringen Nachfrage momentan kein Abguss möglich.

Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

67

Dienstag, 18. Oktober 2016, 19:38

Und man sieht schon jetzt...ein späteres Nachdunkel ist nicht notwendig, da die Sicken tief genug sind. Ich so oder so gar kein Fan des "Sickenschwärzen". Da gravier ich lieber nach, ist viel Arbeit, schaut aber um Einiges realistischer aus.
Das mache ich seit längerem auch immer so.
Und bei manchen Modellen ist es sogar noch zu empfehlen, die Türen ganz rauszuschneiden, wenn die Sicken viel zu dick sind.

Ansonsten, ganz toller Umbau bis jetzt !!
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .

68

Mittwoch, 19. Oktober 2016, 18:58

Danke an alle, die auch im Stillen zuschauen. :wink:

Am Golf habe ich eben weitergemacht und fix an den Ecken der "Plattenpanzerung" Löcher gefräst....



...um mit dem Dremel und Schneidscheibe die Rester wegschneiden zu können. Für fortgeschrittene Modellbauer und alle die es noch werden wollen ist ein Dremel unverzichtbares Werkzeug, erleichtert viele Arbeiten und reduziert Zeit und Aufwand auf ein Minimum. Ich habe die etwas billigere Variante von Parkside, wer mehr Qualität möchte, greift zu Proxxon.



Wenn die Ränder begradigt und auf Maß geschliffen sind, müssen nur noch die Regenablaufrinnen und Zierleisten aufgeklebt werden. Dann wird grundiert und lackiert. :tanz:



Mir ist klar, (Asche auf mein Haupt :pfeif: ) das der BB bisher etwas einseitig verläuft und ich muss mich wegen der schlechteren Fotoqualität entschuldigen...hüstel....

Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

69

Mittwoch, 19. Oktober 2016, 20:25

Hallo

Dann geb ich mich mal als stiller Mitleser zu erkennen :wink:

Wie immer erstklassige Arbeit.
Bei dir kann man immer etwas lernen,ich schau dir gerne zu.

Auch wenn mir dieses Fahrzeug gar nicht gefällt.

Gruß Michael

Beiträge: 1 183

Realname: Wilfried Hoffmann

Wohnort: Braunschweig

  • Nachricht senden

70

Mittwoch, 19. Oktober 2016, 21:54

Hallo Fabian,
ich kann irgendwie nicht nachvollziehen, was du mit "einseitig" meinst. :nixweis:

Ich finde den Baubericht sauber strukturiert. :)
Alle Schritte sind nachvollziehbar erklärt.
Mehr braucht es nicht.

Auch an der Qualität der Fotos gibt es nichts zu mäkeln.
Da habe ich schon ganz andere Aufnahmen gesehen.

Die Idee mit der "Plattenpanzerung" ist klasse. :ok:
Das wird deutlich weniger Frickelei als mit Profilen.
Und der dabei entstehende Abfall muss ja nicht weggeworfen werden.
Da kann man sich später immer noch kleinere Stücke herausschneiden.
Ich habe z.B. eine kleine Sammelkiste für Alles, war an Sheet- oder Profilabschnitten so anfällt.
Viele Grüße
Willie

Man ist niemals zu alt, um Neues zu lernen.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.

Fertig:

VW Bus T3 – Mein erster Tourbus

In Bearbeitung:
Chevy G20 Van in 1:25 nach realem Vorbild

Fertige Projekte im Portfolio!

71

Mittwoch, 19. Oktober 2016, 22:49

Danke Willie :ok: . Wie sagt man so schön: der Künstler ist nie richtig zufrieden mit seinen Werken. ^^

Auf die Idee, die Rester und Sheetstücke zu sammeln bin ich noch nie gekommen und wie oft hab ich dann so kleine Stücken beim nachfolgenden Projekt gebraucht. Macht der Gewohntheit schätz ich mal.









Im Moment schaut alles ganz gut aus, aber wenn erstmal die Grundierung drauf ist, zeigen sich meist unschöne Macken, die ich vorher nicht gesehen habe. Nacht :schlaf:
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

72

Donnerstag, 20. Oktober 2016, 17:32

Hallo

Jetzt kannst du dir noch was bei uns 'Alten' abschauen.
Bei mir am Basteltisch steht immer diese kleine rote Schale.



Nach 3 bis 4 gebauten Modellen muß ich sie wieder ausmisten.

Gruß Michael

Beiträge: 1 183

Realname: Wilfried Hoffmann

Wohnort: Braunschweig

  • Nachricht senden

73

Donnerstag, 20. Oktober 2016, 18:51

Hallo Fabian,
hier ein Foto meiner Resteecke.



Blister, Holzschachteln, Gießastreste in verschiedenen Farben, Sheet, Federdraht, Kabel etc..
Man weiß nie, was man braucht, bis man es braucht. ;)
Die Stapelboxen gibt es für kleines Geld im 1€-Shop.

P.S. Wenn der Hinweis stört, schmeiß ich ihn wieder raus.
Viele Grüße
Willie

Man ist niemals zu alt, um Neues zu lernen.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.

Fertig:

VW Bus T3 – Mein erster Tourbus

In Bearbeitung:
Chevy G20 Van in 1:25 nach realem Vorbild

Fertige Projekte im Portfolio!

74

Donnerstag, 20. Oktober 2016, 18:59

Micheal :ok: , werd mich mal zwingen, auch so eine Schale zu füllen.

Update



Nein, es wird kein runtergekommener Golf, nur habe ich nach dem Aufkleben der Zierleisten eine große fieße Delle unterhalb der Türgriffmulde entdeckt und das konnte ich mir nicht durchgehen lassen, also wieder ab die Schei..... :bang: .....GAB drauf, wieder warten und den Mist später ersetzten. Das hätte man danach auf jeden Fall gesehen, also besser jetzt als später totärgern....



Golf CL, GL und GLX haben hinten an der Kofferklappenabrisskannte (wasnwort) eine "Chromleiste", nur der der "Brot und Butter" C hat sie nicht und bei GTI ist`s ei n schwarzer Streifen als Aufkleber. Also muss die mein CL natürlich auch erhalten.

Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

75

Freitag, 21. Oktober 2016, 14:15

Also für mich ist dieser Umbau handwerklich ganz großer Sport! :respekt:
Gruß
Thomas

Eine Übersicht meiner fertigen Bauten gibt es hier:
Modelle von Tommy124

KEEP CALM & MODEL ON!

Beiträge: 658

Realname: Jürgen Dultmeyer

Wohnort: Neuenkirchen-Vörden

  • Nachricht senden

76

Samstag, 22. Oktober 2016, 12:10

Hallo Fabian :wink: :wink:

gefällt mir, Dein Baufortschritt.

Aber wer sagt denn, dass es an einem viertürigen Golf I kein Interesse gibt? Sogar den Caddy 1 gibt es in Resin.

Ich freue mich schon auf den Weiterbau. Und hoffentlich fixt du mich nicht damit an, dass ich es auch noch probieren muss.

Gruß Dulti :wink: :wink:

77

Samstag, 22. Oktober 2016, 16:54

Aber wer sagt denn, dass es an einem viertürigen Golf I kein Interesse gibt? Sogar den Caddy 1 gibt es in Resin.


Quatsch is nich war. :D

Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

78

Samstag, 22. Oktober 2016, 18:21

Das wird ein echtes Kunstwerk. :respekt:
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .

79

Samstag, 22. Oktober 2016, 19:30

Ich wills mal hoffen ^^ .

Besagte Stelle wurde mit GAB gefüllt und grob verschliffen. Die Delle sollte jetzt beseitigt sein. Zum Caddy kann ich als großer 1er Fan sagen, coole Idee und so muss ichs nicht machen, denn das hatte ich wirklich schon ins Auge gefasst. Die Qualität geht in Ordnung aber es wartet auf Jeden Fall Arbeit an der Resin-Karosse, die auf dem Revell Kit basiert. Dazu kann nun ein GTI oder Cabrio geordert werden.



Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

80

Samstag, 22. Oktober 2016, 21:33

Moin.

Schick schick.

Der Renngolf ist übrigens in der Bucht grad zu haben, für schlappe 70 Eumels... :verrückt:

Grüsse Martin
GegenGifthilftGegengift(BAD)

81

Samstag, 22. Oktober 2016, 22:46

Ich hab ihn für 30 in der Bucht bekommen. Aber im Anbetracht dessen, was ich davon benötige und wie simpel der Kit aufgebaut ist, ist es trotzem ein stattlicher Preis. Egal, das Fan-und Sammlerherz will es so.
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

82

Sonntag, 23. Oktober 2016, 11:34

Geniale Fortsetzung ... vor allem die Idee mit den Platten in den Fenstern führte zu einem überaus überzeugenden Ergebnis !

Was mir zur Zeit noch nicht so ganz gefällt ist die Höhe der Zierleisten im Zusammenhang mit der Kofferraumklappe ...
der Höhensprung ist gefühlt viel zu stark ... also ich weiß nicht so recht ..

Ich hatte das immer als ein wichtiges, die Form ordnendes Stilelement empfunden ...
eine rundum laufende Sichtkante in der es zur Zierleiste der Heckklappe nur einen minimalen, fast nicht spürbaren Versatz gibt ...
nicht unterhalb der Kofferraumklappe sondern deren Unterkante als Mittellinie benützend so, daß es die Seitenzierleiste in der gedachten Mitte fortsetzt und damit zur Zierline der Heckklappe nur eine halbe Zierleiste Versatz gibt ... fürs Auge fast unsichtbar weil Kante, Unterkante und Mittellinie in einem Fluß sind.

Au Mann ... kompliziert ausgedrückt, oder ? Ich meine es so wie hier auf dem Werksphoto
https://www.autostadt.de/uploads/tx_liim…er_20100331.jpg

Da Du zur Zeit sowieso die Zierleisten umorganisierst kannst Du da vielleicht noch ein wenig ruckeln ...
Grüße aus dem "Wilden Süd-Westen"
Markus

"When all else fails ... Read the instructions" ( LINDBERG 1965 )

Youth, talent, hard work, and enthusiasm are no match for old age and treachery !
( In memoriam Prof. John A. Tilley, † 20.07.2017 )

83

Sonntag, 23. Oktober 2016, 11:57

Hast recht, ist mir so noch gar nicht aufgefallen.....na dann nehme ich lieber nochmal Anlauf, danke für den Hinweis.
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

84

Sonntag, 23. Oktober 2016, 17:01

Ich als Golf 1 Fan muss mich jetzt auch einfach mal als stiller Mitleser outen. Ein wirklich tolles Teil stellst du da auf die Beine...äh ...Räder. Bin immer wieder fasziniert was du für ein Aufwand betreibt. Weiter so!

85

Sonntag, 23. Oktober 2016, 23:26

Hallo Fabian

Meinen Respekt vor deiner handwerklichen Leistung .

Gruß Jörg
Mitleid bekommt man,Neid muß man sich erarbeiten


Im Bau : Tamiya BMW 635 CSI Gr.A Schnitzer Replika


Aoshima Kawasaki GPz 900R

Beiträge: 39

Realname: Michael

Wohnort: zwischen Köln und Bonn

  • Nachricht senden

86

Montag, 24. Oktober 2016, 15:19

Hi Fabian,

da ich in den 90ern selber einen roten Golf 1 CL 4/5 Türer hatte, lese ich Deinen Baubericht mit großem Genuss mit. Echt toll, was Du da machst. Da werden Erinnerungen wach. Mein 1er war bis jetzt mein absolutes Lieblingsauto - bis er mir geklaut wurde... ;(

Weiter so! :ok:
Viele Grüße, Michael :wink:

Im Bau: Zuiderzee Botter aus Holz

87

Montag, 24. Oktober 2016, 18:43

Abend Leute,

soo, alles wieder an Ort und Stelle. Die Leisten habe ich kurzum komplett entfernt und neu aufgesetzt. Jetzt sollte der Versatz am Heck auch kaum noch zu sehen sein.



Und von der großflächigen Delle in der Tür ist bis auf ein Schatten des GABs nichts mehr zu sehen.



Hier und da muss ich noch etwas schleifen, sonst aber nähert sich die Karosse der Fertigstellung.



Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

88

Montag, 24. Oktober 2016, 18:57

:sabber: :sabber: :sabber: :sabber: :sabber: :sabber: :sabber: :sabber:

Wahnsinn, was Du aus einen Stück Plastik so alles zauberst!!

Gruß Jürgen

89

Montag, 24. Oktober 2016, 20:19

Hallo Fabian,

als stiller Genießer und Bewunderer Deines sensationellen Umbaus muß ich mich jetzt doch mal zu Wort melden, ich finde es bewundernswert und fantastisch, mit welcher Geschwindigkeit und Genauigkeit Du das hier alles so umsetzt.

In diesem Sinne sehe ich weiterhin :sabber: :sabber: :sabber: :sabber: :sabber: zu.

Viele Grüße :ok:

Jörg
zuletzt gebaut: Mercedes AMG GT, Porsche Carrera GT , Mazda MX-5
in Bau: Sauber Mercedes C9

90

Montag, 24. Oktober 2016, 20:40

Na da setzt ich doch gleich noch einen drauf, denn die Regenablaufrinnen mussten noch dran :D . Dank euch :ok: .



Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

Ähnliche Themen

Werbung