Sie sind nicht angemeldet.

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 607

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

91

Sonntag, 2. Oktober 2022, 16:54

Ausgabe 87 + 88

Die Windschutzscheibe samt Rahmen haben wir mit der Nummer 87 und 88 auspacken dürfen.



Die Teile bruchsicher im Blister verpackt.



und ausgepackt



Bei der Montage wird gesagt das man einen Gummihammer oder ähnliches Werkzeug nehmen soll.
Ich hatte echt bammel wie das gehen soll aber mit drücken allein geht es absolut nicht.
Also Hammer raus und ordentlich drauf, und ich meine wirklich das es ein kurzer heftiger Schlag ist, damit der Rahmen in die Vertiefungen rutscht.
Das hätte ich nicht für möglich gehalten mit solch Werkzeug an diesem Modell arbeiten zu müssen.


keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 607

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

92

Sonntag, 2. Oktober 2022, 19:38

Ausgabe 89

Die Nummer 89 brachte uns viele Kleinteile zur Detailierung der Karosserie.





Im ersten Schritt montieren wir die Tankklappe.







Dann folgt der Stummel der Antenne.



Diesen zu montieren war eine kleine Herausforderung. Das Teil zu halten und von unten anzuschrauben war nicht einfach.



Glücklicherweise waren die noch kleineren Scheibenwaschdüsen bereits vormontiert.



Nun kam der Rückspiegel an die Reihe.







und dieser fand mit seinem Gestänge Platz hinter der Windschutzscheibe.





Im letzten Schritt dieser Baustufe werden die Scheibenwischer montiert, hier mal zur Probe aufgelegt.



Da diese rundum verchromt sind musste auch hier was passieren.



Ein bischen schwarze Farbe und alles siht gleich viel besser aus und kann angeschraubt werden.






keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 607

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

93

Montag, 3. Oktober 2022, 11:52

Ausgabe 90

kommen wir zur letzten Ausgabe der 11. Lieferung.

Es handelt sich um die Verkleidung hinter den Sitzen und ein Werkzeug zum späteren Öffnen der Hauben und Klappen.





Hier ist diese nur provisorisch aufgelegt da ich erst den Kofferraum beflocken musste.



An diese Stellen hinterher heran zu kommen wäre etwas schwierig geworden.





Nun, da das letzte Bauteil für den Innenraum geliefert wurde, konnte dieser endlich fertig gestellt werden.









Jetzt sehr ihr, was ich mit den Jag vor habe, die gesamten Panele wurden mit Echtholz überzogen.
Es fehtl nun noch eine Schicht Klarlack.

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 607

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

94

Samstag, 22. Oktober 2022, 12:03

Ausgabe 91 + 92

Neben den vielen kleinen Baustellen bei der Inneneinrichtung bin ich auch mit dem Pack 12 und den Ausgaben 91 und 92 weiter gekommen.



Die Innenverkleidung der Einstiegsbereiche.



Diese wurden sofort schwarz beflockt und konnten nach dem Trocknen montiert werden.



anschließen konnten die gefühlt vor einer Ewigkeit fertig gestellten Türen montiert werden.





Die Passgenauigkeit ist hervorragend, die Tür schließt sauber und leicht.



Bei der Fahrerseite erfolgte das gleiche.


keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 607

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

95

Samstag, 22. Oktober 2022, 12:14

Nun erfolgte ein großer Schritt bei der Montage unseres Britten.

Die Karosserie wurde mit dem Vorderwagen / Motor im Hilfsrahmen verbunden.







Alles verlief reibungslos, die Montage des Modells ist wirklich entspannend, so soll Modellbau sein.

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 607

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

96

Samstag, 22. Oktober 2022, 12:18

So und nun zeige ich euch mal was ich so alles im Kopf habe ....

Die leeren Lautsprecher in der Mittelkonsole sind zwar kaum zu sehen aber gefiehlen mir nicht.
Also rumgekramt und alte Ohrstöpsel gefunden. Damit kann man jetzt keine Hallen beschallen aber man hört was und so soll es sein.

Die Gehäuse wurden entfernt



und die Lautsprecher konten montiert werden.



Jetzt kann man erahnen das hinter den Gittern auch was ist.


keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 607

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

97

Samstag, 22. Oktober 2022, 13:08

Service-Handbuch & Boardwerkzeug

Einen weiteren kleinen Gimmik zeige ich Euch hier.

Ich habe in etlichen Videos und auf vielen Bilder immer wieder dieses grüne Buch in den Kofferräumen der Jaguar gesehen.
In einem Video sagte sogar einer das dies als ein absolutes MUSS! in jeden E-Type gehört.

Für mich stand also fest, ich bastel mir ein Manual in 1:8.





Die 90 Seiten habe ich im Internet gefunden und sie auf wirklich dünnem Papier passend ausgedruckt.



Die Lochung ist eventuell etwas groß aber kleiner als 1,5 mm habe ich nicht hier.



Das Werkzeug ist hauptsächlich aus dem 1:12er Puppenstuben Bereich und sollte eigentlich etwas zuklein sein. ICh denke aber das es eher zu groß für 1:8 ist.
Aber mit meiner passend angefertigten Werzeugrolle aus Echtleder ist es im Kofferraum gut aufgehoben.


98

Donnerstag, 17. November 2022, 16:06

Sau gut, Dein Manual und das Werkkzeug!!
:lol:

LG
Wolle

99

Donnerstag, 17. November 2022, 21:00

Hallo Marek. :wink:

Respekt. Wow.

Viele Grüße Bernd. :prost:

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 607

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

100

Samstag, 26. November 2022, 14:25

moin,

auch bei Jag gehts langsam weiter. Momentan beschäftige ich mich immernoch mit der Innenaustattung.

Vom Bausatz her war der Aschenbecher ein Bauteil mit dem Radio.





Da ich beim Stöbern im Internet auf Originalbilder gestoßen bin war mir klar, der Aschenbecher muss funktionieren.



Ein Bekanter druckte mir den Ascher und war fest der Meinung das mehr nicht geht und diesen drehbar zu machen nicht möglich sei.

Solche Äußerungen sind für mich ein Ansporn, es doch hinzubekommen.







Es fehlt noch einiges an Feinschliff aber die Makroaufnahmen zeigen wieder mehr als man sieht.
Nur mal am Rande der Ascher ist 13,5 mm breit, 6,45 mm hoch und knapp 7 mm tief.

101

Samstag, 26. November 2022, 17:26

Hallo Marek. :wink:

Also wirklich. Respekt. Echt super gemacht.

Viele Grüße Bernd. :party:

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 607

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

102

Donnerstag, 8. Dezember 2022, 14:42

moin,

bei Armaturenbrett komm ich nicht so richtig weiter und habe durch Zufall diese Taschentücher entdeckt.



Dann erinnerte ich mich an das englische Model Twiggy



In meinem Fundus hatte ich noch eine Dame in 1:8 aus dem Dacia Bausatz von Eaglemoss



Ruck zuck demontiert und grundiert



Und fertig mit Taschentücher beklebt, detailiert und fertig montiert.



Ich denke meine Twiggy wird sich richtig gut neben meinem Jag machen.

103

Donnerstag, 8. Dezember 2022, 16:40

schaut ganz gut aus. Die Figuren habe ich auch aber kein Dacia dazu
Gruß Fredo

104

Freitag, 9. Dezember 2022, 07:06


Ich denke meine Twiggy wird sich richtig gut neben meinem Jag machen.

Erstklassig! Serviettentechnik im Plastikmodellbau - Ich schmeiß mich weg. Auch wenn die Dame von der Erscheinung her eher aussieht wie eine spießige Version der Queen bin ich überzeugt, dass das Klasse aussehen wird!! :lol: :lol: :lol: :ok: :ok: :ok:
Aktuell im Bau:
' 57 Corvette Roadster von Monogram

Zuletzt erfolgreich fertiggestellt:
Citroen 2CV Charleston von Revell

105

Freitag, 9. Dezember 2022, 09:07

Hallo Marek. :wink:

Klasse.

Viele Grüße Bernd. :party:

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 607

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

106

Sonntag, 15. Januar 2023, 13:04

moin,

wie es so mit der Lust ist... und wenn diese dann da ist kommen Dinge dazwischen (Autoklau) und man kommt nicht zum Hobby.
Nun ist es aber wieder soweit, ich hatte Lust und Zit und habe am JAG weitergemacht.

Der Gepäckträger...

Hierzu sollten Löcher in den Kofferraumdecktl gebort werden um den Gepäckträger einstecken zu können.



Dies sagte mir so garnicht zu und ich wollte den Gepäckträger erst weglassen. Dann kam mir eine andere Idee.
Ich habe die Stifte abgeschnitten...



2mm Löcher an diese stellen gebort und 2x2 mm Neodymmagnete eingeklebt



Um jetzt noch etwas Kontrast rein zu bekommen und etwas passen zum Innenraum habe ich die Träge anschließend schwarz lackiert.



Da ich die Halter ja durchboren musste habe ich auf die Oberseiten nun kleine Hutmuttern gesetzt.
Ebenso auf die Verbindung um eigentlichen Gepäckträger eine Hutmutter geklebt bzw. wurde am unteren Ende durchbort und eine M1 Schraube mit Hutmutter verwendet.





So sieht das Ganze nun am Modell aus. Hier der Kofferraumdeckel jetzt ohne Bohrungen.



Und hier mit dem recht fest aufsitzendem Gepäckträger.



Zur Erklärung, Zinkdruckguss ist nicht magnetisch, ich habe an den stellen wo die Bohrungen gesetzt werden sollten, ebenfalls Neodym Magnete geklebt.

Jetzt kann ich je mach Lust und Laune mit oder ohne Gepäckträger präsentieren.

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 607

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

107

Donnerstag, 19. Januar 2023, 09:17

moin,

und wieder ist ein großer Bauabschnitt fertig, der Umbau des Armaturenbrettes.



Beim Originalbauteil waren die Kontrolleuchten nur als kleine Gnubbel aufgegossen, das gefiel mir nicht.
In diesem Zusammenhang habe ich alles, auch die Ringe der Instrumente abgeschliffen.



Also erstmal neue Ringe basteln. Ein vom Durchmesser her passendes Rohr war schnell gefunden und zwei Ringe wurden abgeschnitten.



Diesen habe ich mit doppelseitigm Klebeband auf ein Stück Holz geklebt und unter meiner kleinen Ständerbohrmaschine mit einem Kegelfräser bearbeitet.



Das Ergebnis vor dem Chrome



Nun kommen mir zum Mittelpunkt, zum Hauptaugenmerk des gesamten Armaturenbrettes, der Mittelkonsole mit ihren zahlreichen Schaltern.





Hier meine Einzelteile für den kompletten Neuaufbau.





Da ich auf der Suche nach einem geeignetem MEtall für die Konsolen nichts gefunden habe bin ich bei der Betrachtung beim Lenkrad hängen gblieben und da war die Idee geboren, HOLZ!
In meinem Fundus habe ich genügend hauchdünnes Holzfurnier welches um Zigarren gewickelt ist. Also aufgeklebt, geschliffen und lackiert.



Nun konnten die neuen Armaturen aufgebaut werden. Der direkte Vergleich mit dem Bausatzteil verdeutlicht die Veränderung.






keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 607

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

108

Donnerstag, 19. Januar 2023, 09:26

Die Mittelkonsole in ihrer neuen Optik.



Der nun eingebaute funktionstüchtige Aschenbecher



Nachaufnahmen des Armaturenbrettes mit den neuen Kontrollleuchten.



Auf der ganz rechts befindlichen Kontrolleuchte steht im Original BREAKFLUID, dass habe ich dann doch nicht geschaft nachzubilden.
Aber mit ganz kleinen weißen tupfern kommt es dem Original schon recht nahe.



Die Neuen mit Molotow verchromten Ringe



Die Oberseite des Armaturenbrettes wurde mit Echtleder bezogen. Die Einfassungen für die Lüftungsschlitze hat mir ein Bekannter auf dem 3D Drucker erstellt.



Und so könnte der gesamte Innenraum später im Fahrzeig aussehen.



Die Verbindung zum Holz Lenkrad mit den Konsolen ist für mich absolut stimmig.


109

Donnerstag, 19. Januar 2023, 10:22

Ich habe mir mal deinen bisherigen Baubericht durchgelesen.
Das Ergebnis ist, dass ich mit offenen Mund vorm Rechner sitze. Ich bin begeistert was du da auf die Räder stellst.
Viele Grüße

Thomas

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 607

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

110

Samstag, 21. Januar 2023, 14:27

Ausgabe 93

Weiter gehts, mit großen Schritten dem Ende entgegen.

Mit der Ausgabe 93 der 12. Lieferung haben wir die Platine und einige Kabel erhalten.





Bevor diese verbaut werden wurde das Armaturenbrett eingbaut.





Nun konnte die Platine bestückt und unter die Innenwanne geschraubt werden.





Im letzten Bauschritt dieser Stufe wird die Innenwanne in die KArosserie eingefädelt und festgeschraubt.



Nun sieht man wie im Innenraum alles zueinander findet.


keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 607

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

111

Samstag, 21. Januar 2023, 14:29

Ausgabe 94

Mit der Ausgabe 94 gab es nur das Verdeck





Aufgesteckt und von unten verschraubt, das wars.


keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 607

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

112

Sonntag, 22. Januar 2023, 10:06

Ausgabe 95

Weiter geht es mit der Nummer 95 aus der 12. Lieferung.





Das Rücklicht sieht einfach nur gut aus, die umlaufende Gummidichtung das Glas, einfach perfekt.



Von außen eingesteckt und von hinten verschraubt.





Und zum Schluß wird noch die Kardanwelle montiert, hierzu aber in der nächsten Ausgabe mehr.


keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 607

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

113

Sonntag, 22. Januar 2023, 10:13

Ausgabe 96

Mit der Ausgabe 96 haben wir das zweite Rücklicht sowie das Zweite Teil der vorderen Stoßstange erhalten.
Diesmal wieder in einem stabilen Blister.





Zu Beginn dieser Baustufe montieren wir die Motorhaube.



Endlich sehen wir den JAG in seiner vollen Pracht vor uns.



Nun werden die Kabel verstaut, was echt problematisch ist.
Die mitgelieferten Klebebänder sind zwar nicht schlecht aber ich habe alles mit Tape gesichert.



Der Tank wurde montiert und nochmehr Tape zur Sicherung der Kabel.



Da hier später eine geschlossene Bodenplatte drüber kommt ist später nichts davon zu sehen. Meine Empfehlung: lasst die Kardanwelle einfach weg.

Ich habe sie drinn gelassen aber es war schwierig. Also einfach weglassen und ihr habt mehr platz für die Kabel!

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 607

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

114

Sonntag, 22. Januar 2023, 10:19

Ausgabe 97

Mit der 97 bauen wir die Front zu Ende.





Die Stoßstangenecken aus der Ausgabe 95 und 96 werden mit der Zierleiste aus Ausgabe 23 verschraubt.



Das alles wird an die untere Verkleidung der Motorhaube geschraubt



und nun wird diese gesamte Einheit von unten an die Front gesteckt.
Hier braucht es etwas Mut, da die Steckverbindung sehr stramm sitzt und man ordenlich Druck ausüben muss um sie zu befestigen.



Und so können wir in das Maul unserer Raubkatze gucken.


keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 607

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

115

Donnerstag, 26. Januar 2023, 07:44

Ausgabe 98

Kommen wir zur Nummer 98 von 100, es ist bald geschafft...



Die hintere untere Verkleidung in einem Blister



und ausgepackt



ICH LIEBE SOLCHE BAUSTUFEN :thumbdown:


keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 607

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

116

Donnerstag, 26. Januar 2023, 07:58

Ausgabe 99

Also schnell die vorletzte Ausgabe unserer Raubkatze hervorgeholt.





Der Rückfahrscheinwerfer



und angebaut an die Unterverkleidung



Genau wie der Sumpf



Nun werden die Stoßstangenecken sowie das Kennzeichen montiert.



Sehr unschöne Angußpunkte auf den Oberseiten. Warum man diese nicht nach unten gesetzt hat ist ein Rätzel.



Das Reserverad wird platziert



Das ganze Teil umgedreht, unter unseren JAG geschraubt und mit den beiden Stöpseln verschlossen.



Bevor es nun auf die Zielgerade geht muss ich noch zwei Räder einspeichen...
Ich habe es lang vor mich hergeschoben aber nun muss ich rann. Es ist und bleibt keine schöne Arbeit aber weil es gut aussieht muss man da durch.

117

Donnerstag, 26. Januar 2023, 08:21

Hallo Marek. :wink:

Ein schöner Wagen. Nur Mut. Such dir einen ruhigen und Terminfreien Tag aus und leg los. Wie du weißt, hatte ich die andere Version des E gebaut und auch den Ferrari eingespeicht. Mach dir keinen Stress sondern bleib cool dabei.

Viele Grüße Bernd. :prost:

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 607

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

118

Sonntag, 29. Januar 2023, 15:15

moin,

gut geschlafen und gut gefrühstückt habe ich mich heute Vormittag an das Einspeichen begeben und wollte Euch nochmal ausführlich daran teilhaben lassen.

Hier alle Bauteile aus jeweils 4 Ausgaben.



Jedes Rad besteht somit nach der Montage am Wagen 89 Einzelteilen.



Die Bilder sollten sich selbst erklären, bei Fragen einfach fragen.





Die doppelt abgewinkelten Speichen.



Diese sollen laut Bauanleitung einzeln eingelegt werden.



Da sie aber immerwieder herunterfallen habe ich sie komplett erst durch die Radnabe gezogen...



und dann in der Lehre auf die Felge platziert.







Bevor ich nun bit dem zweiten Satz Speichen begonnen habe wurden alle bereits montierten Speichen mit einem kleinen Tropfen Sekundenkleber gesichert.



Der 2. 24er Satz Speichen wird nun gegenläufig eingefädelt und im Felgenrand mit Sekundenkleber gesichert.







Nun kann der innere Felgenring aufgeschraubt und die Felge von der Lehre genommen werden.






keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 607

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

119

Sonntag, 29. Januar 2023, 15:30

Wir schrauben den mittleren äußeren Felgenring auf, drehen die Felge um und beginnen mit dem Einsetzen weiterer 12 Speichen.



Hier ist es besonders verzwickt da die Speichen durch den ersten Speichenkreis gelegt werden müssen.



Auf der Rückseite müssen diese dann wieder in dem längeren Zapfen der Felge eingelegt werden.



Jetzt muss man aufpassen da die Speichen dieses Ringes durch jede zweite Raute des unteren Krnazes gelegt werden.





Bevor wir mit dem letzten 12er Satz beginnen wird dieser Ranz wieder mit Sekundenkleber gesichert.



Der letzte Satz Speichen verläuft vom oberen Rand der Nabe durch die freie Öffnung der unteren Speichen und wird auf der Rückseite entgegen den vorher verlegten Speichen einghangen.





Wenn diese Runde durch ist wird wieder alles gesichert und die zweite Felgenhälte aufgeschraubt.







4 Räder sind eingespeicht, das Reserverad hebe ich mir für später auf :cracy:



Nun wird das Reifensüppchen gekocht.
Reifen in eine geeignete Schale und kochendes Wasser drüber, fertig, mehr Zutaten werden hier nicht benötigt.



Nach ca. 10 Minuten Brühzeit Reifen vorsichtig herausnehmen, trocken tupfen udn über die Felge ziehen.



4 Räder sind nun komplett





Das vorletzte mal das unsere Raubkatze auf dem Kopf steht.



Und das erste mal auf eigenen 4 Rädern.


keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 607

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

120

Donnerstag, 2. Februar 2023, 17:33

Ausgabe 100

Es ist vollbracht, wir kommen zur letzten Ausgabe mit der Nummer 100, welche die Auspuffanlage beinhaltet.





wir schrauben den Endschalldämpfer mit 3 Schrauben zusammen.



und tupfen in die Öffnungen ein wenig schwarz





Ein letztes mal wird nun unsere Raubkatze auf den Kopf gedreht und der Auspuff kann montiert werden.



Als lletzter Schritt werden die Krümmer gesteckt und es ist vollbracht.



Jetzt hoffe ich das ich am kommenden Wochenende ein paar Sonnenstrahlen erwische und ich Euch vernünftige Bilder von allem zeigen kann.
Mein Fazit in kurzform vorweg... ein absolut geniales Modell welches mir riesen Spaß bereitet hat.

Ähnliche Themen

Verwendete Tags

1:8, Agora Models, E-Type, Jaguar, XKE

Werbung