
Einspruch euer Ehren[..] Bei Schiffen ab etwa Stapellauf im Jahr 1900 (vorher wusste man es nicht besser) IMMER so, dass die Propeller, von hinten betrachtet, bei Vorwärtsfahrt von der Reling weg drehen, also backbord gegen den Uhrzeigersinn, steuerbord mit dem Uhrzeigersinn. [..]
Bei einer geraden Anzahl von Propellern je Schiffsseite drehen nur die außenliegenden nach außen. Innenpropeller dann entsprechend nach innen.
Mange tak. Das war mir so nicht bewusst, wieder was gelerntDie andersherum drehenden Innenpropeller kommen vor bei Schiffen mit glattem Boden, also ohne ausgeprägtem Kiel, wo der Effekt der seitlichen Ablenkung tatsächlich nicht gegeben ist. Als da wären Schnellboote und moderne Flugzeugträger. Bei Schiffen mit ausgeprägtem Kiel, also z.B. praktisch allen Schlachtschiffen, drehen die Propeller jeweils auf jeder Seite gleich. Zumindest nach den ziemlich zahlreichen Dockfotos, die ich mir unter diesem Aspekt angesehen habe.








Wie hast du die Tarnung aufgebracht? Luft- oder Haarpinsel? (Meine Vermutung: Haarpinsel, erst die dunkle Farbe, dann hell drüber)
Denn ich muß ja die ganzen Aufbauten und Bewaffnungen damit belegen.
Weißt du, was die doppelte Drahtöse hinter dem Wellenbrecher darstellt?



























Habe gerade ein Deja-vu gehabt...
Anderer Hersteller, anderer Maßstab, gleiche Bausatzfehler. Merkwürdig. Und kein Einzelfall. Man fragt sich, ob die Hersteller sich gegenseitig kopieren oder ob sie die gleichen fehlerhaften Quellen benutzen...













Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH