Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Beiträge: 917

Realname: Steffen

Wohnort: klostermansfeld

  • Nachricht senden

91

Sonntag, 21. Januar 2018, 20:34

Hi Sergio
Ich ziehe meinen Hut ,wenn ich einen hätte,also nehm ich mein Kopftuch.Wird immer schöner deine Revenge,warte schon auf die nächsten Fortschritte.
Gruß Steffen
DAS KANNSTE

SCHON SO MACHEN

ABER DANN ISSES HALT

KACKE




Fertig : Peregrine Galley /Sergal , Halifax /Constructo ,Astrolabe /Mantua
Im Bau: Golden Hind / Scratch nach Hoeckel

92

Dienstag, 23. Januar 2018, 16:44

Hallo Werftgemeinde

Vielen lieben Dank. :hand:

Mit dem Bausatz bin ich bisher sehr zufrieden, ausser mit den Geschützen, da ist die Hälfte für die Tonne. Die Hauptbatterie ist es vorallem, ich werde sobald meine Bestellung eingetroffen ist, genauer darüber berichten.

Momentan ist Decksbeplanken angesagt und das wird auch noch eine Weile dauern, bei anderen Bausätzen liegt der Schwerpunkt bei der Rumpfbeplankung, bei der Revenge sind es Decks und nochmal Decks, ist fast wie bei einem grossen Kreuzfahrtschiff. :D





Die Decks sind verleimt und die Seitengalerien beidseitig beplankt, zwei Niedergänge sind auch verbaut, wobei der zum Ruderstand Podest noch nicht verleimt ist. Da müssen erst noch die Türen ins Schott eingepasst werden.







Im vorderen Schott habe ich die Türen gescratcht, die lassen sich nun öffnen und schliessen, alles für die Katz, die sieht nachher niemand mehr. Geklaut habe ich die Idee von Franks BB der Fregatte Berlin. :thumbsup: Da war ich hin und weg. :grins:

LG
Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

93

Dienstag, 23. Januar 2018, 16:52

Bin total begeistert und neidisch auf Deinen Bausatz,
wobei man nicht vergessen darf, es ist nicht nur der
gute Bausatz, sondern vor allem Deine Finger, die dieses
wunderbare Schiff erbauen...
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





Beiträge: 917

Realname: Steffen

Wohnort: klostermansfeld

  • Nachricht senden

94

Dienstag, 23. Januar 2018, 18:20

hi Sergio
Bewegliche Türflügel,find ich Klasse auch wenn sie später keiner mehr sieht du weißt es ja das ist wichtig.Wieviel Arbeit drinscteckt weiß man immer nur selber ,das machts aber noch Wertvoller.Mit den Augen Klauen ist doch genau das Richtige,denk mal das macht doch jeder hier,ich auch.Paneele haste auch schon ander Decke . Wann kommt der Kronleuchter ? :lol:
Weiter so
Gruß Steffen
DAS KANNSTE

SCHON SO MACHEN

ABER DANN ISSES HALT

KACKE




Fertig : Peregrine Galley /Sergal , Halifax /Constructo ,Astrolabe /Mantua
Im Bau: Golden Hind / Scratch nach Hoeckel

95

Dienstag, 23. Januar 2018, 19:35

Hi Segio! :wink:
Es macht echt Spaß, Dir beim Bauen Deiner Revenge zuzuschauen. Dieser innere Detailreichtum hat mich fast vergessen lassen, dass da später ja noch n Schiff drumherumgebaut wird :thumbsup: . Habe ich das richtig verstanden, was ich schon bei der Bausatzbeschreibung vor Veröffentlichung am Prototyp von Chris Watton gesehen7 vermutet hatte: Die Ruderanlage funktioniert wirklich am Modell?? Boah!! 8o

Schöne Grüße ich bleibe gespannt dran! :five:

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



96

Mittwoch, 24. Januar 2018, 20:55

Hi Sergio! :wink:
Da ich gerade so vor mich hin am Recherchieren war, hier mal ein interessantes Modell der Elisabeth Jonas von 1595 aus dem Londoner Science Museum. Es könnte fast ein Schwesterschiff der Revenge sein, so sehr ähneln sich beide. Vielleicht für Dich zu Studienzwecken ganz brauchbar?? :five:

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



97

Mittwoch, 24. Januar 2018, 21:07

Hy Davy,

ich geselle mich zu deinem Bausatz dazu. Finde dass die Revenge ein sehr schönes Schiff ist. :)
Da die Revenge das aktuellste Schiff von Amati ist würde ich gerne Wissen ob du einen Unterschied mit älteren Bausätzen erkannt hast - sofern es welche gibt ? :thumbsup:

Was du bisher gezaubert hast ist super geworden, hast es echt drauf mit den Decks :ok:
z.Z. im Bau:
Fregatte HMS Surprise 1:64 :ok:

fast fertig:
Handelsschiff HMS / HMAV Bounty 1:60 :ok:

LG, Norbert

BMW R25/2 BJ.53 - Restaurierung

Beiträge: 3 458

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

98

Donnerstag, 25. Januar 2018, 07:20

Servus Sergio
Da ist der Baubeginn gerade mal 1 Monat her....
Wahnsinn, wie weit Du schon bist... neidisch aud Deine Zeit.... freue ich mich, solche Resultate zu sehen :ok:
Echt Klasse ... die Treppe.... :ok: ...die Gräting ... :thumbdown: ... die will und will nicht in meinen Gesamt-Bild-Augen-Nerv :nixweis: der Ingo (Feuerwehrmann) hat da was Tolles gemeistert...
Edding und seitliches Plankenfärben ... natürlich kann da etwas schiefgehen (Holz-Abängig) wenn man nicht so viel geübt hat...Alternativ möchte ich hier den Kollegen eine Alternative aufzeigen: Tonschminke! .... bekommt man im Drogeriemarkt in 100ten verschiedenen Farben...(zum Ausprobieren kannst ja einen von der angeheirateten Regierung „Ausleihen“ ... :thumbsup: .... wichtig: Auftragen (Einreiben) mit einem Moosgummi ( im Dm ist das ein Schminkpinselchen mit 2 verschiedenen Seiten ... damit kann das Deck (Holz) auch bestens gealtert werden...
Gruß Gustav
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

Beiträge: 3 458

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

99

Donnerstag, 25. Januar 2018, 07:20

3 x beim Schreiben aus dem Forum geflogen.... dafür dann 2 x gepostet ? :nixweis:
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

100

Donnerstag, 25. Januar 2018, 08:47

Hallo Leute :wink:

@Franz
Vielen Dank :hand: mit meinen Wurstfingern kann ich vielleicht problemlos auf der 12th String Gitarre spielen, beim Modellbau sind die Dinger vielmals zu gross. :abhau:

@Steffen
Vielen Dank :hand: Du wirst lachen, es hat echt 6 Deckslaternen im Bausatz, die sind aber echt klein und müssen gebogen und montiert werden,
da wären wir schon wieder bei den Wurstfingeren. :cracy:

@Chris
Vielen Dank :hand: ich bin mir nicht ganz sicher, ob der Kolderstock richtig funktionieren wird, mal abwarten.
Die Elisabeth Jonas ist ja echt die Zwillingsschwester, besten Dank für den Link. :thumbsup:

@Ilumi
Vielen Dank :hand: Ich kenne bisher nur den Pegasus Bausatz, der Unterschied zur Revenge, das Kielbrett und die Spanten sind nun aus MDF (Pressspan) die Lafetten aus einem Stück gefräst und die farbige Bauanleitung mit Fotos.

@Gustav
Vielen Dank :hand: den Tipp mit der Kalfaterung muss ich mal ausprobiern.

LG
Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

Beiträge: 858

Realname: Martin

Wohnort: Wiesloch bei Heidelberg

  • Nachricht senden

101

Donnerstag, 25. Januar 2018, 23:07

Hallo Sergio :wink:
schöne Fortschritte - sieht wirklcih sehr schön aus - und die Türen finde ich auch klasse -ist ja wurscht , dass es am Ende keiner mehr sieht, aber so ist zumindest im Bau das Kind im Manne bedient. :baeh:
Frohes Schaffen ;)
LG Martin

102

Freitag, 26. Januar 2018, 06:58

Hallo Zusammen

Vielen Dank Martin. :hand:

Die beiden achteren Schotts, das Ruderpodest und die Treppe dazu, sind nun ebenfalls montiert.





Wie bei jedem Bausatz wird irgendwo gespart , der Gewinn muss ja stimmen. Bei der Revenge geschieht dies bei den Kanonen und den
Lafetten der Hauptbatterie.



Die Rohre sind Kopflastig und die Lafetten sind für die Rohre einfach zu breit. Mir bleiben daher drei Varianten :

1. Bestehende Rohre verwenden und Lafetten neu anfertigen = grosser Aufwand
2. Hauptbatterie mit geschlossenen Geschützpforten zeigen = einfachste Lösung
3. Neue Rohre beschaffen und die bestehenden Lafetten verwenden = die teuerste Lösung.

Ich habe mich für die Variante 3 entschieden, bei einem Händler habe ich so verschnörkelte Rohre gefunden, allerdings zu einem
Stückpreis von ca. 6 Euro, bei benötigten 16 Stück sehr viel Geld.





Ich habe mich für Messingrohre entschieden,







mit dem Haken dabei, dass die Rohre vom Oberdeck nun ebenfalls ausgetauscht werden müssen, damit es von der Optik her stimmt.



Links die Kanone der Hauptbatterie, rechts die Kanone vom Oberdeck.

Beim brünieren werde ich versuchen die Methode von Marinehamster (BB Bellona)(Erhitzen und in Oel abschrecken) anzuwenden. Ich
habe noch ein paar hässliche Messingrohre an denen ich üben kann.

LG
Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

103

Freitag, 26. Januar 2018, 07:30

Wirklich eine teure Lösung und das bei diesem,
nicht gerade preiswertem Bausatz. Aber ich gebe Dir
völlig Recht, es muss alles stimmig sein.
Trotzdem erscheinen mir die Lafetten etwas zu klein?
Jedenfalls Top bis hierher...
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





104

Freitag, 26. Januar 2018, 08:49

Habe mich bei der WASA auch für die von Dir gewählte Variante entschieden.

Es ist nicht bloß teurer, es sieht auch edler aus.

Allerdings werde ich wohl nicht brünieren, sondern sie auf natürlichem Weg altern (anlaufen) lassen.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

105

Freitag, 26. Januar 2018, 10:08

Moin Sergio,

wie viele Kanonenrohre fehlen denn? Sind es nur 2 dann könnte man alternativ die vorderste Luke beidseitig geschlossen darstellen da dort sowieso der Anker nachher hängt (oder auf dem Rüstbrett liegen) wird. Zur Not hättest auch beim Unterdeck auf Halbstücke zurückgreifen können, die bekommt man meist im 10er Pack fürs gleiche Geld wie 2 komplette Kanonen (mit vermurkster Lafette). Die Lafetten vom Bausatz für das untere Batteriedeck kannst Du ruhig nehmen aber die später sichtbaren Kanonen, bitte bitte bitte baue Dir die selbst!! Es wäre so schade wenn Du die Murksdinger aus dem Bausatz nimmst. Eine Geschützlafette ist von der Grundfläche (oder von oben betrachtet) nämlich trapezförmig und nicht rechteckig wie im Bausatz. Glaub mir, Du wirst den Mehraufwand nicht bereuen. (...und die meisten werden mir da sicher zustimmen)

Ansonsten schaut alles sehr schön aus.


LG Patrick

106

Freitag, 26. Januar 2018, 10:29

Wo der Patrick recht hat, da hat er recht!

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

107

Freitag, 26. Januar 2018, 13:00

Jepp. SELBER BAUEN!!!
Selbst die Holzmaserung an der Lafette sieht MURKS aus.
Im Bau: Le Glorieux 1:150 von Heller
Fertig: HMS Beagle 1:96, Gorch Fock 1:253, HMS Victory 1:225, Cutty Sark 1:350
Nach dem Modell ist vor dem Modell: USS Constitution 1:96 von Revell, in Warteposition.


108

Freitag, 26. Januar 2018, 14:27

Hallo Leute

Ok,ok, überredet, :baeh: :abhau: dann eben Variante 4. Neue Lafetten bei den sichtbaren Oberdecks Kanonen. Das sind dann 14 Stück, well I try to do my best. ;(

LG
Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

109

Samstag, 27. Januar 2018, 12:31

Hallo Werftgemeinde

Der Prototyp der Lafette ist zusammengeschustert, ich habe die gleiche Methode wie bei der Avalon angewandt, einfach ein paar Nummern kleiner. :cracy:









Ich denke, damit kann ich später in Serie gehen.



Das brünieren mit dem Gasbrenner und abschrecken in Oel hat auch gefunzt und das ohne ein Rohr einzuschmelzen, ob ich es aber so mache, weiss ich nocht nicht. :nixweis:

LG
Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

110

Samstag, 27. Januar 2018, 13:33

Das schaut doch sehr viel besser aus als die Bausatzteile...
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





Beiträge: 858

Realname: Martin

Wohnort: Wiesloch bei Heidelberg

  • Nachricht senden

111

Samstag, 27. Januar 2018, 14:45

Hallo Sergio - die Lafette Marke Eigenbau sieht wirklich um Längen besser aus ald das Bausatzteil - der Mehraufwand lohnt sich definitiv. :ok:

112

Samstag, 27. Januar 2018, 17:28

Glückwunsch zur gelungenen Lafette.
Wenn Du kein Sperrholz genommen hättest, wäre sie noch besser. (Meine Meinung)

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 917

Realname: Steffen

Wohnort: klostermansfeld

  • Nachricht senden

113

Samstag, 27. Januar 2018, 17:28

Hi Sergio
Ich kann mich nur allen anschließen,die neuen Lafetten sind um Nummern besser und Stimmiger.Das war genau die richtige Entscheidung,du hättest dich Später bestimmt geärgert,deswegen habch meine Lafetten auch lieber selbst zusammengeklimpert.Heißes Öl zum Altern ,wie soll ich das verstehen ?
Gruß Steffen
DAS KANNSTE

SCHON SO MACHEN

ABER DANN ISSES HALT

KACKE




Fertig : Peregrine Galley /Sergal , Halifax /Constructo ,Astrolabe /Mantua
Im Bau: Golden Hind / Scratch nach Hoeckel

114

Samstag, 27. Januar 2018, 20:10

Glückwunsch zu den Lafetten, Sergio. :ok:
Die sind wirklich um Längen besser als die aus dem Bausatz. :thumbsup:
Ray hat eigentlich recht, aber ich denke, wenn Farbe draufkommt sieht es gut aus. :!:


LG Heinz
Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)


Fertig: Golden Star, Seehexe,

115

Samstag, 27. Januar 2018, 23:38

Hallo Sergio,
und wieder erfolgreich jemand meinen Willen aufgezwungen.
Im Ernst jetzt, sehr schöne Lafetten und wie Ray schon bemerkte, im sichtbaren Bereich nicht unbedingt Sperrholz dann ist noch schöner.

LG Patrick

116

Sonntag, 28. Januar 2018, 08:25

Hallo Leute

Vielen herzlichen Dank. :hand:

Ich habe momentan kein anderes Holz am Lager und mit dem Nussbaumholz das ich noch habe, hat die Tischkreissäge grosse Mühe. Ich versuche heute noch einen weiteren Prototypen aus Nussbaum anzufertigen, die Schildzapfenlager müssen sowieso etwas nach hinten verschoben werden und dann geht das mit einem Aufwisch,

@Steffen
Das Oel hat Umgebungstemperatur, das Messingrohr wird mit dem Gasbrenner erhitzt (leicht dunkelrot geglüht) und dann im Oel abgeschreckt, so entsteht ein gealtertes mattes Messing, je mehr man diesen Vorgang wiederholt, desto dunkler wird das Messing, man bringts bis zu einem tiefen Schwarz, aber dafür nehme ich lieber ein Brünierungsmittel, damit wird es gleichmässiger.

LG
Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

117

Sonntag, 28. Januar 2018, 11:54

Mahlzeit!

Man kann zum abschrecken auch gebrauchtes Motoröl nehmen, vorzugsweise vom Diesel, schwarz in einem Arbeitsgang. Ist aber wirklich Sauerei, besser brünieren..
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

118

Sonntag, 28. Januar 2018, 11:59

Da kann ich Jochen nur beipflichten.
Wenn Du dafür keinen Raum hast(Garage o.ä.), dann besser brünieren.

LG Heinz
Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)


Fertig: Golden Star, Seehexe,

119

Sonntag, 28. Januar 2018, 12:41

Hallo Zusammen

Glühen wird in der Werft gemacht, das abschrecken in Öl mache ich draussen, es stinkt gewaltig, auch mit frischem Motorenöl und wenn das Öl anfängt zu brennen, ist es besser das Feuerwerk draussen zu haben.

LG
Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

Beiträge: 1 082

Realname: Björn

Wohnort: Da, wo Gude als Begrüßung reicht.

  • Nachricht senden

120

Sonntag, 28. Januar 2018, 19:56

Hallo Sergio,

dass das stinkt kann ich mir gut vorstellen. Ist aber toll geworden.
Das Sperrholz hätt ich jetzt auch nicht unbedingt empfohlen, aber sonst sieht´s echt gut aus.

Beste Grüße,
Björn
Im Bau: Royal Louis; Fletcher-Klasse (Platinum Edition); Jeep Willys

Fertig: Lamborghini Countach (Abo); La Montanes; Astrolabe; Bounty; Lanz-Bulldog D8506 (Abo); Bismarck (Platinum Edition)

Werbung