ich denke mal das es so was wie ein „Remove before flight“ Fähnchen/Fahne ist, die würde ja auch erst nach der Lackierung ran kommen und ich glaube ich hab da so gar noch ein paar, also mal sehen.
sind ja noch viele andere da.
einfach mal den Baubericht lesen.
[..]Da ich am Wochenende keine Zeit habe und hier nichts weiter passieren wird, gibt es jetzt noch schnell einen kurzen Fortschritt[..]
[..]So weit war es das erst mal, aber damit ihr mir nicht allzu böse seid, weil ich mal anderes zu tun habe[..]
Den genau das ist es, unser Hobby. Und bei Hobbies ist es, meiner Meinung nach, wichtig, das sie Spaß machen.
und auch kein Problem für mich.
ja und eine B-58 wirkt auf einmal sehr klein, obwohl sie schon eine Imposante Maschine ist, im Original.
, ja diese Pigmente haben was, muss ich mal ganz ehrlich gestehen.
ja der Trecker ist leider schon vergeben, sonst würde ich ihn selber behalten.
passt gut!
Bei schwierigen Stellen nehm ich flüssiges Polystyrol, da es sich mit dem umliegenden Material verbindet. Und es kann nicht porös werden oder bröckeln.Aber so war das noch nicht der Weisheit letzter Schluss, Spachtelmasse kann die Eigenart haben, gerade wenn sie dicker aufgetragen wird, auch noch nach Jahren zu schrumpfen und wieder heraus zu fallen.
Also erst mal in meinem Fundus geguckt was ich so da habe, die runden Löcher in der Mitte waren kein Problem, da kamen 2mm und 1,5mm Rohre rein, die von innen noch mit einem 1mm Stab geschlossen wurden.
Für die eckigen Löcher, habe ich mir Profile zurecht geschnitten und eingeklebt, somit war das auch gelöst.
, aber etwas nachschleifen muss ich dennoch, vor allem etwas SK-Kleber entfernen aber das hat noch etwas Zeit.
aber trotzdem mal trocken zusammen gesteckt.
, denn die Düsen aus dem Bausatz möchte ich nun wirklich nicht nehmen und außerdem warte ich auch noch auf meine Farben, bis zum nächsten mal,
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH