Danke für die Anteilnahme ihr zwei Beiden

.
Die T3's sind alle mehr oder weniger eine Gurke, Reinhard. Angefangen damit das weder die markanten Karosseriesicken vorhanden sind und auch für Innen keine Türgriffe, Haltegriffe, Innenspiegel, Sonnenblenden etc.pp. . Auch hat ein T3 immer einen luftgekühlten Motor dabei. Der Zusatzkühler, wie er in einigen Packungen dabei ist, entweder als Decal (

) oder aus Plaste wie im neuesten Pizzabus, ist immer Fake und vermittelt immer nur den Anschein nach einem wassergekühlten Motor.
Meiner Meinung nach hat Revell über die gesammte Bauzeit der T3-Serie, es gibt den schon seit 1982, damit schon viel verdient und könnte nun mal eine bessere überarbeitete Variante anbieten. Aber anscheinend sind die Formen noch immer nicht genügend ausgepresst worden obwohl viele Bauteile inzwischen voller Fischhaut sind wie Lukas hier gezeigt hat --->
Revell: Argyle's VW T3 Surfer Boy Pizza Van .
Alles mal trocken zusammenzusetzen habe ich öfters getan, Christian. Aber wie man sieht wird man am Ende dann trotzdem von Unpässlichkeiten überrascht. Es ist zum Haareausreissen

.
Aufkleber "Transporter" waren, soviel mir bekannt ist, nur bei der Kastenwagen-Variante dabei. Das kann aber auch anders sein, ich habe nicht alle möglichen inzwischen erwerbbaren Kartons hier, laut Scalemates sollen das 25 sein.
Das entsorgen war nur wegen dem ganzen Frust. Was ich habe habe ich gekauft weil ich die bauen wollte und nicht um die zu entsorgen. Ausgenommen geschenkte Bausätze, da weiß ich nicht immer was ich damit anfangen soll. Aber entsorgen werde ich die auch nicht, das können dann meine Erben machen.
Und damit ein Moin an Alle, herzich Willkommen zum letzten Update zu diesem Katastrophen-Bau.
Es war nun nicht mehr viel nötig. Außenspiegel mit schlechtem BMF-Spiegelglas sind dran, Kennzeichen und Rückleuchten auch. Noch schnell zwei Punkte als Fake-Scheibenwischwasserspritzdüsen aufgetupft, in die Lüftungsschlitze etwas abgedunkeltes Gelb rein gegeben und noch den Spalt an der Dachkante mit einer Pinzette sanft aufgebogen und dort Sekundenkleber eingeführt, Fertig ist der Werkstattwagen der Post. Und ich Fix und Fertig und vollkommen bedient von der Topp-Qualität.
Die Bilder dazu:
Einen Galeriebeitrag zu dem Dramabau gibt es auch. Der ist hier zu finden:
VW T3 Halbkasten (oder Halbbus ?) der Bundespost - Ein kleiner Umbau auf Revell-Basis in 1:25 .
Das nächste Modell wird nicht von Revell sein. Bei diesem Postler habe ich mir eine Allergie eingefangen
Bernd