Bei dem Italeri- "Cadillac 1933 - Town-Car" - Bausatz schaue ich ab und zu mal rein.
Leider ist dieser Bausatz eine ganz üble Fata-Morgana. Auf den ersten Blick sieht alles ganz gut aus, viele feine Details, Teile usw.
Beim zweiten Blick, und ganz besonders wenn man einige teile mal zusammenhält, und erst recht wenn man kritischer den Bausatz mit dem Original vergleicht, dann merkt man was die Fata-Morgana ist.
Teils üble Passgenauigkeit, das Kotflügelteil ist grottig gelungen, das Interieur sehr mäßig mit teils riesigen Lücken wo eigentlich alles zu sein sollte, gruselig tiefe Auswurflöcher, die "fast" durchs "Blech" gehen.
Die Rücksitzbank = no comment

Der Windschutzscheibenrahmen = viel zu klotzig
Die Felgen und Räder = zu klein
Auf der Schachtel sind Speichenräder zu sehen = im Bausatz sind keine drin

Auf der Schachtel ist der Kühler verchromt = im Bausatz nicht
Das Problem, dass das Kotflügelteil so komisch aussieht (runter hängende vordere Kotflügel), lässt sich nur beheben, wenn man längs einschneidet und den Kotflügel vorne ca 2,5mm anhebt und die Lücke füllt.

.
Nur mit viel Mühe und Feilerei und Schleiferei kriegt man eine gute Passgenauigkeit hin. Ansonsten klafft eine deutliche Lücke zwischen Kotflügel und Karosserie.
Der Radausschnitt ist hier bereits vergrößert.

.
Um dem Original näher zu kommen, muss das Interieur aufwändig aufgebrezelt werden. Das gilt natürlich auch für den vorderen Sitz und die vorderen Innenteile.

.
Der Radausschnitt hinten ist viel zu klein. Mit einem Filzstift habe ich es vorgezeichnet wie es eher passt. Da muss dann aber noch ein Streifen Plastik-Sheet ran.