Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Beiträge: 85

Realname: Matthias

Wohnort: 69168 Wiesloch

  • Nachricht senden

1 201

Samstag, 22. August 2015, 10:15

Hallo
Da ich ja ohne die Inneneinrichtung mein Boot baue, habe ich im Moment Sendepause, da ich so ziemlich auf dem laufenden bin.
Ich wollte mir aber meine 2 cm Flak C30 etwas aufmöbeln. Hat vielleicht mal jemand einen Link gefunden, wo man sich Zubehör dafür bestellen kann
Gruß Matthias

Beiträge: 959

Realname: Martin

Wohnort: Braunau am inn

  • Nachricht senden

1 202

Samstag, 22. August 2015, 17:16

Habe noch bei ebay eine extra Platte mit Teile für den Trum gefunden.
Schöne Grüse aus Braunau am Inn

1 203

Samstag, 22. August 2015, 18:05

Die Ätzteile zum Turm pimpen hab ich mir bestellt. Daraufhin erhielt ich ein Nachricht vom Verkäufer, er hat auch noch Ätzteile um den Rumpf zu pimpen. Hab ich dann auch bestellt.Daraufhin erhielt ich ein weitere Nachricht, er hab noch Verchlussklappen der Torpedorohre, müssen noch geätzt werden, hab ich nicht bestellt, da ich bei meinem Bauvorhaben höchsten 2 gebrauchen könnte, die Platine aber aus 5 besteht.
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

1 204

Samstag, 22. August 2015, 19:17

Olaf,

haste ne Adresse damit man sich die Brocken betrachten kann............. So langsam tauchen die Teile zum Aufpimpen auf.... :tanz:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

1 205

Samstag, 22. August 2015, 19:32

Moin Peter, :wink:

hab gerade geschaut, im Moment hat er/sie/es (Ebayname skyorange) keine 1:48 Teile mehr bei Ebay, die kommen aber bestimmt wieder, da er/sie/es ja ätzt.
Hier mal die Teile

Rumpfupgrade


Turmupgrade


Mündungsklappen


Über die Qualität berichte ich, wenn ich die Lieferung erhalten hab.

VG :prost:
Olaf
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

1 206

Sonntag, 23. August 2015, 08:45

Morsche Olaf,

Danke für den Tip...... Hab "Skyorange" in der Bucht gefunden..... hoffe das er noch weitere Teile anbietet, aber wenn die Nachfrage steigt, dann ........................... kommen auch die Teile... :D
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

1 207

Sonntag, 23. August 2015, 09:09

Moin Peter,

Ich sehe, Du magst die, die immer unsere Trainer vorbereiten :D

VG Olaf :kaffee:
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

Beiträge: 959

Realname: Martin

Wohnort: Braunau am inn

  • Nachricht senden

1 208

Sonntag, 23. August 2015, 16:09

Bin schon mal gespannt wie es aussieht wenns fertig ist,die Extrateile.
Schöne Grüse aus Braunau am Inn

1 209

Sonntag, 23. August 2015, 20:02

Ich auch, Martin, ich auch ;)
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

Beiträge: 85

Realname: Matthias

Wohnort: 69168 Wiesloch

  • Nachricht senden

1 210

Montag, 24. August 2015, 09:25

Ich habe diese Messing Ätzteile für das Turm Upgrade auch beobachtet, bin mir aber noch nicht ganz im klaren, wo diese alle am Turm angebracht werden sollen.

1 211

Montag, 24. August 2015, 10:02

Hallo Matthias, ich werd mehr darüber berichten, sobald die Teile eingetroffen sind.
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

1 212

Mittwoch, 26. August 2015, 14:50

Auch ich kann mir momentan nicht vorstellen wo die Teile hinkommen sollen, aber Olaf wird uns auf dem Laufenden halten. Schon mal nen riesen Dank an Dich OOOOOOOOOlaf......... :prost:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

1 213

Mittwoch, 26. August 2015, 16:28

Jo, Peter,

bei den Zusatzteilen zum Turm hab ich die meisten Positionen ermitteln können, der Haken an der Sache ist, dass die Teile zu groß sind, oder Hachettes zu klein. Ich hab den Verkäufer bereits kontaktiert, es scheint mir 1:40 statt 1:48 zu sein. Mehr dazu später. Die Qualität selbst ist sehr gut.

VG Olaf
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

1 214

Mittwoch, 26. August 2015, 18:29

Sach ma......

Hast du die Teile schon........ :thumbsup:

Die Mündungsklappenteile sind aber für deinen Torpedoraum gedacht........
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

1 215

Mittwoch, 26. August 2015, 18:39

Ahoi, werte Weggefährten, :wink:

ich hatte ein nettes Telefonat mit dem Hersteller der Ätzteile. Nach seiner Aussage sind die Ätzteile von 1:72 hochskaliert und entsprechen denen, die für die Revell U-Boote verwendet werden, Amati nehme es wohl nicht so genau. Nach meiner Recherche passt auch seine Aussage, dass es von U96 nicht so viele detailierte Bilder gibt und für Modelle oft U552 herangezogen wird. Dabei fiel mir auch auf, dass die Teile von Boris schon näher am Original und sehr schön fein strukturiert sind. Ich hab für mich entschieden, den Turm zu überarbeiten und einige dieser Teile zu verwenden - die Mischung machts ;) Ergebnisse werd ich wie immer hier präsentieren.

@Peter: die Mündungsklappen (Rohraustrittsseite) hab ich nicht mit bestellt, da ich, wie ich weiter oben schrieb, nur 2 gebrauchen könnte und nicht weiß, ob ich die noch sauber da reingefummelt bekommen würde.

VG Olaf :kaffee:
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

Beiträge: 85

Realname: Matthias

Wohnort: 69168 Wiesloch

  • Nachricht senden

1 216

Donnerstag, 27. August 2015, 14:22

Hallo Olaf

Auch ich habe heute meine Upgrade Teile für den Turm erhalten. Ich bin mir da auch nicht sicher, wenn ich mir original Bilder anschaue. Mir kommen die großen Türen und die Klappen alle viel zu groß vor. Gerade bei den 4 großen Türen fällt mir das besonders auf. Ich werde nochmals mit dem Hersteller ( skyorange ) reden.
Gruß Matthias

1 217

Donnerstag, 27. August 2015, 14:35

Hallo Matthias,

genau bei den Türen fiel es mir auch besonders auf, andersherum passen die Klappen, die an die Stelle kommen, welche ich im Bild makiert hab ganz genau.



Lass mich/uns bitte wissen, wie Du mit Boris verblieben bist

VG Olaf
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

Beiträge: 85

Realname: Matthias

Wohnort: 69168 Wiesloch

  • Nachricht senden

1 218

Donnerstag, 27. August 2015, 15:58

Hallo Olaf

ich habe eben mit Boris telefoniert und mit ihm die problematik der zu großen Klappen besprochen. Er sagte mir, wir sollen ihm sagen wieviel prozent kleiner wir sie benötigen, es wäre für ihmn kein problem dies etwas kleiner zu machen und uns kostenlos zuzusenden. Die falschen können wir behalten.
Ich bin so mit ihm verblieben, dass ich ihm original Fotos zu sende und dort markiere, wo seine zu groß geraten sind.
Ich habe aber auch Fotos gefunden, wo man erkennen kann, dass bei frühen Booten diese Klappen größer und quadratischer waren, und bei späteren Booten etwas rechteckiger.
Bei dem von dir markierten, ist das teil auch etwas zu groß. Wenn du das Messing Ätzteil genau auf das Quadrat und den Kreis legst, ragt es oben in die zwei anderen Aussparungen hinein.

Schau mal bei unseren Blättern in den Ordnerrn, in der grünen Rubrik auf Seite 247. Dort sind die vorderen Klappen von U 96 zu erkennen, und wie groß sie waren.
Halte dich auf dem laufenden.
Gruß Matthias

Beiträge: 85

Realname: Matthias

Wohnort: 69168 Wiesloch

  • Nachricht senden

1 219

Freitag, 28. August 2015, 12:11

Hallo Olaf

Ich habe heute Morgen unserem Freund Boris ein paar original Fotos gesendet und 3 Fotos mit dem was an seinen Messing Ätzteieln geändert werden muß, weil die Größe bzw. der Maßstab nicht stimmt. Danach habe ich mit ihm telefoniert, und wir haben die Sachen besprochen. Auch feheln die Handlaufstützen und die Nietenbleche am Sockel des Turmes. Er möchte heute die Änderungen vornehmen und mir dann das neue kostenlos zusenden. Sobald ich es habe, und mich von der passgenauigkeit überzeugt habe. gebe ich bescheid.
gruß Matthias

1 220

Freitag, 28. August 2015, 12:57

Hallo Matthias,

das klingt ja großartig. Mal sehen, was Du so erreichen konntest. :ok:

VG Olaf
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

1 221

Samstag, 29. August 2015, 11:34

Die neue Vorschau ist da, unter https://u96-bauen.de/files/vorschau
Wieder nur die Kommandozentrale, also für die Halde.
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

1 222

Montag, 31. August 2015, 22:02

Mahlzeit :wink:

Ich habe nach Monaten des Stillstandes auch wieder angefangen! Bin aber noch bei Heft 43 aktuell (also sehr sehr weit hinten).
Mir macht die kommende zweite Beplankung "Bauchschmerzen" weil ich schwer Abschätzen kann ob die Übergänge (mal mehr mal weniger Versatz Holz zu Plastik) wirklich so gewollt ist :woist:

Und das aussägen des Teiles der Kommandobrücke ist ja auch was für Amateure...ich bin gespannt wie es weitergeht. Falls das U-Boot nachher nicht aussieht wie ein U-Boot werde ich es abwandeln zu einem Wrack das im Atlantik liegt :ahoi:
Grüße aus der Kaiserstadt,

-klenkes-

Bautagebuch: Projekt U96 - Modellbausatz im Maßstab 1:48

1 223

Dienstag, 1. September 2015, 08:19

Morsche Dirk,

Schön wieder von dir zu hören.........

Also vor der Zweitbeplankung brauchste dir keine Schmerzen zufügen... Es ist einfacher als du glaubst...... ebenfalls die Übergänge zum Plastik. Grundlage ist eine saubere Erstbeplankung...... :tanz:

Auch das aussägen des Teiles vom Kommandorraum wird überbewertet, war einfacher als geglaubt. Mit dem richtigen Werkzeug und Geduld no Prob................
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

1 224

Mittwoch, 2. September 2015, 20:32

Zitat

Und das aussägen des Teiles der Kommandobrücke ist ja auch was für Amateure...
Also ich hatte damit auch so meine argen Probleme.
Ansonsten halte ich es wie Kaleu Prien, erstmal alles auf Halde, weil ich auch zuerst den Rumpf fertigmachen will.

Bis dahin verweile ich unsichtbar auf Tauchstation, um den Hachette-Wasser(modellbau)bomben zu entgehen.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 174

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Hildesheim

  • Nachricht senden

1 225

Donnerstag, 3. September 2015, 14:16

Auf Seite 21 (Beitrag 617 und 618) wird die "Hauke-Säge" vorgestellt. Statt Schrumpfschlauch kann man auch einfach ein paar mal Kreppband um ein Blattende wickeln. Damit konnte ich die Kommandozentrale eigentlich sehr einfach aussägen. Das lange Sägeblatt auf die innenwand der Kommandozentrale aufgelegt (sozusagen als Führung benutzt), war ein gerader Schnitt durch das Deck und die Verstärkung kein grosses Problem.

Das Schleifen der Zweitbeplankung ist auch weniger kritisch als gedacht. Mit den Leisten von Hachette ist auch jede Menge "Fleisch" zum wegschleifen da... eigentlich sogar zu viel, so dass so mancher auf dünnere Leisten umgestiegen ist, um sich nicht totzuschleifen.
Mir sind hier jedoch zwei Stellen bekannt, die ein Fehler im Modell zu sein scheinen. Hier fällt die Erstbeplankung extrem tief ein, sodass die dicke der Zweitbeplankung nicht mehr ausreicht. Die Stellen hatte ich mal in Beitrag 678 auf Seite 23 gezeigt. Wenn man hier vorab mit einer Leistendicke unterfüttert, ergibt sich am Ende auch eine stimmige Erstbeplankung in diesen Bereichen. Ansonsten wird man hier wohl nach der Zweitbeplankung schon mal spachteln dürfen.

1 226

Donnerstag, 3. September 2015, 19:16

Genau........
Die Stellen hatte ich mal in Beitrag 678 auf Seite 23 gezeigt.
das kann ich bestätigen. Deshalb habe ich zu diesem Zeitpunkt den Tip von Stefan umgesetzt und mir eine Menge Spachtelei erspart..........
Um die Kommandozentrale zu öffnen hat es ein scharfes Cuttermesser und ein wenig Geduld gebraucht, also kein Hexenwerk... :cracy:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

1 227

Donnerstag, 3. September 2015, 19:46

Zitat

Wenn man hier vorab mit einer Leistendicke unterfüttert, ergibt sich am Ende auch eine stimmige Erstbeplankung in diesen Bereichen.
Für wen dieser Hinweis zu spät kommt, weil er die Erstbeplankung schon fertig hat:
Eine Unterfütterung nach der Erstbeplankung bringt auch den gleichen Erfolg in Bezug auf eine saubere zweite Plankenlage.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

1 228

Donnerstag, 3. September 2015, 20:07

Wenn man das Boot ordentlich füttert, wächst es auch :abhau: Spaß beiseite, ich hab den betroffenen Stellen im Prinzip dreifach beplankt, mit etwas dünneren Leisten. Die zweite Lage hab ich mit dem Restrumpf bündig verschlieffen und dann die eigentliche Zweitbeplankung durchgeführt. :prost:
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

1 229

Freitag, 25. September 2015, 17:22

Die neue Vorschau ist da, unter https://u96-bauen.de/files/vorschau

Wie zu erwarten, ist nun der Maschinenraum dran. Innenausbau, also für die Halde.

:ahoi:
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

Beiträge: 174

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Hildesheim

  • Nachricht senden

1 230

Freitag, 25. September 2015, 22:23

Naja, es gibt die ersten Teile für den Maschinenraum, gebaut wird aber zunächst weiterhin an der Kommandozentrale. Ich hoffe nur, dass das so bleibt, und die Zentrale erst mal fertig wird. Es nervt langsam, dass alles angefangen, und nichts zu ende gebaut werden kann.

Werbung