Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Aber gern: Zum Ausschneiden nimmt man am besten ein Skalpell mit spitzer Klinge. Die Teile sind nur über schmale Stege mit dem Restkarton verbunden und in der Regel so filigran, dass der Einsatz einer Schere durch unbeabsichtigte Knicke eher Schaden anrichtet. Und noch ein Wort zur Herstellung der Niedergägnge. Anders als bei PE-Treppen sind hier Wangen und Stufen getrennt. Um diese Teile ausgerichtet zu verbinden, ist es sinnvoll sich eine Helling bzw. Lehre zu bauen. In der Regel liegt eine solche den Lasercutsätzen sogar bei.Es wäre toll, wenn Du noch was zum Ausschneiden der LC-Teile schreibst
. Ich habe bereits auch ein paar KBS's gesammelt, mich aber noch nicht getraut den einen oder anderen zu bauen. Das Problem bei mir sind eben die Kanten, als Farbenblinder greift man da schon mal daneben
. Mal sehen, vielleicht baue ich so'n Karton auch mal nur so für mich
.
Quatsch, wenn Du so etwas mal anfängst, dann solltest Du es auch zeigen. Und was das Färben der Kanten angeht, ein simpler Bleistift reicht schon. Graue Kanten wirken deutlich weniger störend als weiße.Mal sehen, vielleicht baue ich so'n Karton auch mal nur so für mich.
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH