Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

871

Mittwoch, 19. Februar 2014, 12:51

hi rob

sieht sehr geil aus was du bis jetzt mit der Pearl angestellt hast und ich muss auch ehrlich zu geben das mich deine Pearl sehr inspiriert
ich wollte dich fragen wieviele smd´s led´s du auf deinen Kanonen deck eingebaut hast?

lg boogi

872

Mittwoch, 19. Februar 2014, 13:21

Servus Maddog

Schaut gut aus bis jetzt

Persönlich bin ich der Meinung Das das Poop Deck sehr gut aussieht
Da in mein Erfahrung das Poop Deck immer aus Holz (Meistens Teak holz) sehr ausgebleicht ist Durch sonne und ständig hin und her laufen der wache
Dadurch sieht es wie es jetzt aus sieht viel realistischer aus denn die andere Decks (Auch die sehen sehr gut aus bin ich der Meinung)

Bleib sehr gerne folgen schaut Super aus

Grüße Mick
the art of flexibility is indecision
A plan is only an idea that needs to be implemented

Im bau: Cutty Sark Billing boats
Holz: Cutty Sark Billingboats 1:75

BP_Dirk

unregistriert

873

Mittwoch, 19. Februar 2014, 18:29

Hallo Rob,

ich verfolge ja Deinen Baubericht ständig, und immer wieder taucht bei Dir der Begriff "Evergreen" auf.

WAS ZUM GEIER IST DAS ??? :nixweis:

Ich bin ja nun auch schon etliche Jahre im Modellbau, aber ich kann mit diesem "Evergreen" - Begriff nichts anfangen.

Bitte klär mich doch mal auf, was es mit diesem Zeugs auf sich hat. :wacko:

MfG Dirk

874

Mittwoch, 19. Februar 2014, 18:34

nabend dirk, das sind
polystyrolprofile
gugschdu
https://www.architekturbedarf.de/index.p…en_profile.html
LG der roland

  • »MadDog« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 783

Realname: Robert

Wohnort: Wittmund / Ostfriesland / Nordseeküste

  • Nachricht senden

875

Mittwoch, 19. Februar 2014, 18:36

Hi

Evergreen ist eine Marke (Firma) die diverses Zeug in Sachen Plastiksheets etc im Angebot hat.

Schau mal hier (oder hier ) rein, das dürfte dir einiges erklären.

Für Scratchbauer ist Evergreen eigentlich unverzichtbar, jedenfalls im Plastikmodellbau ^^

BB, Rob

876

Mittwoch, 19. Februar 2014, 18:38

es hagelt antworten im 2minutentakt!!!! :D

Dicker63

unregistriert

877

Mittwoch, 19. Februar 2014, 18:41

Hab zwar keine Antwort mehr, halte aber den 2 min Takt ein. :baeh:

BP_Dirk

unregistriert

878

Donnerstag, 20. Februar 2014, 19:43

Hey Jungs !!

Ein großes Dankeschön an Euch für die Aufklärung!! :ok: :hand: :five:

Damit kann man ja so ziemlich alles zurechte friemeln. Klasse Tipp.

mfg Dirk

879

Montag, 24. Februar 2014, 19:36

Moin Rob

was macht das Achterdeck.Hab mal nebenbei ne Frage oder besser brauch mal ne info. :idee:

Bei meiner Pearl wird die Beleutung über ein 9V Block befeuert der vorne in der Back sitzt. Bis jetzt habe ich 11 LEDs auf zwei Decks verbaut. Noch sieht es gut aus. Aber Achtern kommen ja noch ein Paar dazu und auf Deck vielecht auch.Hat jemand Ahnung wieviel Leds man an so nen Block ranhägen kann oder ob man lieber nen zweiten dazu nimmt.Man kann ja auch zwei 9er zusammen schliessen und hat dann 18V .Aber halten die LEDs das aus.Vieleicht hat ja jemand nen Tip. :smilie:

LG Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

880

Dienstag, 25. Februar 2014, 08:09

Hallo Heiko,
lass das lieber mit den 9 V Blockbatterien.
Bei der Anzahl der LEDs ist nicht die Spannung wichtig, sondern der Strom.
Also nicht zu viele LEDs in Reihe (Serie) schalten, sondern eher Parallel.
Also nicht hintereinander sondern nebeneinander.
Dabei wird auf Batterien mit hohem Strom geachtet, nicht auf hohe Spannung.
Die 9 V Blockbatterien haben zwar 9 V, aber liefern nur einen geringen Strom auf Zeit.
Setz da lieber Mignonzellen ein. Ich empfehle 4 Stück in Reihe (6 V).
Dann parallel die LEDs, bzw. auch mal zwei jeweils in Reihe.
Daran die richtigen Vorwiderstände, dann klappt das bestens.

lg
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

  • »MadDog« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 783

Realname: Robert

Wohnort: Wittmund / Ostfriesland / Nordseeküste

  • Nachricht senden

881

Dienstag, 25. Februar 2014, 08:32

Hi

@Heiko und Frank: wie gut dass wir Frank haben :-) Der kann so etwas doch immer perfekt beantworten. Danke dir ^^

@all:
Habe meine Decks etwas überarbeitet. Dazu nahm ich zuerst Vallejo Mahagoni und verdünnte es mit Wasser, strich es über alle Decks und wischte es nach einigen Sekunden wieder ab.
Danach kam Vallejo Burnt Umber ebenfalls verdünnt über die Decks. Diesmal aber versuchte ich die Abnutzungsstellen gezieht hervor zu heben.
Die Kanonen z.B. werden ja immer wieder vor und zurück gleiten, die Mannschaft läuft auf dem Deck öfter die eine als die andere Strecke etc...

Ich hoffe man kann es auf den Bildern etwas erkennen. :-)










BB, Rob

882

Dienstag, 25. Februar 2014, 15:26

Hi Rob,
ich hoffe das ich mich jetz nich verschreibe. Das schwarz vom Achterdeck gefiel mir persönlich wesentlich besser. Das ganze Deck wie du es jetzt hast is mir zu braun im vergleich zum rest deiner schicken Pearl.
:ok: Gruß Heiko :ok:
Im Bau: Black Pearl im Ms 1:60
im Bau: Schubschiff als RC Einstieg
in Arbeit: Ulsteins XBow

Hütet euch vor Sturm und Wind und Ossi's, die in Rage sind.

883

Dienstag, 25. Februar 2014, 15:44

Dem kann ich mich nur anschliessen, Heiko.

Mir hatte der Unfalll eigentlich ganz gut gefallen - wenn auch noch eine Spur zu dunkel.
Immerhin reden wir hier über das / die Deck(s), welche immerzu der Sonne ausgesetzt sind.

Nun aber sind die unteren Decks heller...ein wenig verwirrend das Ganze.

Ich hoffe, da geht noch was, Rob. :thumbsup:
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

  • »MadDog« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 783

Realname: Robert

Wohnort: Wittmund / Ostfriesland / Nordseeküste

  • Nachricht senden

884

Dienstag, 25. Februar 2014, 18:14

Hiho

so so, ihr steht also auf schwarz? Lässt tief blicken :D :D :D

Na dann werde ich mal morgen schauen ob ich die Decks noch einmal etwas in Richtung schwarz / grau überarbeite... just for you

BB, Rob

885

Dienstag, 25. Februar 2014, 18:21

Aaaaaaahh ja. Danke Frank :bussi: Denke das hift mir weiter.

Die Decks sehen so schlecht gar nicht aus und müssen doch irgenwie gleich aussehen.Sind doch schließlich alle gleich der Witterrung ausgesetzt und auch Piraten musten das Deck schrubben .Denke Rob macht das schon

LG Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

886

Dienstag, 25. Februar 2014, 18:48

Klar macht der Rob das scho, hat bisher alles super spitzen mäßig hinbekommen aber dann doch bitte in schwarz. Das braun passt einfach nich zum Rest.
:ok: Gruß Heiko :ok:
Im Bau: Black Pearl im Ms 1:60
im Bau: Schubschiff als RC Einstieg
in Arbeit: Ulsteins XBow

Hütet euch vor Sturm und Wind und Ossi's, die in Rage sind.

887

Dienstag, 25. Februar 2014, 19:55

Nein!

Nicht schwarz! Oh Gottohgottohgott... :huh:
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

888

Dienstag, 25. Februar 2014, 23:32

Ich meine ja auch nich tief schwarz sondern dieses schwarz-grau was Rob da oben drauf hatte.
:ok: Gruß Heiko :ok:
Im Bau: Black Pearl im Ms 1:60
im Bau: Schubschiff als RC Einstieg
in Arbeit: Ulsteins XBow

Hütet euch vor Sturm und Wind und Ossi's, die in Rage sind.

889

Mittwoch, 26. Februar 2014, 13:30

https://www.1001modellbau.de/kleine-sold…uren-72070.html

hier habe ich mal ein paar Figuren gefunden die würden denke ich sehr gut von der größe her passen

lg boogi

  • »MadDog« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 783

Realname: Robert

Wohnort: Wittmund / Ostfriesland / Nordseeküste

  • Nachricht senden

890

Donnerstag, 27. Februar 2014, 14:39

Mahlzeit

@boogi: die Figuren habe ich bereits hier liegen ^^ Sind aber etwas klein. 1:72er Figuren sind für dieses Modell eher zu klein. Passen würden 28mm Figuren...

@all:
habe mir die Decks nun erneut vorgenommen :)
Diesmal diverse Grautöne benutzt und vorhin die eine oder andere Planke mit Schmirgelpapier etwas abgenutzt.
Gefällt es euch? :whistling:
















BB, Rob

891

Donnerstag, 27. Februar 2014, 14:44

Hi Rob, das gefällt. Aber jetz solltest nix mehr ändern.
:ok: Gruß Heiko :ok:
Im Bau: Black Pearl im Ms 1:60
im Bau: Schubschiff als RC Einstieg
in Arbeit: Ulsteins XBow

Hütet euch vor Sturm und Wind und Ossi's, die in Rage sind.

892

Donnerstag, 27. Februar 2014, 17:40

Moin Rob

Jo jo jo sieht alt und gebraut aus.Sehr schön. ^^

Die Figuren habe ich übrigens auch und toll 48 Figuren. Die Zahl stimmt zwar ,aber sie wiederholen sich 4 mal.Also 4mal Jack u.s.w.Nicht so toll
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

893

Freitag, 28. Februar 2014, 11:45

hi rob

alles klar ich dachte halt mit den Figuren das sie passen würden

ja wie immer sieht deine Pearl Hammer geil aus sehr gute Arbeit meine dagegen ist noch nicht so weit ich habe grade die erst Beplankung von außen hinter mir und ein freund hat mir eine Laterne vom Kanonen deck mit spanten abgerissen die muss ich erst wieder reparieren

was mich halt wieder einmal zurück wirft mein freund hat jetzt bei mir Keller verbot und darf meine Pearl nur noch über Fotos sehen ^^

lg boogi

  • »MadDog« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 783

Realname: Robert

Wohnort: Wittmund / Ostfriesland / Nordseeküste

  • Nachricht senden

894

Freitag, 28. Februar 2014, 11:52

Hi

Danke euch das euch meine Pearl so gefällt ^^

@Boogi: oha klingt böse. Hau diesen Freund mal auf die Finger^^ Das geht ja gar nicht... Und gut so dass dein Freund nun Keller Verbot hat :pfeif:

BB, Rob

  • »MadDog« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 783

Realname: Robert

Wohnort: Wittmund / Ostfriesland / Nordseeküste

  • Nachricht senden

895

Donnerstag, 27. März 2014, 12:08

Endlich....

Moin liebe Freizeitkapitäne...

heute (endlich) habe ich die Ausgaben 80 bis einschließlich 83 erhalten.

Und wie von mir gewohnt zeige ich euch erst einmal die Bauteile der jeweiligen Ausgaben:

Das Magazin mit der Anleitung:




Ausgabe 80:
eine dünne Holzplatte mit den beiden Wänden für die Seitengalerie und eine Messingplatte mit Gittern und Verzierungen für die große Wand der Seitengalerie




Ausgabe 81:
30 Leisten aus hochwertigem Holz für die restliche Zweitbeplankung des Rumpfs




Ausgabe 82:
eine Holzplatte mit den Rahmenteilen für den Sims außen an der Kapitänskajüte. Und weitere Holzteile für zwei Leiter




Ausgabe 83:
Platte aus dünnem hochwertigem Holz zur Verkleidung der Heckaufbauten



Hier mal ein Bild was damit gemeint ist ^^




So dann kann ich ja mit der Pearl weitermachen :-)

stay tuned . . .

BB, Rob

896

Donnerstag, 27. März 2014, 20:00

was den nun los? habe ich doch tatsächlich meine ausgabe eher bekommen als du. schon letzte woche.

897

Donnerstag, 27. März 2014, 20:35

Hi Rob, schön das du deine Ausgaben bekommen hast. Bin schon auf weitere tolle Fortschritte gespannt.
Bei mir sind noch nicht einmal die Februarausgaben eingetroffen.
:ok: Gruß Heiko :ok:
Im Bau: Black Pearl im Ms 1:60
im Bau: Schubschiff als RC Einstieg
in Arbeit: Ulsteins XBow

Hütet euch vor Sturm und Wind und Ossi's, die in Rage sind.

898

Freitag, 28. März 2014, 08:00

beschweren, beschweren, beschweren...
hat bei mir auch geholfen.

  • »MadDog« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 783

Realname: Robert

Wohnort: Wittmund / Ostfriesland / Nordseeküste

  • Nachricht senden

899

Samstag, 29. März 2014, 07:19

Moin

habe gestern mal spaßeshalber das seitliche Fensterbauteil zur Hand genommen und die passenden Messinggitterfenster.
Und bei der ersten Anprobe stellte ich fest dass die Fenster quasi durch das Bauteil fallen. Soll heißen entweder sind die Fenster etwas zu klein oder die Laserausschnitte des Holzbauteils zu groß.
Um das Problem zu lösen habe ich von innen eine Art Stützrahmen mit dünnem Funierholzstreifen erstellt und somit die Fenster damit fixiert.
Nach dem Bemalen mit meiner Lieblingsfarbe Teerschwarz sieht man von den Stützrahmen nichts mehr (die liegen ja eh innen) ^^

Bilder der Rahmen habe ich jetzt nicht gemacht, habe es leider total vergessen ^^
Aber ich denke ihr wisst was ich mit den Stützrahmen meine . . .

weiteres wird folgen^^

BB; Rob

900

Samstag, 29. März 2014, 10:57

moin liebe bastle freunde

schön zu hören das es weiter geht ^^

ich habe erst die Ausgabe 76-79 bekommen irgendwie komisch

lg boogi

Werbung