Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 990

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

91

Mittwoch, 13. Dezember 2023, 05:24

Moin zusammen,

Rein Schwarz war nicht geplant JoJo, die Bauanleitung gibt hier 60% Schwarz glänzend 7, gemischt mit 40% Eisenfarbig 91 an, also so was wie Schwarzmetalik.




Gibt es auch von Tamiya, war nur an dem Tag, als ich bestellt habe nicht verfügbar, so habe ich weiter geguckt und bin auf Graumetalik gestoßen, Tamiya TS 94, eine Farbe die mir besser gefallen hat.




Hier muss noch eine kleine Nase verschliffen werden und dann noch mal drüber lackieren. Aber im Großen und Ganzen, macht sich die Farbe schon sehr gut und ich bin zufrieden.






Im Endeffekt, bin ich froh das ich umgeschwenkt bin, so gefällt er mir viel besser als in Schwarzmetalik.

Dann habe ich das Dashboard so weit fertig gemacht, dazu kamen dann noch die Knöpfe für die Feststellbremse, Trailerluft und Controller, des weiteren noch das Radio und die CB Einheit.



Nun mal Probe liegen, ohne es ein zu kleben.




In das Innenteil kommt erst noch Farbe, dann die Pedalerie, wenn es klappt schaffe ich das heute noch, davon erzähle ich dann beim nächsten mal.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

92

Mittwoch, 13. Dezember 2023, 10:39

Moin Bernd

Ich finde das Graumetallic könnte noch etwas dunkler sein, nur leider gibt es in Spraydosen nicht jeden Farbton. Ist halt ein Kompromiss und Hauptsache nicht total Schwarzmetallic.
Die CTM-Teile machen sich richtig gut

Bernd

93

Mittwoch, 13. Dezember 2023, 22:24

Moin Bernd

Ja die Farbe passt ganz gut und das Dashboard macht richtig was her :ok:


Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 990

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

94

Donnerstag, 14. Dezember 2023, 05:02

Moin zusammen,

Ich finde es genau richtig so Bernd und es passt auch gut zum Gelb des Fahrgestelles.

Danke Heiko, ja die CTM Teile sind jeden Cent wert, auch das warten darauf hat sich gelohnt und hätte ich selber wohl auch gar nicht so gut hinbekommen, das wäre einfach immer ein Kompromiss geblieben,
Gestern habe ich aber mal einen faulen Tag eingelegt und nichts weiter gemacht, aber mal sehen was heute noch geht.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

95

Donnerstag, 14. Dezember 2023, 20:11

Hallo Bernd,
hast du ein Foto vom Original in dieser ungewöhnlichen Farbkombinationen?
Beste Grüße vom Plastinator

96

Donnerstag, 14. Dezember 2023, 22:25

@Plastinator
Foto vom Original : KLICK MICH
Die Peterbilt von Bill Sign Trucking waren/sind allesamt spezielle Umbauten und alle in diesem Metallic Anthrazit über alles lackiert. Fahrgestell, Führerhaus, Haube ... alles in dieser Farbe und mit zierenden Ornamenten.
Sieht man auch auf diesem Foto vom CLYDES II sehr gut. ;)

Hatte meinen CLYDES II vor vielen vielen Monden auch so nach Vorlage gebaut. Leider gibt es ihn nicht mehr.

Hätte Gott gewollt das ich Grünzeug fresse, wär' ich ein Kaninchen!

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 990

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

97

Freitag, 15. Dezember 2023, 05:32

Moin zusammen,

Nein Peter ein original Foto gibt es davon nicht, ich habe nur mal ein Modell gesehen wo es auch so gemacht wurde und mir hat das gefallen.

Ja Steffen das Foto habe ich auch hier, nur war mir das zu langweilig und etwas Freiheit im Bereich des Fahrgestelles musst du mir schon zu gestehen.

Nun weiter im Text, etwas ging gestern noch, bevor ich nichts mehr sehen konnte, kein Strom, Zählerwechsel.
Ich habe mir für die PE-Pedale anderen Halterungen gemacht, damit ich die etwas klobigen Originalteile nicht nehmen musste.
Das ist einfach nur ein 2mm breiter Streifen, der dann auf 8mm und 5mm zugeschnitten wurde.




Daneben mal die Originalteile.




Das wurde dann alles in matt 9 Anthrazit lackiert. Das Kupplungspedal wurde noch vom Gestänge abgetrennt und das Gestänge eingeklebt, dann kamen die PE-Teile dazu.




Nun noch mal mit den Originalteilen, keine Frage was mir besser gefällt.




Hier soll es dann in den nächsten Tagen auch weiter gehen, das Wochenende wird ja ruhiger sein.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

98

Freitag, 15. Dezember 2023, 07:15

Schönes Foto, Steffen, allerdings nicht in Bernds Farbkombination, nach der ich gefragt hatte.

Schöner Fortschritt, Bernd.
Beste Grüße vom Plastinator

99

Freitag, 15. Dezember 2023, 09:46

Moin Bernd

Ein großartiger Unterschied besteht da nicht, nur die Bausatzteile sind wohl etwas länger :S . Bei der Kupplung sieht man einen deutlichen Unterschied, diesen aber wohl kaum mehr wenn das Innenleben in der Kabine drin steckt. Waren diese Änderungen nun Nötig ? :nixweis:

Bernd

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 990

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

100

Samstag, 16. Dezember 2023, 05:27

Moin zusammen,

Danke Peter, ich denke deine Frage habe ich schon beantwortet, nein in dieser Farbkombination gibt es den Truck nicht, bei Bill Signs. Aber es wäre ja machbar und Möglich.

Diese Frage stellt sich einem Modellbauer nicht Bernd, vor allem wenn man die Teile dafür schon hat.

Aber mal aus einer anderen Perspektive Betrachtet, wird man das schon sehen können.




Und noch mal mit der Kabine am Fahrgestell.




Auch das Dashboard verdeckt da nichts.




Und man kann ja die Türen öffnen, nur die Lenksäule könnte da etwas im Sichtfeld sein, das sehe ich dann wenn ich so weit bin, wird aber noch etwas dauern. Mehr als diese 3 Fotos habe ich gestern aber auch nicht geschafft.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

101

Samstag, 16. Dezember 2023, 06:55

Du weisst, dass die Pedale da sind, und das ist ein gutes Gefühl. Und spätestens mit einer offenen Tür hat sich der Aufwand auf jeden Fall gelohnt. Weiter so Bernd, das wird!! :ok:

Gruß,
Ulrich
Aktuell im Bau:
Krupp Titan SWL 80 von Revell
1969 Ford Talladega von AMT/Ertl

Zuletzt erfolgreich fertiggestellt:
Citroen 2CV Charleston von Revell

102

Samstag, 16. Dezember 2023, 10:32

Moin Bernd

Ja ja das ewige Thema -Umbauten und Verbesserungen in Bereichen die nur schwer einsehbar sind :rolleyes: Wen man nun der Meinung ist das muss dann muss das ^^


Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

Beiträge: 698

Realname: Joachim

Wohnort: Medebach NRW

  • Nachricht senden

103

Samstag, 16. Dezember 2023, 20:03

Hallo Bernd,
das sieht ja alles sehr gut aus. Die Lackierung ist Dir gut gelungen, der Farbton ist natürlich meilenweit von "Schwarzmetallic" entfernt. Ist aber sehr pflegeleicht, man sieht den Staub nachher nicht so. :ok: :D
Aber was anderes: Bist Du Dir sicher, dass Du das Kupplungspedal in der richtigen Stellung montiert hast? So wie die Pedalplatte auf dem sagen wir mal Gestänge auf geklebt ist, müsste man die Kupplung betätigen, indem das Pedal von oben nach drücken müsste und nicht von hinten oben nach vorne unten wie es üblich ist. Außerdem steht es ziemlich blöd in den Fußraum hinein. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das normal ist.


Gruß und einen schönen 3. Advent.
Joachim
Fertig: die Thermopylae in 1:96

Fertig: die Cutty Sark in 1:96

Fertig: CUTTY SARK, die Zweite in 1:96


"Nicht ich habe die Segelschiffe verlassen. Sie haben mich verlassen."

Robert Miethe, Kapitän des Laeisz- Windjammers "PITLOCHRY"

104

Samstag, 16. Dezember 2023, 21:44

Hallo Bernd, wenn Du schon einen Bausatz baust wo es ein konkretes Vorbild von gibt dann würde ich auch die passende Farbe nehmen oder aber einen anderen Schriftzug nehmen, dann könnte man sagen es könnte ja so sein.
Ich baue ja auch keine Feuerwehr und sage die könnte ja auch blau sein.

Gruss

Markus

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 990

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

105

Sonntag, 17. Dezember 2023, 05:23

Moin zusammen,

Danke Ulrich, ja die meisten meiner Modelle haben ja so was, was man dann später kaum mehr sieht oder sehen kann.

Stimmt Heiko, wenn dat mut dann mut das und danke.

Danke Ulrich, ja es ist eher die heutige Farbe, bei Bill Signs und ja es ist genau nach Bauplan angebracht und so habe ich das auch in Erinnerung, es war schon ziemlich schwer es immer wieder treten zu müssen beim fahren.




Das Teil 104 ist es und die Teile 106 und 107 sind der Schalthebel, später kommt dann noch die Lenksäule dazu.

Ein Denkfehler Markus, bei den Amerikaner kann eine Feuerwehr durchaus blau, grün oder auch weiß sein, da gibt es keine Vorschriften. Also habe ich mir hier auch keine gemacht, vor allem weil es so stimmig aussieht, ob ich dann auch die alten Decals noch nehmen kann wird sich erst noch heraus stellen, sie sind schon sehr blass geworden.

Gestern ging es auch nur ein kleines Stück weiter, da es im PE-Teilset nur ein Dreispeichenlenkrad gibt, aber der Truck ein Vierspeichenlenkrad hat, hier noch mal ein Bild vom Innenraum.




Man sieht auch noch mal schön das Kupplungspedal und wie eng es da zu geht, ging es nun ans Löcher Bohren im Lenkrad, wobei die kleinen Löcher mit einem 0,6mm Bohrer gebohrt wurden.




Natürlich bohre ich so was von Hand, mit meinen Bohrerhalter von Tamiya, der zwar im ersten Augenblick sehr groß erscheint und auch nicht anz billig isr, aber fast schon von alleine bohrt, durch sein Gewicht. Man muss also keinen zusätzlichen Druckausüben, sondern einfach nur drehen.






Aber auch der kann auswandern, was mir hier zweimal passiert ist. Die nächsten Löcher wurden dann mit 0,8mm aufgebohrt und die letzten mit 1,0mm.




Jetzt kommt erst mal Farbe dazu, der Lenkradkranz wurde mit Schwarzgrau von Vallejo 70.862 und die Nabe mit matt schwarz, auch Vallejo 71.057, lackiert.




Die Speichen müssen noch mit Alu lackiert werden, dann entscheide ich ob ich das noch mal mache, zwei Lenkräder von meinen Candos hätte ich ja noch.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

106

Sonntag, 17. Dezember 2023, 10:14

Hallo Bernd, ich meinte eigentlich deutsche Feuerwehren , hätte ich erwähnen sollen.

Gruß

Markus

Beiträge: 698

Realname: Joachim

Wohnort: Medebach NRW

  • Nachricht senden

107

Sonntag, 17. Dezember 2023, 12:37

Hi Bernd,
ich glaube Dir das schon, dass Du das Pedal richtig angebracht hast. Was mich irritiert, ist die Stellung der Trittplatte am Pedalgestänge und dann die Position des gesamten Bremspedals überhaupt. Anhand von zwei Deiner Bilder zeige ich Dir, was ich meine:
Einmal das Original:


und jetzt das Bild von Deinem Modell:


Verstehst Du jetzt was ich meine?

Gruß Joachim
Fertig: die Thermopylae in 1:96

Fertig: die Cutty Sark in 1:96

Fertig: CUTTY SARK, die Zweite in 1:96


"Nicht ich habe die Segelschiffe verlassen. Sie haben mich verlassen."

Robert Miethe, Kapitän des Laeisz- Windjammers "PITLOCHRY"

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 990

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

108

Montag, 18. Dezember 2023, 05:20

Moin zusammen,

Ich hätte es wissen müssen Markus, ich denke ja nun mal in erster Linie an amerikanische Fahrzeuge.

Ja Joachim, das war mir dann auch schon aufgefallen und werde ich noch ändern, nur gestern hatte ich so gar keine Lust mehr noch was zu machen. Ich habe mir gestern einen Filmnachmittag und Abend gegönnt und dabei MKK gekrault.
Viel wird jetzt auch nicht mehr passieren, mal sehen wie weit ich heute noch kommt.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 990

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

109

Dienstag, 19. Dezember 2023, 05:04

Moin zusammen,

Viel ist gestern nicht passiert, aber das Kupplungspedal ist schon mal gerichtet.






Ich denke mal das es so nun besser hinkommt, im Vergleich mit dem original Bild.

Dann wurde der Fußboden, noch in schwarz lackiert. Scheint aber so das ich hier das falsche Schwarz erwischt habe.




Nun gut dann werde ich das, noch mal lackieren, wenn ich heute mit meinen anderen todos fertig bin.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

Beiträge: 698

Realname: Joachim

Wohnort: Medebach NRW

  • Nachricht senden

110

Dienstag, 19. Dezember 2023, 13:23

Hi Bernd,
so sieht das schon richtig und gut aus. Für den Boden würde ich persönlich (meine Meinung) einen grauen Farbton vorziehen. Der würde den unteren Bereich etwas aufhellen und dadurch wäre dann die Pedalerie beim Hineinsehen erkennbar, zumal die Trittplatten der Pedale auch schwarz sind (nehme ich an).

Gruß Joachim
Fertig: die Thermopylae in 1:96

Fertig: die Cutty Sark in 1:96

Fertig: CUTTY SARK, die Zweite in 1:96


"Nicht ich habe die Segelschiffe verlassen. Sie haben mich verlassen."

Robert Miethe, Kapitän des Laeisz- Windjammers "PITLOCHRY"

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 990

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

111

Mittwoch, 20. Dezember 2023, 05:06

Moin zusammen,

Ja Danke Joachim, das finde ich eine gute Idee, mit dem Grau. Ja zumindest sieht es auf dem Foto so aus, als wenn die Pedale schwarz sind, mal sehen wie ich das dann alles hinbekomme.
Aber zur Zeit geht es auch bei mir nur sehr langsam voran, eigentlich nur Kleinigkeiten, aber immer hin.

Zuerst habe ich die Kühlerhälften zusammen geklebt.




Da zu meinem Motor keine kein Verchromter Deckel passt.




Wurde der nun in einem Schaumbad, aus Backofenreiniger versenkt.




Da mir Joachims Idee, mit dem Grau gefällt war nur die Frage welches Grau nehme ich dafür? Es soll ja nicht zu hell, aber auch nicht zu dunkel sein.




Das war noch Farbe im Frischen zustand, jetzt mal getrocknet.




Meine Wahl wird wohl auf die Farbe ganz rechts außen fallen, das ist Basaltgrau von Vallejo 70.869 Model Color.
Wie dieser Versuch ausgeht, zeige ich euch in den nächsten Tagen, bis dahin noch eine schöne Vorweihnachtszeit.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

112

Mittwoch, 20. Dezember 2023, 07:24

Moin Bernd

Ja, Basaltgrau finde ich auch nicht verkehrt und das bringt mehr Kontrast in the Cab :)

Bernd

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 990

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

113

Donnerstag, 21. Dezember 2023, 05:13

Moin zusammen,

Ja Bernd, das sehe ich auch so und Danke für deine Zustimmung.

Nun erst noch was in eigener Sache, der Umbau meines neuen Laptop ist auch beendet, die 2TB HDD ist eingebaut und läuft perfekt. Nach dem Clonen der alten HDD auf die neue habe ich nun auch genug Platz, 1,68TB das reich für eine lange Zeit.




In der Zeit wo der Rechner fröhlich vor sich hin clonte, habe ich den Innenraum in Basaltgrau umlackiert. Die Pedale wurden dann noch mit dem Paneel Liner von Tamiya behandelt.




Als nächstes wurde noch der Kühlerdekel aus seinem Bad geholt und sauber gemacht. Dann am Kühler verklebt.






Da heute nichts weiter anliegt, werde ich wohl mit dem Innenraum weiter machen können. Aber das dann beim nächsten mal.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 990

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

114

Freitag, 22. Dezember 2023, 05:24

Moin zusammen,

Gestern ging es ein kleines Stück weiter, erst mal habe ich den Innenraum ab geklebt und die Kanten mit Klarlack behandelt.




Dann wurde der Schaltknüppel zusammen gebaut, da habe ich auch schon besseres gehabt.




Danach waren die Untergestelle der Sitze dran, die waren wieder besser.




Nun wurden die Seitenwände mit Vallejo 71.075 Sand bemalt.




Die untere Kante musste aber noch etwas nachgearbeitet werden.

Auch das Lenkrad nimmt langsam Gestalt an.




Nun kam das Dashboard dazu und der noch nicht ganz fertige Schaltknüppel.




Nun mal sehen wie weit es heute noch geht, einen festen Plan habe ich aber keinen.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

Beiträge: 698

Realname: Joachim

Wohnort: Medebach NRW

  • Nachricht senden

115

Freitag, 22. Dezember 2023, 13:20

Hallo Bernd,
die drei Seitenteile hättest Du ruhig in Schwarz streichen können, das hätte vielleicht besser ausgesehen als das Sandgelb. Ich glaube, das wäre einfacher gewesen als diese ganze Abkleberei, wo man im Endeffekt auch wiederum nicht weiß, was dabei herauskommt.
Im Großen und Ganzen sieht das alles aber schon ganz gut aus :ok: . Wie wolltest Du die Untergestelle der Sitze farblich behandeln? Ich tendiere für Schwarz oder hast Du da etwas anderes im Sinn?


Gruß Joachim
Fertig: die Thermopylae in 1:96

Fertig: die Cutty Sark in 1:96

Fertig: CUTTY SARK, die Zweite in 1:96


"Nicht ich habe die Segelschiffe verlassen. Sie haben mich verlassen."

Robert Miethe, Kapitän des Laeisz- Windjammers "PITLOCHRY"

Beiträge: 126

Realname: Torsten Falke

Wohnort: Dessau-Roßlau

  • Nachricht senden

116

Freitag, 22. Dezember 2023, 21:59

Hallo Bernd...

das sieht doch alles schon sehr gediegen aus! Kannst Du mir vielleicht einen kleinen Gefallen tun, bevor Du alles zusammenklebst? Könntest Du mir Deinen Kühler mal vermessen und mir die Maße durchgeben? In Millimeter? Ich rechne mir das dann auf 1/72 um, ich habe für die Petes in Planung diese Maße noch nicht... Höhe, Breite, Tiefe, Ventilatordurchmesser, wo die Haltestäbe drankommen etc., es ist alles von Interesse für mich! Vielen Dank im Voraus... :five:

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 990

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

117

Samstag, 23. Dezember 2023, 05:27

Moin zusammen,

Nun ja Joachim, auch nicht wirklich und soviel schwarz wollte ich dann wieder nicht.
Die Möglichkeiten für die Sitzgestelle liegen ja zwischen Sand, über Basaltgrau bis Schwarz. Ich denke mal es wird Basaltgrau werden, Farblich passend zum Fußboden.

Danke Torsten, ok mache ich willst du den inneren Kühler, oder außen den Grill? Beides geht natürlich auch.

Heute gibt es nur ein einziges Bild und zum Berichten gar nichts weiter.




Nun allen schöne Feiertage und bis zuim nächsten mal.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

Beiträge: 126

Realname: Torsten Falke

Wohnort: Dessau-Roßlau

  • Nachricht senden

118

Samstag, 23. Dezember 2023, 11:56

Der Innere reicht...

Danke Torsten, ok mache ich willst du den inneren Kühler, oder außen den Grill? Beides geht natürlich auch.


Vielen Dank - und frohe Feiertage auch Dir!

119

Samstag, 23. Dezember 2023, 12:34

Moin Bernd,

auch von mir die besten Wünsche für ein paar ruhige und besinnliche Tage :wink:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

120

Samstag, 23. Dezember 2023, 13:51

Auch Dir frohe Weihnachten, lieber Bernd!
Beste Grüße vom Plastinator

Ähnliche Themen

Werbung