Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Die Dübelung gefällt mir sehr Gut.
Schönes neues Projekt! Hatte den (alten) Bausatz auch mal gekauft, aber später wieder verkauft, weil sich meine Interessen verschoben hatten... Die lästige Auffüllarbeit hab ich ja auch erst hinter mir, von daher wünsch ich dir viel Erfolg dabei
Is doch ein ganz schöner Zeitfresser, aber hätte ich bei den dünnen Spanten auch gemacht.
(was mich selbst sehr überascht hatte), selbst nach dem Schleifen, Spachteln und Feinschliff. Man kann also ausfüllen wie Du, ist vielleicht aber nicht zwingend notwendig. Der Spachtel hat dabei wohl noch zusätzlichen etwas Festigkeit gegeben, da ich den gesamten Rumpf damit dünn überzogen hatte. Nach finalem Abschliff der Erstbeplankung zurück bis auf das Holz verblieb er zwar nur noch in den Fugen, versteifte aber offensichtlich dort nochmal zusätzlich. Aber es gibt ja bekanntlich viele Wege nach Rom, ich wollte nur diesbezüglich meine frisch gemachte Erfahrung alternativ mit anbieten
Das ist natürlich ein unwiderlegbares Argument!
Zitat
Grundsätzlich finde ich es schön bei Beginn der
Beplankung einen stabilen Rumpf als Ausgangsbasis
zu haben. Vor allem kann ich die Planken an jeder
beliebigen Stelle festpinnen.
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH