Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »markus68« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 486

Realname: Markus

Wohnort: Linz/Oberösterreich

  • Nachricht senden

91

Montag, 20. Oktober 2014, 20:01

So und jetzt gehe ich in meine Werkstatt und werde am 540K ein wenig weiter arbeiten. Bis bald. Markus

weissnix

unregistriert

92

Montag, 20. Oktober 2014, 20:03

ja wird gut sein markus, sonst müssen wir hier wieder elend warten, bis man was sieht - also, hopp hopp...

93

Dienstag, 21. Oktober 2014, 10:21

So What?!?

Also Leute echt jetzt!!! Lasst doch diese Lobhudeleien sein!!!
Ich verstehe Eure Aufregung nicht! Ich kenn den Markus jetzt seit über 45 Jahren und seit 30 Jahren seine Modelbauarbeiten.
Der macht das immer so genau! Macht Ihr das etwa anders???? Ja OK OK jetzt macht er eben ein Modell ganz scratch und nicht nur einen Teil oder Motor, aber sonst…. ;-)

So, jetzt aber mal im Ernst: Ich freu mich für Dich Markus dass, Deine Arbeit bei einem so großen Fachpublikum so gut ankommt und nicht nur bei deinen Freunden und den lokalen Modellbaugrößen! :thumbsup:

  • »markus68« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 486

Realname: Markus

Wohnort: Linz/Oberösterreich

  • Nachricht senden

94

Dienstag, 21. Oktober 2014, 10:55

Ja ja, der Pauli darf das. :D Nachdem der Imre gesagt hat, dass die Rändelschraube sche.. aussieht ;) hab ich sie verkleinert. Ich werde sie verwenden weil sie relativ weit hinter der Karosserie (hab ich beim Pocher angeschaut) sitzt und sich eine Sechskantschraube viel schwerer bedienen lässt.





Schönen Tag Markus

weissnix

unregistriert

95

Dienstag, 21. Oktober 2014, 13:03

...na mit einem schlüsselchen schon ;) aber ich meckere weil ich das gerne mache (bei mir selbst auch), und sonst gibts ja nix zu meckern...

  • »markus68« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 486

Realname: Markus

Wohnort: Linz/Oberösterreich

  • Nachricht senden

96

Dienstag, 21. Oktober 2014, 13:12

Verstehe Imre. Du hast recht aber es ist so einfacher und wie du bestimmt bemerkt hast, stehe ich auf einfach. :D LG Markus

weissnix

unregistriert

97

Dienstag, 21. Oktober 2014, 13:18

ja klar, nee, so wie ich, einfach machen kann sich's ja jeder - ich komm auch gerade von der werkbank und die hände fallen mir ab...

  • »markus68« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 486

Realname: Markus

Wohnort: Linz/Oberösterreich

  • Nachricht senden

98

Dienstag, 21. Oktober 2014, 13:20

:smilie: warum fallen dir die Hände ab?

weissnix

unregistriert

99

Dienstag, 21. Oktober 2014, 13:22

hab gerade versuchsweise eine felge für den testa gemacht, metall kann so hart sein, wenn man nicht mit der drehbank über die teile herfällt ;) - siehe dort...

autopeter

unregistriert

100

Dienstag, 21. Oktober 2014, 19:58

Hier haben sich zwei gefunden die auf sehr hohem Niveau stöhnen - das gefällt mir! 8)
LG
Peter

weissnix

unregistriert

101

Mittwoch, 22. Oktober 2014, 01:03

na zu zweit stöhnen ist ja auch was nettes :grins:

  • »markus68« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 486

Realname: Markus

Wohnort: Linz/Oberösterreich

  • Nachricht senden

102

Mittwoch, 22. Oktober 2014, 08:21

Hab ich da was verpasst? ;)

weissnix

unregistriert

103

Mittwoch, 22. Oktober 2014, 10:53

kleiner matter scherz zu später stunde... :schlaf:

  • »markus68« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 486

Realname: Markus

Wohnort: Linz/Oberösterreich

  • Nachricht senden

104

Mittwoch, 22. Oktober 2014, 11:07

na dann.... :!! brauch ich den doch nicht 8) lg

  • »markus68« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 486

Realname: Markus

Wohnort: Linz/Oberösterreich

  • Nachricht senden

105

Donnerstag, 23. Oktober 2014, 10:24

Hallo zusammen! Heute ein kleines aber wie ich finde, ein verrücktes Update.


Dort kommen sie hin.



Das sind die Halterungen der Ölleitungen der hinteren Stoßdämpfer. Die Rohre hab ich gedreht. Sie haben einen DM von 2,3mm und eine Bohrung von 1,8mm. Die Länge ist ebenfalls 2,3mm. Wer solche Dinge schon gedreht hat der weiß wie fummelig das ist. Ablängen mit der Drehbank geht (zumindest auf meiner) nicht. Ich hab sie mit einer Diamanttrennscheibe abgeschnitten und gefeilt und dann auf einen 2mm Messingstreifen gelötet. Das Ganze hat 2 Stunden gedauert und ich hab mir gedacht, dass mir ziemlich langweilig sein muss wenn ich für diese "unwichtigen" Teile so viel Zeit aufwende. :verrückt:
LG Markus

106

Donnerstag, 23. Oktober 2014, 10:43

Hey Markus,

Ich verstehe deine gedanken, habe mir auch schon mal ein par sachen auf die drehbank gemacht wovon ich nacher dachte, wie :verrückt: muss man sein um sowas zu tun.
Daher habe ich mir fur solche sachen was kupfer und messing rohr gekauft beim knupfer, gewunschte aussuchen, auf lange schneiden, löten und fertig.
Ich gebe zu, man hatt nicht so ein stolzes gefuhl nachher aber der ersparnis am zeit macht es wieder gut :D
"das licht am ende des tunnels kan auch einen Muppet mit eine taschenlampe sein' :D

  • »markus68« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 486

Realname: Markus

Wohnort: Linz/Oberösterreich

  • Nachricht senden

107

Donnerstag, 23. Oktober 2014, 10:46

Hi. Du hast recht und im Normalfall mache ich das auch aber ich hatte kein solches Rohr und ich weiß auch nicht ob es das gibt.
LG Markus

108

Donnerstag, 23. Oktober 2014, 10:51

Exact die innen/ausen massen wohl nicht aber fur 0,1 mm mach ich ne ausnahme.
"das licht am ende des tunnels kan auch einen Muppet mit eine taschenlampe sein' :D

  • »markus68« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 486

Realname: Markus

Wohnort: Linz/Oberösterreich

  • Nachricht senden

109

Donnerstag, 23. Oktober 2014, 10:56

Da gebe ich dir recht.

weissnix

unregistriert

110

Donnerstag, 23. Oktober 2014, 11:11

jaja, das jammern auf höchstem niveau geht weiter, wirklich, du kannst einem sowas von leid tun markus :grins: ich denk mir auch, ich muss bekloppt sein, statt irgendwo IRGENDeine felge zu kaufen jetzt schon zwei tage mit der einen zu verbringen... :cursing:

  • »markus68« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 486

Realname: Markus

Wohnort: Linz/Oberösterreich

  • Nachricht senden

111

Donnerstag, 23. Oktober 2014, 11:15

Hallo Imre. Ein bisschen jammern muss schon sein :baeh: Ein Alufelge ist ein zentraler Blickpunkt und deshalb kann ich das sehr gut verstehen. Bis bald

weissnix

unregistriert

112

Donnerstag, 23. Oktober 2014, 11:24

hast ja recht, wenn du die halterungen nicht machst, siehts eh keiner, aber DU weißt, daß sie nicht da sind... (ach ja, und der liebe gott natürlich auch - aber ich weiß nicht, ob ER an mercedes interessiert ist...)

Beiträge: 313

Realname: Rene Kalkhorst

Wohnort: Greifswald

  • Nachricht senden

113

Donnerstag, 23. Oktober 2014, 11:28

Ich stecke ja auch viel Zeit in meine Modelle aber wenn ich sehe was Du so machst.....Da bin ich ma lieber still und sehe mir Deine Bilder an.Gruß Rene.
www.Streichholzbasteleien.de

  • »markus68« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 486

Realname: Markus

Wohnort: Linz/Oberösterreich

  • Nachricht senden

114

Donnerstag, 23. Oktober 2014, 11:34

Hallo Rene. Danke. Ich hab mir gerade deine Homepage angesehen und muss sagen die sind auch nicht von schlechten Eltern. Mit der Detaillierung sind natürlich engere Grenzen gesetzt aber "Hut ab" was man mit Streichölzern alles machen kann. LG Markus

  • »markus68« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 486

Realname: Markus

Wohnort: Linz/Oberösterreich

  • Nachricht senden

115

Donnerstag, 23. Oktober 2014, 11:34

PS: würde mich freuen wenn du dabei bleibst. LG

Beiträge: 313

Realname: Rene Kalkhorst

Wohnort: Greifswald

  • Nachricht senden

116

Donnerstag, 23. Oktober 2014, 11:44

Hab das Thema schon ne ganze Weile aboniert.Bleibe natürlich dabei.Wieviele Jahre hast Du für das Modell bis zur fertigstellung eingeplant???Würde mir wünschen das es hier mehr Leute gibt die komplette Eigenbauten erstellen.Ich kann mich an sowas nicht sattsehen.Gruß Rene.
www.Streichholzbasteleien.de

  • »markus68« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 486

Realname: Markus

Wohnort: Linz/Oberösterreich

  • Nachricht senden

117

Donnerstag, 23. Oktober 2014, 12:44

Freut mich. Ich denke es wird an die 7 Jahre dauern. LG Markus

weissnix

unregistriert

118

Donnerstag, 23. Oktober 2014, 13:02

da könnte ja selbst bei mir schon ein oder eineinhalb autos fertig werden in der zeit :lol:

119

Donnerstag, 23. Oktober 2014, 13:23

Ihr habt doch alle so nen Schaden..... :verrückt:






Ich finds voll geil :thumbsup:

autopeter

unregistriert

120

Donnerstag, 23. Oktober 2014, 13:27

Sieben Iahre halte ich für eine realistische Einschätzung - ich sags doch immer wieder: "Das Leben ist zu kurz" ;(
LG
Peter

Werbung