Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

991

Montag, 29. April 2013, 18:27

Zitat

Geschlossene einweisen lassen

ich kann nur sagen, die GESCHLOSSENE meinung
ist DER OBERHAMMER!!!!
LG der roland

992

Montag, 29. April 2013, 21:01

Ja diese Streichhölzer kenn ich doch

https://img.mittelbayerische.de/bdb/1031800/1031801/300x.jpg

vermutlich behauptest du jetzt noch, dass dies im ersten Anlauf geklappt hat. :respekt:
Im Bau: Le Soleil Royal

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

993

Montag, 29. April 2013, 21:53

Ja diese Streichhölzer kenn ich doch



https://img.mittelbayerische.de/bdb/1031800/1031801/300x.jpg


Das hatten wir schon :baeh:

vermutlich behauptest du jetzt noch, dass dies im ersten Anlauf geklappt hat.

Öööhm...jaaaa...die erste Blume zumindest. Danach wurde es nochmal richtig unerquicklich. Bis ich die restlichen hatte, hab ich bestimmt über ein Dutzend von den Dinger verschossen. Ein paar sind mir nicht gelungen X(, ein paar sind zerbröselt :cursing: und nicht wenige sind mir einfach davongesprungen und im Nirvana meines Fußbodens verschwunden :bang: Deswegen bin ich auch jetzt erst fertig geworden. Also so sieht´s jetzt aus:



Die letzte Blume wird direkt am Scheg befestigt. Die mach ich erst dann, wenn ich sie brauche, weil ich erstens keinen Nerv mehr habe jetzt noch welche zu machen und damit sie mir nicht verschwinden kann bis dahin:motz:. So, dann kann ich so langsam den Scheg für den Einbau vorbe.....Moment mal....oh nein, nicht schon wieder....jetzt überkommt mich wieder dieser unwiderstehliche Drang....ich kann nicht anders, ich muss jetzt Goldfarbe auf das Liegerfutter tun...aarrgghh....muss...Goldfarbe...drauf...tun...................
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

994

Montag, 29. April 2013, 22:15

:schrei: DO IT, DO IT! :abhau:

Das muss ich sehen! :tanz:

Bei Dir geht's immer noch genialer.

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

995

Dienstag, 30. April 2013, 19:30

Was ist passiert ?(

Irgendwie muss ich einen Filmriss gehabt haben, ich kann mich nur noch daran erinnern, dass ich am PC saß und an meinem Baubericht geschrieben habe. Heute morgen bin ich aufgestanden und habe bei einem Blick ins Arbeitszimmer entdeckt, dass das Liegerfutter plötzlich golden ist 8|. Keine Ahnung, was da passiert ist :nixweis:. Nun ja, es ist, wie es ist, also so sieht es jetzt auf jeden Fall aus:



Dann konnte es ja auch gleich mit dem Einpassen weitergehen.



Trotz all meiner Bemühungen, das Ding möglichst winzig zu machen, ist es doch ein wenig groß geworden. Da passt der Abstand der Galionssimse (die beiden Leisten, die ober- und unterhalb des Liegerfutters verlaufen) wohl nicht mehr zum Abstand der Barkhölzer, in die diese über die Schloiknie (Ausdrücke gibt´s) übergehen. Das gibt wohl noch ´ne Menge Anpassungsarbeiten :S. Aber das ist ein anderes Thema, zum Schluss noch eine Gesamtansicht des Galions, so weit, wie es jetzt ist:

Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

Beiträge: 358

Realname: Torsten

Wohnort: Strausberg/Brandenburg

  • Nachricht senden

996

Dienstag, 30. April 2013, 19:32

HERRLICH..... :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

LG Torsten

Die Zeit ist eine gute Lehrmeisterin. Schade nur, dass sie alle ihre Lehrlinge umbringt.

997

Dienstag, 30. April 2013, 19:41

Trotz all meiner Bemühungen, das Ding möglichst winzig zu machen, ist es doch ein wenig groß geworden.
Typisch Grobmotoriker...
Bleibt dort eigentlich alles goldig, oder wird noch etwas riesig blau? Du könntest z. B. die Blütenstempel der Blumen blau absetzen :dafür:
Viele Grüße
Blauer Klaus

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

998

Dienstag, 30. April 2013, 19:49

Auch ´ne schöne Idee, bleibt aber alles Goooohhoold :sabber:
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

999

Samstag, 4. Mai 2013, 17:18

Hallo Leute, wollte mich nur nochmal kurz melden, nicht dass Ihr euch fragt, wo ich geblieben bin. Diese Woche war ich voll mit Urlaubsvorbereitungen beschäftigt, deshalb gibt´s an dieser Stelle leider nichts neues von mir :nixweis:.

Das wird auch die nächsten zwei Wochen so bleiben, weil wir morgen früh nach Mallorca fliegen. Mit dem Baubericht geht es dann, hoffentlich mit neuem Elan, nach dem Urlaub weiter. Also, macht´s gut bis dahin .
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

1 000

Samstag, 4. Mai 2013, 18:15

na dann.....guten flug und erhol dich gut (von uns)! :D

1 001

Samstag, 4. Mai 2013, 18:40

Guten Flug Matthias! Kommt sicher an und habt eine schöne Zeit!

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

Beiträge: 3 448

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

1 002

Samstag, 4. Mai 2013, 20:37

Hi Matthias,

ja, auch von mir einen guten Flug und einen schönen Urlaub!

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

1 003

Samstag, 4. Mai 2013, 20:53

Vielen Dank Euch allen, ich bin dann mal weg ;(.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

1 004

Montag, 20. Mai 2013, 17:58

Hey, :wink:

ich hoffe dein Urlaub war gut, Mallorca hat wirklich schöne Ecken. Gutes Wetter hast du hier zumindest kaum verpasst.

Muss nur mal kurz kundtun, dass du mich passiv immer wieder begeisterst. Baue gerade den Holländischen Zweidecker in 1:150 und muss einfach ständig an deine SR denken. Dein Schiff ist der Wahnsinn...

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

1 005

Montag, 20. Mai 2013, 18:44

Hallo Leo,

vielen Dank sowohl für das Lob, wie auch für die Urlaubswünsche. Zu Letzterem kann ich sagen, war mal wieder toll. Um diese Zeit ist Mallorca noch nicht so überlaufen und wenn man noch eine Woche lang ein Leihauto hat, sieht man jede Menge schöne Ecken und das Wetter war, alles in allem, auch okay. Gestern sind wir zurückgekommen, so dass es diese Woche dann auch mit der Soleil weitergehen kann. Als kleinen Vorgeschmack gibt´s heut auch das erste Bild. Und zwar bin ich nochmal in mich gegangen und habe über den Vorschlag von Klaus (bastel) nachgedacht und beim Liegerfutter doch noch eine bisschen was blau abgesetzt:



So bleibt´s jetzt aber entgültig :).
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

1 006

Montag, 20. Mai 2013, 18:51

He's back!

Herzlich willkomen zurück, Matthias! 8o

Endlich geht's hier weiter...oh Freude! :dafür:

Und wie gewohnt, mit einem Kracher zum Auftakt...

Sieht sehr edel aus mit dem blau abgesetzten. :baeh:

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

1 007

Montag, 20. Mai 2013, 22:35

Herrlich :-)

daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

Beiträge: 3 448

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

1 008

Dienstag, 21. Mai 2013, 21:32

Hallo Matthias,

so wohlbehalten und gut erholt aus dem Urlaub zurück?!
Dann kann´s ja im gewohnten Tempo mit Deiner Soleil Royal weitergehen ... :D
Und schon wieder ein klasse Teil gefertigt.

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

1 009

Dienstag, 21. Mai 2013, 22:11

Naja, eigentlich ja nur noch´n büschen nachgepinselt aber trotzdem danke.

Heute hab ich mal ein wenig rumexperimentiert. Wir bleiben auch weiterhin beim Galion um genau zu sein, bei Galionssims und Schloiknie. Da ich bei meinem Maßstab nicht auch noch zwei Teile machen wollte, hab ich mal versucht das Ganze aus einem Teil zurechtzubiegen, was auch ganz gut geklappt hat.



Damit ich das Profil sauber in die Leiste schneiden konnte habe ich mich auch hier für Birnbaumholz entschieden, musste aber feststellen, dass sich das Zeug nicht besonders gut biegen lässt. Deswegen hat es eine Weile gedauert, es hinzubekommen. Hier kommt jetzt auch das Problem zum tragen, das ich schon vorausgesehen habe, nämlich, dass der Winkel der Barkhölzer (grüne Linie) nicht mit dem Winkel der Galionssimsschloikniebirnbaumholzleiste (rote Linie) übereinstimmt.

(Oh Mann, Staub lass nach, da ist man mal zwei Wochen weg :rolleyes: ...)

Das heißt, ich muss die Barkhölzer am Bug noch mal ein Stück vom Rumpf lösen und dann im richtigen Winkel wieder ankleben. Das mach ich dann morgen, das Ziel des heutigen Tages ist erreicht, nämlich herauszufinden ob das Ganze auf diese Art und Weise machbar ist. Nu kommt eigentlich nur noch drei mal das Gleiche. Melde mich dann wieder, wenn die erste Seite soweit fertig ist. Adios!
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

1 010

Mittwoch, 22. Mai 2013, 00:04

Wie Du das Profil in das Schloiknie gemacht hast, hast Du aber frech unterschlagen.

Sieht aber dennoch gewohnt spitze aus!

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

1 011

Mittwoch, 22. Mai 2013, 15:08

Arrggghhh :bang:, da hab ich üüüberhaupt nicht drangedacht, bin wohl noch nicht so richtig aus´m Urlaub zurück :will:. Wird nachgeliefert, versprochen :rot:.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

1 012

Mittwoch, 22. Mai 2013, 15:24

Ist ja nicht schlimm, Matthias. ;)
Erst Recht, wenn Du es nachlieferst.

Es fällt halt nur direkt auf, wenn bei Deiner sonst so schön gewohnten lückelosen Dokumentation mit einem Mal ein Schritt fehlt.
Und das darfst Du jetzt auch gerne als Kompliment auffassen. :ok:

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

1 013

Mittwoch, 22. Mai 2013, 17:08

Kostenlose Nachlieferung:

Artikel: Beschreibung - Profil in Galionssims und Schloiknie machen.
---------------------------------------------------------------------------------------------
Sehr geehrter Kunde,

es freut uns, Ihnen heute den ausstehenden Artikel nachliefern zu können.
---------------------------------------------------------------------------------------------

;)

Hierbei habe ich wieder die bewährte Methode des Profilschnitzens benutzt. Also zuerst wieder das gewünschte Profil in eine alte Skalpellklinge geschliffen.



Dann die Klinge so lange über eine Holzleiste gezogen...



bis das gewünschte Profil erreicht ist (sorry, schärfer krieg ich´s nicht hin).



Hierfür eignet sich Birnbaumholz wieder gut, da das Profil damit schön sauber wird. Weniger gut klappt, wie gesagt, das Biegen von Birnbaum aber auch das ist in den Griff zu bekommen.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

1 014

Mittwoch, 22. Mai 2013, 17:30

Sehr geehrter Lieferant,

ich bedanke mich für die doch zügige Abwicklung und prompte Ersatzlieferung.
Ein strahlendes Beispiel für Service am Kunden.

Ich verbleibe hochachtungsvoll

xxx

P.S. Und in Zukunft dann bitte auch gleich beim ersten Mal! :baeh:

---------------------------------------------------------------------------------------------------

Ich danke Dir Matthias! :lol:

Dieses Mal hast Du aber frech unterschlagen, wie Du das Profil in die Klinge bekommst. :abhau:
Aber schon ok, ich denke mit einer Trennscheibe auf dem Dremel, richtig? :pfeif:

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

1 015

Mittwoch, 22. Mai 2013, 17:34

:-) :-) :-)

Für die Plastikanten: Funktioniert auch in Polystyrol super!

Lieber Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

1 016

Mittwoch, 22. Mai 2013, 17:58

Dieses Mal hast Du aber frech unterschlagen, wie Du das Profil in die Klinge bekommst. :abhau:

Urgxdllbrbrdllllll :cursing: :cursing: :cursing:

Aber schon ok, ich denke mit einer Trennscheibe auf dem Dremel, richtig?

Rischdidsch! :grins:
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

1 017

Mittwoch, 22. Mai 2013, 18:01

Ich hatte damals das Problem, dass meine Dremelscheiben fast zu dick für die Ausschnitte waren. Da du noch kleiner arbeitest, welche Scheiben hast du?

Lieber Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

1 018

Mittwoch, 22. Mai 2013, 18:07

Das ist wirklich eine gute Frage, Daniel.

Ich habe das vor einiger Zeit auch Mal ausprobiert und stellte fest, dass meine Trennscheibe ziemlich dick ist.

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

1 019

Mittwoch, 22. Mai 2013, 18:09

Öööhm, Moment mal, ich messe....

... 24 mm im Durchmesser und 0,6 mm dick...............

................und fliegen einem gerne auch mal um die Ohren :pinch:.

Ach ja, kleiner Nachtrag, dank der hochprofessionellen Biegevorrichtung, die ich mir zugelegt habe...



...klappt das Biegen jetzt auch schon viel besser :D.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

1 020

Mittwoch, 22. Mai 2013, 18:20

OMG!

Biegen sagst Du?
Folter sag ich! 8|

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Werbung