Sie sind nicht angemeldet.

91

Freitag, 19. Juli 2013, 22:02

Gelungene Reparatur!
Reich den Rum rüber...
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

92

Freitag, 19. Juli 2013, 22:12

Bei mir gibts gerade einen Angostura 1919, den reiche ich mit gutem Gewissen weiter :ok:

93

Freitag, 19. Juli 2013, 22:13

:tanz:
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

94

Freitag, 19. Juli 2013, 22:19

Jetzt mach ich mir auf den Schreck erstmal nen Rum mit Cola

Bäh...

Da macht man doch auch keine Cola rein! :(
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

95

Freitag, 19. Juli 2013, 22:39

Doch doch, ich bin bekennender Rum mit Cola Mischer :D Unverdünnt trinke ich keine Cola.

96

Freitag, 19. Juli 2013, 23:55

Ja aber der Rum!
Du kannst den doch nicht mit Cola kaputt machen! :heul:
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

97

Samstag, 20. Juli 2013, 00:24

Jack Sparrow:"Und wieso auch den Rum"? 8)
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

98

Samstag, 20. Juli 2013, 00:27

:D :thumbup:
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

99

Samstag, 20. Juli 2013, 00:29

dein schiff macht echt was her!!
tolle farben, und klasse gebaut! :ok:
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

Beiträge: 136

Realname: Frank Grobe

Wohnort: 37627 Deensen

  • Nachricht senden

100

Sonntag, 21. Juli 2013, 07:55

Moin Florian,

einfach toll !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!



Gruß Frank

PS Ich schick Dir nochmal ein paar Bilder.
Fertig: Die Wasa von Billing Boats 1/75

101

Montag, 22. Juli 2013, 13:14

Der Baukasten-Schiffsständer ist auch nicht sooo hübsch, deswegen...erstmal ne Grundplatte machen. Achja, farbiges Holz war aus :grins: dafür gabs das für lau. Buche Multiplex 19mm 180x90mm.


102

Montag, 22. Juli 2013, 13:18

Der Baukasten-Schiffsständer ist auch nicht sooo hübsch

Deiner dafür umso mehr :D

LG :wink:
Marcel

103

Montag, 22. Juli 2013, 13:23

Danke Marcel, aber der ist ja noch gar nicht fertig. Jetzt muss ich erstmal überlegen, wie ich die Stützen mache. Ich würd ja welche kaufen, aber die geben ja immer nur die Höhe an. Viel mehr würde mich interessieren, wie groß bei den fertigen Stützen die Nut für den Kiel ist. Ich hab nämlich nur 3x3mm zum klemmen!

104

Montag, 22. Juli 2013, 19:14

Noch unbehandelt kommt er daher, aber der Ständer funktioniert. Mal sehen, ob er bleibt. Ich muss mich an den Anblick erst gewöhnen. Was sagt ihr?






autopeter

unregistriert

105

Montag, 22. Juli 2013, 21:01

Hallo Florian, so lassen - sieht prima aus, Farbe machst du ja noch, oder?
LG
Peter

106

Montag, 22. Juli 2013, 21:04

Hi Peter, Farbe bzw Beize kommt noch. Der Ständer muss auf jeden Fall noch dunkler.

107

Dienstag, 23. Juli 2013, 10:21

Hi, ich würde mir gerne Ankerketten bestellen. Welche Größe sollten denn die Glieder haben bei 1:100? Kleiner als 0,8x1,1mm bekomme ich nicht. Die Ketten würde ich auch gerne im Bereich Bugspriet/Klüverbaum verbauen. Ausserdem wüsste ich gerne, ob diese Püttings an mein Schiffchen passen. Laut Mondfeld gab es diese Art bei "kontinentalen" Schiffen zu Beginn des 19. Jahrhunderts.

Edit: Oder diese Püttingeisen? Die sind zwar für 4mm Jungfern, aber da bekomme ich auch sicher die 3mm rein.

108

Dienstag, 23. Juli 2013, 11:41

Hallo Floe,

Zu den Püttingeisen, ich würde die vom ersten Link verwenden, die sehen schöner aus sind aber auch besch...en zu montieren (so ähnlich habe ich bei der Fly), die Zweiten sind einfacher zu montieren (hatte ich bei der Eagle). Bei den zweiten Püttingeisen hast du auch ne ziemliche Biegerei bis die dann passen.

Zu den Ankerketten kann ich Dir leider nicht so viel sagen, da würde ich nach Optik und Gefühl gehen, muss halt nur harmonisch aussehen.

Wenn ich so frei sein darf noch was zu Deinem Schiffsständer (bin auch gerade dabei für die Fly einen zu machen): Ich würde ein viel dünneres dafür aber längeres Bret nehmen, Deines wäre mir zu wuchtig und stört mich bei dem filigranen Schiff. Für meine Fly kommt ein Brett welches etwas kürzer ist als der Kiel zum Einsatz, die Breite ist ca. 80 % von der Rumpfbreite und die Stärke des Brettes ist 8 mm. Das Namensschild wird mittels eines Knies dann passend plaziert und das Schiff selbst wird auf 4cm lange Alu-Steher gesteckt (so wie bei der Eagle). Damit ein Kippen in den kleinen Nuten verhindert wird, wird auf der "Nicht-Sicht-Seite" ein Draht aus Nieroster in der Platte befestigt und dann am Rumpf entlang gebogen (Abstand ca. 1 cm) und oben am Schanzkleid eingehackt/befestig. Aber das ist nur meine Meinung, Du kannst das ganz gut beim Baubericht der Eagle ansehen. Ach ja, und da Brett ist nicht Sperrholz sonder Massivholz, man muss nur schauen das man ordentlich trockenes Holz nimmt und es richtig aus dem Stamm geschnitten wurde damit es sich niecht verzieht.

LG
Oliver

109

Dienstag, 23. Juli 2013, 12:14

Hallo Oliver, danke für das Feedback zu den Püttings. Die ersten sind wirklich schöner.

Die Länge der Basisplatte finde ich gut, bei der Breite bin ich mir auch nicht 100%ig sicher. Das Modell wächst mit den Rahen allerdings noch auf eine Breite von 18cm an (doppelte Breite des Ständers)...ich wollte vermeiden, dass der Ständer am Ende optisch zu schmal und die ganze Konstruktion zu kippelig wird. Absägen geht ja immer ;) Mit seinen 19mm ist er recht wuchtig, das stimmt. Aber er hat auch Gewicht, was ja prinzipiell nicht schlecht ist. Ich lasse das Modell mal auf dem Ständer wachsen, eine neue Basisplatte ist ja im Zweifelsfall schnell gemacht. Ich habe bewusst das Multiplex gewählt, mir gefällt die Schnittkante sehr, besonders wenn das Material noch dunkel gebeizt wird. Dann ist die Schnittkante auch nicht mehr so auffällig.

Die Stützen sind übrigens 12mm Buche-Rundholz aus dem Baumarkt, oben konisch verjüngt (Bohrmaschine und Feile). Danach habe ich gaaaanz vorsichtig mit ner Japansäge 3mm tiefe und breite Nuten hergestellt und anschließend sauber verschliffen. In jeder Stütze steckt ein langer Edelstahlnagel mit ca 2mm Durchmesser (Kopf abgezwickt). Dem Kiel habe ich an den entsprechenden Stellen Bohrungen verpasst und diese noch bis in den Abachi-Vollholzrumpf erweitert. So lässt sich das Modell sauber auf den Ständer stecken. Hält richtig gut, da wackelt nix!

110

Donnerstag, 25. Juli 2013, 19:33

Hi zusammen,

es geht weiter - aber langsam - das Wetter schafft mich total! Nagelbänke, Fockmastbeting(?) und das Ding, welches den Bugspriet sichert, sind neu. Bis auf die Carronade und ein paar wenige Ösen ist das Deck eigentlich fertig. Leider habe ich nach wie vor keine Ahnung, wie ich die Carronade machen soll...zuletzt war ich auf der suche nach einem neuen, passenden Geschützrohr. Das Bausatzgeschützrohr hat ca 27mm Länge bei ca 4-5mm Durchmesser. 27mm bei 1:100?? Das sind 2,7m! Kommt das überhaupt hin?? Das kommt mir sehr mächtig vor!

Egal, Bilder...












111

Donnerstag, 25. Juli 2013, 20:26

:respekt: :respekt: :respekt:
super!!!!
TOLL!! :ok: :ok:
das gefällt mir
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

112

Donnerstag, 25. Juli 2013, 20:47

Wahnsinn, was Du da bisher aus diesem Bausatz heraus geholt hast.

Gruß Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

113

Donnerstag, 25. Juli 2013, 21:42

Wird toll!

Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

114

Dienstag, 30. Juli 2013, 14:35

Hallo
Im Bau : HMAV Bounty 1787 (ehemals Bethia) 1/60 weiter gehts....


115

Dienstag, 30. Juli 2013, 14:37

Hallo

sieht echt sehr gut aus :respekt: :ok: .

Und danke nochmal für deine Hilfe!

Gruss Jürgen
Im Bau : HMAV Bounty 1787 (ehemals Bethia) 1/60 weiter gehts....


116

Dienstag, 30. Juli 2013, 14:45

Gerne Jürgen!

Heute Abend gibts hier neue Bilder :grins:

117

Dienstag, 30. Juli 2013, 15:00

na endlich :!! wurde auch zeit :ok: :D
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

118

Dienstag, 30. Juli 2013, 18:12

Sooo. Schiffchen hat seinen ersten Mast bekommen und wächst nun in die Höhe. Einziges Teil aus dem Baukasten ist hier das Eselshaupt :D Die Marsplattform ist auch Scratch...kommt nun auf ca 20x20mm. Anbei auch ein Bild der Baukasten-Mars, die ich nicht verwenden wollte. Leider sind die Bilder nicht so super geworden...ich gelobe Besserung!









Heute ist nach nur einem Tag Lieferzeit eine kleine Sendung von Steingräber gekommen: dunkle Jungfern 4mm, passende Püttingeisen (aus Blei???, seltsam...leider auch bisschen lang...mal sehen) und 50cm Kette 1,1x0,9mm. Es gibt also wieder was zu tun :D

119

Dienstag, 30. Juli 2013, 19:40

Sind die Püttingeisen zu lang?



Blei ist irgendwie Mist. Ein Eisen ist mir schon gebrochen, weil ich es einmal zu oft angefasst habe.

120

Dienstag, 30. Juli 2013, 21:00

ja :)
sie wirken auf mich viel zu lang
die gehen ja unter die wasserlinie des schiffes?
blei würde ich nicht nehmen, dann doch lieber draht oder heftklammern und daraus was basteln


aber dein Mast der ist genial!! :ok: :ok:
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

Werbung