Sie sind nicht angemeldet.

91

Mittwoch, 26. Oktober 2016, 17:24

Update.

Die Karo ist wieder hauchdünn grundiert und bis auf einzelne Schleifpunkte fertig. Die muss nun ersteinmal warten, denn die Lackierung folgt, wenn ich mal wieder Urlaub und was von Tag habe :thumbdown: .

Weiter geht dann mit dem Innenraum, denn dort gibts noch genug Umbauarbeiten.



Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

92

Mittwoch, 26. Oktober 2016, 22:18

Wenn ich solche Umbauten sehe wird mir immer ganz schwindlig. Das geht weit über mein Können hinaus ud meine Geduld würde auch nicht reichen. :respekt:
Grüße
Thomas


In Arbeit:
1953 Hudson Hornet Coupe, Moebius Models 1/25

93

Donnerstag, 27. Oktober 2016, 10:48

Fabian, Du hast jetzt ein Problem, denn:
Nach diesem Baubericht, ist vor dem Baubericht!
Ich bin ziemlich begeistert, was Du hier so zeigst und ich denke, dass das vielen anderen auch so geht. Daher wirst Du zukünftig wohl fast nix mehr ohne vorherigen Baubericht in die Galerie stellen können. :baeh:
( bitte tu uns den Gefallen)

Btw. ich habe ab Mitte der 80-er mein Studium mit einem Job bei einem Fähnchenhändler finanziert und habe seeehr viele 1-er Golf aufbereitet. Beim Betrachten Deiner Bilder überfällt mich fast die Wehmut und das schlechte Gewissen, weil ich viele Golf 1 durch meine "Bratereien" wohl auf Letzterem habe. Da wurden eben schnell Rep-Bleche aus dem Zubehör über Schweller, Radläufe, etc. gebraten und der Gammel konnte anschließend so richtig sein Unwesen treiben.
Vielleicht wäre so ein "händleroptimiertes" Auto mal eine Idee für ein weiters Modell vom Golf 1? :hey:

Danke für den BB und ich bleibe sicher dran.

Gruß, Stefan
It's not a bug. It's a feature!

94

Donnerstag, 27. Oktober 2016, 19:04

Arrrrg, du Golftod du......Nein, dank dir. Ich muss es immer wieder betonen....das ich meinen 1er weggegeben habe, werd ich wohl nie ganz verstehen. :bang: :verrückt: . Daher kann ich dich schon gut verstehen.

Hab ja noch den Caddy und da bin ich mir nicht sicher, was draus werden soll. Tuning is schon mal abgehakt...macht jeder :thumbdown: . Ne Baurülpsschleuder wäre vielleicht ein Gedanke, der sich mit deiner Idee hervorragend verschmelzen ließe.
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

95

Montag, 31. Oktober 2016, 16:17

Soweit so gut, heute is nich viel geschafft, nur die Grundierung ist komplett. Die Stoßstangen habe ich einfach mal probehalber angestzt.

Und man kann schon jetzt sehen, das durch das Nachgravieren der Sicken kein Abdunkeln nötig sein wird.





Die Oberfläche ist ringsrum schön glatt und es findenden sich so gut wie keine Unebenheiten, so kann bald lackiert werden.



Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

96

Montag, 31. Oktober 2016, 18:03

Hi Fabian

Also ich muss sagen, mein lieber Schorli - gut gemacht.

Hätte ich nicht gedacht dass Du den so glatt hinkriegst.

Ein grosses :ok: für Dich.
Macht Spass hier zuzusehen.

Gruss

Dani

97

Dienstag, 1. November 2016, 18:59

Hallo,

habe gestern spät abends noch den Luftpinsel geschwungen und die Kiste lackiert, Irgendwie sieht der Golf jetzt aus wien Briefkasten, aber das liegt an der Beleuchtung.

Trotzdem ists eine merkwürdige Farbe, dieses Togogelb. Ich habs mit weissem Primer und etwas Rapsgelb noch ein wenig aufgehellt, weil mir das so gar nicht gefallen wollte.







Natürlich fehlt noch der Klarlack, 2 Schichten Förch L248 1K Klarlack aus der Dose.





Noch eine schöne Orangen....äh Zitronenhaut. Der Klarlack wirds hoffentlich richten.

Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

Beiträge: 2 043

Realname: Marcel

Wohnort: Nattenhausen/ Breitenthal, Schwaben

  • Nachricht senden

98

Mittwoch, 2. November 2016, 09:22

Hi, der Golf sieht ja schon sehr gut aus.
Leider kommen mir die Sicken der vorderen Türen am Übergang zur hinteren Tür etwas komisch vor. ?(

Sonst sehr gut.
Marcel

Echte Modellbauer werden sieben.
-
Danach wachsen sie nur noch.

99

Mittwoch, 2. November 2016, 18:26

Hallo Fabian

Mein erster Gedanke zur Farbe: Senf :whistling:

Aber gefallen muss es Dir :prost:

In den Nahaufnahmen sieht man auf jeden Fall wie sauber und präzise Du die Oberflächen und Sicken bearbeitet hast.
Respekt mein Lieber :ok:

Hast Du für das Ziehen der Sicken ein spezielles Werkzeug?
Ich steh damit immer auf Kriegsfuss :bang:

Gruss. Dani

100

Mittwoch, 2. November 2016, 18:47

Hallo

Die Spachtel und Schleiforgie hat sich gelohnt. Die Flächen sind super geworden.

Viel Spass beim weiterbauen

Grüsse
Martin
GegenGifthilftGegengift(BAD)

101

Mittwoch, 2. November 2016, 19:47

Ist da jetzt eine einzige Farbschicht drauf?
Die Farbe wirkt etwas untypisch für die frühen VW Golf. Kenne ich so nicht.
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .

102

Mittwoch, 2. November 2016, 20:57

Ja Senf war auch so ein Gedanke, aber komscher weise habe ich mit dieser Farbe am Golf dmals auch die Radläufe nachlackiert und da konnte ich kaum einen farblichen Unterschied erkennen. Das Togogelb ist eben eine etwas "schmutzige" Farbe.

Wenn das Modell fertig ist und im ordentlichen Studiolicht abgeknipst wird, sieht die Farbe gänzlich anders aus. Die Fotos jetzt sind eh alle via Photoshop nachbearbeitet....natürlich nur was Helligkeit, Kontrast und Farbe betrifft.

Und ja die Farbe gab es so ;) . Wie meinst du das mit nur einer Farbschicht? DIe Lackierung steht ist bis auf den Klarlack fertig. Die Farbe ist recht selten und muss man wirklich mögen. Mir hat sie gefallen.





Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

103

Samstag, 12. November 2016, 10:16

Und weida im Text

Wie angedroht gehts nun mit dem Innenraum weiter. Je länger ich mir die Fotos meines verflossenen Liebling anschaue, desto mehr unstimmige Details entdecke ich.



Die Steuerzentrale des 1er Golf Bj 83. Der Amaturenträger des Revell Cabrios kommt natürlich zum Einsatz, da besagtes Teil am weitesten ans Original rückt. Jedoch schnellt der Zeigefinger meiner linken Hand in die Höhe und stopp jeglichen Lackierversuch.

Erstens erschwert das Revellteil deutlich die Lackierung durch seinen Aufbau und zweitens entspricht auch das Cabriodash nicht ganz meinem 83er. So sind die Lüftungsdüsen von Baujahr zu Baujahr anders gestaltet und das Handschaufach ändert Form und Postition. Ich werde also versuchen, das irgendwie zu ändern, wie genau, weis ich noch nicht.



Erstmal raus mit dem Tachoelement, das erleichtert die Lackierung in Rauchsilber und ich kann am Amaturenträger nach Herzenslust rumschnitzen. Was ich den Revellleuten zu gute halten muss, die Details sind wunderbar getroffen :ok: . Beim Kauf des 1er Golfs befand sich kein Radio im Auto und so musste da natürlich ein zeitgemäßes Exemplar rein....nur wusste ich nicht genau, welches also hab ich irgend eins gekauft und wenn man dieses mit dem Revellteil vergleicht, es scheint das richtige zu sein.

Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

Beiträge: 658

Realname: Jürgen Dultmeyer

Wohnort: Neuenkirchen-Vörden

  • Nachricht senden

104

Samstag, 12. November 2016, 13:33

Hallo Fabian :wink: :wink:

erst einmal meinen Respekt vor Deiner Leistung :ok: :ok:


Ich bin gespannt, wie du das mit dem Armaturenbrett löst.

Richtig, Revell hat das Armaturenbrett, welches der Golf GL und der GTI hatten. Der Golf C und der CL hatten ein anderes.

Den Umbau stelle ich mir nicht einfach vor. Ich bleibe aber weiterhin dran und freue mich über Deine Fortschritte. :) :)

Gruß Dulti :wink: :wink:

P.S. Im Caddy müsste auch das Armaturenbrett des CL rein. Aber da bin ich noch nicht

105

Samstag, 12. November 2016, 18:43

Dachte eigentlich, das das baujahr und nicht ausstattungstypisch ist. Da bin ich mir fast sicher. Z.B. der erste Golf hatte den (entschuldigung) Tittentacho, der letzte, also mein 83er Modell hatte eben diesen abgebildeten, der 83er GTI meines Wissens nur ein anderes Lenkrad und eine Mittelkonsole mit Öldruck und Wassertemp anzeige. Der Oirellie hatte 3 statt 2 Amaturen in der Mittelkonsole usw.
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

106

Samstag, 12. November 2016, 18:48

Was bitte schön ist ein "Tittentacho" :idee: :nixweis: :nixweis: :nixweis:

Les grad, dass Du den Klarlack von Foerch benutzt. Wie sieht es bei dem mit der Verträglichkeit mit Decals aus?

Gruß Jürgen

107

Samstag, 12. November 2016, 19:54

Wie meinst du das mit nur einer Farbschicht?
Ich kenne das nur so, dass für eine dichte deckende Farboberfläche eigentlich ein paar Farbschichten nötig wären.
Allerdings lackiere ich weder mit Airbrush noch mit Sprydosen.
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .

108

Sonntag, 13. November 2016, 10:23

Was für ein unvorstellbarer Aufwand, damit es hinterher aussieht wie ein ganz normales Serienauto. Aber genau das sind die Interessantesten, sowas normales wie einen Golf CL macht ja kein Modellhersteller und vor 4-Türern haben die sowieso alle eine irrationale Angst wie meine Nachbarin vor Zombies.
Was ich nicht ganz verstehe: Warum hast Du die Zierleisten komplett weg und neu gemacht? Hätte man die Fugen nicht irgendwie ergänzen können? Dem Ergebnis hat es aber nicht geschadet.

109

Sonntag, 13. November 2016, 10:26

Weder mit Airbrush noch mit Dosen..?? Wie lackierst du dann? Egal ob mit beiden Methoden, sicher sind mehrere Schichten notwendig, aber das kommt auch sehr auf Farbton, Hersteller und Lackart an. Das Gelb hat sich mit 2 Schichten locker deckend auftragen lassen.

Beim Förchklarlack muss man aufpassen, der löst die zu überlackierende Farbschicht stark an, ob das mit den Decals dann auch passiert, kann ich nicht sagen. Auch dort kommt es sicher auf den Hersteller an.

Tittentacho ist sowas hier. Den Spitznamen hat er wegen der runden und zur mitte hin gewölbten Kunststoffabdeckung für Drehzahl und Geschwindigkeitsmesser. Eben Tittentacho, wird in VW Kreisen so genannt.

Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

110

Sonntag, 13. November 2016, 10:55

Nach meiner Erfahrung hat jeder Farbton bei jedem Hersteller sein Eigenleben. Man kann vielleicht allgemein sagen, dass Dunkelrot und Dunkelgrün schlecht deckt. Aber sonst habe ich schon beim selben Hersteller alles von perfekt bis Müll erlebt.

111

Sonntag, 13. November 2016, 12:39

Stimmt, hab auch die Erfahrung gemacht, das wie und vor allem wie lange die Farben gelagert wurden. Bei Spraydosen merkt mans daran, wann sich beim Schütteln die Kugel löst. Hatte schon Dosen, da löste die sich erst nach Minuten des wilden Schüttelns und unter Zubringen von Wärme.

Apropo Wärme, wer denkt, sowas mal kurz in den Backofen zu stecken ist ein absoluter Idiot denn sowas geht schnell richtig böse ins Auge :verrückt: . Heizung oder ein Eimer voll warmem Wasser reicht vollkommen, daurch wird die Farbe viel besser lackierfähig und man geht kein Risiko ein.
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

112

Mittwoch, 16. November 2016, 12:13

Hallo Fabian,

ich bin zwar kein Golf-Fan, aber was du hier zeigst finde ich beeindruckend.
Das Ein oder Andere habe ich mir auch schon abgeguckt.

Ich werden dein Bau auf jeden Fall weiter verfolgen.

Gruß Boris :wink:

113

Donnerstag, 23. Februar 2017, 19:24

Leider muss ich auch diesen BB hier abbrechen, das Modell werde ich jedoch irgendwann einmal vorstellen, wenn der Bau abgeschlossen ist. Es fehlt einfach an Zeit, Geld und Muse. Die großen Fahrzeuge wollen zudem auch umsorgt werden, ich denke, ihr könnt es nachvollziehen.
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

114

Donnerstag, 23. Februar 2017, 20:46

och menno... :will:

Beiträge: 91

Realname: Sven

Wohnort: Flughafen München

  • Nachricht senden

115

Donnerstag, 23. Februar 2017, 21:38

Moin Fabian,
vollstes Verständnis....ich habe auch leider sehr wenig Zeit zum Bauen.
Kannst ja trotzdem hier und da ein Foto machen und es am Ende mit einstellen.

Gruß Sven

116

Freitag, 24. Februar 2017, 22:17

Tröste dich Dominik, irgendwann kommt er. Neben oben genannten Gründen kommen noch andere dazu.....auf diese ich einzugehen keinerlei Lust mehr verspüre.
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

117

Montag, 27. Februar 2017, 19:41

Es fehlt einfach an Zeit, Geld und Muse. Die großen Fahrzeuge wollen zudem auch umsorgt werden, ich denke, ihr könnt es nachvollziehen.
ist zwar nicht schön, dass es hier nicht weiter geht, aber ja, diesen Grund kann ich auch komplett verstehen - hab mir auch was in 1:1 in Keller gestellt...

Ähnliche Themen

Werbung