@Fabian
Danke für den Link. Ich weiß bei manchen Reverenz Bildern oft nicht mehr wo sie dazu gehören. Ich muß mir mal eine "Link Sammlung" anlegen in einem Ordner. Auf den Bildern sieht man auf jeden Fall die Schwierigkeit die so eine Kette mitbringt. Die Kettenglieder selbst sind sehr schmal und müssen alle gebohrt werden. Also wesentlich mehr Bohrungen als bei einer ATL-04 z.B. Dazu kommt die Breite der Kettenglieder und das bohren bis an den Anschlag. Ich brauche für solche Ketten oft 1-2 Tage. Es kommt noch hinzu das die Kette sehr instabil wird je länger sie ist. Wird sie dann auch noch für ein Schachtellaufwerk verwendet dann ist es ein reines Geduldspiel. Verhakelt sich die Kette beim auflegen, dann ist durch die Hebelwirkung schnell etwas von den Laufrollen weggerissen.
In meinen Augen gibt es z.Zt. leider kein praktikables Werkzeug um solche Ketten etwas schneller zusammenzubauen. Da bleibt nur die reine filigrane Handarbeit. Und sehr viel Geduld. Aber bis zum 31.12.14 ist es ja noch ein paar Tage.
@Sarah
Die gezeigten Bilder stammen nicht von mir. Sie dienen nur als Reverenz. Fabian ( Danke schön mein Herr.

) hat den Link nachgereicht, und ich habe es oben nachträglich ergänzt. ( Leider bzw. komischerweise ist ein editieren hier im Forum nicht immer Zeitnah möglich. Oder liegt es an meinem Rechner ) Ich werde bei Gelegenheit einige verschiedene Friul Ketten die ich gebaut habe mal zeigen. Bei Interesse wäre da ein Extra Ketten Thread angeraten. Das Thema scheint immer aktuell zu sein. Danke für das Interesse bis jetzt an dem Thema. Das StuG ist immer mal wieder gut um einige "Leute" zusammenzubringen. Gerade die Varianten lassen viel Spielraum wie man sieht.
@Dennis
was soll ich zu deinen Ostketten schreiben ? Ok ich habs ! "Welcome to the Club".
Willkommen im Club der Friul Freunde die nach 3 Stunden filigraner Bohrarbeit für 5 cm Kette von niemandem mehr ansprechbar sind.
Da musst du durch. Baue in Sektionen. Leg einfach alles auf die Seite wenn es dich nervt und mach solange etwas anderes. Ich kenn das. Bist du aber "drin" und hast einen guten "Lauf" dann baue drauf los. Nach einiger Zeit sitzen die Handgriffe. Messe deinen Bohrer in der Länge genau ab damit der Anschlag nicht durchbohrt wird. Manche Teile must du etwas entgraten und die Kettenstränge immer wieder etwas bewegen. Zum Schluß sind die wie ein Armband aus Metall. Da ist es das Schlagwort. Metall ! Zinn besser gesagt. Diese Legierung von Friul reagiert schon auf Handwärme. Die können "Butterweich" werden. Deshalb ein kleiner Tip von mir. Nimm dir 10 Kettenglieder und lege sie 1 Stunde eingewickelt in Alufolie ins Eisfach vom Kühlschrank. Dann bearbeite die Dinger. Du wirst dich wundern wie gut das auf einmal geht.
Zu euerer Idee mit den "Prototypen".
Ich bin für alles zu haben. Warten wir aber erst einmal ab bis wir hier durch sind und wer dann noch Lust verspürt.
Ich würde so eine Geschichte gerne zum Jahresende platzieren. Ein anderes großes Thema wäre das "filigrane" bauen. Gerade in dem Link sieht man was alles möglich sein kann. Bis hin zu genagelten Sohlen. Ich habe schon gemerkt das es viele Freunde gibt für diese Art von Modellbau. Ich bin der Meinung das viele das auch umsetzen könnten, sich aber nur nicht trauen. Wäre auch mal so ein Thema. So etwas gemeinschaftlich durchzuziehen. Zeige ich so etwas alleine in einer Rubrik dann schreckt es die Interessierten eher ab. Trotzdem würden es einige gerne mal probieren denke ich.
Gruß
Michael