Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

121

Montag, 16. April 2012, 19:09

Hi Frank,

das ist gut. Aber mal aus der Praxis. Jedes Containerschiff nimmt alles an Containern mit, was von
A nach B muß. Also je mehr Logos und Beschriftungen, desto realistischer. Aber Du machst das schon.

Bist ja ein Hamburger Jung. :wink:

122

Dienstag, 17. April 2012, 11:41

Dessen bin ich mir bewußt!! Gerade heutzutage, da immense Überkapazitäten (z.Zt.) herrschen. Mir ist halt eine realistische "Durchfärbung" des Ganzen wichtig.

Bin schon ganz gespannt. Gestern sollte der Beluga-Bausatz geliefert werden. Kann ich erst heute Nachmittag abholen. Mal schauen, was das für Gurken sind. Werde heute Abend mal Bilder hochladen und kurz vorstellen.
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


123

Mittwoch, 18. April 2012, 22:45

Mahlzeit allerseits!!!

Söö mit Ö. Meine kleinen Neuerwerbungen wurden verschifft und sind angelandet bei mir auf dem Schreibtisch.

Ich war mal so mutig und habe mir mal 2 Bausätze einer angeblichen
Rarität besorgt. Stückpreis lag dabei bei 10,- Euro. Das konnte mein
Geldbeutel gerade noch verkraften + 4,90 Versand.
Nun gut.
Besorgt habe ich mir den Bausatz einer MS Beluga Bremen im Maßstab
1:700. Ein mittelgroßer Schwergutfrachter der wohl pleitegegangenen
Beluga-Reederei. Einen Karton gab es dafür nicht und eine Bauanleitung ist
leider auch nicht dabei. Sollte aber auch nicht so dramatisch sein bei
rund 50 Teilen.

Diese stelle ich mal kurz der Reihe nach vor.



Hier die beiden Rumpfhälften. Eine für Steuerbord und eine für Backbord. Glück gehabt, es sind die richtigen 2 dabei. :five:
Sehen sogar ganz passabel aus. So wie insgesamt alle Teile. Mal schauen, wie es später mit der Passgenauigkeit ausschaut.
Weiter geht´s.



Die 3 Ladebäume.



Die 4 Teile für das Deck + 1 Teil für die Budabdeckung



Die Ladeluken



Die Brücke mit Anbauteilen (Schornstein + noch´n Teil)



Ständer + Seitenteile des Unterbaus der Ladeluken.



Diverse, unzählige, Kleinteile :abhau:
Unter anderem die die eigentliche Brücke, der Propeller, ´n
Zwischendeck, Ladebaumhalter, Antenne und, ich glaube, das Ruder. Bin
ich mir aber noch nicht so sicher.

Ich habe den Rumpf einfach mal zusammengeleimt und ein paar Teile
aufgelegt, damit man mal einen Eindruck gewinnt. Beim Vorbereitung des
Rumpfes fällt auf, das der Kunststoff weicher ist. Lässt sich aber
dennoch gut verarbeiten. Auch die Passgenauigkeit der Rumpfhälften, alle
Achtung, gar nicht übel. Da muß kaum gespachtelt werden oder so.












Kurzes Fazit: Einfach gestrickt, aber, mal etwas anderes. Man kann
bestimmt eine Menge damit machen. Ein paar Ätzteile werden den Dampfer
aufpeppen und man hat einen bestimmt ganz witzigen Pott. Als Ladung
schweben mir meine SeaKing-Hubschrauber vor. Dann hat der Kahn auch
etwas auf dem Buckel. Einziger Nachteil, keine Decals dabei. Aber, da
gab es ja schon von Kai (Queequeq) einen guten Tipp. Ich meine, für das
Geld kann man etwas daraus machen.

Nun hat sich auch die nächste Frage geklärt, was wohl auf dem Dio in die rechte, vordere Ecke kommt.







Joho, in diesem Sinne noch´n schönen Abend!!!
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


124

Mittwoch, 18. April 2012, 23:00

Wundersthübsch :-)

Und dein Feeder sowieso!

Lieber Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

Beiträge: 518

Realname: Thomas (OpaTommy)

Wohnort: Waldstetten

  • Nachricht senden

125

Donnerstag, 19. April 2012, 18:40

Hallo Wassermeister :wink:

Es macht immer Spaß bei Dir reinzuschauen, da weis man nie was Du als nächstes aus den Hut Zauberst :D .
Mit Deiner MS Beluga Bremen hast Du ja ein schönes schnäppchen gemacht.
So langsam wird`s aber Voll bei Dir, nicht Böse gemeint, jetzt ist langsam was los in Deinem Hafen.

Weiter so.
Gruß Thomas :wink:
"Das ist eine richtig nette "Ich scheiß dich nicht an, du scheißt mich nicht an"-Vereinbarung."

126

Freitag, 20. April 2012, 12:28

Jo Mr. T!!

Da muß ich Dir Recht geben. Bin schon am Überlegen, ob ich die Kyoto, auf Grund des Platzes, an den Kai lege, mit heruntergeklappten Brücken. Dann könnte ich die Beluga in der Vorbeifahrt darstellen mit den beiden Schleppern. Sonst könnte es in der Tat etwas füllig werden. Schiffe in der Größenordnung wie die Beluga benötigen in Hamburg schon Schlepper zur Unterstützung. Von daher wäre es, so, wohl sinniger. Außerdem würden die Containerbrücken so auch interessanter wirken, wenn sie in "Aktion" sind. Bzw., die beim Feeder würde ich hochklappen, da dieser voll beladen ist.

:idee:

Was meint ihr?
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


127

Freitag, 20. April 2012, 12:33

Annen Kai damit!
(Ich will Schlepper sehen...)

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

128

Freitag, 20. April 2012, 12:42

Ich denke auch Käpt´n B.

Einer am Bug und einer ziehend am Heck könnte ein gutes Bild abgeben!!! Werde ich mal nachher ablichten, wie ich es mir vorstelle!!
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


129

Mittwoch, 4. Juli 2012, 12:11

Da fehlt ja quasi nur noch ne Touribarkasse, die sich durch den dichten Berufsverkehr quetscht! :D

Die Beluga is ne schöne Ergänzung zu den anderen Schiffchen - Da is richtig Leben im Dio!

130

Mittwoch, 4. Juli 2012, 12:44

Die Barkasse wird das I-Tüpfelchen. Sozusagen der Eyecatcher im Gesamtbild :abhau: Muß mir demnächst noch schnell 1:700 Figuren besorgen um das Ganze dann auch mal mit Leben zu füllen.
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


131

Donnerstag, 5. Juli 2012, 23:45

Moin auch!!

Nach einer kleinen Auszeit, die aber mehr mit schnellen anderen Projekten zu tun hatte, ging es nach 2 Monaten Pause mal ein wenig weiter mit den Brücken. Ist aber ein langwieriges Gefrickel.

Die Brücken haben nun ihre Ausleger erhalten. Diese wurden bestückt mit den entsprechenden Stangen, den Laufkatzen mit Spreddern, Drahtseilen und anderen Klimbim. Man muß halt viel warten. Kleben, trocknen, kleben, trocknen. Zwischendurch ein wenig Farbe.

Aber, schauen wir uns das Ganze mal an.



Immer blöde zu fotografieren, weil die Kamera immer etwas anderes in den Fokus nimmt und so Details unscharf werden.



Die Kyoto und der Beluga-Frachter kommen ja noch tiefer, so daß es ein anderes Bild später abgeben wird.



Was mich selbst ein wenig stört ist die Tatsache, daß das obere Maschinenhaus zu klein ist. Muß mal schauen, wie ich das irgendwie vergrößert bekomme. Obgleich es wahrscheinlich kaum einer merken wird.



An der Beluga Bremen habe ich noch fast gar nichts gemacht. Ein spärlicher Bausatz, den man ja aber mit Ätzteilen aufpeppen kann.






Und mal ein paar Rückansichten.



Die Drahtseile, die die Kabel für die Laufkatze darstellen und die Seile für die Spredder (das ist der Gerät, wo niemals schwitzt und die Container aufnimmt) sind aus Kupferdraht gemacht. Die Drahtseile für die Ausleger aus Nylongarn, welches mittels Hitze gespannt wurde. Muß aber noch weiter gespannt werden.



So sieht das aus. Die Brücke im Hintergrund vor dem Feeder-Schiff ist noch im Rohbau. Diese wird hochgeklappt dargestellt. Die mache ich wahrscheinlich morgen oder übermorgen. Danach kommt dann das nervige Containerbemalen dran. Blödaufgabe. Viel Abkleben.

Jo, bis denn dann!!
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


Beiträge: 2 494

Realname: Johannes

Wohnort: Gastarbeiter im Bajuwarischen Königsreich

  • Nachricht senden

132

Freitag, 6. Juli 2012, 09:07

Moin, moin an unseren Hanseatischen Muschelschubser,

schat einfach gewaltig gut aus, wie sich das Dio entwickelt. Große klasse!
Gegenüber reinen Modellaufbauten hast Du es unheimlich raus Stimmungen und Szenen rüberzubringen.

Zwei Fragen hätte ich noch:
1) Was hast Du mit den Rümpfen (Unterwassserschiffen) vor? Wolltest Du die absägen, einlassen oder den Grund später noch nach oben hin auffüllen?
2) Du hattest ja schon mal ein paar Worte zum Beluga-Kit geschrieben. Mal ehrlich: Ist der nur Murks, oder macht der Sinn? Frag ich mich jedesmal, wenn ich über das Inserat stolpere.

Gruß,
Johannes

133

Freitag, 6. Juli 2012, 09:17

Moin Moin an den Weißwurstäquator!!

Erstmal Danke. Die Schiffchen mit Unterschiff kommen in die Platte. Entsprechende Aussparungen dafür werden noch eingeschnitten oder eingebrannt. Wie auch immer. Das mache ich ja meistens so. Abschneiden wollte ich die Kyoto nicht. Wer weiß, wofür sie noch gut ist, wenn ich das mal wieder auseinanderrupfe.

Zur Beluga!! Ich habe mir ja damals 2 besorgt. Entsprechend liegt hier noch eine herum. Wenn Du willst, so schicke ich sie Dir mal zur Ansicht. Dann kannst Du dir ein Bild machen, ob der Bausatz etwas taugt. Kann mir vorstellen, daß Du schon ernsthaft überlegst, wie man den Bausatz RC-fähig machen kann. :verrückt: Mit bewegenden Ladekränen und Ladeluken. Aber, da bist Du ja der Tüftler. Ich denke aber, wenn man will, dann kann man da etwas daraus machen, weil es mal etwas anderes ist. Die zivilen Schiffe in der Größe sind ja leider eher spärlich vertreten.
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


134

Freitag, 6. Juli 2012, 10:50

Hallo zusammen!

Die gefallen mir sehr gut, deine Containerbrücken - Die Verkabelung hast du echt super hinbekommen! :ok:
Wegen der Beluga hab ich auch schon mal überlegt. Ist eigentlich nich mein Maßstab, aber da könnte man bestimmt was Nettes draus machen, mit interessanter Beladung und so...
Beeindruckend, dass der Kahn immer noch 24cm lang is, trotz des kleinen Maßstabs (von der Modelllänge der Colombo mal ganz abgesehen)! :wacko:

135

Montag, 9. Juli 2012, 22:37

n´Abend

Es ging wieder etwas weiter in meiner Werft und an den Brücken, bzw. hauptsächlich an der hochgeklappten Brücke, vor der der Feeder liegen wird. Dieser ist ja als Wasserlinie gebaut und muß nicht in die Platte eingepflanzt werden. Die Kyoto und der Schwerlastfrachter kommen ja "in" die Platte. Den Rumpf abschneiden werde ich nicht machen, auch wenn es einiges an Arbeit ersparen würde an Schnippelei und späteres Zuspachteln. Obwohl, warum eigentlich nicht. Mal schauen.

Nun aber zum Werk der letzten Tage und Stunden.



Die Container sind im Augenblick zum Lackieren in der Halle.



Jo, dat isse!! Die gute, alte Klappbrücke, oder so ähnlich. Habe auch schon sämtlichen Brücken Beine gemacht. Aber noch nicht endgültig lackiert. Die Räder/Rollen sind noch etwas blass.



Den Schwergutfrachter habe ich einfach mal in Grau geluftpinselt. Noch etwas Blaues fand ich zu fade. Und da es die Beluga-Reederei eh nicht mehr gibt, so wurde der Pott verkauft und auch noch umgemalert in irgendeiner Werft. Nur mal jetzt so rein fiktiv. Dieser ist aber noch im Aufbau. Da fehlen noch Decks, die Ladebäume brauchen noch Farbe und und und.



Er wird auch auf der Platte weiter links seinen Platz finden um nicht vom Eigentlichen abzulenken.

Und mal von oben das Ganze.



Ich mag ja diese Blitzlichbilder nicht so. Verfälschen einfach alle Farben.

Durch die Rollen an den Beinen haben sie ein wenig an Höhe gewonnen und wirken auch schlanker dadurch.







Fertig sind alle Brücken noch nicht. Da fehlt noch so einiges. Ich muß aber immer kreuz und quer bauen. Während eine Sache klebt oder trocknet wird halt schon etwas anderes zusammengebraten.

Aber es wird so langsam.





Over the top.



So schaut es für den Moment aus. Ich hoffe, ich schaffe die Brücken morgen Abend. Und dann geht es langsam an die Wassergestaltung und anschließend an die Kaigestaltung.

Also erstmal bis neulich.
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


136

Dienstag, 10. Juli 2012, 00:44

Moin Daddel!

Schöne Fortschritte machst du da! Die (ex) Beluga Bremen fährt momentan wohl im schicken roten Farbkleid - Wobei das Grau auch ganz gut kommt, muss ich sagen. Dass du in der Mitte des Dios ordentlich Platz lässt für das Eigentliche - die Touribarkasse - find ich gut. So wird sie am besten zur Geltung kommen! :thumbsup:

Es grüßt

Alex

137

Dienstag, 10. Juli 2012, 22:49

Moin auch!!

Touribarkasse. Das lasse mal meine Madame nicht hören, sonst wirst Du gleich kielgeholt. :!!

Aber, keine Bange. Die kommt noch auf alle Fälle.

Ich habe heute mal ein wenig an den hinteren Katzen gewerkelt und diese mit den Spreadern versehen. Ist eine langwierige Fummelarbeit. Und man läuft langsam Gefahr, irgendwas abzubrechen.
Außerdem habe ich ein wenig umgestellt und den Platz, meines Erachtens, ein wenig optimiert. Zumindest mir gefällt die Aufteilung so besser.

Und hier are the results:









Die Seilzüge werden natürlich noch angepinselt und ein wenig gerichtet. So schaut es etwas eigenwillig aus.



So schaut es nun von Hinten aus. Sieht noch etwas wackelig aus. Liegt aber hauptsächlich daran, daß der Boden noch nicht mit der Platte verklebt ist und einfach nur draufliegt.









Wird Zeit, daß die Mauer wieder erichtet wird. :D Liegt im Moment noch doof herum.






Jo, wie man sieht, liegt noch so einiges an.



Und mal wieder bis demnächst in diesem Kino. Denn jetzt wird an einer anderen Katze gefummelt. :kuss:
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


Beiträge: 185

Realname: Fabian

Wohnort: Hansestadt Lübeck

  • Nachricht senden

138

Dienstag, 10. Juli 2012, 23:07

Ach datt baust du ^^ habe ehrlich gesagt immer nur gelesen und Bilder geguckt, aber um ehrlich zu sein nie auf den Namen geachtet :D

Das Ding ist echt geil bis dato, die Brücken gefallen mir sehr gut und besonders dein Hauptfrachter, gerade was die Gebrauchsspuren angeht. Bin fast 1-2x im Monat in Hamburg und bin eigl. immer am Hafen, da ist es wahrlich interessant so etwas nachzubauen. Ich verfolge diesen Thread von Anfang an, mir sagt das wirklich zu, bin gespannt wie es am Ende aussehen wird. Willst noch Grünpflanzen reinbauen oder noch Straßen ? Bzw. in HH sind es ja diese... gelben Fahrbahnmarkierungen inkl. Magnetlinien für die Führerlosen Kraftfahrzeuge.

Ich bin gespannt wie es aussehen wird und bleibe am Ball.

Gruß
Fabi
Zur Zeit im Bau: Plastik: AIDAstella - Revell 1/400

139

Donnerstag, 12. Juli 2012, 11:35

Freut mich, wenn´s gefällt. Hilfreich immer wieder, eigene Vorbildfotos anschauen. Habe ich auch mal wieder getan. Muß entsprechend einiges ändern. :bang: Die Rollen unter den Brücken sind viel zu klein. Das sieht echt beknackt aus. Die müssen noch verlängert werden nach Innen, damit es stimmiger ausschaut.
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


140

Freitag, 13. Juli 2012, 21:38

Hallo Daddel :wink:

Einfach nur geil, ich hätte beinah angefangen zu sabbern. :respekt: :dafür: :ok: :ok: :ok: :ok:
Ist echt eine Wucht! Bin gespannt, wie es weiter geht.
Gruß, Torsten die Landratte :pc:

Im Bau: Steampunk: Valortanica und Geheimer Hafen, Krabbenkutter, DUKW 1:35 RC

Beiträge: 518

Realname: Thomas (OpaTommy)

Wohnort: Waldstetten

  • Nachricht senden

141

Sonntag, 15. Juli 2012, 10:54

Hallo Frank :wink:

Ich bin von Deinen Brücken echt begeistert :respekt: , einfach Perfekt.
Und auf dem Wasser ist ja auch schon richtig was los.
Ich komme ja ende nächsten Monat nach Hamburg, da such ich noch Ideen für mein Dio.

Gruß Thomas
"Das ist eine richtig nette "Ich scheiß dich nicht an, du scheißt mich nicht an"-Vereinbarung."

142

Montag, 16. Juli 2012, 00:53

So, und wann fahren denn die Laufkatzen über den Kai, blinken fröhlich im Takt und Löschen das Schiff? Irgendwie fehlt mir das :D .
Einfach genial die Hafenszene. Da kann man gar nicht erwarten, dass das Dia endlich fertig wird.

Gruß Jan

Ähnliche Themen

Werbung