Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1 381

Dienstag, 27. August 2013, 23:12

natürlich flaggen....aber auch mit denen kann man trocken besser 'schaffe' :D

1 382

Mittwoch, 28. August 2013, 07:19

Vielleicht bestanden die Flaggen aus Goretex und wurden um die Karten drumrum gewickelt :D

Ach Kinners.. Gaudi schon am frühen Morgen :-)

Beste Grüße

Bernd

1 383

Mittwoch, 28. August 2013, 14:48

Vielleicht bestanden die Flaggen aus Goretex und wurden um die Karten drumrum gewickelt :D

Auch eine sehr geniale Lösung! :abhau:
Warum die Deppen damals nicht schon darauf gekommen sind? :pfeif:

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

1 384

Mittwoch, 28. August 2013, 16:42

Wenn du so eine Kiste wie oben hinbaust, musst du aufpassen, dass du nicht zu viel Gold nimmst, sonst sieht das Ding wie die Bundeslade aus :lol:

1 385

Mittwoch, 28. August 2013, 17:49

:abhau:

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

1 386

Mittwoch, 28. August 2013, 19:19

Wenn du so eine Kiste wie oben hinbaust, musst du aufpassen, dass du nicht zu viel Gold nimmst, sonst sieht das Ding wie die Bundeslade aus :lol:

Mir egal :will: ich will Gold, Gold, Gooooohhhooollld
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

1 387

Mittwoch, 28. August 2013, 19:47

:abhau: :abhau: :abhau: :abhau: :abhau:
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

1 388

Mittwoch, 28. August 2013, 22:49

Naja, ganz so aufwendig wie im Bild von Beitrag 1375 wird die Kiste dann doch nicht, eher so:



Wie, zu schlicht? Also gut, deuten wir mit ein paar Einschnitten noch die Türen an.



Immer noch nicht genug? Okay, kommt noch ein Sockel und ein paar Leisten drann.



Der Sockel ist hauptsächlich dafür da, um die Drecks....ääähh...Deckskrümmung auszugleichen, damit das Ding auch gerade steht.



Die weiteren Details entsprechen dann den Türen, also wieder Streifchen draufgeklebt. Ich weiß, nicht sehr phantasievoll aber so bleibt das Erscheinungsbild einheitlich.



Bei der Farbgebung weiche ich jedoch von den Türen ab und verpasse dem Schrank die gleiche Farbe, wie z.B. den Knechten und Mastbetingen, also eichefarbene Lacklasur. Das mache ich deswegen, weil es mir sonst zu viel Blau ist und damit sich die Kisten von der Wand abheben und nicht wie ein Anbau aussehen.







Die Griffe bestehen aus 0,4er Messingdraht, nein diesmal nicht poliert, alles hat seine Grenzen :!!. Ich weiß noch nicht entgültig ob ich es so lasse oder doch wieder blau mache aber eigentlich gefällt es mir so ganz gut.

Deshalb die Frage, was meint Ihr ?(
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

1 389

Mittwoch, 28. August 2013, 23:30

So lassen! :thumbsup:

Schöner Kontrast! :love:

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

1 390

Mittwoch, 28. August 2013, 23:32

Nabend! :wink:
Also mir gefällt das "Buffet" außerordentlich gut- und auch a lá nature, eventuell noch ein wenig dunkler im Holz :ok: . Einzige kritische Überlegung: Ich meine, dass solche Stauräume (Flaggen) zumeist nach oben hin geöffnet wurden, ich kann mich aber auch irren?! :nixweis: Kartenschränke könnten auch flache Schubladen gehabt haben..?!Irendwas dämmert da, aber wie gesagt- ohne Quellenangabe meinerseits...

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



Beiträge: 437

Realname: Heng

Wohnort: Zentrum Europas LUXEMBURG

  • Nachricht senden

1 391

Donnerstag, 29. August 2013, 00:31

Hallo,
vielleicht sieht man es ja in Natura besser (meist jedoch nicht)
Doch hättest Du dir bei den Türen nicht einen Arbeitschritt sparen Können ?
Den mit den Türen aus Folien. Wenn die Rahmen gleich auf die "Wand" geklebt worden wären, nach bemalung...
Kann sein daß ich falsch liege, bin ja auch nur Beobachter :ahoi:

1 392

Donnerstag, 29. August 2013, 07:42

Zitat

g: Ich meine, dass solche Stauräume (Flaggen) zumeist nach oben hin geöffnet wurden

hihi :smilie: , ich mein zwar genau anders 'rum aber wie auch immer,
dein phonoschränkchen ist erste sahne!
LG ilja richter

Beiträge: 43

Realname: René

Wohnort: Hohenau an der March Österreich

  • Nachricht senden

1 393

Donnerstag, 29. August 2013, 10:00

Hab mich mal aus purer Langeweile mit dem Firmen PC gespielt und die Kiste
Blau gefärbt!! Muss sagen das die Holzoptik viel besser wirkt. Wenn man nämlich das ganze
am Bildschirm mit Zuhilfenahme eines Cent Stücks auf die richtige Größe einstellt
Erkennt man nicht wirklich das es kein Anbau ist!! Aber Hut ab!! Ist schon richtig winzig!!
Rechtschreibfehler inbegriffen, das kommt vom :sabber: am touchscreen
Vom Bodybuilding zum BOOTIBUILDING!!!!

:baeh:

1 394

Donnerstag, 29. August 2013, 10:46

Zitat

Deshalb die Frage, was meint Ihr

so lassen!!!! :ok:

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

1 395

Donnerstag, 29. August 2013, 17:54

Schön dass bei der Farbgebung mal eine seltene Einigkeit herrscht ^^. Also werde ich die Schränke braun lassen.

Doch schon bei der Öffnungsrichtung der Schränke geht´s wieder los:
ich sag' mal von vorne....die gallier sind zwar immer n büschn 'anders' aber ich denke auch DIE schätzten ihre karten tendenziell eher trocken!
Ich meine, dass solche Stauräume (Flaggen) zumeist nach oben hin geöffnet wurden, ich kann mich aber auch irren?! :nixweis:
Deshalb habe ich dafür die ultimative Lösung: Die Schränke lassen sich nach vorne öffnen UND der Deckel lässt sich anheben ;).

Doch hättest Du dir bei den Türen nicht einen Arbeitschritt sparen Können ?
Den mit den Türen aus Folien. Wenn die Rahmen gleich auf die "Wand" geklebt worden wären, nach bemalung...
Das war schon Absicht, da das Türblatt, da die Türen nach außen aufgehen, auf der Wand aufliegt und somit "aufträgt". Man könnte jetzt sagen: "Da bringt eine 0,1mm dicke Folie auch nix" aaaber, so unwahrscheinlich das auch klingen mag, man sieht den Unterschied......naja, wenn man gaaanz genau hinsieht :whistling:.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

1 396

Donnerstag, 29. August 2013, 19:33

multifunktionale schränke!!! matthias, du bist ein held!!!!

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

1 397

Donnerstag, 29. August 2013, 23:11

Kleines Kurzupdate, zweiter Schrank auch fertig.

Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

1 398

Donnerstag, 29. August 2013, 23:19

:love:

1 399

Freitag, 30. August 2013, 00:03

Great! :love:

Wo Du ja gerade am zimmern und tischlern bist...ich vermisse irgendwie ein paar Hühnerkäfige auf Deck. :pfeif:

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

1 400

Freitag, 30. August 2013, 07:30

hühner......ich dachte frösche??? :D

1 401

Freitag, 30. August 2013, 20:59

... so wegen der Froschfresser ?!?

Käptn: Steuermaat, warum schlingert das Schiff so stark?

SM: Chef, das ist Euer Abendesssen, dass sich schon freut verspeist zu werden ...

XXXDAn
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

1 402

Freitag, 30. August 2013, 21:50

Froschfresser..

du unterernährter Pen..... man braucht sich ja nur dein Foto anzusehen..;-)

das merk' ich mir...und nicht nur das....

Komm' mir nur unter die Augen.... :evil:

Traust dich ja sowieso nicht, wo willst du den ausgerechnet in BW einen anständigen Riesling aufttreiben ? :baeh:
Gruß aus dem Rheingau

Bernd

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

1 403

Samstag, 31. August 2013, 19:54

Also um die Diskussion hier mal abzuwürgen:

Es gibt Schnecken!

Die lassen sich nämlich leichter einfangen wie Frösche :D.

Ansonsten hab ich heute so wenig Fortschritte gemacht, dass man genau hinschauen muss um sie überhaupt zu sehen:



Gefunden? Genau, die Sockelleisten an der Schottwand und die angedeudeten Wassergänge auf beiden Seiten. Mehr gibt´s heute nicht :!!.

Noch ein Tipp: Bei solchen Aktionen ist immer auf eine vorschriftsmäßige Ausleuchtung des Operationsfeldes zu achten ;).

Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

1 404

Samstag, 31. August 2013, 20:00

OMG ist Deine Soleil winzig! 8|

Also mal echt! Das vergisst man bei Dir immer wieder...monatelang Makros und jetzt so eine Totale...uff!

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

1 405

Samstag, 31. August 2013, 21:12

Junge, junge, da muss ich mich auch anschließen. Ich habe die Soleil doch ein wenig größer in Erinnerung. Oder hast du mit Photoshop die Gute schrumpfen lassen?

Gruß Jan

P.s. schicke Schränke...

Beiträge: 43

Realname: René

Wohnort: Hohenau an der March Österreich

  • Nachricht senden

1 406

Samstag, 31. August 2013, 23:02

Darum immer einen Cent zur Hand nehmen um nicht zu vergessen wie winzig das alles ist!!
Rechtschreibfehler inbegriffen, das kommt vom :sabber: am touchscreen
Vom Bodybuilding zum BOOTIBUILDING!!!!

:baeh:

1 407

Samstag, 31. August 2013, 23:33

Macht Er doch beinahe immer...oder ein Streichholz.

Aber irgendwie gewöhnt man isch ja an den Anblick. Nun in der Gesamtheit ist es aber schon ein Wow-Effekt...so die winzige Soleil gegen diese gigantischen Lampen. 8|

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

1 408

Montag, 2. September 2013, 14:50

Die lassen sich nämlich leichter einfangen wie Frösche .

... außer man ist Schweizer ...

.. huuusch-huuusch, saaans weeg ...

*duckandcover*

XXXDAn
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

1 409

Mittwoch, 4. September 2013, 22:08

Heute war erst mal wieder Fehler ausmerzen dran :rolleyes:. Und zwar ging es um die Leiste oben an der Stirnseite des Vorderdecks:



Da gehört nämlich gar keine hin, also weg damit.



Die Herausforderung bestand nun darin, einen sauberen Abschluss der Decksplanken hinzukriegen, da die Stelle ja eigentlich durch die Leiste verdeckt war und somit nicht besonders akurat ausgearbeitet war :rot:. Also erst mal Schottwand bündig abschneiden und verschleifen, Spalten verspachteln, Schnittkante beizen, Kalfaterung ausbessern bzw. stirnseitig andeuten, klarlackieren. Naja, geht so einigermaßen.



Und zu guter letzt noch eine golden Zierleiste bündig VORNE drangeklebt...



...und....hoppla, schon ist wieder ein Tag vorbei, so was aber auch :motz:.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

1 410

Sonntag, 8. September 2013, 14:48

So gaaanz langsam geht es auch bei mir vorwärts. Bin wieder nach vorne zum Bug gesprungen und habe mal mit der Reling angefangen. Hierfür mussten erst mal die Aussparungen für die runden Stückpforten ausgefeilt werden. Jetzt weiß ich auch, warum ich so eine komisch abgewinkelte Halbrundfeile habe, damit das Deck keine Kratzer bekommt. Also praktisch eine Deckschutzfeile 8|.



Die Höhe in der die Stückpforte sitzen muss ermittle ich mit meinem Zweiradlafettenprototyp ;).





Gesehen? Hab mein Centstück dazugelegt, damit es nicht wieder Verwirrung gibt, wegen der Größe :D.

Als nächstes wurde die Stückpforte professionell fixiert, damit auf beiden Seiten die Relingauflagen angepasst und angeklebt werden konnten.



Das Ganze von hinten in der Höhe der Relingstützen ausgespart...



...und mit Farbe drauf und an seinen Platz geleimt, sieht´s dann so aus:



Insgesamt braucht es davon drei aber wenn man zwei hat...



kann man schon mal versuchsweise die Reling drauflegen :).



Die Relingstützen bestehen aus simplen Vierkantleisten 2 x 2 mm und als krönender Abschluss kommt noch eine dünne schwarze Holzleiste obendrauf und so sieht nun das erste Teilstück fertig aus:





In dieser Machart wird nun die gesamte Reling des Schiffes gebaut. Das kann erst mal wiede ´ne Weile dauern. Werde aber immer mal ein paar Bilder vom jeweiligen Zwischenstand zeigen. Bis dahin noch ´nen schönen Restsonntag :wink:.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Werbung