)Projekt und meine,
, "Affäre"
....aber langsam wird´s wärmer
. Hoffentlich hast Du mich wiedererkannt, wie ich jetzt aussehe. Das kommt davon wenn man die Autobauer besucht
)Projekt und meine,
, "Affäre"
....aber langsam wird´s wärmer
.... zum Thema: Stahlflexschlauch, der ist von Scale Production: Stahlflexleitung 0,5mm https://www.scaleproduction.de/product_i…xleitungen.html (wie stellt man eigentlich einen Link ein
) Ich habe in den Schlauch einen Draht (flexible wire 0,3mm HobbyDesign) geschoben. Damit ist das Ding dann auch richtig rund. Jörg hatte das Problem mit Klarlack gelöst, da bin ich mir nicht sicher was passiert, wenn man biegt. Damit die Enden nicht ausdröseln hab ich mit Uhu safe&strong verklebt (mit Aceton drüber, damit es keine Kleberflecke gibt). Der Draht steht dann an beiden Enden ca. 1mm vor, diese Enden kommen dann in die Fittings.
In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf
. Eigentlich wollte ich nachher die Airbox bloß anprobieren, bekam Sie aber nicht mehr heraus
. Zum Glück war sie fast fertig, eigentlich wollte ich aber noch mal drüberschleifen. Da man aber später sowieso fast nichts davon sieht hab ich sie dringelassen bevor es beim Raushebeln noch was zerfetzt.
Dann habe ich beschlossen, die Gabel bleibt jetzt auch drin und hab mich an die Gaszüge gemacht, sind nun doch 2, falls mal einer reißt... weiterhin hab ich paar PE Teile ergänzt, das kommt jetzt so nach und nach. lange kann man sich mit sowas nicht beschäftigen sonst reißt der Geduldsfaden und das Modell soll ja nicht fliegen lernen
. Ein paar Schraubenimitate sind auch noch dran gekommen (Heckrahmen) und der Kühlerlüfter ist soweit auch fertig und muss nur noch montiert werden, dann kommt der Kühler endgültig dran. Der Scheinwerfer ist grundiert und muss vor dem Chromen nur noch mal poliert werden. Die Ansaugrohre wollte ich eigentlich auch montieren, nachdem ja nun die Airbox drin ist, aber denkste! Zuviel Carbondecal und Versieglung und nichts geht mehr. Also alles noch mal runter und kleiner einpassen und nochmal carbonisieren.
aber was man bis jetzt sehen kann deiner Duc bedarf absolut keiner Nacharbeit ,ich finde sie sehr stimmig ( außer der fehlende Riemenschutz am liegenden Zylinder , die Gefahr das ein Stein durch das Vorderrad in den Riementrieb gewirbelt würde wäre mir zu groß )
Hallo Jörg,
Für mich liegt die Herausforderung in der Erschaffung von Unikaten, in denen ich meine schrägen Ideen verwirklichen kann. Aber hin und wieder macht auch mal ein Modell mit realem Hintergrund Spaß, daher wird die Panigale 1199 das nächste Mopped. Ich werde mich aber schon beherrschen müssen, nicht doch das eine oder andere zu modifizieren (diesmal TÜV tauglich)
Genau mehr gibt es da nicht zu sagen.
Zitat
Egal
ob Zubehör oder selber gemacht das was Du hier zeigst ist Top , und
letztendlich sollte jeder sein Hobby so gestalten wie er es für richtig
hält .
)und Danke nochmals für die Tipps von den Zubehörteilen !
Moin,Heiko!
Nun musste ich aber feststellen, das die notwendigen Änderungen das bisherige Konzept schon in Frage stellten. Nach einiger Zeit des Nachdenkens
, zwischenzeitlich habe ich an einer 2in1 Lösung fürs Abgas gearbeitet, habe ich mal in meinen Fundus geschaut und das entdeckt:
, aber da muss ich durch
).
In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf
Die Duc ist durch die leicht verlängerte Schwinge noch 1cm oder real 12cm länger. Damit die das Beiboot auch ziehen kann, wird wohl Carbon Pflicht
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH