Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

91

Mittwoch, 12. August 2015, 18:32

Naja, wo du recht hast, hast du eben... :pfeif:

:abhau: :abhau: :abhau: :abhau:
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

92

Donnerstag, 13. August 2015, 16:11

Sodele, Folks,
das da

ist jetzt da

und das bedeutet: Weiter geht es hier erst, wenn im neuen Domizil wieder alles ausgepackt und die zum Werftbetrieb dringend notwendige Unordnung hergestellt ist...
:wink:
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

93

Donnerstag, 13. August 2015, 16:39

...und ich hoffe inständig, dass es DA wieder rauskommt!! ;)

94

Donnerstag, 13. August 2015, 17:57

und die zum Werftbetrieb dringend notwendige Unordnung hergestellt ist...
also das wäre für mich absolut gar kein Problem. wenn ich Dir helfen soll, melde Dich einfach.
Gruß,
Matthias

95

Freitag, 28. August 2015, 00:49

Moin, leeve Lüü',
bedingt durch den Ausfall dieses Forums vor einigen Tagen habe ich mich - ersatzweise zuerst - in einem anderen Modellbauforum, zu dem mich Dafi mal vor längerer Zeit überredet hatte, herumgetrieben und die "Güldene Hirschkuh" dort vorgestellt. Einige Bemerkungen dort, besonders von Dafi (natürlich, wer denn sonst?) haben nun dazu geführt, das es keine "Golden Hinde" mehr geben wir - es wird eine "Pelican"!!!
Aber damit wird es erst in zwei - drei Wochen weiter gehen, denn ab morgen wird es mit dem Umzug ernst, und bis die Werft dann wieder entmottet und aufgebaut ist...
Also, bis denne :wink:
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

96

Samstag, 29. August 2015, 22:52

Schnüff ;(

Bis in zwei oder drei Wochen....

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

97

Samstag, 26. September 2015, 14:53

Moin, liebe Segelschiffsmodellbaugemeinde, nachdem der Umzug zu meiner Freundin mehr oder weniger Unfallfrei überstanden ist, ist auch die Werft ist wieder eröffnet:

Das neue Bastelzimmer hat - ganz nebenbei - den Vorteil, dass man zum Nachsehen in den entsprechenden Druckwerken nicht mehr in das Wohnzimmer laufen muss:

Zum Warmwerden hat es denn auch schon eine erste Aktion gegeben, eine Operation am offenen Herzen, denn, wie weiter vorne angekündigt, werde ich nicht mehr die "Golden Hinde" bauen, sondern die "Pelican"...
Also, vorher:

und nachher:

Jetzt geht es damit weiter, für die Heckzier einen Pelikan zu kreiren...
Hagen :wink:
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

98

Samstag, 26. September 2015, 18:42

Schön, daß es weiter geht
Eine beeindruckende Schiffs-Bibliothek hast Du da

beim googeln unter "medieval pelican" sind einige schöne "altmodische" Exemplare dabei
die sich bestimmt gut für eine altertümlich anmutende Reliefdarstellung oder Bemalung umfrickeln ließen

Auffällig, daß viele (nicht alle) Darstellungen auf den in der Neuzeit so gerne verwendeten,
scheinbar charakteristischen, Kehlsack verzichteten.
Hatten die einen generell anderen Eindruck von dem Vogel ? Denn so ganz unbekannt war er wohl nicht mehr
Grüße aus dem "Wilden Süd-Westen"
Markus

"When all else fails ... Read the instructions" ( LINDBERG 1965 )

Youth, talent, hard work, and enthusiasm are no match for old age and treachery !
( In memoriam Prof. John A. Tilley, † 20.07.2017 )

99

Sonntag, 27. September 2015, 00:33

Ja, da hast Du recht. Als ich letztes Jahr in Californien war, hatte ich sehr viele Pelikane "life" gesehen, und mich auch schon gefragt, inwieweit dieser Vogel in der westlichen bzw. europäischen Welt bereits bekannt war. Ein Blick bei Wikipedia klärte mich allerdings auf, dass Pelikane auch in Europa weit verbreitet sind bzw. waren. Eine ganz passende Darstellung habe ich unter "pelican coat of arms" Seite 182 gefunden, allerdings nur so als ungefähre Anlehnung und Tipp. Eventuell auch hier .(bitte scrollen)

Schön, dass Du Deine neue Werft hast, Hagen! :five:

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



100

Sonntag, 27. September 2015, 09:21

Hallo Chris,
ich habe mich für diese Darstellung entschieden:

Es handelt sich um die Darstellung eines Pelikanes mit Gelege am sogenannten "Pelikanhaus" aus dem Jahre 1611 in meiner Geburtsstadt Peine.
Zur Zeit sieht der Heckspiegel so aus:


Jetzt muss das Ganze noch verschliffen und dann noch etwas die Kanten bearbeitet und mit dem Scaler etwas "graviert" werden, dann Farbe drauf und mal sehen, wie es dann aussieht...
:wink:
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

101

Sonntag, 27. September 2015, 11:30

Du weißt, was der Vogel da macht?
Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

102

Sonntag, 27. September 2015, 11:37

Hallo Burkhard, ja, das weiß ich, man hat es uns als Kinder ja immer, wenn wir an dem Haus vorbei kamen, erzählt: In früheren Jahren war man der Auffassung, dass Pelikane, wenn sie kein Futter für ihre Jungen fanden, sich die Brust aufhackten und ihre Brut mit ihrem eigenen Blut fütterten; deshalb galten ja Pelikane damals auch als Sinnbild der aufopferungsvollen Mütterlichkeit...
Hagen
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

103

Sonntag, 27. September 2015, 15:28

Ja, rührend, nicht wahr? Wurde aber, soviel ich weiß, von der naturwissenschaftlichen Forschung nie belegt.
Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

104

Montag, 28. September 2015, 17:51

Ja, Burkhard, da hast Du (mit beidem) recht, ich glaube, der Mythos wurde auch von Anfang an lediglich dazu benutzt, um schon die Kinder - hier besonders die Mädchen - entsprechend ihrer späteren, von der Gesellschaft ihnen angedachten Rolle, zu konditionieren. Denn selbst uns hat man (es waren in der Regel unsere in ihrer Kindheit ebenfalls entsprechend konditionierten Omas) die Geschichte des Bildes nie ohne den meistens sehr nachdrücklich vorgebrachten Hinweis "...wie eure Mutter" erzählt...
Im Moment sieht der Heckspiegel so aus:

Nun kommt er erst einmal auf die Darre, und wenn er tüchtig durchgetrocknet ist, kann man dann mal wieder tüchtig mit Ölfarbe herum schmieren...
Hagen :wink:
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

105

Montag, 28. September 2015, 18:48

Gut!
Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

106

Montag, 28. September 2015, 21:41

SÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜSSSSSSSSSSSSSS!!!!

Tausendmal besser als das brutaloschröckliche Bambi ;-)

XXXDAn
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

107

Dienstag, 29. September 2015, 14:43

Zitat

Tausendmal besser als das brutaloschröckliche Bambi ;-)

Hallo Daniel, kann es sein, dass Dir das Kindliche im Laufe der Zeit abhanden gekommen ist?
...nun sieht der Spiegel so aus:

Und hier noch einmal der direkte Vergleich "Golden Hinde"/"Pelican":


:wink:
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

108

Dienstag, 29. September 2015, 15:06

Vielleicht ein bisschen zu dunkel?
Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

109

Dienstag, 29. September 2015, 16:32

Ochnö- find ich eigentlich nicht unbedingt. Aber ich würde aber gern mal ein Bild ohne die Reflexion sehen wollen, wenn's passt :ok: . Aber was ich sehe sieht sehr gut aus. Das fiel mir bereits im Rohzustand auf: Da Du ja auch malst, hast Du ein Gefühl für Proportionen und Linienführung. Ich denke, das ist super umgesetzt, man darf sich ja auch hier mal wieder vergegenwärtigen, wie klein das zu bearbeitende Areal in Wirklichkeit ist! :respekt: :thumbsup:

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



110

Dienstag, 29. September 2015, 18:01

Zitat

Aber ich würde aber gern mal ein Bild ohne die Reflexion sehen wollen, wenn's passt

...dem Manne kann geholfen werden:

:wink:
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

111

Dienstag, 29. September 2015, 19:12

Daran lag's.
Genau richtig!
Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

112

Mittwoch, 7. Oktober 2015, 18:13

+In Gedenken an Hagen "Stüermann" Allmeling...+

Gestern erreichte mich via mail von Hagens Freundin Sabine die
furchtbare Nachricht, dass Hagen in der Nacht von Mittwoch auf
Donnerstag an einer Lebensmittelvergiftung plötzlich und unerwartet
verstorben ist! Die Rettungskräfte konten leider nur noch seinen Tod
feststellen...

Da ich mit Hagen näher im Kontakt stand und wir uns gerade eben erst auf
der Sail 2015 in Bremerhaven persönlich kennengelernt hatten, bat mich
seine Freundin, mit der er ja gerade eben erst zusammengezogen ist, Euch
alle zu informieren, was ich hiermit gerne aber traurig tue.

Farewell Hagen! Es war schön, Dich kennengelernt zu haben.
Wo immer Du jetzt bist (Du sprachst mal von Fiddler's Green, dem Ort für
all diejenigen Seeleute, die für den Himmel zu schlecht und für die
Hölle zu gut waren)- ruhe in Frieden...




Chris :ahoi:

edit: Letzte Grüße findet ihr hier: +In Gedenken an Hagen "Stüermann" Allmeling...+
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



Werbung