Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1 201

Donnerstag, 25. Juli 2013, 20:20

Waaaaaaaahnsinn!

:respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt:
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

1 202

Donnerstag, 25. Juli 2013, 21:40

Ein Quantensprung!!!!

... also auf gut Deutsch möglichst viel Aufwand und Energie hineingesteckt um ein möglichst kurzes Wegstück zurückzulegen :-)

Absolut herrllich geworden!!!

Zum Green Stuff. Habe selber noch kaum damit gearbeitet, scheinbar lassen viele aber das zeug nach dem Mischen lange ruhen, bis es die richtige Konsitenz hat und arbeiten erst dann damit.

Und wenn ich euch noch ein Mal an die alten Meister erinnern dürfte?!? Ergänzung hierzu - wir haben jetzt auch einen Neuen :-)

Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

1 203

Donnerstag, 25. Juli 2013, 23:15

Danke, danke, zu viel der Ehre ich bemühe mich einfach nur besser zu werden (einenaufbescheidenmach ). Kommen wir nun auch zum letzten Tagesordnungspunkt: Hals und Oberkörper.





Wobei der Oberkörper bis jetzt nur eine grobe Grundform ist, die Ausarbeitung erfolgt dann morgen nach dem Aushärten.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

1 204

Freitag, 26. Juli 2013, 11:01

Hey Matthias,
hast du eigentlich eine Vergrößerungsbrille auf, oder ist das doch normales Glas? :lol:
Sehen aus der Nähe vielleicht ein wenig glubschäugig aus...
;)
Oder du hättest die Brille absetzen sollen, und so Modell stehen müssen... :abhau:


Jetzt aber mal im Ernst!
Das ist echt unglaublich, dass du das in dieser Größe hinbekommen hast.
Da votiere ich ebenfalls zur Ernennung zum "Meister Matthias"! :ok:
Obwohl... Prinz bist du ja schon. :S
Meinen Respekt hast du dafür jedenfalls! :respekt:


lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

1 205

Freitag, 26. Juli 2013, 21:42

Matthias, könnte dir gefallen, da bekommst du doch ein ganzes Schiff rein, oder?

https://www.willard-wigan.com/gallery.as…CookieSupport=1

gefunden im MSW.

In tiefer Hochachtung, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

1 206

Freitag, 26. Juli 2013, 22:03

Gefällt mir sehr, wär´doch mal was für ein Buddelschiff ;)
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

1 207

Freitag, 26. Juli 2013, 23:14

Wahnsinn!!!!!!!!

Unglaublich... bin sprachlos.

1 208

Freitag, 26. Juli 2013, 23:36

Na, der mit den Nadeln arbeitet aber sicherlich am Mikroskop...
was es nicht alles gibt! 8|
Ich halt mich an Matthias, das versteh ich wenigstens noch! :ok:
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

1 209

Freitag, 26. Juli 2013, 23:39

Wollte nur noch schnell die heutigen Fortschritte zum Besten geben. Viel isses ja nicht, der "Oberkörper" fällt mir doch wesentlich schwerer als ich gedacht hatte. Vielleicht hab ich´s heute auch einfach nicht so drauf :nixweis:.Wie auch immer, jetzt ist zumindest auf der ersten Seite die Krulle drann.





Wird dann morgen noch ein wenig geschliffen und dann ist das soweit okay.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

1 210

Freitag, 26. Juli 2013, 23:48

Iss ja man geil man ...

:-)

XXXDAn
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

1 211

Samstag, 27. Juli 2013, 08:54

auch einfach nicht so drauf

Hihihi, guter Scherz!

Sieht einfach superklasse aus :ok: Das würde ich nie und nimmer so hinbekommen.

LG :wink:
Marcel

Beiträge: 1 071

Realname: Christian

Wohnort: Hallbergmoos

  • Nachricht senden

1 212

Samstag, 27. Juli 2013, 10:14

Hallo Matthias!
Wird wieder klasse :ok: da hat es ein plasdtikbauer wie ich schon leichter :D.
mfg Christian
Der Nachbar hört AC/DC ob er will oder nicht :cracy:

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

1 213

Samstag, 27. Juli 2013, 13:58

Das würde ich nie und nimmer so hinbekommen.

Woher willst Du das wissen? Ich habe auch nicht gewußt ob ich das kann aber man weiß es letztendlich erst, wenn man es ausprobiert hat. Mein Motto: "Einfach machen". Oft stellt sich heraus, dass man mehr kann als man glaubt :D. Und vor allem, nicht entmutigen lassen :evil:.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

1 214

Samstag, 27. Juli 2013, 15:45

Nachdem nun die Krullle auf der anderen Seite auch fertig ist, ging es nun daran, den Kopf mit der Stütze zu verbinden. Um eine größere Klebefläche zu bekommen beide angeschrägt und Sekundenkleber hat dan den Rest erledigt.



Wird dann noch verspachtelt und verschliffen dann kann es mit modellieren weitergehen. Der Vorteil an dem angeklebten Holzstück ist, man kann das Teil jetzt besser in die Hand nehmen und man kann es mal an seinen Platz halten ob es auch passt:



Mehr wird heute nicht gemacht, was 1. dem schönen Wetter geschuldet ist und 2. im Schwetzinger Schlossgarten heute Lichterfest ist :saufen:
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

1 215

Samstag, 27. Juli 2013, 18:12

Zitat

ist :saufen:

oh jeh.....das klingt nach kopfweh morgen!!!

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

1 216

Sonntag, 28. Juli 2013, 16:26

Nö, alles gut überstanden und war wieder wunderschön :love:
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

1 217

Sonntag, 28. Juli 2013, 16:31

Morgen, Ihro Durchlaucht Prinz Leim! :schlaf: Wünsche wohl geruht zu haben. :D

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

1 218

Sonntag, 28. Juli 2013, 17:00

Ist ja nicht so, dass ich eben erst aufgestanden bin. Ich war schon fleißig :).

Was das betrifft muss ich jedoch ein Geständnis machen ;(: Auch wenn ich viel Lob dafür bekommen habe, mir gefiel das Gesicht des Engelchens nicht richtig :(. Die Unterlippe zu dick und zu breit, die Nase zu knubbelig und dann diese Glubschaugen. Als ich mir die Bilder noch mal angesehen habe, hab´ich gedacht: "Nee, wat´n hässliches Kind". Also bin ich noch mal drangegangen, immer nach der Prämisse: Auch wenn man´s mit dem bloßen Auge später gar nicht sieht, das Ding muss makrotauglich sein . Also eine weiter Schönheits-OP an Lippen, Nase und Augen, zudem alles ein wenig mehr gebürstet, damit es glatter und weicher wird und JETZT bin ich endlich einigermaßen zufrieden.

Und damit Ihr wisst, was ich meine, gibt´s jetzt ein paar vorher/nachher Bilder:





Zudem habe ich mir gedacht, auch wenn das Vorbild beim Museumsmodell so komischen schmollt, muss mein Kerlchen noch lange nicht so gucken und habe ihm einen etwas freundlicheren Gesichtsausdruck verpasst. Ach ja, den Übergang zum Holz hab ich auch gleich noch ein wenig verspachtelt und geschliffen ^^.



Was meint Ihr, kann man das jetzt so lassen?
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

1 219

Sonntag, 28. Juli 2013, 17:03

Stimmt- der Lütte wirkt deutlich gefälliger- und süß ist auch der Milchbart in den Mundwinkeln ;) !Ein Milupinchen geradezu! :ok: :ok:

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

1 220

Montag, 29. Juli 2013, 00:33

Kaum ist der neue Tag angebrochen gibt´s auch schon wieder Neuigkeiten. Naja, okay eigentlich sind das noch die Ergebnisse von gestern, bin nur nicht früher fertig geworden. Aaalso zuerst bekam das Milupinchen einen Kragen verpasst, samt weit nach unten gezogenem Revers. Weiterhin kann man noch ansatzweise etwas erkennen, das wie ein Ringel-T. Shirt mit rundem Halsausschnitt aussieht. Hab´s auf den Fotos des Museumsmodells nicht besser erkennen können :S.



Als Nächstes hab ich das Holzteil nach unten hin schmaler gemacht und zwei Leisten 0,5 x 0,5 mm angepasst und aufgeklebt.



Und als etztes dann noch rund um den Kragen hochmodische ( naja :roll: ) Akanthusblätter dranmodelliert. Die sehen jetzt zwar nicht nach viel Aufwand aus, haben aber einiges an Mühe gekostet, bis ich sie wenigstens so hinbekommen hatte:



Weiter geht´s dann, nach Aushärtung und ein wenig Schlaf.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

1 221

Montag, 29. Juli 2013, 07:38

Sieht klasse aus ! :ok:

1 222

Montag, 29. Juli 2013, 08:02

Hallo

das sieht richtig toll aus :respekt: .
Im Bau : HMAV Bounty 1787 (ehemals Bethia) 1/60 weiter gehts....


Beiträge: 437

Realname: Holger

Wohnort: bei Limburg / Lahn

  • Nachricht senden

1 223

Montag, 29. Juli 2013, 11:36

Schaut genial aus :thumbsup: grandioses Köpfchen

Zitat

Zudem habe ich mir gedacht, auch wenn das Vorbild beim Museumsmodell so komischen schmollt, muss mein Kerlchen noch lange nicht so gucken ...

Nunja, mit 'nem Kranbalken auf dem Kopf darf der ruhig so gucken, oder? :D


Grüße
Holger

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

1 224

Montag, 29. Juli 2013, 15:10

Nunja, mit 'nem Kranbalken auf dem Kopf darf der ruhig so gucken, oder? :D

:lol: Stimmt auch wieder.

Heute ging´s dann erst mal weiter mit...noch mehr Akanthusblättern :rolleyes:. Diesmal sind sie mir wieder besser von der Hand gegangen :nixweis:.

Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

1 225

Montag, 29. Juli 2013, 15:57

wir singen:
akanthus halleluja
LG pater roland

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

1 226

Montag, 29. Juli 2013, 23:39

So und auch heute wieder der hochoffizielle Tagesabschlussbericht, es ging weiter mit - na ratet mal - rrrichtig Akanthusblättern. Diesmal aber ein wenig aufgerollt.



Danach wurde dann erst mal wieder der Untergrund gelöchelt und dann ging´s weiter mit...


...na?...


...jemand ´ne Idee?...


...richtig Lilien 8|. Das war nach der ganzen Akanthusblätterserienmodelliererei mal eine wirklich willkommene Abwechslung.



Nu is aber auch gut für heute, morgen dann wieder in alter Frische :wink:.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

1 227

Montag, 29. Juli 2013, 23:59

Und immernoch bin ich davon überzeugt, dass dieser Eurocent die Größe eines Kanaldeckels hat!

Das geht doch unmöglich in dieser...Größe?!?

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

1 228

Dienstag, 30. Juli 2013, 00:25

Und immernoch bin ich davon überzeugt, dass dieses erste Bild in 1220 eine gewisse Ähnlichkeit mit dem Avatar daneben hat ;-)

Grandios in seiner ganzen Kleinheit!

XXXDAn
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

1 229

Dienstag, 30. Juli 2013, 10:18

Ganz schön verrückt, was du hier so machst! Aber toll :)

1 230

Dienstag, 30. Juli 2013, 11:32

:respekt: :respekt: :respekt:

Grandiose Arbeit Matthias!

LG :wink:
Marcel

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Werbung