Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 990

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

91

Mittwoch, 12. April 2023, 05:20

Moin allerseits,

So habe ich das vor Bernd, alles andere bringt mir zur Zeit auch gar nichts. Da es gestern soweit funktioniert hat, geht es heute auch weiter.
Grundieren war ja angesagt und auf den ersten Blick sieht es auch gut aus.




Aber eben nur auf den ersten Blick, es ging ja um die Schwachstellen und da gibt es so einige, die ich alle rot eingekreist habe, zu erst mal am Dach.




Hier einmal komplett noch glatt ziehen, dann die beiden Kanten, an den Seiten.






Nun am Sleeper weiter, hier gibt es noch so einiges zu tun.






Die andere Seite ist auch nicht besser.




Hier muss auch die Rückwand noch mal angeschliffen und neu Grundiert werden.




Und hier sieht es aus als wenn MKK sich die Krallen gewetzt hat. :abhau:




Das einzigste was gut geworden ist, war der Klarlack über den Decals. :grins:




Nun ja nicht gerade die beste Arbeit die ich hier gemacht habe, gerade weil ich das befürchtet hatte, habe ich jetzt die Bilder, am Bildschirm sehe ich besser was jetzt noch zu tun ist und kann das auch mal zeigen.
Es gibt also noch viel zu tun, bis es an die eigentliche Lackierung gehen kann und wie es dann weiter gegangen ist, dann beim nächsten mal.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

92

Mittwoch, 12. April 2023, 12:43

Moin Bernd,

die Idee mit dem Bildschirm und den Bildern kenne ich. Ich nehme auch gerne Bilder vom Handy, um mir Details richtig groß anzuschauen.
So schlimm ist das alles aber gar nicht. Durch die Grundierung kannst du jetzt genau da nochmal ansetzen, wo es nötig ist. Das wird :ok:

Die Decals sehen richtig gut aus. Verwendest du Matt- oder Glanzlack?

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 990

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

93

Mittwoch, 12. April 2023, 14:11

Servus Ingo,

Stimmt und wenn das auch noch nicht reicht, gehe ich auf meinen zweiten Bildschirm mit 22 Zoll, das reicht meistens. :grins:

Danke :five: , das ist Tamiya Klarlack glänzend, TS-13.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

Beiträge: 3 458

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

94

Mittwoch, 12. April 2023, 15:48

Servus Bernd
—- In der Ruhe liegt die Kraft :) und ich bin voll bei Dir das Du Dich nicht selbst abstresst, bringt dir nur Nachteile und deine Genesung verzögert sich unnötig.
Bei mir ist es ähnlich, läuft eben nicht immer :trost:
22 Zoll Bildschirm … hier habe ich Nachholbedarf :thumbsup:
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 990

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

95

Donnerstag, 13. April 2023, 06:20

Moin zusammen,

Das sehe ich auch so wie du, nur keinen Stress, den brauche ich wahrlich nicht, Gustav. Nur kommt der immer dann, wenn man ihn am wenigsten braucht, dazu gleich noch mehr, weiter unten.
Das hat sich so, im laufe der Zeit entwickelt Gustav, am Anfang hatte ich hier noch einen 17 Zöller, in 4:3, ein viereckiger Kasten, der auch nicht die gleiche Auflösung, wie mein damaliger Laptop liefern konnte, was schon etwas ermüdend war für die Augen. :cracy:
Dann kam ein 22 Zoll Monitor von LG, den hatte ich in den Kleinanzeigen gefunden und der war auch aus meinem Ort, das war dann schon viel besser da auch 16:9, der hat dann anderthalb Jahre noch bei mir durchgehalten, dann ging der Ein- und Ausschalter kaputt, Reparatur für mich Unmöglich, der war zusammen geklebt und hatte keine einzige Schraube. :cursing: :verrückt:
Dann habe ich mich nach einem neuen Monitor umgeschaut, nur haben mich die Preise da glatt erschlagen, bis ich auf einen TV/Monitor gestoßen bin, von Samsung. Den habe ich dann gekauft, der Vorteil für mich, wenn mal was mit meinen großen Fernseher nicht stimmt, habe ich jetzt noch einen in Reserve und Ein- und Ausschalten tue ich den per Fernbedienung und der hat sich selber am Laptop installiert, was ich schon toll fand. Das nur mal dazu, nun wieder weiter im Text. :grins:

Eigentlich wollte ich gestern einen Ruhetag einlegen und nur noch die Firmenbeschriftung, meine eigene, an den General anpassen.
Dazu habe ich mir zuerst die Kabine in Corel Draw eingescannt, natürlich erst mal in der falschen Richtung.




Aber kein Problem es ist ja kein Bild, im eigentlicdhen Sinn, sondern eine Grafik, die man mit Corel um 90° drehen kann.




Nun wurden im Bereich der Türen Hilfslinen gezogen und die Funktion: „An Hilfslinen ausrichten“ aktiviert um so dann den ganzen Block auf die richtige Größe zu bringen.




Dann noch mal das Kabinen Decal dahinter gelegt und passt so...




Daraus ergibt sich dann die Druckdatei, ich habe mir schon vor Jahren angewöhnt zwischen der Entwicklungs- und Druckdatei zu unterscheiden, so ist bei Bedarf ein Nachdruck leichter. Dann folgt der erste Probedruck .






Aber man sieht schon am Papier das hier was nicht stimmte, ein zweites Blatt war hängen geblieben und nun fing mein Stress gestern an.
Also im Handbuch, was man sich selber runter laden muss geschaut unter Papierstau. Die Auswurf taste drücken. Gemacht, nur das Blatt kam nicht raus, im Gegenteil er hat noch ein Blatt eingezogen, Megapapierstau, nun also manuell entfernen, aber wie im Handbuch steht da nix zu. Nun also aufschrauben, nur als ich das Papierfach entfernt hatte, habe ich gesehen von unten kommst du da auch nicht dran, prima.




Nun also von oben aufschrauben, nur als ich den Deckel komplett angehoben hatte, habe ich gesehen, da kommst du an die hinteren Schrauben auch nicht dran, wenn du vorher den Deckel nicht abgebaut hast, echt Blöd so was.
Nun erst mal nen Kaffee kochen und nachdenken was nun zu tun ist. Da vielen mir zwei graue Dinger auf, die aussahen wie Schieber und richtig es waren Schieber mit Fingerlöchern und Pfeilen in welche Richtung geschoben werden sollte. Also mal gemacht und ich hatte dann diese ganze Abdeckung in der Hand, das ist das Teil, was im nächsten Bild vor dem Drucker steht.




Hier ist der Verursacher des ganzen Problems, das somit in Sekunden gelöst war, wenn man weiß wie.




Also wieder alles zusammenbauen und ein Test druck, funktionierte wieder, nun nur noch auf transparente Folie drucken, kein Problem ging auch.




Da ich kurz davor war den ganzen Drucker wieder zurück zu geben, war ich schon erleichtert, das er wieder funktionierte, denn die Druckgeschwindigkeit und das Druckbild sind schon phänomenal, nur bei der Dokumentation hat HP geschlampt, ganz eindeutig, hier sollte man Nachbessern und auch auf dieses Herunterladen verzichten und ein Vernünftiges Handbuch beilegen.

So viel zum Thema „ich wollte mir mal keinen Stress machen“, meine Auszeit nehme ich mir dann heute, Pasta! Die gibt es übrigens heute, Spagetti Bolognese mit Gurkensalat, ich freue mich schon drauf, dann bis die Tage also. :grins:


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

96

Donnerstag, 13. April 2023, 09:03

Moin Bernd

Auf das Wort "Old" würde ich verzichten, ich würde da einen Vornamen verwenden oder eine Abkürzung. Also zum Beispiel "Albert Henry Trucking" oder "J.F.Henry". Und das auch noch tiefer anbringen und nicht zum Teil auf den Dekorstreifen. Also ich, du kannst das natürlich so machen wie dir das gefällt :)

Bernd

97

Donnerstag, 13. April 2023, 13:14

Moin Moin,

Willkommen in der heutigen Zeit :lol: :lol:
Warum sollte der Hersteller das Geld für ein Handbuch ausgeben, wenn er es einfach online stellen kann? So spart man pro Drucker nochmal einen oder zwei Euro und erhöht den Gewinn. Hochgerechnet auf die Verkaufszahlen ...

Ich bin ganz bei Bernd, was die Positionierung angeht. Ein bisschen kleiner und unter die Streifen...

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 990

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

98

Freitag, 14. April 2023, 05:43

Moin zusammen,

An meinem Firmennamen wird nichts geändert Bernd :du: , der begleitet mich nun schon seit über 7 Jahren, das wäre ja fast schon ein Sakrileg und ist an fast allen meinen Trucks so angebracht. :abhau:

Über die Größe und den Ort der Anbringung kann man ja noch mal Nachdenken Ingo, wobei das Bild auch nur ein Anhaltspunkt ist. :pfeif:
Aber hier noch zwei Beispiele.






Dann wurde mal wieder gespachtelt, zuerst am Dach, hier habe ich diesmal eine alte ausrangierte Schlüsselkarte genommen, die so groß wie eine Kreditkarte ist.
Ich muss mir unbedingt mal wieder ein paar Metalspachtel besorgen. ;( ;)




Nun wieder am Sleeper weiter, ohne würde er ja nur ein Daycab werden. :lol:




Später, auf dem Bild habe ich hier auch noch Kratzer entdeckt, die noch verspachtelt wurden, zuerst aber noch die andere Seite.






Heute erst mal wieder zur Ergo und am Mittag dann mal sehen ob noch was geht, also bis dann. :grins:


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

Beiträge: 505

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

99

Freitag, 14. April 2023, 05:49

Moin Bernd

Deine Abziehbilderkunst beeindruckt mich.
Eine gute Idee und individuelle Umsetzung.
So hebt man sein Modell von der breiten Masse ab. :hand:

Dirk

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 990

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

100

Samstag, 15. April 2023, 07:04

Moin zusammen,

Danke Dirk, aber Kunst ist das keine, so was kann jeder. Was man braucht ist ein halbwegs gutes Grafikprogramm, Phantasie und einen guten Drucker und natürlich auch den Mut es selber zu machen.
Hier einmal ein Bild mit vier meiner Fahrzeuge wo alles Decals selber gemacht wurden.



Bild 1: Paystar 5000 Wrecker, Fahrzeug No. 1 in meiner Sammlung
Bild 2: Peterbilt 352 COE Wrecker, Fahrzeug No.: 2
Bild 3: Peterbilt 359 Daycab, mit Umbau Tieflader (bis Beitrag 168 runter scrollen da geht es los.)
Bild 4: Kenworth K100 Aerodyne Towtruck, Fahrzeug No. 3


So waren die Fahrzeuge auch noch nie zusammen, zu sehen und kann man sih im Forum auch mal ansehen, ansonsten ist gestern alles so stehen geblieben, wie es war.




Ich habe mir irgendwo, in der letzten Woche noch die Rüsselpest geholt und fühle mich gerade mal, so gar nicht wohl.
Also Husten, Schnupfen, Heiserkeit und etwas Fieber, bleibe heute einfach mal im Bett und morgen wahrscheinlich auch noch.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

101

Samstag, 15. April 2023, 08:16

Gute Besserung, Bernd.
Und Kompliment für die tollen Trucks, die ich bisher nicht gesehen hatte.
Beste Grüße vom Plastinator

102

Samstag, 15. April 2023, 08:36

Moin Bernd

Ja gute Besserung und mach dir ein Tee ^^


und deine Trucks sind einfach nur 8o :love: :ok:


Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

103

Samstag, 15. April 2023, 10:31

Moin,

gute Besserung :trost:

mach dir ein Tee
Mit 'nem Schuss Rum ;)

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 990

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

104

Sonntag, 16. April 2023, 05:30

Moin zusammen,

Vielen Dank euch dreien, für die Besserungswünsche, das hat schon mal gut getan, heute Morgen. :tanz:

Danke Peter, das macht ja nichts und ist auch schon ein paar Jahre her, seit oh den letzten großen Truck, das war der Kenworth, gebaut habe. Das war 2019, also fast schon 4 Jahre her. :cracy:

Auch dir vielen Dank Heiko, freut mich immer wieder das meine Trucks gefallen finden und Tee ist eine gute Idee. :five:

Tee ist gut Ingo, aber nicht mir Rum, das beißt sich, mit den Tabletten die ich nehmen muss, vor allem mit den Schmerzmitteln zusammen, ist das nicht gut. :verrückt:

Gestern habe ich dann auch wirklich nichts gemacht, aber da ich mich heute Morgen schon viel besser fühle, werde ich mal sehen ob es mit dem Schleifen klappt, so ab Mittag, mal ein Stündchen. :grins:


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

105

Sonntag, 16. April 2023, 09:28

Moin Bernd,


schön zu lesen, dass es dir wieder besser geht.


Deine vier Trucks sehen schon klasse aus. Und das aktuelle Projekt wird auch sehr individuell.
Decals sollte ich auch mal selber drucken. Mit deiner guten Anleitung könnte ich das auch hin kriegen.

Gruß
George

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 990

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

106

Montag, 17. April 2023, 06:07

Moin zusammen,

Danke George, muss nur aufpassen das ich mich nicht übernehme, dann geht es auch.
Danke auch für die Trucks :five: , das sind nur die 4 von 18, wo ich alle Decals selber gemacht habe. Eine Anleitung ist das aber nicht, nur Anregungen wie man es machen kann und die Grafikprogramme unterscheiden sich auch von einander, nicht jeder hat Corel Draw zur Verfügung.

Nun zu gestern, was ist passiert, nun ja nicht so viel wie gewollt, aber da habe ich mich selber ausgetrickst. :abhau:
Zu erst wieder am Dach, da wurde noch mal nass mit 600ter Schleifpapier geschliffen.




Anschließend mit 1000der Papier, auch wieder nass.




Auch die Kanten wurden nicht vergessen.




Dann sollte es am Sleeper weiter gehen, da bin ich aber nicht wirklich weit gekommen, eine Seite ist fast fertig.




Die andere Seite nicht, da sind mir meine Schleifstäbchen aus gegangen, weil ich noch gar keine neuen gemacht hatte, :heul: :motz: eben selbst ausgetrickst. 8| :bang:




Also erst mal nach meinen Schleifpapier geguckt, 600ter ist auch nicht mehr da, aber 400, na ja dann eben mal damit Versuchen, es wird ja noch mit 1000der nach geschliffen.
Also mal 7 Stäbchen auf das Papier geklebt, Gewicht mit drauf und das kann dann aushärten, so das ich damit heute weiter machen kann.




Gut das war nun nicht viel, aber immerhin wieder ein Stück weiter.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

107

Montag, 17. April 2023, 07:17

Moin Bernd

Der Sleeper wird aber auch eine aufwändige Schleif-Baustelle, die will ja einfach nicht enden :cracy: . Kenne ich aber auch selbst aktuell von meinem Büssing wo die Kabine verlängert wurde und der Schilderkasten im Dach entfernt. Laufend neue Stellen entdeckt wo nachgearbeitet werden musste :roll: .
Das wird bei dir schon gehen Bernd, früher oder später. Eilt ja nicht wirklich.

Bernd

108

Montag, 17. April 2023, 08:39

Moin,

ich sehe, das wird...

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 990

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

109

Dienstag, 18. April 2023, 07:12

Moin zusammen,

Auch nicht aufwendiger als bei andren Baustellen Bernd, das ist nun mal so wenn man etwas verändert und langsam wird es ja und es eilt auch nicht. ^^

Will ich mal hoffen Ingo, das es was wird. :nixweis:

Und damit es was wird, habe ich gestern erst mal meine Schleifstäbchen fertig gemacht.




Einen behalten und die Restlichen, ins Glas zu den anderen.




Dann ging es los, erst mal die Seiten.



Dann der Feinschliff, mit 1000der Papier.





Dann das gleiche auf der anderen Seite.




Dann noch die Front und die Rückwand mit 1000der Papier angeschliffen.






Dann konnte es zum waschen gehen. Hier mal was von einem Stäbchen so übrig bleibt danach.




Das schöne ist aber das man das abgenutzte einfach abschneiden kann.
Wie das nun diesmal geworden ist sehe ich dann später und ihr morgen.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

110

Dienstag, 18. April 2023, 19:15

Moin Bernd

Na da bin ich mal auf das Ergebnis gespannt ^^


Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 990

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

111

Mittwoch, 19. April 2023, 06:30

Moin zusammen,

Ja das war ich dann auch Heiko und so ganz zufrieden bin ich noch nicht, wie man gleich noch sehen wird. :S

Angefangen habe ich mit dem Dach, das kann schon mal so bleiben, finde ich.




Nun zum Sleeper, erste Seite so, na ja




Könnte wirklich besser sein, aber spachteln werde ich wohl nicht mehr müssen, nur jede Menge schleifen. Andere Seite ist auch nicht besser. :motz:





Von hinten ist es, bis auf eine kleine Stelle am Fenster, schon mal ok, da muss ich auch nur schleifen.



Auf der Seite zur Kabine sind immer noch Wellen da, nur wird man die später kaum noch sehen, da schenke ich mir ein weiteres Schleifen einfach.





Ale zusammen ist es aber schon mal besser als vorher, das erleichtert mich dann schon.




Ob ich aber heute schon damit anfangen kann, weiß ich auch noch nicht, ich muss heute erst noch was wichtiges erledigen und dann habe ich auch nicht mehr viel Grundierung, für noch einen Durchgang, der Nachschub sollte aber in den nächsten Tagen da sein.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

112

Mittwoch, 19. April 2023, 08:07

Moin Bernd,

da hast du noch einiges vor dir. Die zweite Seite neben dem Fenster schreit förmlich nach Aufmerksamkeit und auch die Ecken und Kanten sowie die Spalte neben den Klappen / Türen ... :nixweis:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

113

Mittwoch, 19. April 2023, 08:29

Moin Bernd

Ja, da muss noch was in die Schleifarbeit investiert werden, besonders auf den Seiten. Lästig, aber es hilft ja nichts.

Bernd

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 990

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

114

Donnerstag, 20. April 2023, 06:06

Moin zusammen,

Na ja Ingo, das ist nicht ganz so schlimm wie es auf den Bildern aussieht, aber, wie Bernd schon richtig bemerkte, muss da noch etwas Arbeit rein gesteckt werden. :cracy:
Aber auch immer schön langsam und nur soviel, wie ich kann. Jetzt warte ich erst mal auf den Nachschub an Grundierung. :grins:

Gestern hat es bei mir aber dann doch alles etwas länger gedauert als geplant, so das ich dann auch keine Lust mehr zum Schleifen hatte. Ich habe dann mit den Firmendecals weiter gemacht, da fehlte mir ja auch noch die Druckdatei und der Ausdruck, der selben.




Ein Vorabdruck ist aber auch wichtig, nur so lassen sich noch evtl. Fehler beheben. Hier ist es der Schriftzug unten rechts, den ich dann noch etwas nach links geschoben habe.




Dann wurde das auf klare Decalfolie gedruckt.




Dann noch zuschneiden, und heute wird das dann mit Klarlack versiegelt.




Was ist nun noch für heute geplant? Eigentlich nichts weiter, auch weil ich wirklich mal einen Tag Ruhe ein legen muss. Nur demnächst soll es dann mit dem Motor losgehen.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

115

Donnerstag, 20. April 2023, 09:20

Moin Bernd

Ganz schön viel Beschriftungen wo du doch hier nur zwei benötigst :S . Oder sind die auf Vorrat weil demnächst noch weitere Trucks folgen werden, der Bison erscheint ja auch wieder auf der Bildfläche ?

Bernd

116

Donnerstag, 20. April 2023, 19:15

Moin Bernd

:D Ja sieht so aus als ob du deine Truckflotte noch vergrößern möchtest . Oder bekommt später der Panzer auch was ab :D



Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 990

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

117

Freitag, 21. April 2023, 07:32

Moin allerseits,

Nein Bernd, kein Vorrat, für andere Trucks, da sie ja auch immer Farblich angepasst werden. Das ist nur mein Sicherheitsdenken, da ich mit dieser Decalfolie noch nie gearbeitet habe, weiß ich auch nicht wie sie reagiert und da ist es dann schon besser mal ein oder zwei mehr zu haben.

So lange noch etwas Platz ist, werden auch welche dazu kommen, Heiko. Nein, der Panzer bestimmt nicht, ich heiße ja nicht Wagner und Unterhalte auch keine Privatarmee.

Nun mal sehen waas heute noch geht, nur mir geht es seit gestern Abend auch nicht wirklich so gut, angeschlagen wie ich schon bin, kam estern Abend noch Dünnpfiff dazu, macht gerade nicht wirklich Spaß, das alles.
Also bis die Tage dann wieder.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

118

Freitag, 21. April 2023, 09:03

:trost: , Bernd, zum Glück geht sowas (meistens) schnell wieder vorbei :) .

Bernd

Beiträge: 3 458

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

119

Freitag, 21. April 2023, 12:07

Servus Bernd
Da steckst du wieder einmal dein ganzes Modellbaukönnen in den Kabinenbau. :ok: Das bei Scratch immer viel Schleiferei anfällt, ist mir bekannt.
Deine Schleifstäbchen sind toll. Ich hole mir immer etwas in dieser Art: Klick
Bei den Decals bist du wirklich sehr professionell... meinen Respekt hast du. Mit welchem Lack versiegelst du nach dem Druck? Wie lange lässt du den Druck vorher trocknen?

Gruß Gustav
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 990

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

120

Samstag, 22. April 2023, 06:20

Moin zusammen,

Es ist zwar noch nicht gut Bernd, aber schon besser. Oder wie heißt es immer so schön: „Augen zu und durch.“

Danke Gustav, na ja die Kabine kommt ja erst noch, wenn der Sleeper fertig ist.
Meine Schleifstäbchen sind vor allem günstiger und ich bin bei der Wahl, welche da drauf kommen, die Stärke vom Schleifpapier, vollkommen frei. Die 10.000 Rührstäbchen haben mich mal rund 8 Euro gekostet. Ein Schleifpapier noch mal rund 1 Euro und da bekomme ich schon so einige raus.
Wie lange das dauert bis es trocken ist, kommt auf die Decalfolie an, einmal geht es schnell, bei einer anderen dauert es länger, so habe ich mir angewöhnt, über Nacht zu warten.
Eigentlich nehme ich den günstigsten Klarlack aus dem Baumarkt zum Sichern, nur komme ich gerade da nicht hin und habe mich diesmal für Klarlack von Tamiya entschiede, TS 13.

Viel passiert ist gestern auch nicht, aber Grundierung und Farbe ist gekommen.




Und eine Polierflüssigkeit von Tamiya, wenn es funktioniert ok, und wenn nicht auch gut.




Heute muss ich aber erst mal meinen Laptop in Ordnung bringen, MKK hat mal wieder etwas drauf rum gespielt und so arbeite ich nur im Notbetrieb. Wird etwas dauern, aber ich habe ja Zeit. :grins:


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

Werbung