Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

91

Mittwoch, 3. Dezember 2008, 23:18

Die Pläne habe ich eingescannt, war doch richtig 101% ausdrucken?

Ich möchte nur ein anderes Führerhaus nehmen,
wenn ich vielleicht ein Sprinter Führerhaus von Dickie bekommen könnte.
Ich glaube das man da noch vieles draus machen kann, wird bestimmt noch eine kleine herausforderung. :ok:
Kannst Du dir ja vorstellen was ich unter anderem meine, beleuchtungstechnich gesehen. :tanz:

Gruß Michael. :wink:

92

Donnerstag, 4. Dezember 2008, 11:15

Hallo Michael, aller größten Respekt von mir mit wieviel Liebe zum Detail du das Fahrzeug umbaust. :ok: :ok: :ok: :ok:
Gruß Dirk

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

93

Donnerstag, 4. Dezember 2008, 22:28

Meine Atemschutzgeräte habe ich soeben fertiggestellt,
deshalb hier die aktuellen Bilder.



Das sind die PA für die Kabine.









Dann werde ich morgen die PA einbauen.

Gruß Michael. :wink:

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

94

Donnerstag, 4. Dezember 2008, 23:07

Ich konnte es nicht lassen und wollte doch noch sehen, wie sich die PA in dem Gerätekasten machen. :tanz:









Ich hoffe das Euch diese PA etwas besser gefallenals die von Revell.

Gruß Michael. :wink:

Beiträge: 760

Realname: Leif

Wohnort: Oberhessen

  • Nachricht senden

95

Freitag, 5. Dezember 2008, 07:25

Moin moin Michael,

na das sieht mal wirklich nach einem Atemschutzgerät aus. Kann es sein, dass die rechte Flasche kleiner und dicker ist? Das wirkt etwas unproportioniert...
Das Manometer und die Platte gefallen mir ganz gut. Bei der Platte hattest Du Recht, die sieht man später wirklich nicht mehr.


Grüße,
Leif

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

96

Freitag, 5. Dezember 2008, 17:05

Hallo Leif.

Mit den Flaschen hast Du recht, ich hatte jeweils 2 dünnere und 2 dickere.
Das lag an dem Pinselstiel den ich dafür genommen habe.
Hab die Flasche natürlich promt vertauscht :bang:, aber jetzt lasse ich es so.
Das sieht man aber auch nur auf dem Foto, die anderen beiden kommen in die Kabine und da fällt es noch weniger auf.

Gruß Michael. :wink:

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

97

Samstag, 6. Dezember 2008, 23:58

Zu später Stunde noch ein kleines Update.

Ich habe für die PA's noch die Halterung in der Kabine gebaut. :idee:

Es versteht sich ja von selbst das die Kelle und die Handscheinwerfer noch geändert werden.









Ich denke das die PA's etwas besser aussehen als die vom Bausatz.

Gruß Michael. :wink:

98

Sonntag, 7. Dezember 2008, 11:42

Ich bin sehr begeistert, wieviel detailtreue hier drin steckt. :ok:

ich bleibe hier auf alle Fälle dabei
Aktuelles Projekt:

Volvo FH Kurzholzzug

99

Sonntag, 7. Dezember 2008, 11:56

Klasse,
also über Dein technisches Talent kann man nichts sagen, vom Ideenreichtum ganz zu schweigen.
Aber an der Pinselei? Vielleicht ein paar mehr Malerarbeiten mit der Pistole oder Dose, bzw dünnerer Farbe? Oder Maskierband?
Man sieht doch desöfteren unsaubere Übergänge oder dicke Streifen vom Pinseln.

Aber wenn da mir für Dein umbauwerklichen Fähigkeiten eh das Talent fehlt halte ich besser die Babbel :-)

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

100

Sonntag, 7. Dezember 2008, 13:53

Hallo Georg.

Mit den Pinselarbeiten hast Du schon etwas Recht.
Da man mir vor ein paar Jahren den Luftkompressor gestohlen hat,
bin ich auf den Pinsel angewiesen. :motz:
So bald ich die neue Kabine habe, werde ich mal Spritzversuche (natürlich zuerst an einfachem Kunststoff) machen.
Die Sitze sind allerdings auch im ungünstigen Licht gemacht, da sieht man die Schreibtischlampe drauf.

Werde erst mal wieder am Licht weiter machen. :idee:
Bis bald mal wieder.

Gruß Michael. :wink:

101

Sonntag, 7. Dezember 2008, 14:26

Hallo,

das ist ja wirklich detailreich gemacht. Auch so eine Beleuchtung finde ich immer wieder schon anzusehen.

Mfg

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

102

Sonntag, 7. Dezember 2008, 18:04

Leider wurde der Beitrag zweimal gespeichert. :bang: :bang:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Hubra« (7. Dezember 2008, 18:11)


Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

103

Sonntag, 7. Dezember 2008, 18:07

Ich habe heute noch ein wenig gebastelt und so kann ich Euch noch ein paar Fotos zeigen.



Der Fahrer soll seine Armaturen ja auch ablesen können. :D



Da hat doch jemand das Licht an der Warnkelle angelassen.







Dann muß ich mal überlegen was ich noch so in die Kabine bauen.

Gruß Michael. :wink:

Beiträge: 116

Wohnort: Aus dem schönen Oberallgäu

  • Nachricht senden

104

Sonntag, 7. Dezember 2008, 19:21

Also das Extra mit Tacho und Winkerkelle ist echt sensationell, ganz großes LOB!!! :ok:

105

Sonntag, 7. Dezember 2008, 21:51

Die Kelle leuchtet? aber wofür?

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

106

Sonntag, 7. Dezember 2008, 21:58

Hallo Miguel.

Das soll ein kleiner Gag sein, da ich eh alles einzeln schaltbar mache. :D
Oder hast Du noch nie vergessen eine Lampe auszuschalten.

Ein bißchen Spass soll beim basteln ja auch sein.

Gruß Michael. :wink:

107

Sonntag, 7. Dezember 2008, 23:32

cooles sache mit dem cockpit und der kelle.
alles einzeln schaltbar? wow, wieviele kabel gehen dann unten aus dem modell?

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

108

Sonntag, 7. Dezember 2008, 23:44

Hallo Georg.

Die Kabel sind so dünn das es niemanden auffallen wird.
Ich bin gerade dabei einen Scheinwerfer auf einem Stativ zu bauen,
es geht doch nicht das ich mein Modell so baue wie andere. :tanz:
Dann würdet Ihr ja nichts neues mehr zu sehen bekommen
das wäre doch langweilig. :abhau:

Gruß Michael. :wink:

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

109

Montag, 8. Dezember 2008, 00:09

Hier dann noch einen nächtlichen Nachschlag für Euch.



Ich mache auch das Licht an.



Noch etwas Farbe und ein paar Kleinigkeiten.

Das war es dann mal wieder. :)

Gruß Michael.

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

110

Montag, 8. Dezember 2008, 21:34

Da ich den Arbeitsscheinwerfer fertig gestellt habe,
zeige ich Euch auch noch ein paar Fotos davon.



Hier bei einem Einsatz. :abhau:



Der Ford - Transit muß auch noch Restauriert werden.



Das war es mal wieder.

Gruß Michael. :wink:

111

Montag, 8. Dezember 2008, 21:41

Moin Michael :wink:

Also, der Scheinwerfer ist allererste Sahne... :ok:

Wo gibt es diese Strahler denn zu kaufen? Und von welcher Firma ist denn der Transit?

Viele Grüße Haddi :wink:

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

112

Montag, 8. Dezember 2008, 21:58

Hallo Haddi.

Der Scheinwerfer besteht aus dem einzelnen Strahler vom Schlingmann.
Ich muß den ja nicht im Gerätekasten verkümmern lassen. :abhau:
Das Stativ ist aus Kupferdraht und Messingrohr.

Der Transit stammt von - ESCI , Artikel Nr. 3054 und war als Begleitfahrzeug für die Ralley Paris - Dakar und mit CANON Decals ausgestattet.

Da ein Modellbauer nichts wegwirft :tanz:, da durch habe ich den Bauplan auch noch.

Ich habe den schon seit ca. 15 Jahren und damals noch mit Glühlampen ausgestattet,
aber man kann die Turen und Heckklappe öffnen und bittet sich deshalb gut zum Umbauen an.

Gruß Michael. :wink:

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

113

Freitag, 12. Dezember 2008, 20:38

Hallo zusammen.

Nach dem ich Euch den Strahler auf dem Stativ gezeigt habe,
möchte ich Euch jetzt die ersten Bilder vom Bau des Scheinwerfermastes vorstellen. :)

Hier erst mal das Original.



Und nochmal zum vergleichen.



Der Scheinwerfer soll später dreh und schwenkbar werden und natürlich auch leuchten. :ok:



Eine optische Probe, wie es mal Aussehen soll.



Das waren dann die ersten Bilder vom Bau.

Gruß Michael. :wink:

114

Freitag, 12. Dezember 2008, 21:28

Hallo Hubra,

Ich finde deinen Baubericht absolut Super. Deine technischen Spielereien sind echt allererste Sahne. Aber auch der Gesamteindruck stimmt. Ich hoffe ich kan bei meinen Dios auch so unzählige Details und Gimmicks einbauen.

gruß
HaGe

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

115

Freitag, 12. Dezember 2008, 23:06

Da ich doch noch einmal ins Spielgeschen eingreifen wollte,
habe ich noch etwas an dem Lichtmast gebastelt. :lol:

Hier dann auch die Bilder.

Der erste Strahler ist zur Probe montiert.



Im ausgezogen Zustand.



Dann noch in verschiedenen Arbeitsstellungen.









Ich hoffe die Bilder gefallen Euch. ;)

Ich werde versuchen den Mast am Wochenende fertig zustellen,
selbstfragend mit Licht.

Wünsche noch ein schönes Wochenende.

Gruß Michael. :wink:

116

Samstag, 13. Dezember 2008, 00:03

Echt klasse

Schaut echt klasse aus was du da macht, egal obs die Lichter sind oder dis ganze zubehör, Hut ab. :respekt:

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

117

Samstag, 13. Dezember 2008, 22:11

Ich habe heute Abend noch den zweiten Scheinwerfer fertig gestellt.



Es werden noch ein paar feinheiten gemacht und dann kann ich die LED's einbauen.

Leider konnte ich heute nicht mehr machen. :(

Gruß Michael. :wink:

118

Sonntag, 14. Dezember 2008, 11:21

Wahnsinn!

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

119

Sonntag, 14. Dezember 2008, 21:47

Hallo zusammen.

Ich habe die Scheinwerfer mal bemalt und mit LED versehen, hoffe das die Farbe schnell trocknet.

Hier erst mal der Mast.



Im Vordergrund liegt bereits der Anschlußkasten mit den seitlichen Kabeleinführungen. :)





Dann hoffe ich das ich den Mast heute noch Fertigstellen kann.

Gruß Michael. :wink:

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

120

Sonntag, 14. Dezember 2008, 22:24

Ich habe den Mast mal provisorisch beleuchtet.



Hier mal eingeschaltet.



Im dunkeln. :pfeif:



Dann werde ich den mal weiter bemalen, bis dann mal.

Gruß Michael. :wink:

Werbung