Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Beiträge: 796

Realname: Jan

Wohnort: Landsberg am Lech

  • Nachricht senden

1 381

Freitag, 5. Juni 2015, 08:38

Zitat

Da nehme ich wohl doch lieber die Variante mit dem Acrylglassarg (sprich Vitrine).


Hihi, die Vitrine kannste ja auch mit Wasser fluten... :lol:

Jan

1 382

Samstag, 6. Juni 2015, 10:37

Hallo an alle Neugierigen,

hatte Euch ja ein paar Bilder vom "Probestellen" versprochen.
Das mit dem "Vitrinefluten" lassen wir lieber.
Sie sieht so klein und unschuldig aus, meine Lady, allein auf der großen Anrichte.
















So, nun noch die letzten drei Aktionen (Beiboote, Plattenstruktur, Wanten + Webleinen)
an der Steuerbordseite wiederholt,und dann geht`s an die Takelage.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

1 383

Samstag, 6. Juni 2015, 10:41

Hi Ray, klasse Schiff an passendem Kai...wie wärs mit einer Eisbergfototapete dahinter? :lol:
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

1 384

Sonntag, 7. Juni 2015, 20:24

Danke Olaf,

das mit der Eisbergtapete werde ich zum Patent anmelden. ;)


Auf der Werft war heute absolut tote Hose. Totale Lustlosigkeit wegen schönem Wetter.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

1 385

Sonntag, 7. Juni 2015, 20:36

Hallo Ray,
Deine Klebestreifen-Aktion am Rumpf hat sich absolut ausgezahlt. Das sieht richtig gut aus so.
So, nun noch die letzten drei Aktionen (Beiboote, Plattenstruktur, Wanten + Webleinen)

an der Steuerbordseite wiederholt,und dann geht`s an die Takelage.
Ähmm, wenn Du Wanten und Webleinen aufbringst, arbeitest Du ja eigentlich schon an der Takelage, oder nicht?
Wenn die Lady so ganz alleine auf der großen Anrichte Angst bekommen sollte, mußt Du halt noch eine Carpathia dazu bauen.
Schönen Gruß,
Matthias

Beiträge: 3 448

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

1 386

Sonntag, 7. Juni 2015, 20:38

Hi Ray,

sieht klasse aus, aber unschuldig ... ?
Immerhin hat sie um die 1500 Passagiere auf dem Gewissen! :D

1 387

Montag, 8. Juni 2015, 09:33

Guten Morgen,



Zitat

Ähmm, wenn Du Wanten und Webleinen aufbringst, arbeitest Du ja eigentlich schon an der Takelage, oder nicht?

ja klar, ich meinte auch eher das laufende Gut (was es aber auch gar nicht wirklich ist). Egal, Du weißt, wie ich es meine ;)



Zitat

sieht klasse aus, aber unschuldig ... ? Immerhin hat sie um die 1500 Passagiere auf dem Gewissen!

hast ja recht, 1500 Leute und einen Modellbauer!

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

1 388

Dienstag, 9. Juni 2015, 08:17

Moin moin,

habe Steuerbord die Rettungsbootaufhängungen erneuert. Wie auch Backbord wurden hier die Taillien durch Knoten imitiert.

Damit ist das Thema Beiboote dann durch.

Hier Bilder von achtern:







und hier der vordere Bereich:






"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

1 389

Dienstag, 9. Juni 2015, 09:55

Hatte sie wirklich ein Boot schon regulär ausgefiert oder ist das Deine Interpretation ?
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

Beiträge: 174

Realname: Matthias N.

Wohnort: Hannover, Germany

  • Nachricht senden

1 390

Dienstag, 9. Juni 2015, 19:09

Ich kann bestätigen, dass die Titanic vorne jeweils ein Boot ausgefiert hat. Jeweilsdas erste vorn.

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

1 391

Dienstag, 9. Juni 2015, 20:17

Direkt vorne bei den Offizieren auf der Brücke von dem unsinkbaren Schiff :idee:
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

1 392

Mittwoch, 10. Juni 2015, 08:20

Hallo Ihr Zwei,

irgendwie habt Ihr da Beide recht.

Die vorderen oberen Boote hingen an den Davids. Diese standen jedoch senkrecht im normalen Betriebszustand und während der Fahrt.

Billing Boats hat sich das Ganze so vorgestellt:





Die ausgefierte Darstellung ist meine Interpretation, weil ich es irgendwo schon mal so gesehen hatte und mir die Umsetzung am Modell

so ganz gut gefiel.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

1 393

Donnerstag, 11. Juni 2015, 08:39

Hallo Titanicfreunde,

auf der Werft ist zur Zeit Kurzarbeit. Nur so ein ganz Verrückter namens Ray ist am raboten.

Gibt aber echt nicht viel zu sehen. Bin am Streifen kleben auf der Steuerbordseite.







Noch zwei Schichten, dann bin ich durch. :wink:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 174

Realname: Matthias N.

Wohnort: Hannover, Germany

  • Nachricht senden

1 394

Freitag, 12. Juni 2015, 08:19

Guten morgen Ray.
Ja so ist es auch historisch korrekt. Gut gemacht.

1 395

Samstag, 13. Juni 2015, 10:51

Hallo Matthias,

danke für den Zuspruch. Bin gerade noch dabei die restlichen Streifen aufzukleben.
Anschließend wird dann grundiert und lackiert.
Damit das WE ja nicht langweilig wird.

Schönes WE für alle!

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

1 396

Sonntag, 14. Juni 2015, 08:54

Guten Morgen Ray,

kannst Du mir nochmal auf die Sprünge helfen -

Die Streifen, die Du da aufklebst, sind Plattenstöße oder Schweißnähte. Wurden damit immer je 2 Platten verbunden?

Oder wie muss ich mir das vorstellen? Vielleicht hab ich es auch weiter vorn überlesen.
trinkt aus Piraten joho

Gruß Matthias



Im Bau: Zeesboot 1:20 um 1920 und Lotsenschoner Phantom 1:50
Fertig: Galeone SAN FRANCISCO 16. Jh. 1:90

1 397

Sonntag, 14. Juni 2015, 12:32

Hallo Matthias,

das habe ich vor Beginn des Bau`s auch nicht gewusst.
Hierbei handelt es sich um Überlappungen der Platten, welche mit Nieten untereinander verbunden waren.
Die Nietenköpfe wurden (soweit ich weiß) aus Gründen einer glatteren Oberfläche im Unterwasserbereich plan geschliffen.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

1 398

Sonntag, 14. Juni 2015, 16:56

Hi Ray,
ich hatte dedacht, dass die Titanic doppelt beplankt war, also untere und obere Stahlplatten Stoß an Stoß im Versatz, so dass es eine glatte Oberfläche wäre.
Aber man hatt das System der gekupferten Holzrümpfe beibehalten. Hab mal im Netz nach Bildern gesucht und habs jetzt verstanden.
trinkt aus Piraten joho

Gruß Matthias



Im Bau: Zeesboot 1:20 um 1920 und Lotsenschoner Phantom 1:50
Fertig: Galeone SAN FRANCISCO 16. Jh. 1:90

1 399

Montag, 15. Juni 2015, 08:30

Die Nietenköpfe wurden (soweit ich weiß) aus Gründen einer glatteren Oberfläche im Unterwasserbereich plan geschliffen.
Einspruch, Euer Ehren!
Wenn der Nietkopf abgeschliffen werden würde, könnte der ja die Platte nicht mehr halten. In so einem Fall wurden Nieten verwendet, die einen planen Kopf hatten, und nach innen konisch verjüngt waren. Natürlich benötigt man ein ebenso konisches Loch in der Platte, um diese formschlüssig an den Spanten zu befestigen. Es war auch teilweise so, daß die Platten Stoß an Stoß mit einfacher oder doppelter Laschung vernietet wurden. Allerdings ergibt diese Art der Nietung nicht so stabile Rümpfe wie Überlappung. Wobei es auch oft so war, daß nicht alle Plattengänge auf die gleiche Art und Weise vernietet wurden.
Schönen Gruß,
Matthias

1 400

Montag, 15. Juni 2015, 10:33

Hallo Matthias,

ich danke Dir für die umfassende und aufschlussreiche Darstellung. Das ist bestimmt auch für viele andere Mitleser interessant.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

1 401

Montag, 15. Juni 2015, 11:08

Hallo Ray,

eigentlich wurde schon alles gesagt, aber unter diesem Link zu Nietverbindungen findest du auch noch die passende Abbildung. Versenkte Nietverbindungen wurden vor allem aus technischen Gründen (Vermeidung des Abscherens der Nietköpfe) bei Arbeitsschiffen wie z.B. Eisbrechern oder aus optischen Gründen (im Yacht- und Kriegsschiffbau) gewählt.

Viele Grüße
Lars

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

1 402

Dienstag, 16. Juni 2015, 08:40

Was ich jetzt bei der ganzen Diskusion und den Tipps nicht verstehe...
Ray hat doch gar keine Nietenimitationen. Oder irre ich mich?
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

1 403

Dienstag, 16. Juni 2015, 10:57

Hallo Lars,

auch Dir besten Dank für Deine Recherchen.

@Sweaty: Na ja, in gewissem Sinne schon. Die weißen Streifen sollen die Plattendopplungen imitieren.

Und diese Platten waren wiederum durch Nieten, wie unter Figur 4 dargestellt, verbunden.




(Bild von Lars, Quelle Internet)
Jetzt alles klar auf der "Andrea Doria", eh sorry "Titanic"?

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

1 404

Donnerstag, 18. Juni 2015, 09:00

Nun denn,

Plattenimitation steuerbord fertig gebaut und auch lackiert.











Die Webleinenmontage liegt in den letzten Zügen.

Dann geht`s auf zum Endspurt - und das ist auch gut so.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

1 405

Freitag, 19. Juni 2015, 07:44

Die Wirkung ist prima. :thumbsup: Der Rumpf wirkt sehr viel interessanter
Gruß Christian

in der Werft: HM Cutter Alert, HM Sloop Fly im Maßstab 1/36 nach eigenen Rekonstruktionen


"Behandle jedes Bauteil, als ob es ein eigenes Modell ist; auf diese Weise wirst Du mehr Modelle an einem Tag als andere in ihrem Leben fertig stellen."

1 406

Freitag, 19. Juni 2015, 09:26

Hallo Christian,

da freue ich mich sehr und danke Dir für Deine Meldung!

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

1 407

Freitag, 19. Juni 2015, 09:39

Ich kann Christian nur beipflichten. Obwohl es ja keine Überlappungen sind, sondern nur Streifen, ist der optische Eindruck enorm. :thumbsup:
Schöne Grüße,
Bernd

"Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück."

Meine Projekte

Einführung Kartonmodellbau

Beiträge: 266

Realname: Mike und Kevin

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

1 408

Freitag, 19. Juni 2015, 10:40

Mehr kan man nicht sagen!

Echt Super, sieht Klasse aus!

:ok: :respekt:

Gruß,
Mike

Beiträge: 1 217

Realname: Dirk Wörner

Wohnort: Harsewinkel

  • Nachricht senden

1 409

Freitag, 19. Juni 2015, 10:56

Auch ich schliesse mich meinen Vorrednern an..... Großes Kino!!!! :sabber: :sabber: :love: :love: :respekt:

Gruß, das Dirk. :ok:

1 410

Samstag, 20. Juni 2015, 09:39

Danke Bernd, Mike und Dirk :five:

Ihr seid sooooooooooooo gut zu mir. Da gehe ich jetzt gleich mit nochmal soviel Elan auf die Zielgerade.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Werbung