Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

91

Dienstag, 29. Oktober 2013, 16:05

oder Bauste noch Fackeln ein

Ok...
... du hast es so gewollt! :baeh:
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

92

Dienstag, 29. Oktober 2013, 16:08

:bang: :bang: :bang:
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

93

Dienstag, 29. Oktober 2013, 17:46

Da du all die Kanonenluken geschlossen hast - wie ist das eigentlich bei einem so leichten Boot ohne Abläufe für das überkommende Wasser, oberhalb des Schwerpunktes ... bringt da das an Deck verbleibende Wasser durch sein Gewicht nicht potentielle Schieflage in das ganze?

Ich hatte gestern bei meinem Schlepper einen Schwimm- und Dichtigkeitstest in der Duschwanne gemacht - so mit allem wie mal kurz untertauchen, Wasser mit der Hand draufschaufeln ala Wellenschlag, querlegen um zu sehen bis zu welcher Schräglage er sich selber wieder aufrichtet, eben schwere See simuliert. Und das an Deck verbleibende Wasser das nicht durch die Speigatten abfloß (so wie auch das Wasser in den Kabinen, da bleibt es mehrere mm hoch drin stehen weil die Türen nicht bis aufs Deck runtergehen, werde vermutlich die Türen deshalb doch noch geschlossen bauen müssen - schade für die Optik und um die Zeit die in den Türen und der Inneneinrichtung steckt) sorgte dann für leichte Schräglage - eigentlich kein Wunder, da ja schon wenige Gramm an den Seiten die Austarierung ändern.

Und bei meinem geht es um ein 600 Gramm Boot, bei leichteren stelle ich mir das noch dramatischer vor?
Habt einen schönen Tag.

Gruß,
Michael

94

Dienstag, 29. Oktober 2013, 17:57

@ Lichtbringer:
Ich hab von oben ja keine Öffnung in das Kanonendeck.
Also kann da auch kein Wasser eindringen.
Aber theoretisch hast du recht.
Wenn Wasser auf Deck verbleibt, dann vergrößert es die Krängung bis hin zum Kentern.
Je höher über der Wasserlinie und je weiter zur Seite, desto schlimmer.
Bei meiner Surprise kann aber das Wasser vom Oberdeck ablaufen.


lg
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

95

Dienstag, 29. Oktober 2013, 18:12

Moin Frank,

gut, bis zum kentern reicht es bei meinem durch das stehende Wasser nun nicht, aber es reichte um mir bei der kurzen Entfernung aufzufallen, auch wenn es weeeeeeiiiiit weg von gefährlich war (bis ca. 45° Schieflage richtet es sich selbst auf, fällt es aber ganz auf die Seite nicht - mal schauen ob ich durch umsetzen des Akkus ein Stehaufmännchen bekomme) - und das machte mich in Verbindung zu deinen Bildern dann neugierig. Weil du eine Decksbeplankung und diese viereckigen Kästen auf diesem Deck bautest, nahm ich an das Deck obendrüber würde noch Ausschnitte erhalten durch die man unten reinschauen kann. :)
Habt einen schönen Tag.

Gruß,
Michael

96

Mittwoch, 30. Oktober 2013, 21:03

das Frank baut heimlich noch ein schiff...

hier der beweis

Gruß
Andi :ahoi:



Fertig:RC: 1890 San Francisco Bay Scow Schoner als Fahrmodell im Maßstab 1 : 35
Fertig: RC: surprise 4 1:100
fertig: RC: Exploration Vessel 1:125
fertig: RC: Smit Housten 1:200 von Revell

97

Mittwoch, 30. Oktober 2013, 21:42

die consti? da im hintergrund kann man die gut erkennen :D
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

98

Donnerstag, 31. Oktober 2013, 00:12

Das ist aber nicht Frank's Werft! :du:
Geht der Kerl etwa schon wieder fremd? 8|

lg Mickey :abhau:
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

99

Donnerstag, 31. Oktober 2013, 00:20

tja..... aber der unterschied iss ja net zu erkennen.....
was machmer nune
Gruß
Andi :ahoi:



Fertig:RC: 1890 San Francisco Bay Scow Schoner als Fahrmodell im Maßstab 1 : 35
Fertig: RC: surprise 4 1:100
fertig: RC: Exploration Vessel 1:125
fertig: RC: Smit Housten 1:200 von Revell

100

Donnerstag, 31. Oktober 2013, 00:33

das Frank baut heimlich noch ein schiff...

hier der beweis


... direkt von NSA?

Gibt halt Quellen, auf die man sich verlassen kann ;-)

Tooel Arbeiten, macht Freude!

XXXDAn
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

101

Dienstag, 5. November 2013, 12:59

Hallo,
es geht weiter mit dem Rumpf-Unterteil.

Jetzt ist es glatt verschliffen und mit weißem Lack gedichtet.



Das Ruder für die Surprise ist inzwischen auch gefertigt und schwarz grundiert worden.




lg
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

102

Dienstag, 5. November 2013, 16:56

:ok: :ok:
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

103

Freitag, 8. November 2013, 19:42

Und es tut sich wieder was...

Der Unterwasserrumpf ist noch mal geschliffen worden.
Dann schwarz lackiert - noch mal geschliffen und noch mal schwarz lackiert
und dann mit Kupferbronze bemalt worden.



Auch das Schwert ist schon mal fertig schwarz lackiert worden.
Es muss ja perfekt wasserfest sein, wenn ich das Bleigewicht austarieren will.



Und das Ruderblatt ist auch schon fertig.



Jetzt geht´s noch um den Ein/Aus Schalter...
... da ist mir immer noch keine sichere Lösung eingefallen!


lg
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

104

Freitag, 8. November 2013, 19:57

Ein/Aus Schalter...


Ist da nicht auch ein Kompasshäuschen?
Wäre doch eine gute Tarnung für einen eingeklebten Schiebeschalter.

105

Freitag, 8. November 2013, 20:40

Aaaaalter ist der Rumpf klasse geworden!

Seeehr geil, dass Du da noch mal geschliffen hast. Das hat sich auf alle Fälle gelohnt! :thumbsup:

Mach doch mal bitte noch ein paar mehr Bilder vom Rumpf!

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

106

Freitag, 8. November 2013, 21:59

hi
glatter rumpf
mit sprühfarbe bekommst du den sauberer bemalt, dann wirkt es optisch mehr wie aus einem guss und die pinselstriche fallen weg

aber gut gebaut und schön glatt :)
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

Beiträge: 3 448

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

107

Samstag, 9. November 2013, 11:33

Hallo Frank,

die "Kleine" sieht ja schon klasse aus. Und wenn man bedenkt, was die alles im "Bauch" hat.
Wird sicherlich ein majestätischer Anblick, mit vollgeblähten Segeln auf voller Fahrt.
Darauf bin ich gespannt. Wird aber wohl noch ein Weilchen dauern, oder? :ok:

108

Samstag, 9. November 2013, 12:28

an dem Rumpf sieht man ja jetzt keine Holzstruktur mehr....

soll die wie ein torpedo durchs wasser schiessen :?: :D
Gruß
Andi :ahoi:



Fertig:RC: 1890 San Francisco Bay Scow Schoner als Fahrmodell im Maßstab 1 : 35
Fertig: RC: surprise 4 1:100
fertig: RC: Exploration Vessel 1:125
fertig: RC: Smit Housten 1:200 von Revell

109

Samstag, 9. November 2013, 13:28

Zitat

an dem Rumpf sieht man ja jetzt keine Holzstruktur mehr....

sieht man bei den meisten holzschiffen nicht mehr :D
https://farm7.staticflickr.com/6201/6051…_74a626829b.jpg :wink:

110

Samstag, 9. November 2013, 15:22

Hallo Frank :wink:

Der Rumpf erscheint ja aaaalglatt, das wird Formel 1 auf dem Wasser so scheint mir. :ok:

Beste Grüße

Bernd

111

Samstag, 9. November 2013, 20:04

Ist ja auch für ein Rennen gebaut! :D

Surprise, surprise!
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

112

Montag, 11. November 2013, 11:05

Am Wochenend war Badetag... :D



Die Surprise - oder eher der untere Rumpfteil - ist abgetaucht!
In einer Suppe aus warmem Wasser, ordentlich Essig und Salz ist der Rumpf erst mal eingelegt.
Mal sehen, was für eine Veränderung dem Kupfer widerfährt... :whistling:


lg
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

113

Montag, 11. November 2013, 11:48

sollte wirken!!!! :ok:

114

Montag, 11. November 2013, 18:01

sollte wirken!!!! :ok:

Und wie... :roll:

Willommmen auf der happy rosa Ponyfarm!

Jetzt ist der Rumpf matt rosa und würde jedes kleine Mädchen auf der rosa Ponyfarm glücklich machen... :love:

Ich erspar euch mal Bilder. :pfeif:


Nun geht´s in die Testphase II

Kein Essig, noch mehr Salz, etwas Sand, Algen und Schwebeteilchen
und das Ganze sollte bestenfalls eine Wellenbewegung haben.
Zumindest mit bewegtem Wasser, damit wir den Effekt von Fahrt auf offener See haben
und nicht das lange herumlungern im Hafen...
... wer malt nur immer die Rümpfe im Hafen rosa an?
Gab´s da nicht so einen Spruch "den Hafen rosa anmalen"???

Na ja, wir werden sehen, was jetzt dabei ´rauskommt... :!!


Boka der Versenker
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

115

Montag, 11. November 2013, 18:31

ROSA IST RICHTIG, der Hafenmaler hat recht!!!!

Das grün ergibt sich nur bei Einwirkung von Luft, unter der Wasserlinie ist das Rosa richtig! Oder braun, wenn schon bewachsen.

Hier ein Bild aus dem französischen Forum von breton 29
https://i45.servimg.com/u/f45/15/45/60/56/p07-0312.jpg
https://i45.servimg.com/u/f45/15/45/60/56/p07-0313.jpg


Hier ein Bild von wefalk, zwischen dem Grün lugt auch Rosa hervor ...
https://www.wefalck.eu/mm/maritime/chatham/100220-72.jpg


... oder Überraschung: Braun wie die Surprise
https://www.youtube.com/watch?v=j5DuRSVJaOs

Und da ihr die Letzgenannte baut, schaut gut hin, aber dass mir ja keiner die schröckliche Schraube nachbaut!!!

Geiler Bau, DAniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

116

Montag, 11. November 2013, 20:13

boka goes pink.....mal was neues!!!!! ;)
unbedingt so lassen....alleinstellungsmerkmal!!!!!
ah....der boka....ja klar....das ist doch der mit dem rosa unterwasserschiff!!!!
:ok:

117

Montag, 11. November 2013, 21:17

Willkommen Freunde der "Rosa Überraschung"!

ROSA IST RICHTIG, der Hafenmaler hat recht!!!!

unbedingt so lassen....alleinstellungsmerkmal!!!!!

Freunde...
... auch wenn es realistisch durch ausprobieren erzielt wurde,
Rosa ist nicht so meine Farbe, aber ich gebe zu dass sie wirklichkeitsgetreu wäre.

Aber nachdem Bewegung in´s Spiel kam, oder genauer gesagt in´s Wasser,
ist die Farbe - oh Wunder - surprise, surprise - nicht mehr Rosa...



Es geht in Richtung eines bräunlichen Kupfertones mit dunklen "Maserungen"
und seltsamerweise einer Andeutung der unterliegenden Struktur,
die eigentlich gar nicht zu sehen sein dürfte.
Schließlich ist die Lackschicht unter der aufgetragenen Kupferbronze ja sehr glatt.
Im Foto wirkt die Farbe allerdings stärker nach Kupfer als in Realität (Fotos eben).



Bei genügend Wasserbewegung sollte sich auch eine dementsprechende grünliche Färbung
durch Grünspanbildung an der Wasserlinie erreichen lassen.
Hier der derzeitige Zustand meiner Surprise.



Ein Bewuchs würde jetzt sicherlich das Kupfer an einigen Stellen rosa färben,
an der freien Metalloberfläche dunkel bräunlich.
Der Bewuchs wäre dabei zumeist extrem dunkel.
Zumindest kam beim Test heraus, dass das Rosa bei stehendem Salzwasser entsteht.
Das bewegte Wasser mit Schwebeteilchen und auch etwas Sand,
dürfte mehr schmirgelnde und dunkelnde Wirkung haben.

Die entscheidende Frage ist jetzt:
Lasse ich es im Zustand "freshly scraped" - also gut gesäubert,
oder mach ich es dunkler mit Besatz, wie nach längerer Zeit auf See?


lg
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

118

Montag, 11. November 2013, 22:02

Ich höre deine Wettbewerber auf ein gut bewachsenes Unterwasserschiff hoffen ...

;-)

XXXDAn
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

119

Montag, 11. November 2013, 22:35

:dafür: :dafür: :dafür:
Endlich baut der mal real! Guter bewuchs ist wichtig damit da nen gutes riff draus wird! Muscheln, grad bohrmuscheln, machen sich besonders gut danei! Nimm die :)
Und ohne bewuchs kann ja jeder, DU bist besser... Bewuchs ist toll :sabber:
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

120

Dienstag, 12. November 2013, 01:04

Bewuchs ist toll :sabber:

Besonders um das Schiff bei einem Rennen auszubremsen! :rolleyes: :thumbsup:
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

Werbung