Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

91

Samstag, 28. Dezember 2013, 23:47

Danke für die Info und die Kanone sieht Klasse aus! Weiter so!
In der Werft: USS Constitution

  • »Stefan H.« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 192

Realname: Stefan H.

Wohnort: Bad Soden am Taunus

  • Nachricht senden

92

Sonntag, 29. Dezember 2013, 00:02

Jepp werde mein bestes geben zumal ich ja noch ein Modell im Bau habe aber dazu später mehr jetzt ist erst mal die Conni dran.
Ich weiß zwar noch nicht so recht worauf ich mich beim Takeln der Kanonen eingelassen habe aber wird wohl werden.
Die nächste frage ist dann wohl das Problem der Segel, ich hab kürzlich etliche Meter Seidenpapier geschossen wobei ich aber eher am überlegen bin mir den voll Segelsatz zu bestellen von der Conni in 1:98 der ist nämlich aus Stoff und fix und fertig genäht ok die knapp 80 Dukaten machen das ganze nicht gerade Preiswert aber es würde sich lohnen oder was meint ihr vor allem passt der Maßstab denn dann auch weil meine Conni ist ja 1:96 .....
wobei ich vermute das das gut aussieht oder?

  • »Stefan H.« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 192

Realname: Stefan H.

Wohnort: Bad Soden am Taunus

  • Nachricht senden

93

Donnerstag, 2. Januar 2014, 09:19

Welch wunderschöner Morgen.............

:ahoi: La Paloma hoheeeeeeee einmal muss das vorbei seeiiiiinnnn...............sing......hoho........
So meine Lieben,
mal ein kleineres Update ich hoffe man kann erkennen was das mal werden soll....
sieht irgendwie aus als wird's ein Fischernetz grins.... aber nein eher Blöcke auf der Wäscheleine??? ich glaub ich bin
A ) entweder auf dem Falschen Schiff oder
B) Ich bau ne Waschküche :verrückt:

nun denn hier das Bild und was passiert wenn man sich in den Kopf gesetzt hat Kanonen zu takeln.....


und jetzt will ich aber Meinungen hören also los geht's bin mal gespannt obs gefällt bisher ?

  • »Stefan H.« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 192

Realname: Stefan H.

Wohnort: Bad Soden am Taunus

  • Nachricht senden

94

Donnerstag, 2. Januar 2014, 13:28

Unererwartende Freuden des Lebens.....

na wer sagt`s denn und wieder einmal mehr zeit zum Bauen gewonnen.
Da mein Arbeitgeber in seiner unendlichen Güte meinte es muss ein neuer Teppich ins Büro darf ich n un die nächsten zwei tage mal Überstunden abbauen was mir natürlich bestens in den Plan passt und für euch hoffentlich ne menge Updates bedeutet beim bau meiner Conni..... :pc:

  • »Stefan H.« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 192

Realname: Stefan H.

Wohnort: Bad Soden am Taunus

  • Nachricht senden

95

Donnerstag, 2. Januar 2014, 14:22

Wie baue ich Haken????......oder anders herum gesagt hier ist sie Die super Hacken Bindemaschiene......

genau ihr habt Richtig gelesen.
Eine Haken Binde Maschine kurz HBM genannt grins....Mit dem Gerät ist es möglich für jede Größe und jeden Maßstab Hacken einfach herzustellen ohne sich zu verrenken beim Biegen.
Hoffe es gefällt.
Benötigtes Material :
1 Holzbrett
1 Nagel
2 Kleine Stiftnägel oder wie in meinem Fall da es Fein werden soll 2 Stahlstecknadeln
Der Bau.....
auf geht's Heureka schnappt das Brett und einen Hammer sowie ein wenig Zielwasser und bums ein schlag schon ist der Nagel im Brett.

Baustufe Zwei.....
Vorsichtig die beiden Stiftnägel oder halt die beiden Stahlstecknadeln ins Brett leicht versetzt eintreiben...
und FERTIG ist die HBM...

:thumbsup:
Jetzt noch den entsprechenden Draht dran Tüddeln und los geht's aber seht selbst

:ok:

96

Donnerstag, 2. Januar 2014, 21:27

USS Constitution 1:96 Revell Mit Umbauten

Hallo Stefan,

lass das nicht dafi sehen der bringt bestimmt ne Elektrische Version oder ähnliches heraus :lol: :lol:,zumindest irgend etwas wo du dir denkst: und ich hab wieder gedacht ich hab was gutes erfunden :tanz: und es is wieder nüscht. :bang: :bang: .
Aber nichts desdo trotz ich find die Idee gut und es wird einigen (einschließlich mir)weiter helfen.


Gruß aus Bayern Herbert
______________________________________________________________________________________________________________________
In der Werft LeSoleil Royal

Desweiteren eine halbfertige Modellbahnanlage

Mehrere 1:87er Militärmodelle zum Umbau
Gruß aus Bayern Herbert_________________________________________________________________________________________________________


In der Werft LeSoleil Royal

Desweiteren eine halbfertige Modellbahnanlage

Mehrere 1:87er Militärmodelle zum Umbau

97

Donnerstag, 2. Januar 2014, 21:57

dafi sieht alles, dafi hört alles, dafi entgeht nüschts :-)

Nur zur allgemeinen Demoralisierung ein Link ;-)

Plastik: To HMS Victory (Heller) and beyond

Und zur noch größeren Demoralisierung: Haben schon vor dem dafi Generationen von Modellbaueren so gemacht :-)

Und trotzdem - alles richtig gemacht, und wenn du noch straffer wickelst wird die form noch etwas sauberer!

So wer hat erfunden?!? Bestimmt ein Schweizer wars, die haben ja auf alles Patente ...

Liebes Grüßle, macht wirklich immer Freude hier zuzuschauen!

Alles Gute, das dafi
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

98

Donnerstag, 2. Januar 2014, 22:27

und wer hat das dafi erfunden?

Beiträge: 175

Realname: Dennis

Wohnort: Reutlingen

  • Nachricht senden

99

Donnerstag, 2. Januar 2014, 23:20

Vielen Dank für die heutigen Beiträge! :hand:

Sonst müsst ich mir jetzt wieder Gedanken machen ob es den Aufwand wehrt ist.. aber wenn das in so einer praktischen Maßenproduktion erledigen kann freue ich mich schon auf die Drahtzieherei.. :dafür:
Gruß Dennis :smilie:

100

Donnerstag, 2. Januar 2014, 23:27

und wer hat das dafi erfunden?

... das Übliche - das dafi war´s ...

XXXDASdafi
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

  • »Stefan H.« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 192

Realname: Stefan H.

Wohnort: Bad Soden am Taunus

  • Nachricht senden

101

Freitag, 3. Januar 2014, 07:05

Erfunden?????

Ich weis noch nicht grins aber eins ist sicher das Ding geht bestens und @dafi " ja in der Tat am Anfang bissel Übung und schon geht's besser und genauer. "
Wobei jeder für sich entscheiden sollte ob ihr am Stück macht oder einzeln beides geht gut von der Hand.
So hoffentlich hat mein Dealer heute offen und seine Inventur erledigt.
Brauche Kupferklebedingens und muss noch nach dem segelsatz schauen... Ach ja frage meint ihr der von krick könnte passen der ist bei krick für die Conni in 1:98 vorgesehen aber die Maße Länge 960mm vom Schiff her sind wie bei der revell Conni .
Bin nämlich am überlegen die Stofftiere zu nutzen die sehen einfach genial aus.
Was mein ihr dazu?passt das?

  • »Stefan H.« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 192

Realname: Stefan H.

Wohnort: Bad Soden am Taunus

  • Nachricht senden

102

Freitag, 3. Januar 2014, 14:57

Der TÜV war da..............

:ahoi: Hi und einen schönen Tag wünsche ich euch,
man soll es kaum glauben aber auf meiner Conni war eben der TÜV zu Gange und hat die erste Fertig getakelte Kanonen auf dem Oberdeck abgenommen.
Seht selbst ich hoffe es gefällt?


Ich hoffe es ist Recht so? Man bedenke bitte das es erst mein drittes schiffle ist :D :ahoi:

103

Freitag, 3. Januar 2014, 15:03

hi stefan, ich würde dem brooktau noch ein wenig spiel geben!!
schau einmal, wie das z.b. der werte kollege schmidt gemacht hat
Plastik: Schebecke 1:50 von Heller
LG der roland

  • »Stefan H.« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 192

Realname: Stefan H.

Wohnort: Bad Soden am Taunus

  • Nachricht senden

104

Freitag, 3. Januar 2014, 15:12

Brocktau

Hi Roland du meinst das was hinter der Kanone lang geht?
hab auch schon überlegt das durch ein etwas dickeres zu tauschen ich bin da gerade am tüfteln obs noch passt aber stimmt mehr spiel wäre hier doch besser

105

Freitag, 3. Januar 2014, 15:17

Hallo Stefan,

ich würde auch ein dickeres Brooktau nehmen und ihm etwas Spiel lassen. Und dann würde ich auf jeden Fall kleinere Blöcken nehmen, ich denke Du verwendest 3mm Blöcke ? ich hab bei meiner Fly 2mm Blöcke verwendet und ich meine es sieht nicht sooooo schlecht aus.

LG
Oliver

106

Freitag, 3. Januar 2014, 15:28

hi stefan, du brauchst dich wirklich nicht verkünsteln, gerade im hinblick darauf, dass das dein 'erst' drittes schiffle ist. ;)
schau dir einfach an, wie der schmidt das gemacht hast, da hast du eine perfekte vorlage!
dir gutes gelingen, LG der roland

  • »Stefan H.« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 192

Realname: Stefan H.

Wohnort: Bad Soden am Taunus

  • Nachricht senden

107

Freitag, 3. Januar 2014, 15:31

Update dickere Brocktau

Hi so jetzt nochmal mit einem dickeren Tau ich hoffe das passt jetzt so oder?
Zumindest hab ich so den Eindruck das das jetzt Wesentlich besser aussieht.
Das mit den 2mm Blöcken ist so ne Sache für sich glaub ich, ich hab Kutzer Hand die Größe der im Rahmen von Revell gelieferten genommen die sind alle 3 mm....
denke sieht aber auch so ganz nett aus.

108

Freitag, 3. Januar 2014, 15:34

du kannst ruhig noch n büschn spiel dazugeben!!?? :ok:

  • »Stefan H.« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 192

Realname: Stefan H.

Wohnort: Bad Soden am Taunus

  • Nachricht senden

109

Freitag, 3. Januar 2014, 15:35

Ok dann gut das ich noch nix geschnitten hab :lol: :bang: :bang: :bang:

  • »Stefan H.« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 192

Realname: Stefan H.

Wohnort: Bad Soden am Taunus

  • Nachricht senden

110

Freitag, 3. Januar 2014, 15:35

So muss kurtz weg und schauen wegen Kupferfolienband

111

Freitag, 3. Januar 2014, 15:42

Hi Stefan,

ich würde es trotzdem mit 2mm Blöcken versuchen :ok: , mich haben die kleinen Blöcke überzeugt ;) .

LG
Oliver

112

Freitag, 3. Januar 2014, 16:08

Die Größe der Blöcke ist denke ich mal Geschmackssache aber maßstabsgetreu denke ich nicht

Bei dir sieht es so aus als ob der Block genauso groß wäre wie die Mündung der Kanone, im Original ist der Block aber viel kleiner, im Modell vielleicht 1mm?
Mir gefällts wie es im Moment ist und ich würds jetzt so lassen und mit den 3mm Blöcken weiterarbeiten.
Dem Brooktau würde ich auch noch ein bisschen mehr Spielraum geben, es soll ja schließlich die Kanone davon abhalten, bei einem Schuss, auf der anderen Seite des Decks über Bord zu gehen.
In der Werft: USS Constitution

  • »Stefan H.« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 192

Realname: Stefan H.

Wohnort: Bad Soden am Taunus

  • Nachricht senden

113

Freitag, 3. Januar 2014, 22:28

Kanonen und ihre Taue

hmmmm soweit ganz gut erst mal Kanonen bauen und dann weiter sehen ob das mit den Tauen so hin haut wie ich das gerne hätte aber kommt Zeit kommt Rat oder?

114

Freitag, 3. Januar 2014, 22:33

...eben!! ;)

  • »Stefan H.« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 192

Realname: Stefan H.

Wohnort: Bad Soden am Taunus

  • Nachricht senden

115

Freitag, 3. Januar 2014, 23:18

So in der Theorie wenn man sich die Bilder aus Bosten anschaut könnte man sich die ganzen Seilhaufen sparen oder?

116

Freitag, 3. Januar 2014, 23:24

du warts doch auf einem guten weg.....brooktau etwas lockerer und :ok:

117

Freitag, 3. Januar 2014, 23:30

Ich denke nicht in Boston muss ja alles aufgeräumt sein, die Besucher sollen ja nicht über Seilhaufen stolpern!
In der Werft: USS Constitution

  • »Stefan H.« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 192

Realname: Stefan H.

Wohnort: Bad Soden am Taunus

  • Nachricht senden

118

Freitag, 3. Januar 2014, 23:50

So ich habe jetzt mal erst die Kanonen fertig gebaut diese lasse ich über Nacht Trocknen anschließend werden die noch einmal fein nachgearbeitet mit Farbe und ner Microfeile.
Wenn das dann soweit ist geht's mit der Takelage weiter. ich denke ich werde die Seilhaufen erst im Nachgang so wie bei der "VASA" einbauen und das ganze wieder schön mit Trick 17/5 kaschieren das sah bei der "VASA" ganz net aus und ich denke im großen Maßstab sollte das dann auch gut aussehen.
zumal ich festgestellt habe das ich besser arbeiten kann wenn ich die Blöcke vorher komplett mache und montiere dann geht das erheblich einfacher.
nehme an das sollte so gehen.
@Roland Bild des Brocktaus an der zweiten Kanone folgt morgen ich denke ist ganz gut geworden und hat Ordentlich Spiel so wie auf dem Bild oben vom Original also so ca.
:ahoi:

119

Samstag, 4. Januar 2014, 08:52

klasse, bin gespannt!!!!

  • »Stefan H.« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 192

Realname: Stefan H.

Wohnort: Bad Soden am Taunus

  • Nachricht senden

120

Samstag, 4. Januar 2014, 11:58

Hat jemand ne Idee wie man seilhaufen noch einfacher herstellen kann?

Werbung