Sie sind nicht angemeldet.

Alles rund um Abonnements: Mercedes-Benz 300 SL in 1:8

Beiträge: 706

Realname: Markus

Wohnort: Oldenburger Münsterland

  • Nachricht senden

1 231

Mittwoch, 17. Juni 2015, 10:27

I do my very best :D

nein, ich würde lügen wenn ich das mit den Falten bestätigen würde. Das kommt wohl nur auf dem Foto so rüber.
Soweit geht die Detailverliebheit auch nicht, zumal man davon ja nachher wegen des Unterbodenschutzes nichts mehr sieht.
Deshalb habe ich mir bei den Schellen auch nicht mehr soviel Mühe gegeben.

Beim Rahmenmodell habe ich versucht die Schellen mittels kleinen Kabelbindern, die ich silbern angemalt habe, darzustellen,
bin aber noch nicht damit zufrieden.

Ich habe den Vorteil im Großhandel zu arbeiten. Da kommt man an vieles ran und kann so einiges zweckentfremden,
siehe die Gummibälge vom Fahrrad.. 8)
Im Bau:

Star Wars Millenium Falcon 1:43 (DeAgostini) 95% | DeLorean 1:8 (Eaglemoss) 75% | Samba Bulli 1:8 (Altaya) 100%

1 232

Mittwoch, 17. Juni 2015, 12:50

Fotostrecke Heft 24

Moin gerade noch so geschafft, ich werfe euch mal schnell die Fotos rein.

Gebaut wird in 7 Etappen

Blister


Alle Teile Bremsleitung 1 & 2 aus ABS nicht flexibel


01 Vorbereiten des Reifens
Bei mir im Wasserbad, heute mal ohne Tüte die sind nämlich irgendwie verschwunden. :nixweis:


02 Aufziehen des Reifens


03 Montage der Bremstrommel


04 Anbringen der Tragplatte


05 Montage des linken Hinterrads


06 Anbringen der Radkappe


07 Montage der Bremsleitungen

von Oben


von Unten


Auf einigen Fotos könnt Ihr meine Änderungen an der Hinterachse und des Differentials erkennen. Alles mit dem Pinsel und Revell 99 lackiert. Eisen Metallic war leider Alle, also habe ich Aluminium Metallic verwendet.

Zum schluss noch die heftvorschau auf Ausgabe 25



.... jetzt muss ich aber wirklich los

Ciaó :wink:
Im Bau:

Revell EC 135 04659 - DRF Luftrettung

Revell Trabant 601

Italeri MAN TGX XXL

Eaglemoss Dorfpuppenhaus

Fotostrecke Eaglemoss Mercedes benz 300SL

Beiträge: 706

Realname: Markus

Wohnort: Oldenburger Münsterland

  • Nachricht senden

1 233

Mittwoch, 17. Juni 2015, 12:57

Mensch Robert, hetze Dich doch wegen uns nicht so ab.
Vielleicht solltest Du die Schraubenlöcher und Schraubenköpfe auch
Noch silbern anstreichen, dann fällt das nicht so ins Auge?
Im Bau:

Star Wars Millenium Falcon 1:43 (DeAgostini) 95% | DeLorean 1:8 (Eaglemoss) 75% | Samba Bulli 1:8 (Altaya) 100%

Beiträge: 376

Realname: Thomas

Wohnort: Starnberger See

  • Nachricht senden

1 234

Mittwoch, 17. Juni 2015, 13:13

Hallo Robert,

jetzt hast Du Dich für uns grosse und wartende Kinder aber ganz nett abgehetzt ! Dafür vielen Dank.

Wie ich gesehen habe, hast Du Dich doch noch einmal an die Demontage Deines Differentials gewagt. Und scheinbar hat die erneute Montage ja auch geklappt. Ich finde, dass das Silbern des Differentials sehr gut aussieht, wenngleich mir Markus' Variante auch sehr gefällt.

Danke auch für den Hinweis (auch, wenn er im Heft steht), dass die Bremsleitungen nicht flexibel sind. Dieser Tipp verhindert im Einzelfall sicheren Bruch.

Das folgende Heft 25 berauscht nicht wirklich in Hinblick auf die Teile. Unter Hinzuziehung der Fotos von Eaglemoss müssen die in die Hefte 26, 27, 28 und 29 doch einiges reinpacken, damit zu Ende der Baustufe 29 unser Modell aussieht wie das von Eaglemoss. Immerhin sind noch drei Behältnisse, der Querverband hinter den Sitzen, die Batterie und ein weiteres, dringend notwendiges Rad an uns auszuliefern.

Viele Grüsse. Thomas.

1 235

Donnerstag, 18. Juni 2015, 05:48

Hallo Robert.

Ich bedanke mich auch für Deine wunderbaren Bilder. So kann man wenigstens im Geiste an dem Wagen basteln.

Viele Grüße Bernd.

Beiträge: 376

Realname: Thomas

Wohnort: Starnberger See

  • Nachricht senden

1 236

Donnerstag, 18. Juni 2015, 06:31

Bilder-Angebot

Guten Morgen,

allen, die ihr Modell noch etwas pimpen wollen und/oder ein "Rahmenmodell" bauen, kann ich tolle Fotos vom Original schicken. Sendet mir einfach eine Mail und sagt, was Euch interessiert.

Gestern habe ich einige tolle Bilder erhalten. Hier zwei Beispiele vom Getriebe:





Die Bilder sind in der Originaldatei wesentlich grösser.

Viele Grüsse. Thomas.

Beiträge: 706

Realname: Markus

Wohnort: Oldenburger Münsterland

  • Nachricht senden

1 237

Donnerstag, 18. Juni 2015, 07:54

Ne ne, Thomas so geht das nicht! :(
Wie soll ich mich denn da entscheiden? :D
Mich interessiert doch alles, wo es noch Möglichkeiten zum pimpen gibt.

Meine Mailadresse hast Du ja noch, ich warte auf reichlich Post 8)
Im Bau:

Star Wars Millenium Falcon 1:43 (DeAgostini) 95% | DeLorean 1:8 (Eaglemoss) 75% | Samba Bulli 1:8 (Altaya) 100%

Beiträge: 706

Realname: Markus

Wohnort: Oldenburger Münsterland

  • Nachricht senden

1 238

Donnerstag, 18. Juni 2015, 08:02

Die "Biest" steht übrigens jetzt auf allen vieren :D
und hat 2,2 kg Gewicht.

Ich hatte mich am Anfang mit genügend Räder eingedeckt. :rolleyes:




Im Bau:

Star Wars Millenium Falcon 1:43 (DeAgostini) 95% | DeLorean 1:8 (Eaglemoss) 75% | Samba Bulli 1:8 (Altaya) 100%

Beiträge: 376

Realname: Thomas

Wohnort: Starnberger See

  • Nachricht senden

1 239

Donnerstag, 18. Juni 2015, 08:13

Das sieht bei mir genauso aus. Unter Verwendung des linken Rades des Zweitmodells, steht die Karre wenigstens richtig gerade und der Rahmen verzieht sich nicht. Den könnten wir nämlich nur im Mercedes-Classic-Center wieder richten lassen :P

Kann es sein, Markus, dass die von Dir bei Robert's Modell gestern getadelten Schrauben am Differential auch noch original schwarz sind ??? :(

Schleifen bei Dir die Bremstrommeln hinten auch ?

Und - Dein Getriebe sieht sehr unifarben aus. Hast Du dazu ein Vorbildfoto ? Ansonsten verweise ich auf Posting # 1236, Bild 2 :D :D

Beiträge: 706

Realname: Markus

Wohnort: Oldenburger Münsterland

  • Nachricht senden

1 240

Donnerstag, 18. Juni 2015, 08:30

Ich habe Robert nicht getadelt, sondern nur einen Vorschlag oder Tipp gegeben.
Bei seinem hellsilbernen Differential fällt das mehr auf.
Außerdem bin ich noch längst nicht fertig mit dem Pimpen, denn dank deines Bilderangebots ist da noch viel Luft nach oben. :D

Nein, meine Bremstrommeln schleifen nicht, ich war aber mit den wackelnden Räder so unzufrieden das ich dort mit ein paar Unterleg-
scheiben nachgeholfen habe.

Und - seitdem ich weiß das es eine Bodenplatte gibt, wo eh kaum noch was zu sehen ist nehme ich das nicht mehr ganz so genau,
beim Rahmenmodell wird es dann genauer.
Im Bau:

Star Wars Millenium Falcon 1:43 (DeAgostini) 95% | DeLorean 1:8 (Eaglemoss) 75% | Samba Bulli 1:8 (Altaya) 100%

1 241

Donnerstag, 18. Juni 2015, 13:05

Mahlzeit, erstmal Herzlichen Dank für die Blumen. :lieb:

Das erstellen des Berichtes war gestern tatsächlich reinste hetze.
Es brachte mir eine Verspätung von 15min auf Arbeit ein. Dafür "musste" ich dann leider eine Stunde eher Feierabend machen und das bei voller Vergütung. Ich hätte natürlich viel lieber eine Stunde länger gemacht. *Ironie* :D

Die Berichte lade ich natürlich immer gerne Hoch, ich freue mich dann über die spannenden Diskussionsrunden. Und für die Abokunden die immer ewig warten müssen ist das sicher eine Bereicherung.

Markus ich sehe das natürlich nich als Tadel, mir viel das auch erst so richtig auf als du das geschrieben hast. :lol:
Vielleicht ändere ich es noch, wenigstens die Schraubenköpfe. Man sieht ja später ohne hin nichts mehr. Aber bis dahin das man nichts mehr sieht fällt das immer wieder ins Auge. Ich denke ich werde es ändern.

Thomas bei deinen original Fotos kommt man tatsächlich auf den Gedanken die Kiste komplett zu supern. Ich wollte dem Differential eigentlich noch ein Washing geben, da ich aber alles andere bisher auch nicht gealtert habe hätte es ausgesehen als hätte man in einem "Neuwagen" ein uraltes Differential eingebaut. :lol:

Ich bin auch mal gespannt wie die Ausgaben bis 29 gefüllt werden sollen damit das Modell entsprechend der Werbung von Eaglemoss da steht.

Viele grüße :wink:
Im Bau:

Revell EC 135 04659 - DRF Luftrettung

Revell Trabant 601

Italeri MAN TGX XXL

Eaglemoss Dorfpuppenhaus

Fotostrecke Eaglemoss Mercedes benz 300SL

Beiträge: 706

Realname: Markus

Wohnort: Oldenburger Münsterland

  • Nachricht senden

1 242

Donnerstag, 18. Juni 2015, 13:15

Ganz einfach Heft 26 wie 24
Heft 27 Batterie und die Streben
Heft 28 Kardanwelle und Besfetigung der hinteren Bremsleitungen
Heft 29 3 Behältnisse
Fertig
Im Bau:

Star Wars Millenium Falcon 1:43 (DeAgostini) 95% | DeLorean 1:8 (Eaglemoss) 75% | Samba Bulli 1:8 (Altaya) 100%

1 243

Donnerstag, 18. Juni 2015, 13:19

:abhau:

Danke Markus, du hilfst einem immer wieder auf die Sprünge.
Im Bau:

Revell EC 135 04659 - DRF Luftrettung

Revell Trabant 601

Italeri MAN TGX XXL

Eaglemoss Dorfpuppenhaus

Fotostrecke Eaglemoss Mercedes benz 300SL

Beiträge: 706

Realname: Markus

Wohnort: Oldenburger Münsterland

  • Nachricht senden

1 244

Donnerstag, 18. Juni 2015, 13:22

Soll nicht besserwisserisch klingen. :(
Für mich könnte das aber eine mögliche Reihenfolge sein,
aber wer weiß das schon... :D

Und Du hast natürlich mit dem Differntial Recht, das sieht man nachher eh nicht mehr.
Mir fiel das nur spontan auf, beim Betrachten deiner Bilder.
Auch von mir nochmal Danke! für deine wöchentliche Arbeit. :respekt:
Im Bau:

Star Wars Millenium Falcon 1:43 (DeAgostini) 95% | DeLorean 1:8 (Eaglemoss) 75% | Samba Bulli 1:8 (Altaya) 100%

Beiträge: 376

Realname: Thomas

Wohnort: Starnberger See

  • Nachricht senden

1 245

Donnerstag, 18. Juni 2015, 13:26

fein, Markus, Robert und ich an Bord -also online-.

Das mit dem Tadeln war doch nicht so ernst gemeint. Schwamm drüber.

Aber es ist schon zur lieben Gewohnheit geworden, mittwochs auf Roberts Berichterstattung zu warten. Ausser uns dreien bringt sich ja kaum noch jemand modellbauerisch hier ein. Schade, aber so ist es im Moment nun mal.

Was die Fotos angeht, die ich Euch angeboten habe: es ist bei mir aktuell etwas schwierig mit dem ganzen PC-Gelumpe. Darum eine Bitte: wer meine Dateien kopiert haben möchte, soll mir einen USB-Stick zuschicken und dann geht's für mich am Einfachsten.

Das Superm habe ich auch erst nach meinem Beitrag in Forum begonnen.

Für diejenigen, die das Supern und Umbauen bis zur Spitze treiben wollen, hier zwei Beispiele zum Totschlagen langer Winterabende:





Und für alle, die wie ich ein Brett vor dem Kopf haben - hier eine Verwendungsidee:



Viele Grüsse. Thomas.

1 246

Donnerstag, 18. Juni 2015, 13:27

Quatsch tut es doch gar nicht. :)

Ich fand es nur urkomisch, wie schnell deine Antwort alles wieder plausibel machte. :thumbsup:
Im Bau:

Revell EC 135 04659 - DRF Luftrettung

Revell Trabant 601

Italeri MAN TGX XXL

Eaglemoss Dorfpuppenhaus

Fotostrecke Eaglemoss Mercedes benz 300SL

Beiträge: 706

Realname: Markus

Wohnort: Oldenburger Münsterland

  • Nachricht senden

1 247

Donnerstag, 18. Juni 2015, 13:28

Aber der Bernd ist ja auch noch da,
hängt bloß als Abo-Kunde in der Luft... ;(

Also die Kombis gefallen mir außerordentlich gut :D
Wären nur als Arbeitsfahrzeug zu Schade :(

Was für ein Modell wohl der hintere Teil war..?

Edit:
Von den Spiegeln her ein W123
Im Bau:

Star Wars Millenium Falcon 1:43 (DeAgostini) 95% | DeLorean 1:8 (Eaglemoss) 75% | Samba Bulli 1:8 (Altaya) 100%

Beiträge: 376

Realname: Thomas

Wohnort: Starnberger See

  • Nachricht senden

1 248

Donnerstag, 18. Juni 2015, 13:42

Erst dachte ich, die beiden Kombis wären ein und dasselbe Auto, denn alles, was dem Vorbau hinter ist, sieht gleich aus.

Offensichtlich sind es doch zwei verschiedene, aber höchst ähnliche Fahrzeuge. Unterschiede sah ich an den vorderen Stossstangenhörnern, Farbe der Blinkleichten und Position eines "Markenzeichens" auf der Motorhaube.

Die Kennzeichen sind kein Kriterium, jedoch fällt auf, dass beide Zulassungen im hohen Norden erfolgten. Ob es da eine Kleinserie gibt ?

Eigentlich gehören die Bilder gar nicht zu uns. Offensichtlich ist ein 190 SL "vergenusswurzelt" worden.

Viele Grüsse. Thomas

p.s. soll ich weiterhin mal Kuriositäten hier zeigen ?

Beiträge: 706

Realname: Markus

Wohnort: Oldenburger Münsterland

  • Nachricht senden

1 249

Donnerstag, 18. Juni 2015, 13:44

Warum nicht?

Außerdem besitzt der aus Nordfriesland noch die, wenn auch kleine, seitlichen "Kiemen".

Das beweist, wir aus dem Norden sind äußerst kreativ :D
Im Bau:

Star Wars Millenium Falcon 1:43 (DeAgostini) 95% | DeLorean 1:8 (Eaglemoss) 75% | Samba Bulli 1:8 (Altaya) 100%

Beiträge: 376

Realname: Thomas

Wohnort: Starnberger See

  • Nachricht senden

1 250

Donnerstag, 18. Juni 2015, 13:46

Hätte ich mal bloss die Klappe gehalten ....... :bang:

Beiträge: 706

Realname: Markus

Wohnort: Oldenburger Münsterland

  • Nachricht senden

1 251

Donnerstag, 18. Juni 2015, 13:47

He he :lol:
Im Bau:

Star Wars Millenium Falcon 1:43 (DeAgostini) 95% | DeLorean 1:8 (Eaglemoss) 75% | Samba Bulli 1:8 (Altaya) 100%

1 252

Donnerstag, 18. Juni 2015, 20:17

Hallo Markus.

Ja, ich bin auch noch da und mache die ganze Zeit Fenstertheater. Erst war ich sauer, jetzt ist es mir Egal.

Jetzt was allgemeines.

Ich habe zur Zeit mehrere Eisen im Feuer. Unseren 300SL, den Aston Martin, der schon durch ist, die Ente und das Moped 750 Honda Four.

Von der Ente gibt es bei Edition Altaya die komplette Lieferliste als Bilddatei. Von der ersten bis zur letzten Ausgabe. Bei der Honda gibt es eine PDF Datei mit den Ausgaben. Beim Aston Martin gab es von Eaglemoss ein

Informationsblatt, mit allen aufgelisteten Ausgaben. Dort mal nachgefragt, gibt es für den Benz leider gar nichts. Schade. Vom Benz gibt es in einem anderen Forum eine Bildliche Auflistung der vergangenen Ausgaben.

Mehr war nicht drin. Ich wundere mich, das es bei derselben Firma unterschiedliche Handhabungen mit den Modellen gibt.

Dann gibt es noch einige Modelle, die mich interessieren. Es sind, über den ländlichen Tellerrand gesehen, eine Harley Davidson Fat Boy, einen Citroen DS 21 und den VW Käfer Cabrio, bei denen eine komplette

Ausgabenliste vorliegt. Beim VW Bus T1 gibt/gab es auch eine Vorschauliste. Allerdings nur eine sehr kurze.

Es könnte vielleicht sein, das von den Modellen aus zur Zeit anderen Landen, einige in den nächsten Monaten/Jahren auch bei uns auftauchen. Das heißt, das man, wenn der T1 Bus tatsächlich Anfang

des Jahres auftauchen sollte, die Grenze des Bezahlbaren erreicht haben wird. Aber ich würde ihn sofort einsacken. Denn es ist schwierig und teuer, wenn die Modelle ihre Zeit hinter sich haben und

man sie im nachhinein anschaffen möchte.

Viele Grüße Bernd.

Beiträge: 376

Realname: Thomas

Wohnort: Starnberger See

  • Nachricht senden

1 253

Samstag, 20. Juni 2015, 08:16

Guten Morgen,

für einen Samstag bin ich mal wieder viel zu früh wach geworden und so fing ich gegen 4 Uhr an, mich dem Getriebe etwas zu widmen. Hier das Ergebnis seniler Bettflucht:



Das untere Schraubenloch gedenke ich mit einem Verschlussstopfen für Lochreihen von Ikea zu schliessen. Sie verfügen über eine konvexe Kuppe. 100 Stück kosten 0,99 € und es gibt sie sogar in schwarz.

Viele Grüsse. Thomas

Beiträge: 706

Realname: Markus

Wohnort: Oldenburger Münsterland

  • Nachricht senden

1 254

Samstag, 20. Juni 2015, 09:03

Geile Idee das mit dem Typenschild
Ich sollte auch mal eher aufstehen
Im Bau:

Star Wars Millenium Falcon 1:43 (DeAgostini) 95% | DeLorean 1:8 (Eaglemoss) 75% | Samba Bulli 1:8 (Altaya) 100%

1 255

Samstag, 20. Juni 2015, 13:04

Frage an alle mit Abo. Ist die Lieferung bei auch schon da? Habe meine bis jetzt noch nicht.

1 256

Samstag, 20. Juni 2015, 13:52

Hallo.

Nee, bei mir ist auch Schweigen im Walde. Die Päckchen sind unterwegs und derweil wegen des Streiks, irgendwo in einem Container oder im Keller gebunkert.

Auslieferung vielleicht diesen Monat oder Weihnachten. Das Jahr wurde nicht bekannt gegeben.

Viele Grüße Bernd.

PS: Mir ist gerade beim Anprobieren eines Rades aus Pappe, weil ich als Abo-Kunde nach erhalt meines Päckchens :abhau: , wann auch immer, vorerst nur drei Räder habe, merkwürdiges aufgefallen.

Beim ersten Benz-Rad kann ich die Felge im Reifen um 2mm vor und zurück schieben. Also der Reifen steht senkrecht auf seiner Lauffläche und die Felge ist Horizontal verschiebbar. Ist das bei Euch

auch so??

Beiträge: 706

Realname: Markus

Wohnort: Oldenburger Münsterland

  • Nachricht senden

1 257

Sonntag, 21. Juni 2015, 10:28

Hallo Bernd,

Ist bei mir auchso und leider normal
Im Bau:

Star Wars Millenium Falcon 1:43 (DeAgostini) 95% | DeLorean 1:8 (Eaglemoss) 75% | Samba Bulli 1:8 (Altaya) 100%

1 258

Sonntag, 21. Juni 2015, 14:27

Hallo 300 SL Freunde,

lese hier auch immer begeistert mit :thumbsup:

Kurze Info für di Abo-Kunden:

Grade hats geklingelt. Bei uns fahren heute private Lieferautos die Pakete der Post aus! :party:
Vieleicht bekommt ihr ja heute auch ne Lieferung! :lol:

Gruß Thomas

Beiträge: 376

Realname: Thomas

Wohnort: Starnberger See

  • Nachricht senden

1 259

Sonntag, 21. Juni 2015, 20:59

Ordnung muss sein !

Auch im Massstab 1:8 :lol:



Viele Grüsse. Thomas

1 260

Sonntag, 21. Juni 2015, 22:24

Hallo Thomas.

Du hast aber auch Ideen.

Viele Grüße Bernd. :party:

Zur Zeit sind neben Ihnen 3 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

3 Besucher

Werbung