Sie sind nicht angemeldet.

91

Donnerstag, 11. April 2013, 07:17

Moin Mike,

danke für deine Rückmeldung. Ich weiß im Übrigen, dass die Streifen eigentlich an den Stückpforten vorbeilaufen. ;)
Zu meiner "Verteidigung" vielleicht nur so viel: Einige Stückpforten fallen bei diesem Bausatz am Heck leicht ab,
d.h. es entsteht gar keine richtige schöne Linie. In einem ersten Versuch habe ich die Streifen entlang der Pforten
lackiert. Das Ergebnis sah aus, als hätte der Streifen einen Knick :(
In der jetzigen Form habe ich immerhin einen schönen Verlauf.

Vielleicht geh ich aber noch mal ran, damit es dann so aussieht: Bild

LG :wink:
Marcel

92

Donnerstag, 11. April 2013, 11:13

hi marcel, wenn es deine nerven zulassen, solltest du dich der streifen noch einmal annehmen.
das ist ja auch der 'klassische' fehler, den man bei so vielen vic modellen sieht!
leider ist es auch der offensichtlichste!
LG der roland

93

Donnerstag, 11. April 2013, 15:00

OK, wie gesagt, ich weiß um die Ungenauigkeit. Wäre auch relativ leicht zu beheben. Aber es entsteht zumindest in der obersten Reihe ein merkwürdiger Knick :smilie:
Auf dem zweiten Bild kann man dies erahnen.

Ich denke noch, ... :S

LG :wink:
Marcel

94

Donnerstag, 11. April 2013, 15:53

Diese Streifen sind nicht einfach ,ich habe selber grade Tagelang an meiner United States drann rumgemalt bis es einigermaßen grade war ,giebt es da nicht nen Trick wie man das ohne abkleben einigermaßen hinnbekommt ? ,wegen den vielen unebenheiten konnte ich da nichts abkleben ,bis auf das Deck und den Kupferrumpf habe ich alles per Hand malen müssen

95

Donnerstag, 11. April 2013, 17:44

Hallo zusammen,

meine Antwort von vorhin wirkte ein wenig gestresst. :(
Man sollte dann wohl doch nicht zwischen Tür und Angel was schreiben.

Mir ist ne Kompromislösung eingefallen, die der Realität einigermaßen gerecht wird und
einen Knick im obersten Streifen verhindert.

Die Lösung kommt evtl. schon heute Abend. :D

@Michael: Sieht doch ganz gut aus deine USS! Ich klebe wie gesagt mit Tamiya Tape ab. Obwohl es auch bei der Vic ziemlich viele "Unebenheiten" gibt.
Das Tape ist echt gut. Probier das doch mal aus!

LG :wink:
Marcel

96

Donnerstag, 11. April 2013, 18:07

Hi! :wink:
Das Tape aber immer mehrfach mit dem Fingernagel (o.ä.) andrücken, gerade in Rillen, sonst läft dort die Farbe rein. Ansonsten ist mir kein Tipp geläufig außer der Ochsentour: Ausprobieren und korrigieren! Ich kenne das Problem mit den Unebenheiten auch von meinen Unterwasserschiffen, zumal man dort immer total horizontal von der Seite schauen muss, ob die Linie irgendwelche Unebenheiten aufweist. Aber bei Dir geht es ja um ein ganz anderes Problem. Ich bin sehr gespannt auf Deine Lösung! :idee:

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



97

Donnerstag, 11. April 2013, 18:17

... die übliche Ochsentour: Tape, andrücken die Farbe vom Tape weg streichen abziehen nach Trocknen Tape von der Gegenseite mit korrigiertem Bogen ankleben, streichen, abziehen, trocknen lassen, Tape von der ersten Seite mit korrigiertem Bogen ankleben, und so weiter und so fort ...

In einigen Bereichen meiner Vic habe ich bestimmt bis zu 8 Mal korrigiert bis es gepasst hat. Das Geheimnis ist nur, mit so wenig Farbe zu arbeiten, damit es nicht aufträgt.

Grüßle, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

98

Donnerstag, 11. April 2013, 18:29

Zitat

Das Geheimnis ist nur, mit so wenig Farbe zu arbeiten, damit es nicht aufträgt.
Wohlgesprochen! :ok: Und "Auftragen" kann auch bedeuten, dass man durch zu viel Farbe bzw. zu langem Antrocknen unschöne Linien in der Gesamtfläche generieren kann, nämlich dort, wo vorher schon mal abgeklebt wurde!

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



99

Donnerstag, 11. April 2013, 21:42

Hallo,

hier kurz meine Lösung, noch ohne die Ochsentour zu Ende gegangen zu sein ;) . Zwei bis dreimal korrigierendes Abkleben werden wohl noch folgen müssen.
Aber ehrlich gesagt fehlt mir dazu heute nach der Grobkorrektur die Geduld.





Die unteren beiden Streifen sind nun über den Stückpforten. Die letzten drei Pforten in der oberen Reihe sind nicht ganz gelb. Die passen nicht so recht auf die
Gesamtlinie. Damit kann ich aber jetzt leben.

Also, ich denke noch ein zwei Drake-Dafi´sche Ochsenschritte um die ein oder anderen Bögen, die man noch erkennt, zu korrigieren, und dann passt es.

LG :wink:
Marcel

Beiträge: 85

Realname: Mike

Wohnort: 25421 Pinneberg

  • Nachricht senden

100

Freitag, 12. April 2013, 00:32

Genau!

Ist doch schon viel stimmiger jetzt.

Wenn Du das nicht korrigieren würdest, dann würdest Dich später immer ärgern... Glaub mir.

Ist genauso wie Stoffwürste an der Rah um ein aufgegeites Segel darzustellen... :(
Gruß, Mike


"Ich wollte doch nur ein paar Haie mit einem Läääisäär auf dem Kopf, ist das denn zuviel verlangt ??!!" 8|
(Dr. Evil)

101

Freitag, 12. April 2013, 22:00

das sieht besser aus!! :ok:
das wird eine schöne!!
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

102

Samstag, 13. April 2013, 10:56

Moin Freunde,

danke für euren Zuspruch :ok:
Das macht es leichter, an einem Abschnit, den man innerlich schon als abgeschlossen abgehakt hat, noch mal was zu verändern.

LG :wink:
Marcel

103

Samstag, 13. April 2013, 21:45

Hallo zusammen,

hier mal ein kleines update von den Rumpfarbeiten. Auch die Steuerbordseite hat ihre Streifen :D .
Eine Nachbearbeitung steht nach aus. Die Backbordseite ist soweit fertig.

Hier mal beide Hälften im Vergleich,



mit Klemmen zusammengehalten



und eine Nahaufnahme der Streifen. :D



LG :wink:
Marcel

104

Sonntag, 14. April 2013, 14:31

Hallo,

kurz bevor es endlich mal in die Sonne geht :thumbup: , wollte ich euch ein Bild nicht vorenthalten.





Nett, oder? Endlich mal nicht grau und dunkel, sondern ein Bastelplatz, der von der Sonne beleuchtet wird :ok: :ok: :ok:
Trotzdem wird jetzt erst mal nicht gebastelt, sondern an die Luft gegangen, aber vielleicht später, ...

LG und einen sonnigen Tag :wink:
Marcel

105

Mittwoch, 17. April 2013, 14:21

Hallo zusammen,

obwohl ja heute die Briefträger verstärkt streiken hatte ich einen tollen Brief im Kasten :tanz:

Daniels Grätings sind angekommen! Sind echt super, da bin ich noch mal in meiner Entscheidung bestärkt,
die Plastikdinger rauszuschmeißen.

Hier mal ein paar Bilder:







Und noch mal das Original. :du:



Noch mal Danke an unseren Daniel :D

Jetzt wieder mit Elan ran an die Sache. Die Kanten säubern, die richtigen Farben wählen, überlegen, wie dir Grätings sauber eingebaut werden können, usw. usw. ;)

LG :wink:
Marcel

106

Mittwoch, 17. April 2013, 14:42

:-) :-) :-)

Achtung Marcel,

die glatte Seite ist oben!!!

Die Unterseite ist "geriffelt"

Und Einbau bündig oben, nicht so tief wie die Plastikteile.

Grüßle, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

107

Mittwoch, 17. April 2013, 14:54

die Grätings sehn klasse aus!
auf jeden Fall besser als die org. :ok: die sind dagegen ja echt nix.
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

108

Mittwoch, 17. April 2013, 14:56

Thank you, Daniel!

LG :wink:
Marcel

109

Donnerstag, 18. April 2013, 20:48

Hi,

hier mal ein kleines "Gräting-update". Das erste sitzt, bin echt begeistert :D

Die Farbe soll so ne bisschen "dreckig-weiß" sein.

LG :wink:
Marcel




110

Donnerstag, 18. April 2013, 22:49

nabend marcel,
bist du dir mit der farbe sicher?? ansonsten kann ich deine begeisterung natürlich verstehen!
LG der roland

111

Freitag, 19. April 2013, 07:16

Moin Roland,

ich habe mich an dem Bild aus meinem Büchlein orientiert (Beitrag 45).
Liegt ich damit falsch?

LG :wink:
Marcel

112

Freitag, 19. April 2013, 07:37

moin marcel, wenn man mit deiner literatur vergleicht, hast du alles richtig gemacht!
ich hätte das ganze wohl etwas holziger aussehen lassen aber das liegt daran, dass ich
bei der farbgebung auch gerne mal meinem bauchgefühl nachgebe.
dir frohes weiterbauen,
LG der roland

113

Freitag, 19. April 2013, 08:28

Ich denke, ähnliche Farbe wie das Deck wäre verständlicher. Auch die Schattierungen sind etwas stark.

Die Teile sind Holz ohne Anstrich. Und das sieht je nach Licht auf dem Foto auch wieder anders aus.

Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

114

Montag, 22. April 2013, 20:09

Hallo zusammen,

ein bisschen was hat sich am Wochenende in meiner Werft auch getan.
Bevor es mit der Arbeit weiter ging, habe ich aber mal aufgeräumt. Ich will ja nicht irgendwann mal die größte Werftschlampe werden,... :abhau: :abhau:


Anschließend haben die Rumpfhälften zueinander gefunden. Hier zwei Bilder in der Abendsonne ;)





Die Farbe der Grätings habe ich noch mal überdacht, sie heben sich jetzt nich mehr ganz so stark vom Rest des Decks ab.
Das obere Kanonendeck ist jetzt auch an seinem Platz.



Dann haben die Lafetten ihre Erstbemalung erhalten. Der Bausatz hat nur 16 Kanonen auf Lafetten.
Was sage ich da jetzt? Schade, oder doch lieber Gott sei dank? :D
Über die Frage einer einfachen Takelage für die Geschütze denke ich noch nach.



Und zum Schluss habe ich die Kanonenrohre leicht angebohrt, um eine Tiefe zu erzeugen. Hier ein Vergleich: Links Original, rechts gebohrt.




So, jetzt seid ihr auf dem aktuellen Stand :D

LG :wink:
Marcel

115

Freitag, 26. April 2013, 14:21

Kleiner Fortschritt - wahrscheinlich kaum der Rede wert !?

Hallo zusammen,

eher als Lebenzeichen gedacht hier zwei Bilder der Vorbereitungen, um anschließend das Hauptdeck einzubauen.
Die Stützen sitzen und die Geschütze sind soweit vorbereitet aber noch nicht eingeklebt.





LG :wink:
Marcel

116

Samstag, 27. April 2013, 08:26

die Aufbohrung ist toll steigert das Aussehen der Kanonen enorm! :ok:
der ganze Rest sieht aber auch spitze aus! immer schön wenn es hier weiter geht :)
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

117

Samstag, 27. April 2013, 10:31

Moin Markus,

danke dir! Der Plan fürs Wochendende sieht den Einbau des Hauptdecks vor.
Mal schauen, ob ich auch mal ein paar Nahaufnahmen der Kanonen mache, um die Wirkung der Bohrung zu zeigen.
Ich hoffe nur, dass mich die Makroaufnahmen nicht zu sehr entäuschen.
Die offenbaren ja bekanntlich alles, was man eigentlich nicht sehen will ;)

LG :wink:
Marcel

118

Samstag, 27. April 2013, 14:38

Hi,

ich habe soeben den Kampf mit dem Deck aufgenommen. :!!
Nach einigem Knirschen, Drücken, und Schieben sitzt es jetzt da, wo es soll.


Hier ein Blick auf das Kanonendeck.



Wenn dann mal die Beiboote drauf sitzen, sieht man nicht mehr viel, ...



Und abschließend noch ein Blick durch das Hinterteil, bevor das in naher Zukunft nicht mehr möglich ist ;)



LG :wink:
Marcel

119

Samstag, 27. April 2013, 14:52

Moin Marcel! :wink:
Gratulation zur gelungenen OP! :ok: Nur ein Vorschlag (obwohl man später vielleicht nicht mehr viel davon sehen wird und ich selber Dinge, die man nicht sieht, gernstens vernachlässige!) : Neben den Grätings sind diese vielen Knubbels. Diese sollen wohl Kanonenkugeln darstellen. Du könntest sie gegebenenfalls -falls Du da überhaupt noch rankommst- farblich abheben, sprich schwarz. Ist aber nur so zum Dranlangdenken... ;)

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



120

Samstag, 27. April 2013, 16:28

Die Kanonenkogelschwärztung wollte ich auch gleich vorschlagen. Aber nur "with all safety to the decks" sonst lieber nicht. Insgesamt toll geworden :-)

Lieber Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

Zur Zeit sind neben Ihnen 2 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

2 Besucher

Werbung