Ein schönes Hallo in die Runde und allen eine gute Gesundheit! 
 
Ich nutze diesen Beitrag ebenfalls kurz als kleine Vorstellung von mir: 
 
Ursprünglich komme ich vom Plastikmodellbau, welchen ich damals in meiner Kindheit in den meisten fällen allerdings nie bemalt habe. Jahre später bin ich dann über Papercraft gestolpert und war von der Vielzahl an Modellen, deren Komplexität und Größe echt überrascht. Endlich Modelle, die schon bemalt waren. Meine Ausflüge waren dann 1:6 Modelle von "Robo-Cain" und "ED-209" aus dem Robocop Franchise plus ein 1:1 Modell eines "M41-A Pulse Rifle" aus dem Alien Francise. Nun bin ich gestern über dieses Kit von Eaglemoss gestolpert und war mir vorher nicht bewusst, das auch solche Kits im handel sind. Kenne diese noch von früher, als man z.B. diesen grünen Dinosaurier oder ein Modell eines Menschen zusammenbauen konnte, damals jedoch keines dieser Projekte je beendet. 
..Ja und nun kommt dieses Modell (plus ECTO-1) in mein Radar was mich einfach nur noch fasziniert, jede menge Details, Zubehör, selber zusammenbauen und dann noch dieses ikonische Gefährt und dann auch noch diese Größe. 
Da ich in der Nachrecherche leider von den 
De Agostini "Millennium Falcon" und "X-Wing" Modellen erfahren habe und das diese nicht mehr verfügbar sind, bin ich nun auf dieses Forum gestolpert und da kommt ihr, und nun auch ich ins Spiel.  
 
Dieses Modell wird ja glücklicherweise noch verkauft und die Ausgaben sind bereits alle abgeschlossen. Daher würde ich euch gerne ein paar Fragen stellen, da ihr sicher schon länger Erfahrungen mit Eaglemoss gesammelt habt. 
(Entschuldigt bitte, wenn die Frage bereits an anderer Stelle beantwortet wurden.)
Wenn ich jetzt einsteige, wäre der komplette Satz mit Zubehör/Geschenke usw. mit einem Abo sozusagen sicher, auch wenn der Versand wie ich hier gelesen habe mal länger dauern kann? 
(Ich möchte mich ungern auf solch ein teures Abenteuer einlassen und später einzelne Ausgaben im Ausland bestellen müssen, oder noch schlimmer. Einzelne Ausgaben sind ja jetzt schon nicht lieferbar.)
Wird dort nach Bestellungen produziert, oder woher kommt eine Absicherung das alles ankommt, ist das Modell noch jung genug, das man mit einem frühzeitigen Abbruch des Projektes nicht rechnen braucht? 
(Echt schade um den Millennium Falcon von De Agostini.) 
 
Denke ein 
ECTO-1 ist noch länger in Produktion als der 
DeLorean, oder muss man auch bei diesem am besten heute anfangen?
Da ja bereits alle Ausgaben erschienen sind, in welchem Rhythmus bekommt man bei einem Abo dann die Ausgaben zugeschickt? 
Oder kann man z.B. auch sagen; schickt mir alles und ich kann direkt loslegen, oder zieht sich das ganze auf mehrere Jahre? 
Wie sieht das mit dem allgemeinen Support aus, z.B. bei defekte Teile oder nicht gelieferte Ausgaben usw.? 
Bei der Gelegenheit, ich weiß solche Fragen stellt man bei einem Hobby nicht, aber mit welch einer Summe müsste man eigentlich rechnen? 
Einige sprechen von 1500€, wenn man alle 159 Ausgaben jeweils einzeln beziehen würde, kommt man auf knapp 2000€. Natürlich könnte man auch sagen, man macht nur bis Ausgabe 130 oder ähnliches.
Mit einem Abo würde man sicher einiges einsparen können, aber was sagt ihr, auf welch einer Preisklasse müsste man sich im groben Einstellen für alles drum und dran und komplett?
Fragen über Fragen, ich hoffe ihr könnt die ein oder andere vielleicht beantworten und meinen Weg in dieses Hobby ebnen.
Gestern auch über K.I.T.T. gestolpert... ich würde sie gerne alle haben.