Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

871

Montag, 20. Januar 2014, 10:40

here comes a deal! das dafi macht MORGEN beim appelkuchen fotos von der füllung! :five:

872

Montag, 20. Januar 2014, 12:26

...aber bitte aus ästhetischen Gründen VOR dem Genuss des Appelkuchens...

873

Montag, 20. Januar 2014, 13:02

unbedingt!!!

874

Montag, 20. Januar 2014, 13:27

Warum davor, als alter Schwabe hätt i gsagt, beim erst Mampf und dann Foto hätt man beides auf ein Mal dokumentiert und sich oi Bildle gschpart ...

;-)

XXXDAn
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

875

Montag, 20. Januar 2014, 13:59

appelkuchen hin, thermonuklearfüllung her,
bevor ich hier noch :!! bekomme....und ich weiss, der micky ist dazu fähig, will ich doch noch ein paar bildchen einstellen!

eigentlich wollte ich ja für heute eine grosse fotosession ansetzen aber es ist heute einfach zu trübe und dann möchte ich auch noch so ein paar kleine
ausbesserungen machen!

hier also der aktuelle bauzustand von klein sovy....so langsam ist alle ikea optik hinfort und aus dem käsigen kiefernmädel ist ne stramme elsbeere geworden!
Bild SOTS-00165



schon echt erstaunlich, wenn man bedenkt, wie das alles am 1.august begann und ich weder mit dem werkstoff als der arbeitstechnik vertraut war!!

Bild SOTS-00166


inzwischen ist mir aber so, als hätte ich nie was anderes gemacht und klar....man wächst an den aufgaben

Bild SOTS-00167



Bild SOTS-00168



Bild SOTS-00169



die illustration zur herstellung der barkhölzer liefere ich noch nach aber dazu muss ich an einen rechner mit einem grafikprogramm!

so, ich mache mich dan mal langsam für den zahnarzt parat.....und melde mich später!!!
grüsse
vom ollen röler

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

876

Montag, 20. Januar 2014, 16:50

Wat´n hübsches Mädel :love:
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

877

Montag, 20. Januar 2014, 17:03

Hi Röler, das geht ja voran wies Brezelbacken. Die Beplankung sieht echt super aus, bin offiziell Beeindruckt.
:ok: Gruß Heiko :ok:
Im Bau: Black Pearl im Ms 1:60
im Bau: Schubschiff als RC Einstieg
in Arbeit: Ulsteins XBow

Hütet euch vor Sturm und Wind und Ossi's, die in Rage sind.

878

Montag, 20. Januar 2014, 17:47

Auf dem dritten Bild fluchtet die vierte Planke oben hinten rechts nicht richtig. Da musst du noch mal ran.
:abhau:


Ne, im Ernst: großartig!
Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

879

Montag, 20. Januar 2014, 18:24

Wirklich toll geworden. :ok:
Gruß Christian

in der Werft: HM Cutter Alert, HM Sloop Fly im Maßstab 1/36 nach eigenen Rekonstruktionen


"Behandle jedes Bauteil, als ob es ein eigenes Modell ist; auf diese Weise wirst Du mehr Modelle an einem Tag als andere in ihrem Leben fertig stellen."

Beiträge: 3 453

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

880

Montag, 20. Januar 2014, 18:56

Hallo Roland,

ganz im Vertrauen, mir kannst Du ja nichts vormachen.
Jetzt mal ganz ehrlich, kannst es mir ruhig sagen, wer für Dich den Rumpf gebaut hat.
Lass es raus, es bedrückt Dich doch, also wer ist der hervorragende Modellbauer?

:abhau: :abhau: :abhau:

881

Montag, 20. Januar 2014, 19:08

Hallo Roland,

ich werde den Verdacht nicht los, dass du heute nicht zum Zahnarzt gemusst hättest, wenn du deine Dentalpflege nur mit halb soviel Akribie betreiben würdest wie den Modellbau! :ok:

Aber um ehrlich zu sein, deine Zähne sind mir ziemlich egal. Bleib bei deinen Prioritäten! :dafür:

Trotzdem noch ein kleiner Tip: Appelkuchen ist Gift für die Zähne: Säure greift den Schmelz an, der Zucker macht den Rest... Wie soll ich dir das erklären?

:idee:

Quasi wie Blut und Schweiß auf oberflächenunbehandelte Elsbeere! ;( Das will keiner!

Viele Grüße
Thorsten

882

Montag, 20. Januar 2014, 19:17

Sag an Johann, woher kommst du auf diese Tricks?!?

HAst du etwa selber auch ein paar Mignons am Start!?!

XXXDA
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

883

Montag, 20. Januar 2014, 19:27

Waaaaaaaa-ha-ha-haaaansinn! 8o :thumbsup:

Ein wahrlich majestätischer Anblick! :love:
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

Beiträge: 3 453

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

884

Montag, 20. Januar 2014, 19:39

Sag an Johann, woher kommst du auf diese Tricks?!?

HAst du etwa selber auch ein paar Mignons am Start!?!


Nö, ... :whistling:

885

Montag, 20. Januar 2014, 20:11

...männer, bin zurück!!! loch zu und alles fein! hab den besten zahnarzt der welt!!!
man hatte ich mal wieder die hosen voll!!!!
jetzt erst mal chillen!!!!! und den rest machen ja eh die minions!!!! johann hat's mal wieder rausbekommen!!! :!!
als wenn ich mit meinen zwei linken pfoten sowas hinbekäme!
erleichtert grüsst
der roeler

886

Dienstag, 21. Januar 2014, 20:07

....two men and an applecake! die zeit verging mal wieder wie im flug!!!!
thankUdan! Bitte ganz bald wieder, dann beim schnitzel und :prost:

jetzt muss ich mal nach meinem mädel schauen
es grüsst

Beiträge: 324

Realname: Joachim Müllerschön

Wohnort: Grossbettlingen

  • Nachricht senden

887

Dienstag, 21. Januar 2014, 20:57

alsooooo, jetzt führst Du uns echt in Versuchung, Bilder Deiner megageilen Sovi ooooder den megaleckeren Appelkuchen :nixweis: :lol:

Der Weg ist das Ziel

im Bau: Amerigo Vespucci Holz: Amerigo Vespucci - ital. Segelschulschiff

in Vorbereitung: Golden Hind, Wapen von Hamburg 1, La Rèale

888

Dienstag, 21. Januar 2014, 23:01

nabend joachim,
im direkten vergleich liegt meine sovy evtl einen tick vorne, zumindest was die bräune anbelangt.
geschmacklich könnte der appelkuchen wieder punkten, da gibt sich die goldelse im abgang leicht holzig!
:wink:

Beiträge: 324

Realname: Joachim Müllerschön

Wohnort: Grossbettlingen

  • Nachricht senden

889

Dienstag, 21. Januar 2014, 23:03

:lol: :lol:

Der Weg ist das Ziel

im Bau: Amerigo Vespucci Holz: Amerigo Vespucci - ital. Segelschulschiff

in Vorbereitung: Golden Hind, Wapen von Hamburg 1, La Rèale

890

Dienstag, 21. Januar 2014, 23:14

Aber nur ganz leicht ...

;-)

Rölerwartoll, Et
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

891

Dienstag, 21. Januar 2014, 23:22

ich finde aufn zahnfühlen TOLL! :ok:

Beiträge: 693

Realname: Sascha

Wohnort: Graz/Österreich

  • Nachricht senden

892

Mittwoch, 22. Januar 2014, 09:39

wow! :sabber: :sabber: ...was für saugeile Bilder!

Bin wie immer hemmungslos begeistert von deiner Beplankung! :ok: :ok: :ok:

:respekt: :dafür:


glg, Sascha :ahoi:
tatooed by Günther @ www.body-dekor.at :D

893

Mittwoch, 22. Januar 2014, 10:22

Hallo Roland
wunderschöne Arbeit :respekt: .
Freue mich wenns weiter geht!
Gruss Jürgen
Im Bau : HMAV Bounty 1787 (ehemals Bethia) 1/60 weiter gehts....


894

Mittwoch, 22. Januar 2014, 10:44

Scheiss die Wand an Röhler.. was hast du da für ein hübsches Schiff gebaut.. bin echt begeistert, schaut super schick aus.. weiter so. :party: :respekt:

895

Mittwoch, 22. Januar 2014, 17:59

nabend männer, nachdem ich ja gestern wegen verappelkuchung und heute wegen maloche zu gar nix gekommen in,
habe ich meinen chef-minion angehalten die zweitbeplankung der backbordseite zu beaufsichtigen!

ihr habt dann auch mal einen schönen grössenvergleich....ihr wisst ja...minions sind so gross wie ein tic-tac!!! :abhau:

896

Mittwoch, 22. Januar 2014, 19:20

Ja, Überaschungseier geben auch ne gute Vorlage.....

897

Mittwoch, 22. Januar 2014, 19:24

mist....der frank hat's gemerkt!!!! grummelbrummel....wiehaterdasrausbekommen......grummelbrummel....wie nur.....? wiiiieeeeeeee???? grummelbrummel!

898

Mittwoch, 22. Januar 2014, 19:47

Echt fett !!!
So stelle ich mir ein königliches Schiff vor das auch reichlich Platz bietet.

Was ist am Modell denn nun Bausatz und was Eigenkreation?
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw ........ :wink:

899

Mittwoch, 22. Januar 2014, 20:49

Was ist am Modell denn nun Bausatz und was Eigenkreation?

Ich nehme mal an:"Aussen HUIIIII und innen Pfui"? :D
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

900

Mittwoch, 22. Januar 2014, 22:22

Zitat

Ich nehme mal an:"Aussen HUIIIII und innen Pfui"? :D

wart's ab!!!! :D

Zitat

Was ist am Modell denn nun Bausatz und was Eigenkreation?

ich verfahre eigentlich immer gleich. ich baue so lange nach plan, bis ich mir mit dem hersteller uneins bin.
das hat aber ausschliesslich mit meinem persönlichen geschmack zu tun, bzw wie ich die mir bekannten stiche, zeichnungen und gemälde interpretiere.
ich habe die gesamten linien des schiffes, das heck, den bug und einige spanten geändert. desweieteren habe ich mich sowohl bei erst und zweitbeplankungen
für anderers holz, also als auch für eine andere planktechnik entschieden.
die geänderte linienführung deshalb, weil ich im geamten rumpf keine geraden oder knicke haben wollte.
meines erachtens spreche auch die existierenden zeichnungen eher für einen geschwungenen rumpf.
auch das stark überstehende heck werde ich so nicht übernehmen.
wie schon am anfang meiner umgestaltungsphase beschrieben, hat das wirklich gar nichts damit zu tun, dass die gelieferten teile weniger gut sind.
ich verbaue alles, was meiner persönlichen vorstellung entspricht. jeder der das schiff exakt nach plan baut und sich darin wiederfindet
bekommt ein wunderbares schiff!!! im übrigen sehe ich einen bausatz eher so, dass der hersteller ein grobes thema vorgibt....der rest wird variiert und improvisiert....
ist ein wenig wie im jazz oder einem klavierkonzert.
LG der roland

Werbung