Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

121

Samstag, 4. März 2023, 17:04

Moin Bernd

Ja ganz ohne geht dann doch nicht :D


Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

Beiträge: 3 458

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

122

Samstag, 4. März 2023, 22:43

Er kann nicht ohne … :lol:
Und das ist gut so.. Ich Kauf mir auch immer solche Pinselsets beim A. Aber feine Pinsel beginnen bei 0, 00, 000 ;)
Ach ja, du baust ja in größeren Maßstäben :thumbsup:
Lupenbrille… die beste Erfindung seit dem Rad … ohne der geht bei meinen kleinen Teilen gar nichts …
Gute Besserung, Gustav
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 987

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

123

Sonntag, 5. März 2023, 06:14

Moin allerseits,

Nein so ganz ohne geht nicht Heiko und auch mein Doc hat gesagt, die beste Methode um das steif werden, der Finger zu verhindern , so hast du viel weniger Probleme in der Physiotherapie später und sein Wort ist für mich Gesetz, zumindest in diesem Fall. :abhau:

Sind doch dabei Gustav, nur heißen die hier 5/0, 3/0 usw. Sehe ich auch so nur durch meine Gläser sehe ich kaum noch was und da sie auch schon gute 6 Jahre alt ist, darf auch mal eine neue her und laut dem Posthörnchen soll die am Montag kommen.

Nach einem einfachen Mittagessen aus fertig Produkten, die ich mit einer Hand essen kann, allerdings lässt sich über Geschmack hier trefflich streiten, aber man kann es essen, ging es mit dem MG weiter.




Erst mal aus dem Schraubstock nehmen und um drehen.






Dann fertig bemalen und zusätzlich den Pistolengriff mit Vallejo schwarzgrau 70.862 bemalen.




Holz oder ähnliches ist an diesem MG einfach nicht und ich muss mich hier mal korrigieren es ist eine Weiterentwicklung des M1918, die nun M1919 heißt und noch in Korea eingesetzt wurde. Dann wurden die Kanten und auch die Nieten, mit einem weichen Bleistift (H=3 ½) behandelt.








Dann auch mal zur Probe beim Geschütz eingebaut, was aber noch keine Farbe abbekommen hat.




Nun mal sehen was heute dann noch so geht.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

124

Sonntag, 5. März 2023, 16:47

Moin Moin,

die Nummer mit dem Bleistift sieht schon mal gut aus, das was da als Essen verkauft wird eher nicht :lol:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 987

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

125

Montag, 6. März 2023, 07:11

Moin zusammen,

Danke Ingo, mit dem MG bin ich auch zufrieden, nur das mit dem Essen kann ich erst mal nicht ändern, weil ja niemand da ist, der mir helfen könnte. Auch habe ich schon schlechter gegessen, als jetzt, man muss halt das beste draus machen.

Ok gestern wollte ich mich schon mal an die Winkelspiegel machen, hier noch eingepackt.




Aber schon beim Auspacken habe ich gemerkt, das es nicht so richtig geht, aber ausgepackt waren sie nun schon mal.




Eigentlich wollte ich nur die Ausguck Öffnungen maskieren.




Nur dazu braucht man mehr Konzentration, als ich gestern aufbringen konnte, also habe ich es erst mal gelassen.
Es gibt ja auch noch andere Tage wo ich das machen kann, heute muss ich aber zuerst zum Verband wechseln und dann mal sehen, ob noch was geht.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

Beiträge: 3 458

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

126

Montag, 6. März 2023, 08:47

Langsam Bernd..... laaangsaaaam :lol:

Ich kenne das... man möchte gerne bauen und dann passt es eben nicht.

Zur Bleistift Methode an den Gun´s: Was auch super funktioniert ist, auf Schleifpapier den Bleistift zu mahlen und dann das Pulver mit einem Pinsel oder auch mit dem Finger auf das Teil auftragen,

Und: Essen hab ich auch schon schlechteres gesehen... :D
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 987

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

127

Dienstag, 7. März 2023, 08:14

Moin allerseits,

Ja klar Gustav, eben nur was ich auch machen kann und das ist noch nicht unbedingt viel, aber so nach und nach kommt jetzt mein weiteres Werkzeug, bei mir an, dazu dann gleich mehr.
Die Idee, den Bleistift, an Sandpapier ab zu reiben, finde ich gut, jetzt muss ich nur noch einen Behälter finden, wo das dann reinkommt, sonst wirbelt das MKK einfach mal durch die Luft. :lol:
Danke wegen dem Essen, einiges schmeckt so gar ganz gut, nur verteuert das meine Ausgaben, noch mal um fast 50%, aber was sein muss, muss halt sein.

Gestern kam dann auch meine neue Lupenbrille, nebst 5 Stärken zum tauschen. :tanz:




War auch nicht übermäßig teuer, ist aber etwas kleiner als meine Alte, aber daran werde ich mich schnell gewöhnen.




Vor allem konnte ich die Bügel gegen ein flexibles Kopfband tauschen, so hält das dann auch gut, fast schon besser als bei meiner alten.




Was man selber, so gar nicht merkt, bzw. sieht ist, wie verschmutzt die Alte im laufe der Zeit ist, weil man sie ja tagtäglichg benutzt und nie wirklich sauber macht, außer die Gläser.
Heute werden dann wohl auch noch der zweite Pinselsatz kommen, mit breiten flachen Pinseln, nur kommen die per Briefpost da weiß man das nicht so genau, aber dann geht es an die beiden noch verbliebene MGs.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

Beiträge: 498

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

128

Dienstag, 7. März 2023, 09:05

Moin Bernd

Deine Brille sieht aus wie das Iheads aus einem Apache Helikopter. :ok:

Falls interessant: Es gibt die sogenannten "Lesebrillen" auch mit 5 Dioptrin, allerdings nicht im Laden zu kaufen, die muss man im Internet bestellen. Ich verwende so Eine in Verbindung mit einer Kopflampe, da komme ich am Besten mit klar.
Für den Extremfall eine Mikroskopkamera und Bildschirm, das ist allerdings gewöhnungsbedürftig weil die Hände und die Augen zwei verschiedene Dinge tun müssen.
Grüße
Dirk

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 987

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

129

Mittwoch, 8. März 2023, 06:48

Moin zusammen,

Apache ist gut Dirk :lol: , nur abheben werde ich damit nicht können, auch wenn die Brille gut ist. Ja kenne ich, nur möchte ich auch mal die Vergrößerung wechseln können, es kommen ja auch wieder mal kleinere Modelle und Platz für einen Bildschirm, habe ich an meinem Arbeitsplatz auch nicht.

Ok, gestern kam dann auch der zweite und letzte Pinselsatz.




Die Pinsel fühlen sich auch gut an, in der Hand,





sind noch recht steif, das wird aber weicher sobald man da durch die Borsten geht.






Ich denke das ich nun erst mal wieder gut ausgerüstet bin, was Pinsel angeht.

Ab Mittag habe ich dann mal die ersten vier Winkelspiegel abgemacht und versäubert.




Dann habe ich die Sichtflächen, für innen maskiert, allerdings wieder mit einem Zahnstocher maskiert, damit geht es immer noch am besten und dafür nehme ich auch die Maskierflüssigkeit, von Vallejo.





Nach dem trocknen, dann um gedreht und die anderen Sichtflächen maskiert.




Das war nun wieder nicht viel, aber in diesem Tempo, schaffe ich wenigstens etwas, zur Zeit und wenn es geht werden sie heute in die Luken eingebaut.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

130

Mittwoch, 8. März 2023, 18:34

Moin Bernd

Hast dir ja eine neue schöne Ausrüstung zugelegt ^^
und zum Bausatz - Eile mit weile - :D


Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 987

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

131

Donnerstag, 9. März 2023, 05:09

Moin zusammen,

Ja Heiko, einiges war sogar schon überfällig und dringend von Nöten :pfeif: , langsam? Klar immer noch. :motz:

Gestern ging es dann aber doch mit den Winkelspiegeln weiter, zuerst das Teil für die Luken an der Wanne gemacht.
Das besteht aus der Aufnahme Platte und einem Schutzgitter.




Hier kam dann der Glasbaustein/Winkelspiegel rein und wurde verklebt.




Nach hinten zu, kam noch eine Schutzklappe mit ran, das war etwas friemelig, ging dann aber doch.




Das ist dann die Luke, vorne in Fahrtrichtung rechts, da drunter ist der Bug MG Schütze platziert. Leider ist mir dann ein Teil für die Luke weg gesprungen. Danach werde ich noch mal suchen, sobald ich vom Fäden ziehen zurück bin.




So sieht das dann eingebaut aus, ist aber noch nicht verklebt. Zur Verdeutlichung, habe ich meine Taschenlampe mal angeschaltet und von innen dahinter gelegt.




Nun wird auch klar warum es eine Schutzklappe gibt, denn sie schützt nicht nur den Winkelspiegel im Gefecht, sondern verhindert bei Dunkelheit auch den austritt, des Lichts vom Kampfraum.
Wie schon angesprochen werden heute bei mir am Arm die Fäden gezogen und ich hoffe das dann auch gleich die Schiene zur Geschichte wird. :!!
Da dann auch der Arm noch mal geröntgt wird, muss ich nach Marburg in die Klinik und weiß somit nicht wann ich zurück bin, ich hoffe nur es dauert nicht so lange. Aber es kann schon sein das von mir morgen dann mal nichts kommt. :heul: :grins:
Bis dahin also wieder,


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

132

Donnerstag, 9. März 2023, 07:39

Moin Bernd,

das sieht doch schon mal richtig gut aus :ok:
Die Details in 1:16 sind schon genial 8)

Ingo

P.S. Viel Erfolg beim Suchen ;)
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 498

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

133

Donnerstag, 9. März 2023, 13:45

Moin Bernd

Damit kleine Teile nicht wegspringen benutze ich Knetplast aus dem Karosseriebau. Ein wenig auf das Werkzeug oder einen Zahnstocher und das Bauteil damit aufnehmen.
Damit gehören verlorene Teile der Vergangenheit an.
Grüße
Dirk

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 987

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

134

Freitag, 10. März 2023, 07:04

Moin allerseits,

Danke für den Tipp Dirk, aber es ist mir aus den Fingern gesprungen, weil meine Feinmotorik noch nicht wieder richtig funktioniert, da werde ich noch dran arbeiten müssen. :motz:

So habe ich dann gestern morgen meinen PC Arbeitsplatz verlassen, nur den zweiten Monitor habe ich noch ausgeschaltet, da der Laptop gerade dabei war Updates herunter zu laden, habe ich ihn angelassen, es ist wie immer dieses Funktionsupdate 20H2 was lange braucht und die Installation auch nicht immer klappt. Nur der Kaffee war kalt als ich gegen 15:00 Uhr zurück kam.




Dann musste ich aber los und der Zug war auch mal wieder brechend voll, also im Stehen nach Marburg gefahren. Aber ich war einigermaßen Pünktlich da.
Als dann auch endlich der Arzt da war kam der Verband ab und die Fäden wurden gezogen und ein Verband kam auch nicht mehr dran. Zart besaitete sollten nun weg gucken, so sieht es mittlerweile bei mir aus.




Bevor es dann zum röntgen ging habe ich dem Arzt noch die Pinzette abgeschwatzt, mit der er die Fäden raus geholt hat, die hätte er weg geschmissen.






Nach einem kurzen Frageantwortspiel, wofür ich die den brauche, mit meiner kurzen Antwort Modellbau, begründet durch Bilder die ich auf dem Handy habe, hat er mir sie, sichtlich beeindruckt, überlassen und sie verschwand auch sofort in meiner Tasche.
Da ich so eine breite noch gar nicht hatte und jeder weiß ja was die kosten, habe ich mich richtig gefreut, das ich Geld gespart habe. :tanz:
Man muss nur zur richtigen Zeit ein paar nette Worte sagen und schon hat man ein Werkzeug mehr, nur breche sich jetzt bitte keiner extra einen Arm, nur um eine Pinzette zu bekommen. :lol: Wenn man seinen Zahnarzt höflich fragt, funktioniert das mit 99% auch.

Ob ich heute noch was am Panzer mache, kann ich aber noch nicht sagen, bzw. versprechen, der Arm ist noch recht dick und es spannt auch alles noch etwas.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

135

Freitag, 10. März 2023, 07:26

Moin Bernd,

So mache ich das auch öfter mal, vor allem beim Zahnarzt. Deren Folterinstrumente kann man sehr gut für den Modellbau brauchen. Immer schön aufmerksam sein, wenn man hört das Tütchen aufgerissen werden ist es Einmal-Werkzeug ;)

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

136

Freitag, 10. März 2023, 10:23

Moin Bernd

Ein ganz schön großer Schnitt, ich hätte gedacht der wäre etwas dezenter. Hat was von Frankenstein, aber nur ein klein wenig ;) .
Der Einkauf war ja superbillig, bisher hatte ich immer angenommen das so Teile desinfiziert werden und dann beim nächsten Kunden wieder zum Einsatz kommen. Wegwerfen muss absolut nicht sein, ist ja fast noch Ladenneu :)

Bernd

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 987

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

137

Samstag, 11. März 2023, 06:36

Moin allerseits,

Na dann ärgere Frankenstein nicht Bernd, du weißt das der schnell sauer wird. :lol: :lol: :lol:
Auch wenn ich bei der OP bei Bewusstsein war, hatte ich da kein Mitsprache recht und nun ist es wie es ist, Hauptsache ich kann den Arm wieder bewegen. :tanz:
Ja Nachhaltig ist was anderes, aber es scheint billiger zu sein als jedes mal wieder sterilisieren, aber gut die eine habe ich gerettet und sie bekommt nun ein neues Betätigungsfeld. :abhau:

Vorgestern hat mir ein Freund, einen Herzenswunsch erfüllt, den ich gestern dann bekommen habe, den hier, einen GMC General Truck in der Coca Cola Variante,




der verspricht auch viel bastel Spaß, da es ein voll gefüllter Karton mit Teilen ist. :tanz:




Allerdings werde ich den nicht in dieser Limovesion bauen, weil ich das selber nicht so besonders mag, zu süß und zu klebrig, aber vor allem weil es mein allererster Truck war, den ich je gebaut habe und der sah dann später so aus, oder zumindest so ähnlich.




Auch wenn die Decals vom und für Cola sehr schön sind brauche ich noch die vom Anderen, denn die welche ich noch habe werden wohl nicht mehr funktionieren.




Also wenn jemand tauschen möchte einfach mal per PN bei mir melden, oder ich versuche mal welche bei Faller nach zu bestellen, oder ich mache sie mir gleich selber, aber noch ist es ja nicht soweit.
Jetzt ist erst mal der Panzer dran, evtl. werde ich mit dem Truck dann mal parallel dazu anfangen, sobald mein Arm abgeschwollen ist, aber heute ist der Panzer dran, definitiv.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 987

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

138

Sonntag, 12. März 2023, 05:31

Moin zusammen,

Nachdem ich gestern meinem Drucker, wieder beigebracht hab, das er ein Drucker ist, der auch scannen kann, er tut es also wieder, ging es hier auch noch ein bisschen weiter.
Dann habe ich einen weiteren Winkelspiegel zusammen gebaut, zuerst wieder das Gitter auf die Grundplatte geklebt und dann den Glasbaustein eingesetzt. Im Hintergrund sieht man schon die Schutzkappe, die dann später dazu kommt.




Als nächstes kam wieder die Schutzkappe, oben von außen dazu.




Dann konnte das auch in die Luke für den Fahrer eingesetzt werden.




Zusammen mit der anderen Luke ergibt das schon fast ein Gesicht, mit Knutschmund. :abhau:




Wie wird es nun weiter gehen? Nun ja keine Ahnung, ich lass mich da selber Überraschen. :nixweis: :grins:


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

139

Sonntag, 12. März 2023, 10:59

Moin Bernd,

ein Gesicht, mit Knutschmund
Ich wusste doch, dass dir die Ladys im StuG zu Kopf steigen :love:
:abhau: :abhau: :abhau: :abhau:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

140

Sonntag, 12. März 2023, 17:50

Moin Bernd

Kleine aber feine Fortschritte :ok: . ^^ Schöner Truck . Ist ja sogar fast mein Maßstab ^^ Da juckt es wohl in den Fingen :D Mach aber erst mal den Panzer . Den Hover hast du ja auch noch liegen


Heiko

Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 987

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

141

Montag, 13. März 2023, 06:03

Moin allerseits,

Pass auf das dir der Kussmund nicht noch eine Salve 30iger verpasst Ingo. :lol: :lol: :abhau:

Ja Heiko der Truck ist toll, aber noch muss er liegen bleiben, das Patriotsystem ist ja auch noch nicht fertig und das LCAC muss auch noch warten, noch ist meine Feinmotorik nicht wieder so hergestellt, wie ich mir das wünsche, ich mache zur Zeit nur das was auch ohne schmerzen geht.

Gestern habe ich mich dann mit dem 2. MG befasst, auch ein.30cal M1919. Hier mal die einzel Teile.




soweit fertig sieht es dann so aus.




Die Visiereinrichtung feht noch, das kleine Teil was über dem MG liegt






So sieht das dann angebaut aus.




Als nächstes kam noch ein Teil der Kugelblende an das MG.




Somit ist das auch fertig für die Farbe, die dann heute dran kommen soll.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

142

Montag, 13. März 2023, 11:42

Moin Bernd

Da hast du mit dem General voll Glück, bei dem Deckelbild hätte ich erwartet das die Teile in Rot sind. Ich habe einen CC-Ford, und da ist das Plastik in Gelb. Der wird aber auch kein Limo-Transporter :(

Bernd

Beiträge: 3 458

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

143

Montag, 13. März 2023, 14:32

Servus Bernd
Schön zu sehen, das deine Genesung fortschreitet und du bereits wieder ein wenig basteln kannst. :ok:
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 987

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

144

Dienstag, 14. März 2023, 05:39

Moin zusammen,

Ja das war schon sehr viel Glück Bernd, deshalb freue ich mich ja auch so und rot? Warum? Ne ich bin froh das er weiß gespritzt ist. Welchen CC Ford meinst du da?

Ja schon Gustav, aber ich muss langsam und mit viel bedacht ran gehen, sonst geht es mir so wie gestern, da hat mein Arm nur einmal weh getan, von morgens bis abends.
Somit ist auch gestern nicht wirklich viel passiert, erst mal nur eine Passprobe mit der Frontlafette.




Passt schon mal, dann habe ich angefangen das MG schwarz zu bemalen.






Das werde ich auch zweimal machen müssen, die Vallejo Model Air Farben sind schon sehr dünn gehalten, eben für die Airbrush, aber an die traue ich mich noch nicht ran. Wenn es heute auch noch nicht geht werde ich wohl mal wieder einen Tag Pause einlegen..


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

145

Dienstag, 14. März 2023, 07:55

Moin Bernd,

lass dir Zeit. Es bringt nichts jetzt alles zu überstürzen und dafür umso länger Ärger mit der Hand zu haben.

Dein M4 fährt dir nicht vom Tisch ...

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

146

Dienstag, 14. März 2023, 08:34

Mach langsam Bernd, nur nett huddeln :du: , die Gesundheit geht vor :)
Welchen CC Ford meinst du da?

Ist ein "40er Delivery:



Soll mal Weiß werden bzw. sollte bereits schon lange Weiß sein :pfeif:

Bernd

147

Dienstag, 14. März 2023, 19:02

Moin Bernd

Stück für Stück :ok: . Aber mal Ehrlich ;) . Ohne ein bißchen was zu machen währe es dir bestimmt zu langweilig :D oder ??


Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 987

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

148

Mittwoch, 15. März 2023, 06:21

Moin zusammen,

Nein Ingo, der M4 fährt nicht vom Tisch, wird nur irgendwann von MKK vom Tisch geschubst. :lol:

Stimmt Bernd, deshalb werde ich mich heute erst mal um die Ergo Therapie kümmern die mir mein Doc noch verschrieben hat. :cracy:
Der kleine Ford ist das, ich dachte zuerst an einen C600, aber falsch gedacht. :doof:

Das ist das Problem Heiko, so ganz ohne geht nicht, also habe ich mal etwas vorgearbeitet und habe mir die Streifen schon mal gezeichnet, die ich dann für den GMC brauche. Das geht auch mit nur einer Hand. :abhau:

Zuerst mal brauchte ich dazu den RGB Code, den bekommt über Corel Photo Paint, wenn man da mit der Pipette über den entsprechenden Bereich geht, einfach aufschreiben und dann in Coreldraw verwenden, da muss man nur aufpassen das man im Füllbereich von CMYK auf RGB umschaltet.

Dann kann man die Streifen abzeichnen, hilfreich dabei sind dann auch die Hilfslinen, die ich hier wieder gelöscht hatte.




Leider sind bei meinem alten General Bausatz gar keine Decals mehr vorhanden, so habe ich die vom Chevey Bison genommen, vom Prinzip her die gleichen, auch was die Farben angeht.
Alles andere kann ich dann vom Cola Sheet nehmen, Schriftzüge und Kennzeichen usw.

Hier dann schon fast fertig zum Ausdrucken.




Da muss ich vor dem Druck nur noch die Farbcodes entfernen und mir klares Decalpapier besorgen, ein Probe Druck wird dann heute noch folgen.

War alles auch recht einfach, gescannt wurde wieder aus Corel heraus, so bleibt die Originalgröße erhalten und es entfällt das lästige abgreifen der Größen am Original Decalblatt.
Vor allem kann man das jetzt auch für andere Fahrzeuge abändern, falls gewünscht, also andere Farben und Längen und man sollte sich ein bisschen mit Bezier Kurven Auskennen, dann sind auch die Rundungen kein Problem.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

149

Mittwoch, 15. März 2023, 09:40

Moin Bernd

Der kleine Ford ist das, ich dachte zuerst an einen C600

Nein, kein Ford-Truck, ich glaube in diesem Leben werde ich nur noch einen US-Truck bauen, und zwar den International. Laster nehmen immer so viel Platz weg und der geht mir so langsam aus.

Die Zeichnungen sehen gut aus, aber wolltest du nicht zuerst mal die Frau Faller fragen was sie für einen Preis aufruft ? Probedrucken und Enddrucken geht ja auch noch später wenn ihr euch nicht einig werden könnt :)

Bernd

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 987

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

150

Donnerstag, 16. März 2023, 05:58

Moin allerseits,

Ja ein hübscher kleiner Lieferwagen, der nicht so viel Platz im Regal weg nimmt. Aber soviel Platz braucht ein C600 ja auch nicht, ist ja auch noch ein recht kompakter mittel großer Liefertruck, einen davon habe ich ja auch im Regal stehen.
Ganz einfach Bernd, erst mal ist es mir egal was Frau Faller mir da sagen wird, denn mein Anruf gestern war nicht gerade von Erfolg gekrönt. Die Dame aus der Ersatzteilabteilung war gestern gar nicht im Dienst, somit kann ich das erst heute ab 09:00 Uhr in Erfahrung bringen.
Aber auch das ist nicht Ausschlag gebend gewesen, in erster Linie ging es darum kann ich so was noch erstellen? Und wie druckt das mein neuer Drucker dann aus?
Da war ich dann doch schon mal angenehm Überrascht, das er das so gar besser kann als mein alter Drucker. Streifen oder Unregelmäßigkeiten beim drucken habe ich da keine Feststellen können. Hier mal der aller erste Probedruck.




Daraus habe ich dann die Druckvorlage erstellt, einfach um Decalpapier zu sparen, wenn man will kann man das auch noch beschriften.




Auf meine Suche ob ich da noch was an Decalpapier habe war von Erfolg gekrönt und ich konnte dann doch nicht wieder stehen. Also die Drucker Einstellungen auf Fotopapier und Optimaler druck geändert und noch eine Beschriftung, für die einzelnen Streifen dazu und los gelegt, aber das Blatt kam dann leer zum Vorschein, weil das Blatt Falschrum im Drucker lag und der Drucker das von hinten aufgedruckt hatte :bang: :doof: . Also das Blatt um drehen und noch mal das Ganze.






Alles natürlich streng Überwacht von MKK, meiner neuen Druckerkatze. :lol:




Das soll nun aber der letzte Beitrag zum GMC sein, ich hoffe das ich heute noch die Bausatzvorstellung zusammen bringe und dann kann es bald mit dem General losgehen, ich gedenke den parallel zum Panzer zu bauen. Ist für mich dann auch eine schöne Abwechslug zu den Militärsachen und farbenfroher wird es auch werden.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

Werbung